Verträumte Seen, weites Land & wogendes Meer

Auf dem Radfernweg Berlin - Kopenhagen unterwegs in Dänemark & Südschweden
Von der Hansestadt Rostock nach Kopenhagen & Malmö - Reise Nr. 76
Rostock - die Hansestadt mit Backstein-Fassaden & Giebelhäusern, machtvollen Kirchen und der ältesten Uni im Ostseeraum
Nykøbing/Falster - die größte Stadt Lolland-Falsters - liegt auf beiden Seiten des Guldborgsunds
Køge - hat ein eine gemütliche Atmosphäre im behutsam restauriertes Zentrum mit einem wundervollen Marktplatz
Kopenhagen - Kanäle, Seen und Meer bilden die Kulisse für die tolle Hafenstadt an der Ostsee
Malmö - die gemütlichen Marktplätze laden ein zum Bummel rings um das Rathaus im holländischen Renaissancestil

Auf dem Radfernweg Berlin-Kopenhagen unterwegs
Von der Hansestadt Rostock nach Kopenhagen & Malmö
INDIVIDUALTOUR mit freier Terminwahl, ohne Reiseleitung! Kein Gepäcktransport möglich!
Die größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns, Rostock, ist Startpunkt für den zweiten Abschnitt vom Radfernweg Berlin-Kopenhagen. Mit einem modernen Fährschiff stechen Sie in See und starten zum zweiten Teil der Tour - umweht von der Seeluft und begleitet von kecken Möwen. Nach zwei erholsamen Stunden Ostsee taucht am Horizont die dänische Insel Falster auf. Bereits von weitem grüßt der 200-jährige Leuchtturm Gedsers. Die kommenden Landschaftsbilder bieten kontrastreiche Schönheit: schroffe Steilküste im Süden, weiter nördlich breite Sandstrände. Und hoch oben surren die Windräder. Über Nykøbing, die größte Stadt Süddänemarks mit altem Stadtkern, geht es Møn entgegen.
Auf Seeland, Møn und Lolland-Falster ist alles ganz nah: die kilometerlangen Strände, die wilden steilen Kreidefelsen von Møn und Stevns Klint und dazu gemütliche Städte. Daher haben wir die Tagesetappen nicht zu lang gewählt, damit ausreichend Zeit zu Entdecken und im Sommer natürlich auch zum Baden bleibt.

Im Sommer erreicht man die Insel Møn problemlos mit der Fähre ab Stubbekøbing über den Grønsund (12 Minuten dauert die Überfahrt). Diese kleine Fähre verkehrt ca. zwischen dem 1.5. und 30.9. in jedem Jahr. Auf Møn warten auf dem Weg nach Stege und am Ruhetag zu den beeindruckenden Kreidefelsenklippen ein paar Anstiege auf den Radler. Danach geht es durch Buchen- und Eichenwälder, durch Heidelandschaft und an weiten Sandstränden wieder gemütlich weiter. Aussichtsreich ist die Überfahrt über die Königin-Alexandrine-Brücke, erfrischend der küstennahe Abschnitt auf Sjælland. Im nördlichen Teil der Køge-Bucht, zwischen Greve Strand und Vallensbæk Strand, ist man ganz dicht dran am Meer und lässt sich vielleicht zum Burgenbauen und Steine suchen animieren. Nach so einer genussreichen Reise ist Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen schnell erreicht. Es besteht wieder die Möglichkeit, zusätzliche Übernachtungen für ausgiebige Entdeckungstouren in Kopenhagen einzubauen.
Die in regelmäßigen Abständen mehrmals täglich verkehrenden Regionalzüge (mit Fahrradmitnahme) bringen Sie von Kopenhagen auf der Brücken-Tunnel-Konstruktion über den Öresund in das Südschwedische Malmö. Die meisten Sehenswürdigkeiten der Stadt sind vom Zentrum aus gut zu Fuß zu erreichen. Mitten auf dem größten Markt in Malmö steht die Reiterstatue des Königs Karl X. Gustav, der Schonen 1658 durch den Frieden von Roskilde von den Dänen eroberte. Der Stortorget wurde 1536 auf Initiative des mächtigen Bürgermeisters und Münzmeisters von Malmö, Jörgen Kock, angelegt. Der Stortorget wurde Malmös neuer Marktplatz und war lange Zeit der größte Stadtmarkt Nordeuropas. Das Rathaus, Rådhuset, (1546), hat im Laufe der Jahrhunderte große Veränderungen erlebt; in den 1860er Jahren gab Helgo Zettervall der Fassade einen holländischen Renaissancestil, der zum großen Teil heute noch besteht.
Ihre letzte Radstrecke beginnt dann in Malmö und führt Sie durch den Süden von Skåne bis in den Fährhafen von Trelleborg. Hier starten Sie mit der Nachtfähre zu einer gemütlichen und erholsamen Rückkehr nach Rostock.
Wenn Sie auch den ersten Abschnitt vom Radfernweg Berlin-Kopenhagen erleben möchten, so schauen Sie nach unserem Reisenagebot Nr. 76.R, mit der Radrundreise durch Mecklenburg & Brandenburg zur Müritz, Ostsee, nach Schwerin & Rheinsberg.
REISEVERLAUF

1. Tag: Eigene Anreise nach Rostock zum Fährhafen - ca. 28 km
Die Tour startet unmittelbar am Fähranlieger im Überseehafen von Rostock. Wir empfehlen die Fährüberfahrt nach Gedser gegen 13:00 Uhr (check in 1 Std. früher) ab Rostock. Gern buchen wir Ihnen zusätzliche Übernachtungen, wenn Sie in der Hansestadt Rostock und in Warnemünde vor dem Tourenstart noch auf Entdeckungstour gehen möchten oder Sie eine sehr weite Anreise gen Rostock haben.
Mit dem Fährschiff starten Sie Ihre Tour und können während der ca. 2 Std. Seereise schon von den folgenden erlebnisreichen Radtagen in Dänemark und Südschweden träumen. Bald taucht der weithin sichtbare 200-jährige Leuchtturm vom Fischerdorf Gedser an der schroffen Südküste auf, und die idyllische Halbinsel Falster liegt Ihnen bald zu Füßen. Auf asphaltierten Radweg durch flaches Land führt die Strecke vorbei an zahlreichen Windrädern und durch kleine Orte nach Nykøbing/Falster, die größte Stadt in Dänemarks Süden. Quartier in Nykøbing Falster.
2. Tag: Nykøbing Falster - Stubbekøbing - Insel Møn - Stege - ca. 66 km
Da die Strecke auf dem OstseeRadweg DK bis Stege recht lang ist, empfehlen wir Ihnen entweder von Nykøbing aus über Idestrup zum Badeort Ulslev zu radeln oder Sie folgen dem dänischen Fernradweg Nr. 45 von Nykøbing über Horbelev zur Küste. Nun radeln Sie direkt an der Küste entlang und können immer wieder den weiten Blick aufs Meer genießen. Ihre Fahrt führt durch liebenswürdige Fischerdörfer, in denen die Dächer oft mit Ried gedeckt sind. Durch ein schönes Waldgebiet und weites Weideland kommen Sie in das idyllisch am Grønsund gelegene gemütliche Städtchen Stubbekøbing. Von einer kleinen Anhöhe aus haben Sie einen atemberaubend schönen Blick auf die gegenüberliegende Insel Bogø. Auf die kleine Insel Bogø gelangen Sie mit einer nur in den Sommermonaten verkehrenden „Museums“ Fähre. Von Bogø aus radeln Sie auf einem langen Damm hinüber zur Insel Møn. Ein Naturparadies mit vielen weißen Felsen und dem malerischen Fanefjord, über dem eine Kirche aus dem 13. Jahrhundert thront, die auf Grund ihrer Kalkmalereien sehr berühmt wurde. Durch das Mühlentor radeln Sie hinein in die Inselhauptstadt Stege. Quartier bei Stege.
3. Tag: Radtour zu Møns Klint- ca. 48 km
Hier in der Nähe von Stege auf der Halbinsel Ulvshale mit ihren unberührten Buchen- und Eichenwäldern findet man traumhafte Sandstrände. Die nahe autofreie Insel Nyord ist über eine Brücke erreichbar. Wenn Sie die Kreidefelsen von Møns Klint besuchen möchten, so empfehlen wir Ihnen eine Radtour über die Insel Møn. Sie fahren von Stege aus bis zur den Kreidefelsen bei Klintholm und dem Schloss & Park Liselund. Quartier nochmals bei Stege.
4. Tag: Insel Møn / Stege - Rødvig - ca. 68 km
Die Weiterfahrt von Stege führt Sie über die Königin-Alexandrine-Brücke hinüber nach Sjælland und Sie kommen nach Sandvig, wo ein herrlicher Strand lockt. Durch kleine Wälder erreichen Sie das durch ein Feuerwehrmuseum bekannte hübsche Kleinstädtchen Præsto. Nun rollen Sie unmittelbar entlang des gleichnamigen Fjords und haben eine wunderschöne Aussicht auf die Bucht und bis Præsto. Vorbei am Kloster Vemmetofte und weiten Feldern und Wiesen erreichen Sie Rødvig mit seinem romantischen Fischereihafen. Quartier bei Rødvig, Tappernøje oder Fakse Ladeplads.
5. Tag: Rødvig - Køge - ca. 40 km
Durch die etwas kürzere Strecke bleibt Ihnen Zeit für einen Beuschn zu den Kreidefelsen Stevens Klint, wo weithin sichtbar die schneeweißen Felsen 40 m steil aus dem blauen Wasser ragen. Diese Steilküste ist mehr als 20 Kilometer lang und von Ihr ist von der Landseite nicht viel zu sehen. Erleben Sie Stevens Klint im kleinen Dorf Højerup. Die alte Kirche - mit wunderbarer Aussicht durch den Chorbogen hindurch auf das Meer ist ganz sicher einen Besuch wert. Von der Terrasse der Kirche haben Sie einen beeindruckenden Ausblick auf die weiße Kreideküste, - bei schönem Wetter ein paradiesischer Platz. Durch wundervolle Badeorte, wie Strøby Egede (Abstecher zum prunkvollen Schloss Vallø zu empfehlen) und eine bewaldete Küstenlandschaft rollen Sie hinein nach Køge. Quartier bei Køge.
6. Tag: Køge - Kopenhagen - ca. 56 km
In Køge erwartet Sie ein wunderschöner Marktplatz und Dänemarks ältestes Rathaus. Ihre Tour verläuft wieder landein nach Lille Skensved und nach Karlslunde mit seiner mittelalterlichen Kirche. Bald ist dann der weiße Strand von Hundige erreicht, bekannt durch sehr gute Wasserqualität und einen großen Yachthafen, der zu einer Rast mit Blick auf das geschäftige Treiben an Land und auf dem Meer lockt. Ab Ishøj, dem grünen Tor zur Hauptstadt Kopenhagen, mit langem wunderschönem Strand verkehren regelmäßig S-Bahnzüge direkt ins Zentrum von Kopenhagen, dann ist die Strecke nur ca. 42 km lang. Quartier in Kopenhagen.
7. Tag: Ruhetag Kopenhagen
Zeit für einen Bummel durch die gastfreundliche, glitzernde Stadt und einen Besuch bei der Kleinen Meerjungfrau.
8. Tag: Kopenhagen - Malmö - ca. 10 km
Mit dem regelmäßig verkehrenden Regionalzug (Fahrradmitnahme im Zug) reisen Sie auf der mächtigen Brücke-Insel-Kombination über den Öresund hinüber nach Südschweden. Quartier in Malmö.
9. Tag: Malmö - Trelleborg - ca. 50 km
Schlendern Sie am Vormittag durch die Innenstadt mit dem malerischen Viertel um den Lilla Torg, bevor Ihre letzte Etappe dieser Radreise beginnt. Sie verlassen entlang der Küste die quirlige Großstadt und tauchen ein in Schwedens südlichste Provinz Skåne, die über Jahrhunderte hinweg zu Dänemark zählte. Durch flaches Land radeln Sie durch die wohlhabende Gegend von Vellinge und erreichen am Abend den Fährhafen von Trelleborg. Von hier starten Sie kurz vor Mitternacht mit der Fähre zurück nach Rostock. Quartier in 2-Bettkabine auf Nachtfähre.
10. Tag: Abreise von Rostock
Individuelle Abreise am frühen Morgen nach der Ankunft der Fähre. Gern buchen wir Ihnen zusätzliche Übernachtungen in der Hansestadt Rostock oder in Warnemünde für einen Anschlussaufenthalt.
Leistungen-Extras-Karte - Reise-Nr. 76
INDIVIDUELLE Tour – Einzelreise - mit freier Terminwahl ohne Reiseleitung
KEIN Gepäcktransport
täglicher Start zwischen dem 1.5. - 30.9.
Radreise auf dem Radfernweg Berlin-Kopenhagen
von Rostock nach Kopenhagen & Malmö
Reise-Nr. 76
- 8 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel oder Gasthof
- 1 Ü in 2-Bettkabine auf Nachtfähre von Trelleborg nach Rostock, inkl. Fahrradmitnahme
- Fährüberfahrt Rostock nach Gedser inkl. Fahrrad
- Radtourenbeschreibung mit ausführlichem Infomaterial
- 1 Reisebuch und alle Radkarten je Zimmer
Preis: 1.198.- € (p. P. im DZ)
- Einzelzimmer-Zuschlag: 498.- €
- An-und Abreise Rostock-Fährhafen
- Fähre Stubbekøbing nur während der Zeit von ca. 1.5.-30.9. / Preis: ca. 18 € p. P.
- Bahnfahrt Kopenhagen - Malmö mit Fahrrad / Preis: ca. 24 € p. P.
- Zusatznächte
- KEIN Gepäcktransport möglich