Dünen, Deiche & Steilküste

An der dänischen Nordseeküste durch Jütland - mit dem Fahrrad vom Nationalpark Wattenmeer bis zum Skagerrak & nach Göteborg
Kiel - Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins & Universitätsstadt, Hörnbrücke - Dreifeldzugklappbrücke, Holstenstraße - eine der ältesten Fußgängerzonen in Deutschland, Alter Botanischer Garten, Nord-Ostsee-Kanal
Eckernförde - prächtige Altstadt mit engen Gassen und restaurierten Fischerhäuschen , Kurpark, Parkanlage am Borbyer Ufer, Borbyer Kirche
Flensburg - zwei Länder, zwei Küsten, zwei Kulturen - Flensburg lebte 400 Jahre unter der dänischen Krone. Hier ist noch heute alles deutsch und dänisch, doppelt und gemischt. Glanzpunkte: die berühmten alten romantischen Kapitäns- und Kaufmannshöfe, die wunderbaren Fassaden, die alten Märkte und Plätze.
Ribe - älteste Stadt Dänemarks, mit prächtig erhaltener Altstadt, Dom, spätgotischen Rathaus, Dominikanerkloster & dem Riberhus Slotsbanke (Ruinen des Schlosses Riberhus)
Esbjerg - mit der Skulpturengruppe „Der Mensch am Meer“ (Mennesket ved Havet) das Wahrzeichen der Stadt, Wasserturm, Fischerei- und Seefahrtmuseum
Hvide Sande - Hafenstadt auf der Nehrung Holmsland Klit am Ringkøbing Fjord, Schleusenanlage mit einer Klappbrücke, Leuchtturm Lyngvig Fyr
Hirtshals - Hafenstadt im Norden Jütlands, großer Fischerei- & Fährhafen, Museum Nordsee-Ozeanarium mit riesigen Meerwasseraquarium, Bunkermuseum vom Atlantikwall
Frederikshavn - mit Kunstmuseum, Kirche, Pulverturm und das Altstadtviertel Fiskerklyngen - und - fast nicht zu glauben, der kreideweiße Palmenstrand, an dem Sie das Rauschen der Meeresbrise in einem Liegestuhl unter den 60 Palmen erleben können
Nationalparks Wattenmeer & Thy - Watt, Marsch, Strände & Deiche, Heiden, saubere Seen, Wanderdünen, & der Atlantikwall
Göteborg - zweitgrößte schwedische Stadt, altes Viertel Haga, der Gustav Adolfs Platz mit Denkmal des Stadtgründers, Hafen Lilla Bommen mit der Viermastbark Viking und dem Opernhaus mit seiner imposanten Fassade, Park Slottsskogen mit dem Naturhistorische Museum

Reise-Nr. 101
INDIVIDUALTOUR mit freier Terminwahl, ohne Reiseleitung! Kein Gepäcktransport möglich!
Auf dieser Radtour folgen Sie der dänischen Nordseeküste durch eine interessante Kultur- und Naturlandschaft, auf Deichen, durch die Hügel der Dünen, entlang der Steilküste im Norden und durch gemütliche Städtchen.
Auf gut ausgebauten Radwegen oder ruhigen meist verkehrsarmen Nebenstraßen radeln Sie durch eine wundervolle Küstenlandschaft, genießen oft herrliche Blicke auf die Nordsee und das Wattenmeer und folgen an der dänischen Küste der North Sea Cycle Route. Gemischt wird dies alles mit Besuchen in kleinen stimmungsvollen Hafenorten und Städtchen, wo man glaubt, die Zeit sei stehen geblieben.
An der Hörn, am Ende der Kieler Förde, der Hafenspitze der Landeshauptstadt Kiel, starten Sie Ihre Radreise und überqueren auf der ersten Etappe nach Schleswig den beeindruckenden Nord-Ostsee-Kanal. Auf dem Weg zur dänischen Nordseeküsten radeln Sie quer durch das nördliche Schleswig-Holstein und kommen nach Eckernförde mit malerischem Hafen & Altstadt und nach Flensburg.
Die Grenze nach Dänemark wird überquert, und Sie erreichen Tønder, eine gemütliche dänische Kleinstadt an der Vidå mit vielen gut erhaltenen Patrizierhäusern. Auf oder hinter dem Deich vom Nationalpark Wattenmeer folgen Sie nun dem Nordseeküsten-Radweg nach Esbjerg. Dabei lohnt ein Stopp im malerischen Ribe, der ältesten Stadt Dänemarks, mit prächtig erhaltener Altstadt.
Das Meer ist fast immer ganz nah und kilometerlange Strände wechseln sich ab mit wilder hügliger Dünenlandschaft, kleinen Waldgebieten, und dazu kommen gemütliche verträumte kleine Städte. Bei Hvide Sande auf der Nehrung Holmsland Klit überqueren Sie auf einer Klappbrücke den Ringkøbing Fjord. In Thyborøn an der Nordspitze der Landzunge Harboøre Tange, lädt das bekannte Sneglehuset (Schneckenhaus) zu einem Besuch ein, bevor Sie mit einer kleinen Fähre den Limfjord überqueren und durch das Naturschutzgebiet der Nehrung Agger Tange radeln.

Auf dem Weg von Agger nach Norden kommen Sie zum Leuchtturm Lodbjerg fyr, durchqueren den Nationalpark Thy, können bei Klitmøller von der Küste aus den Surfern zusehen, wie sie sich mit ihren Brettern mutig in Wind und Wellen stürzen und erreichen im Wildreservat von Hanstholm den Atlantikwall mit zahlreichen Bunkern direkt am Meer.
Wieder laden herrliche schier endlose Strände zu einer Pause oder zum Baden ein und vorbei an Rubjerg Knude, einer eindrucksvollen Wanderdüne bei Lønstrup, erreichen Sie Hirtshals die Hafenstadt im Norden Jütlands. Der Weg führt nun von der Nord- zur Ostsee und Sie haben die Möglichkeit zu einem Abstecher an die Nordspitze Dänemarks nach Skagen, bevor Sie über Aalbæk der Ostseeküste bis nach Frederikshavn folgen.
Mit einer Stena Line Fähre überqueren Sie das nördliche Kattegat und erreichen nach einer ca. vierstündlichen Seereise Göteborg an der schwedischen Westküste. Hier haben Sie einen Tag Zeit für einen Bummel durch die herrliche Altstadt und das Hafenviertel, bevor Sie mit einer weiteren Fähre Ihre Rückreise über die Ostsee nach Kiel antreten.
REISEVERLAUF

1. Tag: Anreise nach Kiel - Quartier in Kiel
Gern buchen wir für Sie zusätzliche Übernachtungen, wenn Sie früher anreisen möchten.
2. Tag: Kiel - Schleswig - ca. 62 km
Die Etappe kann gekürzt werden, wenn Sie ab Kiel nicht der Küste, sondern auf kürzesten Weg zur Brücke über den Nord-Ostsee-Kanal radeln. Strecke: Kiel - an der Kieler Förde zum „Eingang“ vom Nord-Ostsee-Kanal - Brücke über den Kanal - Altwittenbek - Charlottenhof - Warleberger Mühle - Tüttendorf - Hüttenkappel - Gettorf - Bornstein - Violenburg - Altenhof - Sandkrug - Eckernförde - schöner Uferweg am Windebyer Noor - Schnaap - Kosel - Langsee - Weseby - Fleckeby - Fahrdorf - Wikinger-Museum Haithabu. Quartier in Schleswig.
3. Tag: Schleswig - Flensburg - ca. 45 km
Strecke: Schleswig - auf dem Ochsenweg - Kattenhund - Neuberend - Idstedt - Poppholz - Stenderup - Sieverstedt - Süderschmedeby - Frörup - Oeversee - Sankelmarker See - Gräberfeld bei Munkwolstrup - Julianenhof. Quartier in Flensburg.
4. Tag: Flensburg - Tønder - ca. 52 km
Strecke: Flensburg - Harrisleefeld - über die Grenz nach Dänemark - Frøslev - Sofiedal - Rens - Lydersholm - Sæd. Quartier bei Tønder.
5. Tag: Tønder - Ballum (Brøns) - ca. 48 (54) km
Strecke: Tønder - auf Kopfsteinpflaster durch den malerischen Ort Møgeltønder - Rudbøl - Højer mit Windmühle und Wurstfabrik - an Küste vom Nationalpark Wattenmeer - Emmerlev - Hjerpsted - Husum-Ballum. Quartier bei Ballum oder Brøns.
6. Tag: Ballum (Brøns) - Ribe - Esbjerg - ca. 66 (60) km
Strecke: Ballum - Brøns - Rejsby - Vester Vedsted - Sønder Farup - Øster Vedsted - Ribe - Farup Kirkeby - Vilslev - Tjæreborg. Quartier in Esbjerg.
7. Tag: Esbjerg - Nymindegab - ca. 62 km
Strecke: Esbjerg - vorbei an der Skulpturengruppe „Der Mensch am Meer“ - Hjerting - Hostrup - Kravnsø - Oksbøl - Vejers Strand - am Ufer des Filsø - Henneby - Nørre Nebel. Quartier bei Nymindegab.
8. Tag: Nymindegab - Ulfborg - ca. 64 km
Strecke: Nymindegab - schöne Strecke auf der Nehrung - Hegnet - Bjerregård - Skodbjerge - Hvide Sande - Leuchtturm Lyngvig Fyr - Søndervig - Brunbjerg - Husby. Quartier bei Ulfborg.
9. Tag: Ulfborg - Thyborøn - ca. 62 km
Strecke: Ulfborg - Husby - Nehrung am Nissum Fjord - Thorsminde - Fjaltring - Ferring Sø - Vrist - Harboøre - Langerhuse - auf der Landzunge Harboøre Tange. Quartier bei Thyborøn.

10. Tag: Thyborøn - Klitmøller - ca. 58 km
Strecke: Thyborøn - Fähre über den Limfjord nach Agger Tange, schöne Radstrecke auf der Nehrung durch das Naturschutzgebiet - Agger - Flade Sø - Leuchtturm Lodbjerg Fyr - Orum - Hedegårde - Svankær - dadurch Wälder im Nationalpark Thy - Stenbjerg - Nørre Voruper mit schönem Hafen. Quartier bei Klitmøller.
11. Tag: Klitmøller - Fjerritslev - ca. 62 km
Strecke: Klitmøller - herrlicher Radweg entlang der Küste am Atlantikwall - Hanstholm - schöne Strecke durch die Dünen am Strand - Vigsø - Thorup Strand - Klim Bjerg. Quartier bei Fjerritslev.
12. Tag: Fjerritslev - Blokhus (Løkken) - ca. 48 (67) km
Strecke: Klim - Fjerritslev - Brøndum - Svinkløv - Slettestrand - Rødhus. Quartier bei Blokhus.
13. Tag: Blokhus (Løkken) - Hirtshals - ca. 60 (40) km
Strecke: Blokhus - Hune - Fårup Sommerland - Kettrup - Løkken - Nørre Lyngby - Nørre Rubjerg - Wanderdüne & Leuchtturm Rubjerg Knude - Lønstrup - Skallerup Klit - Tornby - Krage. Quartier bei Hirtshals.
14. Tag: Hirtshals - Ålbæk - ca. 50 km
Strecke: Hirtshals - schöne Strecke durch ein Waldgebiet - Tversted - Skiveren - Hulsig an der Ostsee (Abstecher nach Skagen möglich) - weiter auf dem Ostseeradweg. Quartier bei Ålbæk.
15. Tag: Ålbæk - Frederikshavn - Fähre nach Göteborg - ca. 24 km
Strecke: Ålbæk - entlang der Ostseeküste - Knasborg - Jerup - Bratten - Strandby - Elling - Palmenstrand bei Frederikshavn. Fähre am Nachmittag über das Kattegat nach Göteborg (ca. 4 Stunden Überfahrt) an der schwedischen Westküste und vom Fährhafen per Rad zum Quartier. Quartier in Göteborg. Sie können natürlich auch noch eine zusätzliche Übernachtung in Frederikshavn einfügen.
16. Tag: Göteborg & Fähre am Abend
Ihre Fähre für die Rückreise gen Kiel startet erst am Abend gegen 19 Uhr, so bleibt noch viel Freizeit am letzten Tag für einen Bummel durch die schöne Altstadt und den Hafen von Göteborg. Übernachtung auf Fähre in Kabine.
17. Tag: Ankunft Kiel & Rückreise - Am Morgen gegen 9 Uhr erreichen Sie per Fähre Kiel und treten Ihre Rückreise an.
Leistungen-Extras-Karte - Reise-Nr. 101
Individuelle Tour – Einzelreise OHNE Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
täglicher Tourenstart
Nordseeküsten-Radweg Dänemark
Reise.-Nr. 101
- 13 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel oder Gasthof
- 2 Ü/F im DZ in Hostel oder B&B mit DU/WC teilweise auf Gang
- 1 x Ü/F in Innenkabine auf Fähre Göteborg - Kiel
- Fähre Frederikshavn - Göteborg
- Radtourenbeschreibung mit ausführlichem Infomaterial
- 1 Reisebuch und alle Radkarten je Zimmer
Preis: 1.939.- € (p. P. im DZ)
- Einzelzimmer-Zuschlag: 789.- €
- Anreise und Abreise: Kiel
- Sundfähre Thyborøn - Agger (ca. 10 € p. P.)
- Zusatznächte
- KEIN Gepäcktransport möglich