
Im weiten Bogen um den Harz
Radrundreise an der Leine, Elbe, Saale
mit Besuch in Magdeburg, Hannover, Halle/S.
Nordhausen - das Tor zum Harz - Altes Rathaus mit Rolandsfigur, Nordhausen Museum Flohburg (gotisches Fachwerkhaus), echte Nordhäuser Traditionsbrennerei, KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora
Heilbad Heiligenstadt - Literatur Museum Theodor Storm, Mainzer Schloss, Eichsfeldmuseum
Hannover - die Landeshauptstadt Niedersachsens ist das kulturelle Zentrum der Region. Die Königlichen Gärten Herrenhausen, das Sprengel Museum mit seiner Sammlung moderner Kunst und das weltgrößte Schützenfest setzen Akzente. Der „Rote Faden“ auf dem Asphalt verbindet 36 Sehenswürdigkeiten.
Magdeburg - Wahrzeichen Magdeburger Dom, Jahrtausendturm mit 60 Meter Höhe höchstes Holzgebäude der Welt, Grüne Zitadelle (Hundertwasserhaus), Magdalenenkapelle, Kloster Unser Lieben Frauen
Sangerhausen - mittelalterliche Kirchen St. Jakobi, Sankt Ulrici und Marienkirche, Bürgerhäuser aus der Renaissance und mittelalterlicher Stadtkern, Europa-Rosarium - die größte Rosensammlung der Welt
Halle/Saale - mit dem Händelhaus, der Moritzburg, dem Salinemuseum und der Burg Giebichenstein

Radrunde an der Leine, Elbe, Saale
Diese Reise verbindet auf 697 km verschiedene Radwege miteinander. Entlang der Leine, Elbe & Saale radeln Sie von Nordhausen – auch das Tor zum Harz genannt - durch die Niedersächsische Landeshauptstadt Hannover über Magdeburg und Halle in die Berg- und Rosenstadt Sangerhausen.
In Leinefelde im Eichsfeld beginnt der Leine-Heide Radweg, der auf 410 km die Bundesländer Thüringen, Niedersachsen und Hamburg miteinander verbindet.
Der Elbe Radweg führt auf 1220 km von der Quelle in Špindlerův Mlýn bis nach Cuxhaven zur Mündung der Elbe in die Nordsee. Auf den 840 km Weg durch die Bundesrepublik Deutschland geht es vorbei an der Festung Königstein über Dresden mit Frauenkirche, durch die Lutherstadt Wittenberg, Tangermünde, Hitzacker und Hamburg zur Nordsee.
Sehenswert ist das idyllische Tal der Saale entlang des Saale-Radweges (403 km), mit seiner Natur und seinen stolzen Burgen Leuchtenburg, Rudelsburg & Burg Saaleck und dem Schloss Heidecksburg bei Rudolstadt.
Als eine Verbindung zwischen dem Saale-Radwanderweg und Harzrundweg gilt der ca. 70 km lange Saale-Harz-Radweg, der von Halle zum südöstlichen Harzrand nach Wippra führt.
Das Eichsfeld ist eine historische Landschaft im südöstlichen Niedersachsen und nordwestlichen Thüringen zwischen Harz und Werra. Da die Region jahrhundertelang Teil des katholischen Mainz war, konnte sich dort die Reformation nicht durchsetzen und blieb katholisch. Auch die religionsfernen Jahre der DDR-Zeit konnten daran nichts ändern und auch heute noch gehen dort wesentlich mehr Menschen sonntags in die Kirche als im Bundesdurchschnitt.

Ihre Radtour beginnt in Nordhausen, dem Tor zum Harz. Besichtigen Sie das alte Rathaus mit der Rolandsfigur oder die nahe gelegene KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora, die an die Zwangsarbeit für die deutsche Rüstungsindustrie erinnert. In Heilbad Heiligenstadt erfahren Sie etwas über die Geschichte des Eichsfelds & den Dichter Theodor Storm, der als Kreisrichter hier tätig war und 9 Jahre in der Stadt gelebt hat. Über Northeim & Elze radeln Sie in die Landeshauptstadt Niedersachsens, nach Hannover. Folgen Sie dem „Roten Faden“ auf den Spuren von 36 Sehenswürdigkeiten. Weiter geht es durch Peine (sehenswert das Schokoladen Museum), Königslutter am Elm & die Kleinstadt Haldensleben (schöner mittelalterlicher Stadtkern) in die Domstadt Magdeburg. Bestaunen Sie das Wasserstraßenkreuz mit der längsten Kanalbrücke der Welt, das als Jahrhundertbauwerk gilt oder besuchen Sie Friedensreich Hundertwassers letztes Projekt - die Grüne Zitadelle (Hundertwasser Haus) und lassen Sie sich von dieser außergewöhnlichen Architektur verzaubern.
Die Universitätsstadt Halle ist ein Eldorado für Museumsliebhaber: Stadt- & Straßenbahnmuseum, Beatles-Museum, Halloren- & Salinenmuseum und Sachsen-Anhalts einziges Computermuseum laden zum Verweilen, Entdecken und Staunen ein. Im weltgrößten Europa-Rosarium in Sangerhausen duften ca. 8600 verschiedene Rosenarten "um die Wette". Tauchen Sie in ein einzigartiges Rosenmeer ein und lassen Sie Ihre Seele baumeln.
Ein Großteil der Radler ist inzwischen mit einem E-Bike unterwegs. Wir haben deshalb viele unserer Touren an das veränderte Radfahrverhalten angepasst, indem wir die Tagesetappen länger gemacht haben und noch mehr Reisen als Rundkurs anbieten. Auf Wunsch versuchen wir große Strecken zu teilen. Wir haben bewusst den Start der Tour in einem kleineren Ort gewählt, weil es hier bessere Möglichkeiten gibt das Auto während der gesamten Radreise abzustellen. Sie können Ihre Tour aber in jedem gewünschten Ort der Rundreise beginnen.
REISEVERLAUF

Radreise - Leine-Elbe-Saale
mit Besuch in Magdeburg, Hannover, Halle/S.
Reise-Nr. 71.S
INDIVIDUALTOUR mit freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!
1. Tag: Anreise nach Nordhausen
Quartier bei Nordhausen. Sie können auch jede andere Station der Radrundreise als Start- & Zielort wählen.
2. Tag: Nordhausen - Heilbad Heiligenstadt - ca. 65 km
Strecke: Nordhausen - Großwerther - Wollersleben - Bleicherode - Kraja mit den Schachtanlagen I und II - Haynrode - Forsthaus Hahn - Wüstung Hugenworbis - Breitenworbis - Breitenholzer Berg (345m) - Leinefelde mit vielen prächtigen Fachwerkhäusern - ab Leinefelde radeln Sie den Leine-Heide-Radweg - Bodenrode - Sole-Heilbad Heiligenstadt. Quartier bei Heilbad Heiligenstadt.
3. Tag: Heilbad Heiligenstadt - Northeim - ca. 62 km
Strecke: Heilbad Heiligenstadt - auf dem Leine-Heide-Radweg geht es nach Ude - Schönau - Marth - Arenshausen - Friedland - Obernjesa & Niedernjesa - Universitätsstadt Göttingen - Nörten Hardenberg - Sudheim - Northeim. Quartier bei Northeim.
4. Tag: Northeim - Elze - ca. 67 km
Strecke auf dem Leine-Heide-Radweg: Northeim - vorbei an Strandsee & Großer See geht es nach Stöckheim - Sülbecker Berg - vorbei an der Bier- und Fachwerkstadt Einbeck radeln Sie durch die Ortschaften Volksen und Garlebsen - Beulshauen - Siedlung Leinetal - Freden - Wispenstein - Alfeld - Wettensen - Brüggen- Gronau (Leine) - Elze. Quartier bei Elze.
5. Tag: Elze - Hannover-Herrenhausen - ca. 45 km
Strecke auf dem Leine-Heide-Radweg: Elze - Wülfingen - Maßberg (101m) - Schulenburg (Leine) - Großer Koldinger See - vorbei an Laatzen - Aussichtsturm Leinemasch - Fugenwinkel - Laatzener Teiche - Großer Wülfler u. Detmarscher Teich - Hannover Herrenhausen. Quartier bei Hannover (Herrenhausen).
6. Tag: Hannover-Herrenhausen - Peine - ca. 52 km
Strecke: Hannover-Herrenhausen - Ahlten - Schäferberg - Lehrte - Hämelerwald - Eixersee - Herzberg - Peine. Quartier bei Peine.

7. Tag: Peine - Königslutter am Elm - ca. 53 km
Strecke: Peine - über den Mittellandkanal nach Woltorf - Bortfeld - Lammer Berg (93m) - Braunschweig - Kreuzteich - Weddel - Schandelah - Mühlenberg - Lauingen - Königslutter am Elm. Quartier bei Königslutter am Elm.
8. Tag: Königslutter am Elm - Haldensleben - ca. 58 km
Strecke: Königslutter am Elm - Schickelsheim - Süpplingen- Helmstedt - Groß Bartensleben mit Schloss - Erxleben - Bebertal - Galgenberg - Hundisburger Berg (81m) - Haldensleben. Quartier bei Haldensleben.
9. Tag: Haldensleben - Magdeburg - ca. 52 km
Strecke: Haldensleben - bei Vahldorf über den Mittellandkanal - Groß Ammensleben - Samswegen - Glindenberg - über die Elbe bei Hohenwarthe - Weinberg (75m) - Alt Lostau - Herrenkrug - Magdeburg. Quartier bei Magdeburg.
10. Tag: Magdeburg - Calbe - ca. 64 km
Strecke: Magdeburg - Siedlung Cracau - Kreuzhorst - Randau - Ranies - Tiefer See - Dornburg - Barby (hier verlassen Sie den Elbe Radweg) - Werkleitz - Trabitz - Calbe. Quartier bei Calbe.
11. Tag: Calbe - Halle - ca. 73 km
Strecke: ab Calbe auf dem Saale Radweg - Gottesgnaden - Wispitz - Bernburg mit Schloss - Großwirschleben - Alsleben - Trebnitz - Rothenburg - Dobis - Wettin - Mücheln - in Brachwitz wechseln Sie das Saaleufer - Lettin - Brandberge - Kröllwitz. Quartier bei Halle (Saale).
12. Tag: Halle - Sangerhausen - ca. 60 km
auf dem Saale-Harz Radweg bis nach Eisleben, dann radeln Sie ohne Fernradweg-Markierung nach Sangerhausen:
Strecke: Halle - Schwarzer Berg (128m) - Lieskau - Zappendorf - Händel Weinberg - Rollsdorf - Röhrborn - Süßer See - vorbei an der Luther Geburtsstadt Eisleben - Wolferode - Bornstedt - Wüstung Grabesdorf - Sangerhausen mit der größten Rosensammlung der Welt. Quartier bei Sangerhausen.
13. Tag: Sangerhausen - Nordhausen - ca. 46 km
Strecke: Sangerhausen - Martinsrieth - Brücken (Helme) - Tilleda mit Freilichtmuseum Königspfalz Tilleda - Sittendorf - Kelbra mit Talsperre - Auleben - Heringen/Helme - Möwensee - Nordhausen. Quartier bei Nordhausen.
14. Tag: Abreise oder Verlängerungsaufenthalt - Diese Radreise endet in Nordhausen.
Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 71.S
Individuelle Tour – Einzelreise mitfreier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart
Radreise Leine-Elbe-Saale
Reise.-Nr. 71.S
- 13 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
- Begrüßungsgetränk
- Radtourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
- 1 Reisebuch und Radkarten je Zimmer
Preis: 1.049.- € (p. P. im DZ)
- Einzelzimmer-Zuschlag: 393,- €
- Anreise nach Nordhausen
- Abreise von Nordhausen
- Zusatznächte, Ortstaxe
- Elbfähren
- Gepäcktransport für 2 Personen: 1.555.- €
für jede weitere Person: 72.- €