Durch die schwedische Provence auf die Sonneninsel

Radreise durch Südschweden in Skåne & auf Bornholm

Trelleborg - Südschwedische Kleinstadt mit Fährhafen - Schiffe nach Travemünde, Rostock und Sassnitz
Kivik - gemütliches Fischerdorf mit dem nahen Stenshuvud Nationalpark und den weiten Ostsee-Stränden
Ystad - nette kleine Stadt mit vielen Fachwerkhäusern in der schönen Altstadt - Schauplatz vieler Wallander-Krimis
Bornholm - endlose weiße Sandstrände, Klippen an der Nordküste, malerische Fischerdörfer & ein fantastisches Radwegnetz
Rønne - kleine Inselhauptstadt am großen Wasser, mit elegantem, weißen Leuchtturm und der Nicolaikirche

Reise-Nr. 23

INDIVIDUALTOUR mit freier Terminwahl, ohne Reiseleitung! Kein Gepäcktransport möglich!

Diese Radreise Skåne & Bornholm startet nach einer nächtlichen Fährüberfahrt in Trelleborg. Nach der Fahrt durch das „Binnenland“ von Skåne kommen Sie zu den kilometerlangen Sandstränden der skånischen Ostküste. Mit dem blauen Meer im Hintergrund treffen Sie auf eine ganze Reihe idyllischer Fischerdörfer und maritim anmutende Kleinstädte mit alten windschiefen Fachwerkhäusern in engen Gässchen. Doch auch im Binnenland gibt es viel zu entdecken - charmante Kleinstädte, die eher ländlichen Charakters sind und natürlich die Gaben der Natur, wunderschöne malerische Seen und lichte Buchenwälder mit frischen Beeren und vielen Pilzen. Skåne ist der Fläche nach ziemlich klein, birgt aber große Erlebnisse. Es bietet das typisch Schwedische ebenso wie vielfältige Bezüge zum nahen Kontinentaleuropa. Besonders die lange Zugehörigkeit Skånes zu Dänemark hat Land und Leute nachhaltig geprägt. In der Nähe von Ystad kommen Sie zu einer der größten erhaltenen Schiffssetzung in Skandinavien: Ales Stenar.
Bornholm ist bekannt als Perle in der Ostsee, „Capri des Nordens“ und Sonneninsel. Aber Bornholm ist auch die Insel der kilometerlangen weißen Sandstrände, der malerischen kleinen Fischerdörfer mit ihren Fischräuchereien und der sauberen Natur mit mildem Klima. Die Natur erlebt man am besten und intensivsten, wenn man mitten drin ist. Und auf dem Rad ist man aktiv dabei. Nutzen Sie das einzigartige autofreie Bornholmer Radwegenetz, das sich kreuz und quer über die Insel zieht.

Wie geschaffen für Genuss-Radtouren und für URLAUB!

REISEVERLAUF

1. Tag: Anreise nach Rostock oder Travemünde & Nachtfähre gen Trelleborg
Individuelle Anreise nach Rostock oder Travemünde. Da von beiden Häfen Nachtfähren nach Trelleborg verkehren, haben Sie die Wahl zwischen der Fährüberfahrt ab Rostock oder Travemünde. Abfahrt ca. 23:00 Uhr. Übernachtung auf der Fähre.

2. Tag: Radtour Trelleborg – Sjöbo – ca. 68 km
Die voraussichtliche Ankunftszeit in Trelleborg ist am frühen Morgen gegen 6:30 Uhr. Dann starten Sie gleich die längste Etappe der Reise. Von Trelleborg aus führt die Radstrecke entlang der Küste zum Leuchtturm von Smygehuk und bietet oft herrliche Ostseeblicke. Kurz vor dem Örtchen Svarte verlassen Sie die Küste und radeln hinein in das Binnenland von Skåne. Vorbei an blühenden Wiesen, durch saftig grüne Wälder und kleiner Seen erreichen Sie das Naturschutzgebiet bei Everlöv. Rückzugsgebiet vieler geschützter und seltener Vogelarten.
Übernachtung im Raum Sjöbo.

3. Tag: Radtour Sjöbo – Kivik – ca. 48 km
Auf dem Weg zur Küste kommen Sie zum idyllisch gelegenen Schloss Christinenhof, erbaut im deutschen Barockstil. Nach dieser Tagesetappe durch recht dünn besiedeltes Land erreicht der Radler heute Skånes Südostecke, die Hanöbucht in Österlen. Dünengesäumte Sandstrände und gemütliche Fischerorte wechseln sich entlang der Küste ab.
Übernachtung im Raum Kivik.

4. Tag: Radtour Kivik - Löderup – ca. 50 km
Gleich am Morgen besteht die Möglichkeit für einen Abstecher in den Stenshuvud Nationalpark. Auf dem kurzen Wanderweg zu den beiden Felskuppen die dem Park den Namen gaben, hat man oft wundervolle Blicke über die Strände und auf das blaue Meer. Wenn Sie diesen Nationalpark ausgiebig erkunden möchten, dann empfehlen wir eine zusätzliche Übernachtung in Kivik. Zu einem kleinen Stadtbummel lädt dann das beschauliche Küstenstädtchen Simrishamn mit seinem Gästehafen und den Läden und Lokalen der Storgatan ein. Ziel dieser reizvollen Tagestour sind die ausgedehnten Sandstrände an Schwedens südöstlichsten Landzipfel. Übernachtung im Raum Löderup.

5. Tag: Radtour Löderup – Ystad und Fähre von Ystad nach Bornholm - ca. 30 km
Der kleine Hafenort Käseberga hat eine besondere Attraktion zu bieten: die Schiffssetzung Ales Stenar. Hoch oberhalb des Hafens auf den Dünen gelegen und auf Fußpfaden erreichbar, sind die 58 Felsblöcke, deren Form ein Langschiff bilden. Mit fast 70 m Länge gilt Ales Stenar als größte Schiffssetzung Skandinaviens. Beeindruckend ist aber nicht nur die Größe des steinernen Monuments selbst, sondern seine Lage hoch über der Küste. Für alle Krimi-Fans des grüblerischen Kommissars - Ales Stenar ist Wallanders Lieblingsstelle für ein Picknick und die Radtour erreicht bald Wallanders Revier -die Stadt Ystad. Fährüberfahrt von Ystad nach Rønne. Übernachtung in Rønne.

6. Tag: Rønne - Ruhetag
Freizeit für einen gemütlichen Stadtbummel in der kleinen Inselhauptstadt. Bei schönem Wetter bieten sich die weiten Strände in der Nähe von Rønne für einen Badetag an.

Fischräucherei in Hasle

7. Tag: Rønne - Allinge/Sandvig – ca. 30 km
Ein gut ausgebautes Radwegnetz vorbei an kilometerlangen Stränden, bizarren Klippen, Windmühlen und durch malerische Fischerdörfer erwartet den Radler auf Bornholm. Start der ersten Bornholm-Etappe ist die kleine Inselhauptstadt Rønne. Einen Stopp sollte man in jedem Fall im malerischen kleinen Hafenort Hasle einlegen. In der Nähe des Hafens liegt die Museumsräucherei von Hasle. Sie besteht aus fünf Räuchereien, von denen eine zu einem kleinen Museum ausgebaut wurde, das über die Kunst des Heringsräucherns informiert. Der Radweg schlängelt sich dann meist an der Küste entlang und bietet herrliche Blicke auf das blaue Meer. Leider wartet auch eine kleine „Schikane“ auf Sie, die Treppen bei Jons Kapel. Hier kommen Sie um das Schieben Ihres Rades nicht herum. Auch warten kräftige Anstiege auf bis nach Hammerhus auf Sie. Doch dafür werden Sie mit wundervollen Blicken von der Burg Hammerhus belohnt. Besucher dürfen fast die gesamte Burganlage ohne Einschränkung betreten. Schon der Aufstieg über buckeliges Pflaster und der Gang über die Brücke, die früher eine Zugbrücke war, sind ein Erlebnis. Am Ende Ihrer Tour bei Alllinge am nördlichsten Zipfel der Insel Bornholm findet man die Landspitze Hammer Odde mit dem 1872 errichteten Leuchtturm und die denkmalgeschützte Ruine von Salmon. Quartier bei Allinge.

8. Tag: Allinge/Sandvig - Nexø – ca. 52 km
Zwischen Wiesen und weiten Feldern liegen malerische Orte wie aus dem Bilderbuch, Badestrände und Felsküste wechseln einander ab - die Bornholmer Riviera ist eines der landschaftlich schönsten Küstenabschnitte der Insel. Erstes Ziel ist auf diesem Abschnitt ist das malerisch gelegene Gudhjem. Mit seinen charakteristischen roten Ziegeldächern erstreckt es sich über die Felsen bis hinunter zu den beiden Häfen der Stadt. Die Strassen sind hier oft sehr steil und die Häuser wurden mitunter direkt in die Felsen hineingesprengt. Die vielen Feigen- und Maulbeerbäume und Weinranken verleihen dem Ort ein südländisches Flair. Das historische unter Denkmalschutz gestellte Ensemble von Svaneke, mit dem idyllischen Marktplatz und dem zum Bummel einladenden Hafen ist Ihre nächste Station. Übernachtung in der Umgebung von Nexö, mit ca. 4.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt auf Bornholm.

9. Tag: Radtour Nexø - Rønne und Fähre nach Ystad - ca. 40 km
Durch weite Kiefernwälder, meist sehr nah der Küste, radeln Sie am Morgen bis zum breiten Sandstrand von Dueodde mit den vielen Badebuchten und dem Leuchtturm. Auf gut ausgebauten Radwegen rollen Sie weiter bis in der Inselhauptstadt Rønne, wo sich Im Fährhafen der Kreis der Radtour rings um Bornholm schließt. Fährüberfahrt am Nachmittag gen Ystad und Übernachtung.

10. Tag: Ystad -Trelleborg - ca. 50 km
Der Weg mit dem Rad nach Trelleborg ist ein wundervoller Schlusspunkt Ihrer Radreise, denn er verläuft meist entlang der Küste und bietet dabei malerische Blicke aufs Meer. Sie kreuzen auch nochmal die Spuren des Krimihelden Wallander. Im kleinen Ort Svarte hätte Wallander beinah ein Haus gekauft und an den schönen Mossby-Strand kommt Wallander, wenn er nachdenken will. Nun ist die Strecke bis zur Fähre identisch mit der Etappe vom ersten Rad. Kurz vor Trelleborg lohnt ein Stopp an der Südspitze Schwedens am Leuchtturm von Smygehuk. Bis 1975 war dieser in Betrieb und beheimatet heute ein Wanderheim. Mit der Nachtfähre geht es dann am späten Abend zurück nach Deutschland. Übernachtung auf Nachtfähre von Trelleborg nach Rostock oder Travemünde.

11. Tag: Abreise - Ankunft am frühen Morgen in Rostock oder Travemünde gegen ca. 6.30 h.

Leistungen-Extras-Karte - Reise-Nr. 23
LEISTUNGEN

Individuelle Tour – Einzelreise OHNE Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
täglicher Tourenstart

Radreise durch Südschweden in Skåne & auf Bornholm - Reise.-Nr. 23

  • 8 Ü/F im Doppelzimmer mit Du/WC in Pension oder Hotel
  • 2 Ü in 2-Bett-Innenkabine auf den Nachtfähren
  • 4 Fährüberfahrten inklusive Fahrradmitnahme auf den Strecken:
    Rostock oder Travemünde – Trelleborg: Hin- & Rückfahrt
    Ystad – Rønne: Hin- & Rückfahrt
  • Radtourenvorschläge, Karten und ausführliches Infomaterial
  • 1 Reisebuch je Zimmer

Preis: 1.393.- € (p. P. im DZ)

EXTRAS
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 484.- €
  • Anreise nach Rostock oder Travemünde und Abreise von Rostock oder Travemünde
  • Zusatznächte, Ortstaxe
  • KEIN Gepäcktransport zwischen den Quartieren möglich
KARTE

Radreise nach Skåne & Bornholm

Reise Nr. 23