Im Land der Altmühl mit den mächtigen Felsen
Radrundreise im Altmühltal zum Donau-Durchbruch, an der Donau und
auf der Romantischen Straße

Rothenburg o. d. Tauber - prächtige mittelalterliche Altstadt mit ihren Stadttoren und begehbarem Rathausturm
Gunzenhausen - die mehr als 1100jährige Stadt am Altmühlsee gilt als Zentrum des Urlaubsgebietes Fränkisches Seenland
Treuchtlingen - Thermalbadeort mit Stadtschloss, Burgruine, Karlsgraben, römischen Gutshof und der Altmühl-Therme
Eichstätt - die Perle im Herzen des Naturparks Altmühltal mit südlichem Flair und barocken Schätzen, wie den Residenzplatz
Beilngries - am Zusammenfluss von Sulz und Altmühl mit historischem Altstadtkern, engen Gässchen, neun Stadttürmen
Riedenburg - am Fuße der Rosenburg und den beiden Ruinen Rabenstein und Tachenstein
Weltenburg - faszinierender Donaudurchbruch „Weltenburger Enge“ und Kloster - älteste klösterliche Niederlassung Bayerns
Kelheim - herrliche historische Altstadt, Alter Kanalhafen und mächtige Befreiungshalle
Ingolstadt - spätbarocker, schlossartiger Bau des Deutschen Medizinhistorischen Museums, Bayerisches Armeemuseum im Neuen Schloss, der Klenzepark Gelände der Landesgartenschau von 1992, die Asamkirche mit monumentalen Deckenfresko, Taschenturm mit Stadtmauer
Donauwörth - Deutschordenshaus eine der ältesten Niederlassungen des Deutschen Ritterordens, Rathaus mit Glockenspiel, Käthe-Kruse-Puppen-Museum
Feuchtwangen - Stadtkern beeindruckend durch Geschlossenheit von Bürgerhäusern und altfränkischen Fachwerkbauten Röhrenbrunnen

Radrundreise - Altmühltal - Donau - Romantische Straße

Unsere Radrundreise beginnt mitten in Bayern und führt zu Beginn durch den Naturpark Altmühltal, eine der beliebtesten Urlaubsregionen Süddeutschlands. Entlang der windungsreichen Altmühl entdecken Sie einen faszinierenden Landstrich Bayerns, mit prächtigen Schlössern, erhabenen Burgen und herrliche Kirchen und Klöstern. Bestaunenswert sind auch die vielen römischen Zeugnisse im Altmühltal: Gutshöfe, Kastelle und Wachtürme wurden wieder so aufgebaut, wie sie einst am Limes standen. Noch weiter zurück in die Geschichte der Region entführen die Steinbrüche und Fossilienmuseen im Naturpark: wertvolle Fossilien aus dem einstigen Jurameer gibt es zu bestaunen – und einen echten Superstar, den Urvogel Archaeopteryx, der weltweit nur im Altmühltal gefunden wurde!

Von Gunzenhausen bis nach Kelheim folgen Sie stets der Altmühl bzw. dem Main-Donau-Kanal. Anfangs, flussabwärts, ist das Tal der bedächtig dahinfließenden Altmühl noch breit. Vor Treuchtlingen wird es für Geschichtsinteressierte interessant. Der Karlsgraben erinnert an eines der kühnsten Bauvorhaben des frühen Mittelalters. Kaiser Karl der Große wollte dort 793 die Flusssysteme von Donau und Rhein durch einen Verbindungskanal zwischen Rezat und Altmühl dauerhaft zusammenführen. Dann wären die Nordsee und das Schwarze Meer verbunden gewesen. Dieser Menschheitstraum erfüllte sich jedoch erst 1992, als der Main-Donau-Kanal eröffnet wurde, dem Sie im Naturpark von Berching bis Kelheim folgen.

Auf dem nächsten Abschnitt der Reise begleitet Sie die Donau durch den berühmten Durchbruch zum mächtigen Kloster Weltenburg, nach Ingolstadt und Donauwörth. Hier treffen Sie auf den Radweg Romantische Straße, dem Sie nun über Nördlingen und Dinkelsbühl zurück nach Rothenburg folgen, wo sich Ihre Rundreise schließt.

Wir haben uns für Rothenburg als Startort entschieden, aber Sie können natürlich auch in jeder anderen Station der Tour Ihre Rundreise beginnen. Ein Großteil der Radler ist inzwischen mit einem E-Bike unterwegs. Wir haben deshalb viele unserer Touren an das veränderte Radfahrverhalten angepasst, indem wir die Tagesetappen länger gemacht haben und noch mehr Reisen als Rundkurs anbieten. Auf Wunsch versuchen wir große Strecken zu teilen, und Sie können sich auch den Gepäcktransport gutschreiben lassen und Ihr Reisegepäck auf dem Fahrrad selbst mitführen.

REISEVERLAUF
Radreise -Altmühltal - Donau - Romantische Straße
Reise-Nr. 77.RR

INDIVIDUALTOUR mit freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!

1. Tag: Anreise nach Rothenburg o.d. Tauber
Gern buchen wir für Sie eine frühere Anreise, wenn Sie zusätzliche Tage in Rothenburg verbringen möchten. Quartier in Rothenburg.
Sie können als Start- und Zielort der Radrundreise natürlich auch jede andere Quartier-Station wählen.

2. Tag: Rothenburg o. d. Tauber - Herrieden - ca. 52 km
Strecke: vom romantischen Rothenburg o. d. Tauber radeln Sie hinauf ins Quellgebiet der Altmühl bei Hornau - Binzwangen mit hübscher Barockkirche - Colmberg mit imposanter Burganlage und typisch fränkischen Fachwerkhäusern - Etappenziel Herrieden mit ehemaliger Stiftskirche St. Vitus, dem Königlichen Bayerischen Amtsgericht von 1901, seit 1945 das Rathaus und das Stadtschloss wurde im späten 17. Jahrhundert eine Brauerei. Quartier bei Herrieden.

3. Tag: Herrieden - Treuchtlingen - ca. 57 km
Strecke: ab Herrieden weiter auf dem Altmühl-Radweg - Thann - Großenenried - Mörlach - Ornbau - Gern - am Altmühlseeufer nach Gunzenhausen - ein breiter Marktplatz mit alten fränkischen Fachwerkhäusern, prächtige Barockgebäude, die Stadtkirche und Spitalkirche - im weitläufigen Tal der Altmühl über Windsfeld & Wettelsheim nach Treuchtlingen. Quartier bei Treuchtlingen.

4. Tag: Treuchtlingen - Eichstätt - ca. 45 km
Strecke: ab Treuchtlingen weiter auf dem Altmühl-Radweg - Dietfurt - Pappenheim, malerisches Stadtbild mit Burg und zwei Schlössern der Grafen von Pappenheim - in Solnhofen Reste der karolingischen Sola-Basilika des 6. Jahrhunderts und Bürgermeister-Müller-Museum mit Fossilienfunden aus den Solnhofener Kalksteinbrüchen - Altendorf - Mörnsheim - Dollnstein mit mächtigen Burgfelsen. Quartier in Eichstätt.

5. Tag: Eichstätt - Beilngries - ca. 47 km
Strecke: von der Bischofs- und Universitätsstadt Eichstätt mit ihrem malerischen Residenzplatz weiter auf dem Altmühl-Radweg - Römerkastell Vetoniana bei Pfrünz - Walting - Burg Pfalzpaint - Gungolding - Burg Arnsberg - Burg Kipfenberg - Kinding mit einer der besterhaltenen Kirchenburgen Bayerns - Türme der Stadtmauer vom Tagesziel. Quartier in Beilngries.

6. Tag: Beilngries - Kelheim - ca. 46 km
Strecke: ab Beilngries weiter auf dem Altmühl-Radweg - Töging - ab Dietfurt entlang des Main-Donau-Kanals - Riedenburg mit der hoch über dem Tal thronenden Rosenburg und dem Falkenhof - Schloss Prunn, eine sehr gut erhaltene Ritterburg - durch ein enges Tal bei Essing - Burgruine Randeck (150 m über dem Tal), Tropfsteinhöhle Schulerloch, Holzbrücke über den Main-Donau-Kanal und das Urgeschichtliches Felsenhäusel-Museum. Quartier in Kelheim

7. Tag: Kelheim - Weltenburg - Ingolstadt - ca. 48 km
Strecke: von Kelheim mit einem Ausflugsboot durch die Weltenburger Enge zum Kloster Weltenburg - nun folgen Sie dem Donau-Radweg - Staubing - Kastell Eining - Sittling - Römisches Museum Bad Gögging - Neustadt - Wöhr - Glockenturm Pförring - Schloss Wackerstein - Dünzing - Burg Vohburg - Großmehring. Quartier in Ingolstadt.

8. Tag: Ingolstadt - Donauwörth - ca. 62 km
Strecke: ab Ingolstadt weiter auf dem Donau-Radweg - Fort Rosenschwaig - Weichering - Rohrenfeld - Jagdschloss Grünau - Schloss Neuburg - Bittenbrunn - Aussicht Finkenstein - Riedensheim - Schloss Stepperg - Schloss Bertoldsheim - Marxheim - Burgruine Graisbach - Altisheim - Zirgesheim - Donauwörth. Quartier bei Donauwörth.

9. Tag: Donauwörth - Nördlingen - Raustetten - ca. 57 km
Strecke: ab Donauwörth weiter auf dem Romantische-Straße-Radweg - Felsheim - Ebermergen - Harburg - Ronheim - Hoppingen - Großsorheim - Merzingen - Balgheim - Schloss Reimlingen - Altstadt Nördlingen - Schloss Wallerstein - Maihingen. Quartier bei Raustetten.

10. Tag: Raustetten - Feuchtwangen - ca. 48 km
Strecke: ab Raustetten auf dem Romantische-Straße-Radweg - Rühlingstetten - Greiselbach - Mönchsroth - Diederstetten - Altstadt mit Nördlinger Tor in Dinkelsbühl - Pulvermühle - Schopfloch - Sulzach - Wehlmäusel - Oberlottermühle - Thürnhofen. Quartier bei Feuchtwangen.

11. Tag: Feuchtwangen - Rothenburg o. d. Tauber - ca. 35 km
Strecke: ab Feuchtwangen auf dem Romantische-Straße-Radweg - Leiperzell - Oberdallersbach - Dorfgütingen - Archshofen - Naturdenkmal Druidenbusch - Dombühl - Klostergarten Schillingsfürst - Bellershausen - Diebach - Gebsattel. Quartier bei Rothenburg o. d. Tauber.

12. Tag: Abreise von Rothenburg o. d. Tauber

Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 77.RR
LEISTUNGEN-PREIS

Individuelle Tour – Einzelreise mit freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart

Radreise Altmühl-Donau-Runde
Reise.-Nr. 77.RR

  • 11 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
  • Begrüßungsgetränk
  • Bootstour Kelheim - Weltenburg
  • Radtourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
  • 1 Reisebuch und Radkarten je Zimmer

Preis: 926.- € (p. P. im DZ)

EXTRAS
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 337,- €
  • Anreise nach Rothenburg o.d. Tauber
  • Abreise von Rothenburg o.d. Tauber
  • Zusatznächte, Ortstaxe
  • Gepäcktransport für 2 Personen: 1.236.- €
    für jede weitere Person: 60.- €
KARTE

Radreise Altmühl-Donau-Runde

Reise-Nr. 77.RR