Durch Mecklenburg & Brandenburg zu Fontane
Radrundreise auf dem Radfernweg Berlin-Kopenhagen bis Rostock und
durch Mecklenburg & Brandenburg zur Müritz, nach Schwerin & Rheinsberg

Berlin - eine kontrastreiche Stadt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten lädt zum Staunen und Entdecken ein...das Brandenburger Tor, das Schloss Charlottenburg, der Berliner Dom, der Alexanderplatz, die Humboldt-Universität, der Reichstag, der Potsdamer Platz. Probieren Sie die Berliner Küche, sie ist so bunt und vielfältig wie ihre Bewohner!
Neustrelitz - inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte, 1733 als Residenzstadt der Herzöge von Mecklenburg gegründet
Waren/Müritz - der Nationalpark Müritz mit seinen weiten Wäldern, glitzernden Seen und wundersamen Mooren
Güstrow - der in reizvoller Seenlandschaft gelegene Ort hat einige Beinamen - Residenzstadt, Klein Paris, Barlachstadt...
Rostock-Warnemünde - das einst arme Fischerdorf Warnemünde - heute ein elegantes Seebad und heilsamer Kurort mit einem ausnehmend schönen und breiten Strand bietet alles, was das Urlauberherz begehrt - vom nostalgischen Leuchtturm an der Promenade bis zur Hafenromantik am Alten Strom.
Kühlungsborn - „weiße Stadt“ am Meer - der größte Badeort Mecklenburgs
Wismar - UNESCO-Welterbe und Hansestadt, restaurierte Bürgerhäuser, einzigartiger Marktplatz, und den Denkmälern der Backsteingotik,
Schwerin - historischer Stadtkern mit Pfaffenteich, bildschönen Gebäuden und alten Plätzen. 2009 BUGA rund um das Schweriner Schloss
Parchim - malerisches Stadtbild mit vielen alten Fachwerkhäusern und aufwendig gestalteten Giebelseiten des 16./17. Jh.
Plau am See - alte Fischer- und Flößerstadt; Eingangstor zur Mecklenburgischen Seenplatte, dem größten zusammenhängenden Seengebiet Deutschlands. Beeindruckend: die kleinen Gassen mit liebevoll sanierten Fachwerkhäusern
Röbel - historischer Altstadtkern mit restaurierten Fachwerkhäusern und zwei mächtigen frühgotischen Backsteinkirchen

Radrundreise durch Mecklenburg & Brandenburg zur Müritz, Ostsee, nach Schwerin & Rheinsberg

Die Rundreise beginnt in Oranienburg, einer beschaulichen Kleinstadt vor den Toren der Hauptstadt Berlin. Mit dem Fahrrad sind es von Oranienburg bis zum Brandenburger Tor ca. 38 km. Es besteht ebenfalls eine regelmäßige S-Bahnverbindung. Sollten Sie noch auf Entdeckungstour in Berlin gehen wollen, buchen wir Ihnen gern zusätzliche Übernachtungen.
Zu Beginn folgen Sie dem Radfernweg Berlin-Kopenhagen, spüren die Weite und Gelassenheit der Fontane-Landschaft und schmecken die würzige Brandenburger Luft. Auf oft einsamen Wegen nah an der Natur, durch entlegene Dörfer und Städtchen radeln Sie nach Norden. Erfrischungen und Badestops gefällig? Der glasklare Stechlinsee und die anderen zahllosen Seen sind dafür hervorragend geeignet!
In Mecklenburg-Vorpommern winden sich Kanäle und Flüsse wie blaue Bänder durch ein dünn besiedeltes grünes Land. Immer wieder lädt ein See zum Baden ein. Mit mehr als zweitausend Seen gilt die Region als das größte zusammenhängende Wassersportrevier Mitteleuropas. Von Neustrelitz aus führt Sie der Radweg durch den einzigartigen Müritz-Nationalpark nach Waren und in die Barlachstadt Güstrow.
Die größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns, Rostock, ist die nächste reizvolle Station auf dieser Reise und Endpunkt des ersten Teils vom Radfernweg Berlin-Kopenhagen (siehe auch unsere Radreise auf dem zweiten Teil von Rostock nach Kopenhagen & Malmö).
Bei Warnemünde erreichen Sie die Ostseeküste und folgen dieser westwärts durch die „weiße Stadt“ am Meer, Kühlungsborn, bis in die Hansestadt Wismar. Nun geht’s wieder südwärts, Sie verlassen die Küste und erreichen bald den langgezogenen Schweriner-See mit dem prächtigen Schweriner Schloss. Über die Städtchen Parchim und Lübz kommen Sie zum Plauer-See und erreichen nochmals Deutschlands größten See, die Müritz bei Röbel. In der Nähe von Lärz treffen Sie auf den Radfernweg Tour-Brandenburg und folgen diesem über den Flecken-Zechlin bis nach Rheinsberg mit dem am Ufer vom Grienericksee stehenden Rheinsberger-Schloss. Bekannt wurde der Ort durch die beiden Schriftsteller Kurt Tucholsky & Theodor Fontane. Auf der letzten Etappe Ihrer Radrundreise folgen Sie den Spuren Fontanes auf der Fontane-Radroute zurück nach Oranienburg.

Wir haben uns für Oranienburg als Startort entschieden, da man den Aufenthalt gut mit einem Berlinbesuch (S-Bahn) verbinden kann. Natürlich können Sie auch in jeder anderen Station der Tour, oder auch bereits in Berlin Ihre Rundreise beginnen.

REISEVERLAUF
Radrundreise durch Mecklenburg & Brandenburg
zur Müritz, Ostsee, nach Schwerin & Rheinsberg
Reise-Nr. 76.R

INDIVIDUALTOUR mit freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!

1. Tag: Anreise nach Oranienburg bei Berlin
Gern buchen wir Ihnen zusätzliche Übernachtungen, wenn Sie in der Hauptstadt Berlin vor Ihren Tourenstart noch auf Entdeckungstour gehen möchten. Quartier in Oranienburg.

2. Tag: Oranienburg - Zehdenick - ca. 36 km
Zu Beginn eine kürzere Etappe, so bleibt Zeit für eine zusätzliche Tour am Zielort, durch die Wasserwelt der Teiche nördlich von Zehdenick.
Strecke: ab Oranienburg auf dem Fernradweg Berlin-Kopenhagen - der Radweg folgt dem Oder-Havel-Kanal - idyllischer Grabowsee - Friedrichsthal - Bernöwe - Beverinsee bei Liebenwalde - weiter am Voßkanal - Krewellin - Zehdenick mit seinem historischen Stadtkern und dem Zisterzienserinnen Kloster. Quartier in Zehdenick.

3. Tag: Zehdenick - Fürstenberg/Havel - ca. 44 km
Strecke: ab Zehdenick weiter auf dem Fernradweg Berlin-Kopenhagen - durch die Teichlandschaft zum Ziegeleipark Mildenberg, mit Aussichtsturm, Hafen und Museum - Marienthal - Zabelsdorf - Großer Wentowsee - Herrenhaus Dannenwalde - Bredereiche - Himmelpfort von vier Seen und viel Wald umgeben mit 700 Jahre alten Kloster - Ravensbrück. Quartier bei Fürstenberg/Havel.

4. Tag: Fürstenberg - Neustrelitz - ca. 58 km
Strecke: ab Fürstenberg weiter auf dem Fernradweg Berlin-Kopenhagen - Stadt liegt wunderschön zwischen dem Röblin- & Schwedtsee - auf den Spuren Theodor Fontanes bis zum sagenumwobenen Stechlin bei Neuglobsow - Dagowsee - Großmenow - Strasen - Wustrow - Buchsee - Trünnensee - Neu Cannow - Ackerbürgerstadt Wesenberg mit restaurierter Burg - am Woblitzsee zum Zierker See. Quartier bei Neustrelitz.

5. Tag: Neustrelitz - Waren/Müritz - ca. 66 km
Strecke kann gekürzt werden, wenn Sie ab Babke einen anderen Weg durch den Müritz-NP wählen.
Strecke: ab Neustrelitz weiter auf dem Fernradweg Berlin-Kopenhagen - Useriner Mühle - Großer Labussee - Krummer See - Blankenförde mit Informationszentrum des Müritz-Nationalparks - Babke - Kratzeburg am Käbelicksee - Wehrschloss Ankershagen - Schloss Wendorf - Großsteingrab Klein Dratow - Kargow - Federow am Hofsee - Feisnecksee. Quartier in Waren/Müritz.

6. Tag: Waren/Müritz - Krakow am See - ca. 52 km
Strecke: ab Waren weiter auf dem Fernradweg Berlin-Kopenhagen - am Ufer der Binnenmüritz zum Kölpinsee - Jabler See im Naturpark Schwinzer Heide - Loppiner See - Drewitz- & Linstower See - Schlossruine Dobbin - Serrahner See. Quartier in Krakow am See.

7. Tag: Krakow am See - Güstrow - Bützow - ca. 45 km
Strecke: ab Krakow weiter auf dem Fernradweg Berlin-Kopenhagen - Gutshaus Alt Sammit - Reimershagen - Gutshof Groß Breesen - Jagdschloss Bellin - Kirch Rosiner See - in Mühl wundervoller Blick über den Inselsee auf die Barlach-Stadt Güstrow - am Bützow-Güstrow-Kanal weiter zum Schloss Bützow. Quartier bei Bützow.

8. Tag: Bützow - Rostock - Warnemünde - ca. 54 km
Strecke: von der Gänsestadt Bützow bis nach Rostock weiter auf dem Fernradweg Berlin-Kopenhagen - Passin - Waldgebiet Letschower Tannen - Kleinstadt Schwaan mit historischer Wassermühle und Hubbrücke - Benitz - Huckstorf - Pölchow - Niendorf - Gutshaus Groß Stove - Biestow - Hansestadt Rostock - vom Stadthafen über Lichtenhagen nach Warnemünde. Quartier Rostock-Warnemünde.

9. Tag: Warnemünde - Kühlungsborn - Neubukow - ca. 52 km
Strecke: ab Warnemünde auf dem Ostsee-Radweg - Ostseebad Nienhagen - Rethwisch - Börgerende - Heiligendamm - Kühlungsborn - Kägsdorf - Rerik - Herrenhaus Roggow - Rakow - Turmhügel Buschmühlen. Quartier bei Neubukow.

10. Tag: Neubukow - Wismar - Schwerin - ca. 64 km
Strecke: ab Neubukow auf dem Ostsee-Radweg - Rakow - Pepelow - Klein Strömkendorf - Boiensdorf - Wildgehege an der Stover Mühle - Blowatz - Groß Strömkendorf - Redentin - Fauler See - Hansestadt Wismar, weiter auf dem Elbe-Ostsee-Radweg - Teiche bei Kluß - Dorf Mecklenburg - Moltow - Hohen Viecheln - Bad Kleinen - Lübstorf - Seehof - Wickendorf - Schloss am Schweriner See. Quartier in Schwerin.

11. Tag: Schwerin - Parchim - Lübz - ca. 67 km
Strecke: weiter am Ufer vom Schweriner See - Zippendorf - Mueß - Consrade - Feuerwehrmuseum Plate - Banzkower Mühle - Jagdschloss Friedrichsmoor bei den Karpfenteichen - Matzlow - Parchim am Wockersee - Darze - Lancken - Beckendorf. Quartier bei Lübz.

12. Tag: Lübz - Plau am See - Röbel/Müritz - ca. 60 km
Strecke: ab Lübz auf dem Mecklenburgischer-Seen-Radweg - Benzin - Kritzower See - Schlemmin - Plau am See (Möglichkeit zur Bootsfahrt über den Plauer See) - am Ufer vom Plauer See weiter - Plötzenhöhe - Silbermühle - Dresenower Mühle - Stuer Hintermühle - Bärenwald Müritz - Stuerscher See - Rogeez - Finckener See - Bütow - Kirchruine am Dambecker See - Minzower See - Müritz. Quartier bei Röbel.

13. Tag: Röbel - Mirow - Rheinsberg - ca. 63 km
Strecke: ab Röbel weiter auf dem Müritz-Rundweg am Ufer der Müritz - Gneve - Ludorf - Zielow - Vipperow - Gaarzer Mühle - Luftfahrtmuseum Lärz - Schloss Mirow - über Starsow, Schwarz nach Buschhof - ab hier weiter auf dem Radfernweg Tour Brandenburg - Friedensscheune Zempow - Flecken Zechlin am Schwarzen See - Mühlenmuseum Dorf Zechlin - Kleiner Linowsee. Quartier bei Rheinsberg.

14. Tag: Rheinsberg - Neuruppin - Oranienburg - ca. 73 (58) km
Die Strecke kann um 15 km gekürzt werden, wenn Sie über Lindow und Löwenberg nach Oranienburg radeln.
Strecke: ab Rheinsberg weiter auf der Fontane-Rad-Route im Tal vom Rheinberger Rhin - Untermühle - Zechow - Rheinshagen - Zippelsförde (bei kürzerer Tour hier ab nach Lindow) - Molchow - Alt Ruppin - Neuruppin - Nietwerder - Radensleben - Gutshaus Wall - Beetzer See - Sommerfeld - Kremmen - Amalienfelde - Schloss Schwante - Schloss Sommerswalde - Saurierpark Germendorf. Quartier in Oranienburg.

15. Tag: Abreise von Oranienburg

Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 76.R
LEISTUNGEN-PREIS

Individuelle Tour – Einzelreise mit freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart

Radrundreise Berlin-Rostock-Rheinsberg
Reise.-Nr. 76.R

  • 14 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
  • Begrüßungsgetränk
  • Radtourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
  • 1 Reisebuch und Radkarten je Zimmer

Preis: 1.127.- € (p. P. im DZ)

EXTRAS
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 473,- €
  • Anreise nach Oranienburg
  • Abreise von Oranienburg
  • Zusatznächte, Ortstaxe
  • Gepäcktransport für 2 Personen: 1.609.- €
    für jede weitere Person: 78.- €
KARTE

Radrundreise Berlin-Rostock-Rheinsberg

Reise-Nr. 76.R