Besuch in der Märchenstadt - Kleine Belt Tour

Auf dem Ostsee-Radweg um den Kleinen Belt in Dänemarks Inselreich

Radreise über Dänemarks Inseln:
Fyn, Ærø, Als und Südjütland
Flensburg - zwei Länder, zwei Küsten, zwei Kulturen - Flensburg lebte 400 Jahre unter der dänischen Krone. Hier ist noch heute alles deutsch und dänisch, doppelt und gemischt. Die berühmten alten romantischen Kapitäns- und Kaufmannshöfe, die wunderbaren Fassaden, die alten Märkte und Plätze.
Sønderborg - mit schöner Hafenpromenade, Schloss, den nahen Düppeler Schanzen und der Bronzeskulptur Butt im Griff (G. Grass)
Ærøskøbing - die Märchenstadt, malerische Altstadt mit zahlreichen farbenfrohen Fachwerkhäusern und mächtiger Stadtkirche
Middelfart - idyllisch am Lillebælt (Kleinen Belt) gelegen, mit schöner Altstadt und dem Hindsgavl Schloss
Kolding - mit dem mächtigen Schloss Koldinghus, schöner Altstadt, Spielzeugmuseum und Botanischen Garten
Christiansfeld - 1773 von der Herrnhuter Brüdergemeine gegründete Stadt, mit Kirche, Friedhof & Museum der Brudergemeine
Haderslev - die schöne Altstadt hat noch viele komplett erhaltene Straßenzüge mit Bauten des 17. bis 19. Jahrhunderts

Reise-Nr. 84.K

INDIVIDUALTOUR mit freier Terminwahl, ohne Reiseleitung! Kein Gepäcktransport möglich!

Die Radtour auf dem dänischen Ostsee-Radweg mit erholsamen Fährfahrten führt Sie durch eine reichhaltige Kulturlandschaft, über idyllische Inseln, durch gemütliche Städtchen und Sie radeln an jedem Tag in Nähe der Ostsee.
In Flensburg im äußersten Norden des Bundeslandes Schleswig-Holstein direkt an der deutsch-dänischen Grenze startet die Radreise. Auf gut ausgebauten Radwegen oder ruhigen meist verkehrsarmen Nebenstraßen radeln Sie durch eine wundervolle Küstenlandschaft und genießen oft herrliche Blicke über die Ostsee. Mit kleinen Fähren „springen“ Sie von Insel zu Insel und erleben so immer wieder neue interessante fjordartige Landschaften, die doch hin und wieder recht hügelig sind. Gemischt wird dies alles mit Besuchen in kleinen stimmungsvollen Städtchen, wo man oft glaubt, die Zeit sei stehen geblieben. Besonders in Ærøskøbing, der Märchenstadt, ist das zu spüren. Sie ist wohl die malerischste Stadt entlang der Tour, gilt als eine der schönsten Kleinstädte Dänemarks, ist ca. 750 Jahre alt und steht unter Denkmalschutz. Von der kleinen Insel Ærø geht es per Fähre nach Svendborg auf Fyn und Sie radeln nun durch „Dänemarks Garten“, wie der Dichter Hans Christian Andersen über die Insel Fyn geschrieben hat. Entlang der Westküste der drittgrößten dänischen Insel führt die Tour meist sehr küstennah entlang schöner Strände nach Faaborg, Assens bis nach Middelfart. Auf einer kombinierten Bahn-Auto-Fußgänger-Brücke verlassen Sie nun wieder die Insel Fyn und radeln nach Südjütland aufs Festland zurück.
Mit Kolding, Haderslev, Aabenraa und der Stadt der Herrnhuter Brüdergemeine Christansfeld warten weitere gemütliche und schöne Orte auf Ihren Besuch. Auf der letzten Radetappe von Aabenraa bis zurück nach Flensburg verläuft die Tour auf dem Radfernweg Heerweg (Hærvej), auch Ochsenweg genannt.

REISEVERLAUF

1. Tag: Anreise nach Flensburg
Gern buchen wir für Sie eine frühere Anreise, wenn Sie zusätzliche Tage an der Flensburger Förde verbringen möchten. Quartier in Flensburg.

2. Tag: Flensburg - Sønderborg - ca. 44 km
Streckenverlauf: in Flensburg an der deutsch-dänischen Grenze startet die Radreise - entlang der Flensburger Förde nach Wasserleben - auf einer kleinen Holzbrücke am Skomagerhus über die Grenze - Kollund - Sønderhav -Rinkenæs - Egernsund – die Dybbøl Banke (Düppeler Schanzen) waren 1864 Schauplatz der Entscheidungsschlacht im Deutsch-Dänischen Krieg - Dybbøl Mølle - die Schanzen und die Mühle sind ein nationales Symbol und Gedenkstätte der Dänen - Brücke auf die Insel Als - Quartier bei Sønderborg.

3. Tag: Sønderborg - Fynshav - Fähre - Ærøskøbing - ca. 42 km
Streckenverlauf: Sønderborg - Schloss Sønderborg - auf Waldwegen durch den Sønderskov mit oft traumhaften Blicken auf die Ostsee - Høruphav - Fynshav - Fähre nach Søby auf die Insel Ærø - Quartier bei der Märchenstadt Ærøskøbing.

4. Tag: Ærøskøbing - Fähre - Svendborg - Faaborg - ca. 42 km
Streckenverlauf: Ærøskøbing - die Märchenstadt, ein malerischer Ort mit wundervollen farbigen Fachwerkhäusern - Fähre nach Svendborg, der zweitgrößten Stadt auf Fünen - Rantzausminde - Ballen - Fjællebroen - Quartier bei Faaborg.

5. Tag: Faaborg - Assens - ca. 46 km
Streckenverlauf: Faaborg - Svanninge - Håstrup - Strandby - Brydegård - Torø Huse mit alten Fischerhäusern - Quartier bei Assens.

6. Tag: Assens - Middelfart - Taulov (Snoghøj) - ca. 60(52) km
Streckenverlauf: Assens - Sandager mit schöner Feldsteinkirche - Schloss Wedellsborg, Fünens größter Hof - Gamborg mit zwei schönen Rastplätzen an der Ostsee - Kavslunde - Middelfart mit schöner Altstadt - Brücke über den Kleinen Belt - leider verläuft der Radweg nun entlang einer oft stark befahrenen Straße - Quartier bei Taulov oder Snoghøj.

7. Tag: Taulov (Snoghøj) - Kolding - Christiansfeld - ca. 50(58) km
Streckenverlauf: Bis Nørre Bjert leider noch entlang der stark befahrenen Straße - Kolding mit dem mächtigen Schloss Koldinghus und schöner Altstadt - Sønder Stenderup - Bjert Strand - malerische Strecke - Binderup Strand - hier ist ein Abstecher zum Skamlingsbanken, mit 113 m der höchste Punkt Südjütlands zu empfehlen, eine nationale Pilgerstätte mit wundervoller Aussicht in alle Richtungen - Vejstruprød - Quartier bei Christiansfeld, 1773 von der Herrnhuter Brüdergemeine gegründete Stadt.

8. Tag: Christiansfeld - Haderslev - ca. 38 km
Streckenverlauf: Christiansfeld - Stubbum - Slusen an der idyllischen Hejlsminder Bucht - Fjelstrup - schöne Sillerup Mølle mit Rastplatz - Over Åstrup - Quartier bei Haderslev.

9. Tag: Haderslev - Aabenraa - ca. 45 km
Streckenverlauf: Haderslev mit der Domkirche - Kelstrup Strand - Sønder Vilstrup - Diernæs Strand - Sønderballe Strand - Genner - Løjt Kirkeby - Stollig - Quartier bei Aabenraa.

10. Tag: Aabenraa - Flensburg - ca. 48 km
Streckenverlauf: Aabenraa mit Schloss Brundlund - Søst - nun auf dem Heerweg - Hjordkær - wunderschöne Granitquaderbrücken: Povls-Bro und Gejlå Bro - Kliplev - Fårhus - Internierungslager Frøslev (dänisch: Frøslevlejren) - Padborg - und nochmals Quartier in Flensburg.

11. Tag: Abreise von Flensburg
Abreise. Gern buchen wir Ihnen zusätzliche Übernachtungen für einen Anschlussaufenthalt.

Leistungen-Extras-Karte - Reise-Nr. 84.K
LEISTUNGEN

Individuelle Tour – Einzelreise mit freier Terminwahl ohne Reiseleitung & ohne Gepäcktransport
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart

Kleiner Belt - per Rad
Reise-Nr. 84.K

  • 10 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel oder Gasthof
  • Begrüßungsgetränk
  • Fähre: Fynshav - Søby inkl. Rad
  • Fähre: Ærøskøbing - Svendsborg inkl. Rad
  • Radtourenbeschreibung mit ausführlichem Infomaterial
  • 1 Reisebuch und alle Radkarten je Zimmer

Preis: 1.134.- € (p. P. im DZ)

EXTRAS
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 412.- €
  • Anreise und Abreise: Flensburg
  • Zusatznächte, Ortstaxe
  • KEIN Gepäcktransport möglich
KARTE

Radreise Meeresgeflüster am Kleinen Belt

Reise Nr. 84.K