Havel-Prignitz-Müritz Radrunde

Von der Müritz, dem „Mecklenburger Meer“, entlang der Havel
und den Uckermärkischen Seen
nach Berlin & Potsdam, bis zur Elbe und durch die Prignitz

Heilbad Waren/Müritz - St. Marienkirche (13.Jh.), historische Villen & Fachwerkhäuser, Erlebniszentrum Müritzeum mit großem Süßwasseraquarium, Müritz-Nationalpark - Natur pur
Wesenberg - Burganlage, St. Marienkirche (14. Jh.)
Zehdenick - Bodenstrom- & Klienitzbrücke „Kamelbrücken“, Havelschleuse, Klosterruine
Oranienburg - Neugestaltung des Schlossparkes für die Landesgartenschau 2009 mit Park, Museum und Orangerie; Nicolaikirche
Potsdam - Nicolaikirche, Altes Rathaus, Brandenburger Tor in Potsdam, Park & Schloss Sanssouci
Brandenburg - Dom St. Peter und Paul, Altstädtisches Rathaus, Steintorturm, Stadtmauer, Leue-Park
Rathenow - Stadt der Optik, Optikpark Rathenow, St.-Marien-Andreas-Kirche
Havelberg - Insel- und Domstadt, Pferdehandelsplatz – der größte seiner Art in Europa
Wittenberge - Tor zur Elbtalaue, Uhrenturm, Stadtmuseum „Alte Burg“
Perleberg - historischer Altstadtkern, Rathaus (18. Jh.), Rolandfigur, St. Jakobikirche
Wittstock/Dosse - Stadtmauer mit Wiekhäusern, Gröper Tor, letztes Giebelhaus, Amtsturm (13. Jh.)

Himmelpfort
Radreise Havel-Prignitz-Müritz Radrunde

Am größten Binnensee Norddeutschlands, der Müritz, starten Sie Ihre Rundtour und nach wenigen Kilometern bei Ankershagen treffen Sie bereits auf die Havelquelle mit dem beginnenden Havel-Radweg. Die einmalige Entdeckungsfahrt auf dem gut ausgebauten Radweg entlang der Mecklenburgischen Seenplatte und durch das Ruppiner Land ist von urigen Dörfern, kleinen Städten sowie großen Waldgebieten geprägt. Das nördliche Havelland mit dem charmanten Stadtteil Berlin-Spandau und die vielfältige Kulturlandschaft der UNESCO-Weltkulturerbestadt Potsdam laden zu einem Besuch und zum Verweilen ein, bevor Sie der Weg weiter entlang der Havelufer ins Havelland bringt, das mit seinen weiten Obstplantagen die traditionsreiche Obstkammer Berlins und Brandenburgs ist. In zahlreichen Obsthöfen und Hofläden der Region haben Sie die Möglichkeit, frisches Obst, Gemüse und andere Köstlichkeiten direkt vom Erzeuger zu kaufen.
Der Havel-Radweg führt Sie bis in den Naturpark Westhavelland in Brandenburg, wo vor allem die Naturliebhaber eine reizvolle Landschaft und Artenvielfalt vorfinden. Insbesondere die Vielzahl an Störchen in der Prignitz ist auffallend.
Ab der Havelmündung bei Havelberg radeln Sie bis nach Wittenberge auf dem Elbe-Radweg durch die Wittenberge-Rühstädter Elbniederung. Nun begleitet das Flüsschen Stepenitz Ihren Weg nach Perleberg, wo Sie auf den Fernradweg Tour Brandenburg treffen, dem Sie durch die liebliche Prignitz bis nach Wittstock/Dosse folgen. Auf der abschließenden letzten Etappe bis nach Waren/Müritz erwartet Sie die besonders reizvolle Tour durch den Müritz Nationalpark.
Lassen Sie sich von der Havel-Prignitz-Müritz - Radrundtour mit seinen dörflichen Idyllen, den weiten Auenlandschaften sowie seinen kulturhistorischen Schätzen verzaubern!  

Kurztour: Die blaue Havelrunde - auf dem Havelland-Radweg

REISEVERLAUF
Radreise - Havel-Prignitz-Müritz Radrunde
Reise-Nr. 142

INDIVIDUALTOUR mit freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!

1. Tag: Anreise nach Waren (Müritz)
Gern buchen wir für Sie eine frühere Anreise, wenn Sie zusätzliche Tage in Waren (Müritz) oder in Mecklenburg verbringen möchten. Quartier bei Waren (Müritz). Sie können auch jede andere Station der Radrundreise als Start- & Zielort wählen.

2. Tag: Waren (Müritz) - Wesenberg - ca. 62 km
Strecke: Ecktannen - Müritz-Nationalpark-Information in Federow mit Möglichkeit zur Fischadlerbeobachtung - Kargow - Groß Dratow - Schloss Wendorf - ab Ankershagen mit Heinrich-Schliemann-Museum & Havelquelle entlang des Havel-Radweges - Kratzeburg & Dalmsdorf am Käbelicksee - Granzin - Blankenförde - Zwenzow - Useriner Mühle am Useriner See - Wesenberg. Quartier bei Wesenberg.

3. Tag: Wesenberg - Zehdenick - ca. 64 km
Strecke: wald- & seenreiche Etappe - Neu Drosedow - Strasen - Steinförde - Fürstenberg (Havel) mit Brandenburgischem Forstmuseum - Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück - Himmelpfort mit Klosterruine, Postamt des Weihnachtsmannes - Bredereiche mit Havelschleuse, Fachwerkkirche (17. Jh.) - Dannenwalde - Wentow - Zabelsdorf - Ziegeleipark Mildenberg, Museum, Ziegeleibahnrundfahrt - Zehdenick. Quartier bei Zehdenick.

4. Tag: Zehdenick - Hohen Neuendorf - ca. 60 km
Strecke: entlang des Vosskanals - Krewelin - Bischofswerder - Liebenwalde - Bernöwe - Oranienburg, Schlossmuseum (17. Jh.) & Schlosspark - Borgsdorf - Birkenwerder - Hohen Neuendorf. Quartier bei Hohen Neuendorf.

5. Tag: Hohen Neuendorf - Potsdam - ca. 55 km
Strecke: Hennigsdorf - Berlin-Spandau mit historischer Altstadt - Alt-Kladow - Überquerung des Großen Wannsee auf der Fähre (stündliche Verbindungen; Fahrtzeit ca. 20 min.; Fahrscheine direkt an der Fähre oder Einzelfahrschein AB der BVG) - Wannsee - Glienicker Brücke - Potsdam mit zahlreichen Schlössern & Gärten, Alter Markt, Museum Barberini, Naturkundemuseum. Quartier bei Potsdam.

6. Tag: Ruhetag in Potsdam -Empfehlung: Bummel in Potsdam oder Ausflug nach Berlin mit der S-Bahn.

7. Tag: Potsdam - Brandenburg - ca. 58 km
Strecke: entlang des Templiner Sees - Geltow - Insel- & Blütenstadt Werder mit historischer Altstadt - Phöben - Trebelsee - Deetz - Götzer Berge - Gollwitz - Brandenburg, mittelalterlicher Stadtkern, Bundesgartenschau 2015. Quartier bei Brandenburg.

8. Tag: Brandenburg - Rathenow - ca. 56 km
Strecke: Wilhelmsdorf - Malge - Kirchmöser - Gartenstadt Plaue - durch den Naturpark Westhavelland - Briest - Kranepfuhl - Tieckow - Havelsee - Kützkow - Bahnitz - Jerchel - Milow mit NaturparkZentrum Westhavelland - Premnitz - Mögelin - Rathenow mit historischer Altstadt. Quartier bei Rathenow.

9. Tag: Rathenow - Havelberg - ca. 50 km
Strecke: entlang der Flusslandschaft „Untere Havelniederung“ - Steckelsdorf - Göttlin - Grütz - Schollene - Molkenberg - Warnau - Garz, Dorf mit mehreren Vierseitenhöfen, achteckige Fachwerkkirche (17. Jh.) - Kuhlhausen - Jederitz - Hansestadt Havelberg mit historischen Bauten, St. Marien Dom. Quartier bei Havelberg.

10. Tag: Havelberg - Perleberg - ca. 50 km
Strecke: bis Wittenberge auf dem Havel- oder Elbe-Radweg - durch des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe - Wehranlage Quitzöbel (Sperrung voraussichtlich Ende 2018 aufgehoben) - alternativ über: Toppel - Dahlen - Nitzow & Quitzöbel mit Binnendüne - Abbendorf - Gnevsdorf - Storchendorf Rühstädt - Bälow - Hinzdorf - Wittenberge, „Haus der vier Jahreszeiten“ im Jugendstil, Rathaus (19. Jh.) - Weisen - Rolandstadt Perleberg mit historischem Stadtkern. Quartier bei Perleberg.

11. Tag: Perleberg - Wittstock (Dosse) - ca. 58 km
Strecke: Naturschutzgebiet Stepenitz - Lübzow - Kreuzburg - Wolfshagen mit Schloss (18. Jh.) - Helle - Groß Langerwisch - Schönhagen - Pritzwalk (Prignitz) - Waldpark Hainholz - Streckenthin - Sadenbeck - Neu Krüssow - Wilmersdorf - Heiligengrabe - Wittstock (Dosse), Stadtmauer mit Wiekhäusern, Gröper Tor (14. Jh.). Quartier bei Wittstock (Dosse).

12. Tag: Wittstock (Dosse) - Waren (Müritz) - ca. 62 km
Strecke: Klein Haßlow - Randow - Berlinchen - Sewekow - Buchholz - Priborn - Vipperow - Rechlin an der Müritz - Boek - Schwarzenhof im Müritz-Nationalpark - Federow - Waren (Müritz). Quartier bei Waren (Müritz).

13. Tag: Abreise von Waren (Müritz)
Gern buchen wir Ihnen zusätzliche Übernachtungen für einen Anschlussaufenthalt in Waren (Müritz) oder Umgebung.

Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 142
LEISTUNGEN-PREIS

Individuelle Tour – Einzelreise mit freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart

Radreise Havel-Prignitz-Müritz Radrunde
Reise.-Nr. 142

  • 12 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
  • Begrüßungsgetränk
  • Radtourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
  • 1 Reisebuch und Radkarten je Zimmer

Preis: 988.- € (p. P. im DZ)

EXTRAS
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 357.- €
  • Anreise nach Waren-Müritz
  • Abreise von Waren-Müritz
  • Bootstour über den Wannsee (Berlin-Spandau)
  • Zusatznächte, Ortstaxe
  • Gepäcktransport für 2 Personen: 1.288.- €
    für jede weitere Person: 60.- €
KARTE

Radreise Havel-Prignitz-Müritz Radrunde

Reise-Nr. 142