Schnuckeliges aus der Lüneburger Heide

Radrundreise auf dem Lüneburger Heide-Radweg
durch die Lüneburger Heide und das Wendland bis zur Elbe

Sehenswertes auf dieser Radtour:

Celle - Residenzstadt mit dem größten zusammenhängende Fachwerkensemble Europas, Stadtkirche St. Marien mit imposanten Kirchenschiff, Welfenschloss oder machen Sie einen Rundgang durch Celles Gärten und Parkanlagen
Soltau - das Herz der Heide, mit dem Alten Rathaus, Spielzeugmuseum, Heiratsbrunnen, Soltau-Therme und dem nahen Heide Park - Norddeutschlands größten Freizeit und Familienpark
Lüneburg - die historische Salz- und Hansestadt, Rathaus mit prächtiger barocker Fassade und der berühmten Gerichtslaube, Deutsches Salzmuseum, Kloster Lüne, Kurpark, Alter Hafen, zahlreiche Backsteingiebelhäuser
Bleckede - lebendiges Fachwerkstädtchen mit Schloss-Bleckede und dem Biosphaerium Elbtalaue - mit Biberanlage und Aquarium
Lüchow - kleines Juwel an der Deutschen Fachwerkstraße, St.-Johannis-Kirche, Schützenpark mit einzigartigem Eichenbestand, Rundlingsdörfer - hauptsächlich rund um Lüchow und Clenze
Uelzen - märchenhaft schöner Hundertwasser-Bahnhof, mächtige gotische St.-Marien-Kirche - das Wahrzeichen der Stadt, Altes Rathaus, historische Ratsweinhandlung und viele Steinskulpturen von Dagmar Glemme entlang der Fachwerkzeile im Zentrum

Radrundreise auf dem Lüneburger Heide-Radweg

Die Lüneburger Heide - die Region zwischen Niederelbe, Wendland und Aller - ist als Traumziel für Radler wie geschaffen, denn es gibt kaum Höhenunterschiede und eine sehr naturnahe Radwegführung. Der Wechsel von Heide, Wald, Wasser und weiten Ausblicken macht die Landschaft fast einzigartig in Europa. Die Heidschnuckenherden mit ihrem Schäfer, Bienenstöcke, die typischen Heidedörfer mit ihren Fachwerkhäusern, Gaststätten und Kirchen und die Städte mit ihren Schlössern und Museen machen Ihre Radrundreise zu einem Erlebnis.

Um die Magie der Heideblüte zu erleben, sollten Sie Ihren Reisetermin in den August oder September legen. Denn eine alte Bauernregel der Region besagt, die Heide blüht vom 8.8. bis zum 9.9 eines Jahres. Dann versprüht die Lüneburger Heide ihren besonderen Charme und Sie erleben während Ihrer Radtour das kräftige Violett von unzähligen Blüten zwischen dem satten Grün der Wiesen und Wacholder Sträucher und werden sicher oft von den Blicken der Heidschnucken, einer alte Landschafrasse begleitet.

Wir haben für Sie einen besonders reizvollen Streckenabschnitt ausgewählt. Dabei führt die Sie die Radreise durch das Kerngebiet der Lüneburger Heide, durch die Elbtalaue Wendland und Sie erleben die reizvollen Städte Celle, Lüneburg, Uelzen und Lüchow.

Gern können Sie einen anderen Ort für den Start wählen, die Fahrtrichtung ändern, zusätzliche Ruhetage in den verschiedenen Stationen einbauen, oder sollten Ihnen die Strecken zu lang sein, Zwischenstationen einfügen, alles ganz nach Ihren Wünschen.

REISEVERLAUF
Lüneburger Heide Radweg
Reise-Nr. 24

INDIVIDUALTOUR mit freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!

Reiseverlauf - Änderungen vorbehalten! Diese Radtour ist auch mit umgekehrtem Reiseverlauf buchbar!

1. Tag: individuelle Anreise nach Gifhorn - Quartier in Gifhorn.

2. Tag: Gifhorn - Celle - ca. 48 km
Strecke: ab Gifhorn folgen Sie der Aller - Wilsche - Müden Nienhof - Langlingen - Offensen - Wienhausen - Bockelskamp. Quartier in Celle.

3. Tag: Celle - Hermannsburg - ca. 50 km
Strecke: Celle - entlang der Aller - Hambühren - Schleuse Oldau - Winsen - Walle - ehemaliges Konzentrationslager Bergen-Belsen - Bergen
Quartier bei Hermannsburg.

4. Tag: Hermannsburg - Soltau - ca. 50 km
Strecke: Hermannsburg - Baven Hermann Löns-Stein bei Willighausen - Müden - Pitzen - Trauen - Dethlingen - Munster mit der Schafstallkirche & Wassermühle - Heidkrug - Alvern - Dittmern - Oeningen. Quartier bei Soltau.

5. Tag: Soltau - Undeloh - ca. 60 km
Strecke: Soltau das Herz der Heide - Falshorn - Neuenkirchen mit Schoers-Hof - Holländer Mühle Sprengel - Schülern - Schneverdingen mit Stadtbrunnen und Deutschlands größter Sonnenuhr - Insel - Wintermoor - Ottermoor - Welle - Handeloh - Wesel. Quartier bei Undeloh

6. Tag: Undeloh - Lüneburg - ca. 62 km
Strecke: Undeloh - Egestorf Döhle - Hannibals Grab - Museumsdorf Wilsede mit dem Heidemuseum „Dat ole Hus“ - Heidelandschaft Totengrund - Sellhorn - Hörpel - Evendorf - Schwindebachquelle - Soderstorf - Amelinghausen - Oldendorf - Wetzen. Quartier in Lüneburg.

7. Tag: Lüneburg - Hitzacker - ca. 62 km
Strecke: Lüneburg - Adendorf - Schiffshebewerk Scharnbeck - Rullstorf - Boltersen - Neetze - Bleckede mit Schloss & Biosphaerum - nun folgen Sie der Elbe und können wählen, ob Sie weiter auf dem Ost- oder Westufer radeln - Neestahl - Pommoissel - Waldmuseum Naturum Göhrde - Tollendorf - Hitzacker mit dem Archäologischen Zentrum. Quartier bei Hitzacker.

8. Tag: Hitzacker - Gartow - Lüchow - ca. 75 (45) km
Die recht lange Strecke kann auf ca. 45 km gekürzt werden, wenn Sie über Dannenberg direkt nach Lüchow radeln.
Strecke: ab Hitzacker weiter entlang der Elbe - Jasebeck - Damnatz - Aussichtsturm bei Grippel - Gorleben - Gartow - Rucksmoor - Wirl - Prezelle - Heidehaus Nemitz - Trebel - Vasenthin - Künsche. Quartier bei Lüchow im Wendland.

9. Tag: Lüchow - Uelzen - ca. 60 km
Strecke: Lüchow - Lübeln - Küsten - Göttien - Beutow - Zebelin - Waddeweitz - Clenze mit Fachwerkhäusern der Ackerbürger - Gistenbeck - Bergen a. d. Dumme - Wüstung Groß Grabenstadt - Thune Warpke - Proitzer Wassermühle - Bockholt - Handwerksmuseum Suhlendorf - Großsteingrab Kahlstorf - Uelzen mit Hundertwasser-Bahnhof. Quartier bei Uelzen.

10. Tag: Uelzen - Gifhorn - ca. 74 (65) km
Die recht lange Strecke kann auf ca. 65 km gekürzt werden, wenn Sie direkt nach Gifhorn radeln.
Strecke: Uelzen - Holdenstedt - Wassermühle Holxen - Suderburg - Museumsdorf Hösseringen - Breitenhees - Bokeler Kapelle - Wettendorf - Hankensbüttel mit Klosterhofmuseum - Oerrel - Wahrenholz - Kästorf - Gifhorn mit Schloss und dem Wind- & Wassermühlen-Museum. Quartier bei Gifhorn.

11. Tag: Abreise von Gifhorn

Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 24
LEISTUNGEN-PREIS - ReiseNr. 24

Individuelle Tour – Einzelreise mit freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart

Lüneburger Heide Radweg
Reise.-Nr. 24

  • 10 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
  • Begrüßungsgetränk
  • Radtourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
  • 1 Reisebuch und Radkarten je Zimmer

Preis: 828.- € (p. P. im DZ)

EXTRAS
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 312,- €
  • Anreise nach Gifhorn
  • Abreise von Gifhorn
  • Zusatznächte, Ortstaxe
  • Gepäcktransport für 2 Personen: 1.048.- €
    für jede weitere Person: 54.- €
KARTE

Lüneburger Heide Radweg

Reise-Nr. 24