
Badischer Weinradweg & Neckar - SÜD
Weinradeln an Rhein & Neckar
um den Schwarzwald und zum Bodensee
Sehenswertes auf dieser Radtour:
Stuttgart - Landeshauptstadt von Baden-Württemberg, Altes Schloss mit Schlossgarten, Stuttgarter Stäffele die bekannten Treppenanlagen, Alte und Neue Staatsgalerie
Tübingen - Eberhard-Karls-Universität - eine der ältesten und renommiertesten deutschen Universitäten (1477), vollständig erhaltene Altstadt mit zahlreichen Fachwerkhäusern, Schloss Hohentübingen, Hölderlinturm
Oberndorf - Hochburg der schwäbisch-alemannischen Fasnacht, Augustinerkloster, Altes Rathaus im spätbarocken Stil
Rottenburg - Altstadt mit engen Gassen und mittelalterlichen Türmen, Dom St. Martin, Beginn des Weinbaus im Neckartal bis Heidelberg
Konstanz - größte Stadt am Bodensee mit bezaubernder Altstadt, dem Konstanzer Konzil, Hafenfigur Imperia & der Niederburg
Schaffhausen - Altstadt mit vielen historischen Brunnen, Erkerhäusern und das mit Malereien von Tobias Stimmer geschmückte Haus zum Ritter, Eisenbahnbrücke Feuerthalen über den Rhein, Kirche St. Johann und der mächtige Rheinfall
Weil am Rhein - am Rheinknie im Dreiländereck, gegenüber von Basel gelegen, mit dem Stapflehus - ehemaliges Herrenhaus mit Staffelzinnen, Vitra Design Museum, Architekturpark und der Dreiländerbrücke - längste frei gespannte Fußgängerbogenbrücke der Welt.
Karlsruhe - die Fächerstadt, den Namen verdankt sie seinem fächerförmigen Grundriss, mit Turm des Karlsruher Schlosses im Schlossgarten beim Schlossplatz, Zoologischer Stadtgarten, Schloss Gottesaue, die Durlacher Altstadt mit der Turmbergbahn

Radreise - Badischer Weinradweg & Neckar
Der Badische Weinradweg verbindet zahlreiche badischen Weinregionen im Rheintal von Basel über Karlsruhe bis Heidelberg. Wir haben in Verbindung mit dem Neckar-Radweg und dem Stromberg-Murrtal-Radweg zwei reizvolle Rundtouren zusammengestellt.
Die kürzere NORD-Tour führt im Bogen um den Kraichgau. Dabei folgen Sie zu Beginn dem Stromberg-Murrtal-Radweg bis Karlsruhe, wo Sie auf den Badische Weinradweg treffen. Dieser mäandert durch die nördlichen badischen Weinregionen und führt Sie bis nach Heidelberg. Hier am Rande des Odenwaldes treffen Sie auf den Neckar, der nun Ihr Begleiter durch die idyllischen kleinen Orte wie Marbach und Hirschhorn bis nach Stuttgart ist.
Der Neckar-Radweg führt ebenfalls durch eine sehr abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft, die durch die Mittelgebirgsformationen des Schwarzwaldes und durch den Weinbau geprägt ist. Sie radeln meist sehr flussnah, und nach vielen Flussschleifen wird Sie eine majestätische Burg oder ein Schloss überraschen. Auf die pulsierende schwäbische Metropole Stuttgart folgen kontrastreich gemütliche kleine Fachwerkstädte und die kleinen durch ihre Uhrenwerkstätten bekannten Orte im Schwarzwald. Ein besonderer Reiz des Neckar-Radweges besteht darin, dass Teile der Tour per Schiff zurücklegt werden können - ab Plochingen bei Esslingen ist der Neckar schiffbar.
Die längere SÜD-Tour führt im großem Bogen rings um den Schwarzwald. Dabei folgen Sie dem Neckar über Stuttgart, Tübingen bis Schwenningen, queren bei Donaueschingen die Donau und machen einen Tagesausflug zur Insel Reichenau und nach Konstanz am Bodensee. Auf dem weiteren Verlauf ist der Rhein oft Ihr Begleiter, Sie kommen nach Schaffhausen und bei Basel beginnt dann der Badische Weinradweg. Auf dem nun folgenden Abschnitt bis Karlsruhe durchradeln Sie prächtige Weinregionen mit einladenden Winzerhöfen, Brennereien, aber auch viele Obstbäume säumen Ihren Weg.
Für beide Rundreisen auf dem Badischen Weinradweg haben wir uns für Vaihingen an der Enz als Startort entschieden, Sie können natürlich auch in jeder anderen Station der Touren Ihre Rundreise beginnen.
REISEVERLAUF
Badischer Weinradweg & Neckar - SÜD
Weinradeln an Rhein & Neckar - um den Schwarzwald und zum Bodensee
Reise-Nr. 99.SÜD
INDIVIDUALTOUR mit freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!
Reiseverlauf - Änderungen vorbehalten! Diese Radtour ist auch mit umgekehrtem Reiseverlauf buchbar!
1. Tag: individuelle Anreise nach Vaihingen an der Enz - Quartier in Vaihingen.
2. Tag: Vaihingen an der Enz - Stuttgart - ca. 46-63 km
Für die erste Etappe bis Stuttgart haben Sie zwei Möglichkeiten: entlang der Enz bis Bietigheim-Bissingen, um dann dem Neckar bis Stuttgart zu folgen (ca. 63 km) oder bis Unterriexingen an der Enz, dann auf dem Glemsmühlen-Radweg gen Stuttgart (ca. 46 km).
längere Strecke: Vaihingen an der Enz - auf dem Enztal-Radweg - Enzweihingen - Oberriexingen - Schloss Unterriexingen - Bissingen - Bietigheimer Schloss - Buch - am Altneckar nach Freiberg am Neckar - weiter auf dem Neckar-Radweg - Altes & Neues Schloss Beihingen - Benningen - Neckarviadukt Marbach - Burgruine Hoheneck - Naturbeobachtungsplatz Storchennest bei Poppenweiler - Historische Schmiede Neckargröningen - Aldingen - Mühlhausen - Burg Hofen - Schloss Rosenstein. Quartier bei Stuttgart-Cannstatt.
3. Tag: Stuttgart - Mittelstadt - ca. 50 km
Strecke: ab Stuttgart-Cannstatt weiter auf dem Neckar-Radweg - Wangen - Hedelfingen - Mettingen - Esslingen - Burgstelle Körschburg - Plochingen - Palm'sches Schloss Wernau - Schloss Unterboihingen - Nürtingen - Neckartailfingen - Neckartenzlingen. Quartier bei Mittelstadt.
4. Tag: Mittelstadt - Tübingen - Horb am Neckar - ca. 53 km
Strecke: Mittelstadt - Pliezhausen - Burgruine Wildenau - Naturpark Schönbuch Baggersee - Schloss Kirchentellinsfurt - Schloss Hohentübingen - Hirschau - Rottenburg - Bieringen - Sulzau - Mühlen - Dominikanerinnen-Kloster Horb. Quartier bei Horb am Neckar.
5. Tag: Horb am Neckar - Rottweil - ca. 50 km
Strecke: Horb - Eisenbahn-Erlebniswelt Horb - Burg Altneuneck - Dettingen - Neckarhausen - Fischingen - Sulz am Neckar - Ruine Albeck - Stausee Aistaig - Oberndorf am Neckar - Schenkenbergbrücke - Epfendorf - Burg Hohenstein - Ruine Neckarburg. Quartier bei Rottweil.
6. Tag: Rottweil - Blumberg - ca. 55 km
Strecke: ab Rottweil am Neckar über Bühlingen - Lauffen - Deißlingen bis Schwenningen - weiter auf dem hügeligen Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee Radweg - Bad Dürrheim - Schloss Donaueschingen - Riedsee bei Hüfingen - Sumpfohren - Fürstenberg. Quartier bei Blumberg.
7. Tag: Blumberg - Radolfzell - ca. 50 km
Strecke: ab Blumberg weiter auf dem hügeligen Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee Radweg - Tengen - Schloss Blumenfeld - Schloss Büßlingen, das Schlössli - Freilichtmuseum Römischer Gutshof - Burg Riedheim - Schlosspark Hilzingen - Festung Hohentwiel bei Singen - Rielasingen-Worblingen - Überingen. Quartier bei Radolfzell am Zeller See für zwei Nächte.
8. Tag: Radolfzell - Konstanz - Insel Reichenau - Radolfzell - ca. 48 km
Ein Ausflug nach Konstanz am Bodensee und auf die Insel Reichenau - die Strecke kann gut teilweise oder komplett per Bahn zurückgelegt werden.
Strecke: Radolfzell - Markelfingen - Allensbach - Hegne - Reichenau-Waldsiedlung - Lindenbühl - Eichbühl - Konstanz-Altstadt - auf dem Rückweg Abstecher ab dem Bahnhof Reichenau auf die Insel Reichenau - Rückfahrt nach Radolfzell. Quartier bei Radolfzell.
9. Tag: Radolfzell - Jestetten - ca. 54 km
Strecke: Radolfzell - Sie folgen nun dem Rheintal-Radweg - Moos - Iznang - Gundholzen - Horn - Hermann-Hesse-Haus & Museum Gaienhofen - Otto-Dix-Haus Hemmenhofen - Wangen - Schloss Kattenhorn - Burg Oberstaad bei Öhningen - Stein am Rhein mit St. Georgen Kloster - Hemishofen - Diessenhofen - Büsingen am Hochrhein - Schaffhausen - Schloss Laufen am Rheinfall - Nohl - Altenburg. Quartier bei Jestetten.
10. Tag: Jestetten - Laufenburg - ca. 56 km
Strecke: Jestetten - über Lottstetten - Rafz - Wil - Hüntwangen - Wasterkingen - Günzgen - Herdern zurück zum Rhein - Hohentengen am Hochrhein - Burg Rotwasserstelz bei Kaiserstuhl - Burgruine Weißwasserstelz - Lienheim - Küssaberg-Reckingen - Küssaberg-Rheinheim - Küssaberg-Kadelburg - Wutach-Mündung bei Homburg - Waldshut - Albbruck - Burg Hauenstein bei Albert - Luttingen. Quartier bei Laufenburg.
11. Tag: Laufenburg - Weil am Rhein - ca. 55 km
Strecke: Laufenburg - weiter im Rheintal - Murg - Bad Säckingen - Schwörstadt - Riedmatt - Neues Schloss Beugen - Wasserkraftwerk Rheinfelden - Höllhakenfels - Warmbach - Herten - Wyhlen - Grenzach - Altstadt Kleinbasel. Quartier bei Weil am Rhein.
12. Tag: Weil am Rhein - Heitersheim - ca. 50 km
Strecke: ab Weil am Rhein auf dem Badischen Weinradweg - Haltingen - Ötlingen - Binzen - Eimeldingen - Efringen-Kirchen - Burg Istein - Huttingen - Blansingen - Bädermuseum Bamlach - Bad Bellingen - Schliengen - Mauchen - Auggen - Müllheim - Zunzingen - Britzingen. Quartier bei Heitersheim.
13. Tag: Heitersheim - Sasbach am Kaiserstuhl - ca. 53 km
Strecke: Heitersheim, weiter auf dem Badischen Weinradweg - Wettelbrunn - Grunern - Staufen im Breisgau - Bad Krozingen - Schloss Kirchhofen - Pfaffenweiler - Öhlingsweiler - Schallstadt - Schloss Reinach & Munzingen - Niederrimsingen - Ihringen - über den Kreuzenbuck-Pass (350 m) - Bickensohl - Oberrotweil - Bischoffingen - Jechtingen. Quartier bei Sasbach am Kaiserstuhl.
14. Tag: Sasbach am Kaiserstuhl - Friesenheim - ca. 54 km
Strecke: Sasbach am Kaiserstuhl, weiter auf dem Badischen Weinradweg - Königschaffhausen - Endingen am Kaiserstuhl - Riegel am Kaiserstuhl - Malterdingen - Hecklingen - Kenzingen - Wagenstadt - Tutschfelden - Broggingen - Münchweier - Ettenheim - Wallburg - Schloss Schmieheim - Kippenheim - Sulz - Lahr/Schwarzwald. Quartier bei Friesenheim.
15. Tag: Friesenheim - Obersasbach - ca. 61 km
Strecke: Friesenheim, weiter auf dem Badischen Weinradweg - Oberschopfheim - Diersburg - Zunsweier - Berghaupten - Prälatenturm Gengenbach - Ohlsbach - Schloss Ortenberg - Zell-Weierbach - Nesselried - Nußbach - Zusenhofen - Erlach - Ulm - Mösbach - Oberachern. Quartier bei Obersasbach.
16. Tag: Obersasbach - Karlsruhe - ca. 66 km
Strecke: Obersasbach, weiter auf dem Badischen Weinradweg - Kloster Erlenbad - Lauf - Haft - Ottersweier - Kloster Maria Hilf in Bühl - Eisental - Neuweiler - Varnhalt - Ebenung - Sinzheim - Oos (Abstecher nach Baden-Baden möglich) - Haueneberstein - Schloss Favorite bei Kuppenheim - Rauental - Muggenstuirm - Malsch - Sulzbach - Oberweier - Ettlingenweier - Schloss Ettlingen. Quartier in Karlsruhe.
17. Tag: Karlsruhe - Vaihingen an der Enz - ca. 64 km
Strecke: ab Karlsruhe weiter auf dem Stromberg-Murrtal-Radweg - Durlach mit der Karlsburg - Mühlen-Reilichtmuseum Grötzingen - Berghausen - Söllingen - Kleinsteinbach - Singen - Königsbacher Schloss - Storchenturm in Stein - Göbrichen - Bauschlott - Ölbronn - Kleinvillars - Aalkistensee - Elfingerhof - Kloster Maulbronn - Zaisersweiher - Schützingen - Gündelbach - Weinmuseum in Horrheim - Ensingen - Kleinglattbach. Quartier bei Vaihingen an der Enz.
18. Tag: Abreise von Vaihingen an der Enz
Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 99.SÜD
Individuelle Tour – Einzelreise mit freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart
Badischer Weinradweg & Neckar - SÜD
Weinradeln an Rhein & Neckar - um den Schwarzwald und zum Bodensee
Reise.-Nr. 99.SÜD
- 17 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
- Begrüßungsgetränk
- Radtourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
- 1 Reisebuch und Radkarten je Zimmer
Preis: 1.583.- € (p. P. im DZ)
- Einzelzimmer-Zuschlag: 512,- €
- Anreise nach Vaihingen an der Enz
- Abreise von Vaihingen an der Enz
- Zusatznächte, Ortstaxe, Flussfähre
- Gepäcktransport für 2 Personen: 1.848.- €
für jede weitere Person: 90.- €