Badischer Weinradweg & Neckar - NORD

Weinradeln an Rhein & Neckar
nach Heidelberg - Stuttgart - Karlsruhe

Sehenswertes auf dieser Radtour:

Heidelberg - Ruprecht-Karls-Universität, Altstadt mit Fußgängerzone von 1,6 km Länge - eine der längsten Europas, Heidelberger Schloss, Peterskirche, Heidelberger Fass, historische Neckarbrücke
Stuttgart - Landeshauptstadt von Baden-Württemberg, Altes Schloss mit Schlossgarten, Stuttgarter Stäffele die bekannten Treppenanlagen, Alte und Neue Staatsgalerie
Karlsruhe - die Fächerstadt, den Namen verdankt sie seinem fächerförmigen Grundriss, mit Turm des Karlsruher Schlosses im Schlossgarten beim Schlossplatz, Zoologischer Stadtgarten, Schloss Gottesaue, die Durlacher Altstadt mit der Turmbergbahn
Heilbronn - umfangreiche historische Brunnen und Denkmäler, Rathaus mit schmuckvoller Renaissance-Uhr, Kilianskirche mit Marienaltar
Hirschhorn - anerkannter Erholungs- und Luftkurort „Perle des Neckartals“, alte Fachwerkhäuser, Burg Hirschhorn, Schleuse mit Brückenfunktion

Radreise - Badischer Weinradweg & Neckar

Der Badische Weinradweg verbindet zahlreiche badischen Weinregionen im Rheintal von Basel über Karlsruhe bis Heidelberg. Wir haben in Verbindung mit dem Neckar-Radweg und dem Stromberg-Murrtal-Radweg zwei reizvolle Rundtouren zusammengestellt.

Die kürzere NORD-Tour führt im Bogen um den Kraichgau. Dabei folgen Sie zu Beginn dem Stromberg-Murrtal-Radweg bis Karlsruhe, wo Sie auf den Badische Weinradweg treffen. Dieser mäandert durch die nördlichen badischen Weinregionen und führt Sie bis nach Heidelberg. Hier am Rande des Odenwaldes treffen Sie auf den Neckar, der nun Ihr Begleiter durch die idyllischen kleinen Orte wie Marbach und Hirschhorn bis nach Stuttgart ist.

Der Neckar-Radweg führt ebenfalls durch eine sehr abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft, die durch die Mittelgebirgsformationen des Schwarzwaldes und durch den Weinbau geprägt ist. Sie radeln meist sehr flussnah, und nach vielen Flussschleifen wird Sie eine majestätische Burg oder ein Schloss überraschen. Auf die pulsierende schwäbische Metropole Stuttgart folgen kontrastreich gemütliche kleine Fachwerkstädte und die kleinen durch ihre Uhrenwerkstätten bekannten Orte im Schwarzwald. Ein besonderer Reiz des Neckar-Radweges besteht darin, dass Teile der Tour per Schiff zurücklegt werden können - ab Plochingen bei Esslingen ist der Neckar schiffbar.

Die längere SÜD-Tour führt im großem Bogen rings um den Schwarzwald. Dabei folgen Sie dem Neckar über Stuttgart, Tübingen bis Schwenningen, queren bei Donaueschingen die Donau und machen einen Tagesausflug zur Insel Reichenau und nach Konstanz am Bodensee. Auf dem weiteren Verlauf ist der Rhein oft Ihr Begleiter, Sie kommen nach Schaffhausen und bei Basel beginnt dann der Badische Weinradweg. Auf dem nun folgenden Abschnitt bis Karlsruhe durchradeln Sie prächtige Weinregionen mit einladenden Winzerhöfen, Brennereien, aber auch viele Obstbäume säumen Ihren Weg.

Für beide Rundreisen auf dem Badischen Weinradweg haben wir uns für Vaihingen an der Enz als Startort entschieden, Sie können natürlich auch in jeder anderen Station der Touren Ihre Rundreise beginnen.

REISEVERLAUF
Badischer Weinradweg & Neckar - NORD
Weinradeln an Rhein & Neckar - nach Heidelberg - Stuttgart - Karlsruhe
Reise-Nr. 99.NORD

INDIVIDUALTOUR mit freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!

Reiseverlauf - Änderungen vorbehalten! Diese Radtour ist auch mit umgekehrtem Reiseverlauf buchbar!

1. Tag: individuelle Anreise nach Vaihingen an der Enz - Quartier in Vaihingen.

2. Tag: Vaihingen an der Enz - Karlsruhe - ca. 65 km
Strecke: ab Vaihingen auf dem Stromberg-Murrtal-Radweg - Kleinglattbach - Ensingen - Weinmuseum in Horrheim - Schützingen - Gündelbach - Zaisersweiher - Kloster Maulbronn - Elfingerhof - Aalkistensee - Kleinvillars - Ölbronn - Bauschlott - Göbrichen - Storchenturm in Stein - Königsbacher Schloss - Singen - Kleinsteinbach - Söllingen - Berghausen - Mühlen-Reilichtmuseum Grötzingen - Durlach mit der Karlsburg. Quartier in Karlsruhe.

3. Tag: Karlsruhe - Gochsheim - ca. 54 km
Strecke: ab Karlsruhe folgen Sie nun dem Badischen Weinradweg - Durlach - Grötzinger Baggersee - Weingarten - Burg Obergrombach - Helmsheim - Heidelsheim - Schloss & Park Bruchsal - durch das Kraichtal - Oberöwisheim - Münzesheim - Graf-Oberstein-Schloss Gochsheim. Quartier bei Gochsheim.

4. Tag: Gochsheim - Bad Schönborn - ca. 56 km
Strecke: ab Gochsheim weiter auf dem Badischen Weinradweg - Wasserschloss Flehingen - Oberderdingen - Wasserschloss Kürnbach - Schlosswiesensee - Pforzheimer Schloss in Sulzfeld - Zaisenhausen - Bahnbrücken - Menzingen - Landshausen - Tiefenbach - Odenheim - Waldmühle - Zeutern - Römermuseum Stettfeld - Bad Langenbrücken. Quartier bei Bad Schönborn.

5. Tag: Bad Schönborn - Heidelberg - ca. 38 km
Die kürzere Etappe lässt Zeit für einen Bummel durch die Altstadt von Heidelberg.
Strecke: ab Bad Schönborn weiter auf dem Badischen Weinradweg - Bad Mingolsheim - Tierpark Östringen - Rettigheim - Malsch - Malschenberg - Schloss Rauenberg - Schloss Wiesloch - Nußloch - Leimen - Rohbacher Schlößchen. Quartier in Heidelberg.

6. Tag: Heidelberg - Mosbach - ca. 60 km
Strecke: ab Heidelberg folgen Sie dem Neckar-Radweg - Schlierbach - Ziegelhausen - Karlstor in Neckargemünd - Rainbach - Neckarsteinach - Neckarhausen - Burg Hirschhorn an einer Neckarschlinge - Pleutersbach - Eberbach - Rockenau - Burg Stolzeneck - Lindach - Zwingenberg - Neckargerach - Guttenbach - Schloss Binau - Burg Obrigheim - Diedesheim - Neckarelz. Quartier bei Mosbach.

7. Tag: Mosbach - Besigheim - ca. 60 km
Strecke: ab Mosbach weiter auf dem Neckar-Radweg - Neckarelz - Neues Schloss in Neckarzimmern - Burg Hornberg - Haßmersheim - Böttinger See - Neckarmühlbach - Schloss Horneck Gundelsheim - Heinesheim - Offenau - Hohenstaufentor in Bad Wimpfen - Greckenschloss in Bad Friedrichshall - Neckarsulm - Neckargartach - Heilbronn - Burg Horkheim - Heilbronner Tor in Laufen am Neckar - Tuff-Felsen bei Kirchheim - Walheim. Quartier bei Besigheim.

8. Tag: Besigheim - Stuttgart Cannstatt - ca. 50 km
Strecke: ab Besigheim weiter auf dem Neckar-Radweg - Hessigheim - Mundelsheim - Schloss Kleiningersheim - Pleidelsheim - Großingersheim - Geisingen - Altes & Neues Schloss Beihingen - Benningen - Neckarviadukt Marbach - Burgruine Hoheneck - Naturbeobachtungsplatz Storchennest bei Poppenweiler - Historische Schmiede Neckargröningen - Aldingen - Mühlhausen - Burg Hofen - Schloss Rosenstein. Quartier bei Stuttgart-Cannstatt.

9. Tag: Stuttgart Cannstatt - Vaihingen an der Enz - ca. 46 km
Strecke: Stuttgart, vorbei am Schloss Rosenstein aufwärts zum Killesberg - Feuerbach - Weilimdorf - Ditzinger Schloss, nun folgen Sie dem Glemsmühlenradweg - Talmühle - Glemsmühle - Burgruine Nippenburg - Schwieberdingen - Neumühle - Obere Mühle bei Markgröningen - Spitalmühle - kräftiger Anstieg bei Talhausen - Unterriexingen, weiter auf den Enztalradweg - Oberriexingen - Leinefelder Hof - Enzweihingen. Quartier bei Vaihingen an der Enz.

10. Tag: Abreise von Vaihingen an der Enz

Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 99.Nord
LEISTUNGEN-PREIS - ReiseNr. 99.NORD

Individuelle Tour – Einzelreise mit freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart

Badischer Weinradweg & Neckar - NORD
Weinradeln an Rhein & Neckar - nach Heidelberg - Stuttgart - Karlsruhe
Reise.-Nr. 99.NORD

  • 9 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
  • Begrüßungsgetränk
  • Radtourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
  • 1 Reisebuch und Radkarten je Zimmer

Preis: 756.- € (p. P. im DZ)

EXTRAS - Reise-Nr. 99.NORD
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 293,- €
  • Anreise nach Vaihingen an der Enz
  • Abreise von Vaihingen an der Enz
  • Zusatznächte, Ortstaxe, Flussfähre
  • Gepäcktransport für 2 Personen: 867.- €
    für jede weitere Person: 48.- €
KARTE

Badischer Weinradweg & Neckar - NORD
Weinradeln an Rhein & Neckar - nach Heidelberg - Stuttgart - Karlsruhe

Reise-Nr. 99.NORD