
Mitteldeutsche Perlen - OST
Radreise von Leipzig an Parthe, Mulde, Elbe und auf der
Mittelland-Radroute nach Chemnitz, Dresden, Torgau, Lutherstadt Wittenberg...
Messestadt Leipzig - mit Thomaskirche, Altes & Neues Rathaus, zahlreiche Museen & Gewandhaus, Leipziger Neuseenland
Grimma - mit schöner, historischer Altstadt mit Häusern aus verschiedenen Stilepochen, Museum Göschenhaus, Rathaus, Hängebrücke, Stadtmauer
Töpferstadt Waldenburg - mit sechs Töpfer- und Keramikwerkstätten, sehenswertes Schloss (12. Jh.) mit Festsälen, Bibliothek, Schlosskapelle und restaurierten Wohnräumen
Stadt der Moderne Chemnitz - mit reichhaltiger Museenlandschaft, Kunstsammlungen Chemnitz, Museum Gunzenhauser mit großer Sammlung von Otto Dix, Stadtpark, Technische Universität, Karl-Marx-Monument
Renaissanceschloss Augustusburg - mit Motorrad- und Kutschenmuseum, Jagdtier- und Vogelkundemuseum, Schlosskerker
Universitäts- und Silberstadt Freiberg - Schloss Freudenstein mit der weltgrößten Mineraliensammlung „terra mineralia“, Dom St. Marien, Stadt- und Bergbaumuseum
Landeshauptstadt Sachsens Dresden - mit einer Fülle an Sehenswürdigkeiten in der Altstadt & der Neustadt
Porzellan- und Weinstadt Meißen - mit ältestem Schloss Deutschlands „Albrechtsburg“ (15. Jh.), Dom zu Meißen, Stadtmuseum
Riesa - mit größter Eisenskulptur Europas „Elbquelle“, restaurierter Klosteranlage, Nudelcenter Riesa mit Gläserner Produktion
Torgau - mit historischer Altstadt auf einem Porphyrfels errichtet, Gedenkstätte geschlossener Jugendwerkhof Torgau
Lutherstadt Wittenberg - mit 360°-Panorama von Yadegar Asisi „Luther 1517“, Schlosskirche, Lutherhaus, Melanchthonhaus
UNESCO-Welterbe Dessau-Wörlitzer Gartenreich - mit Schloss (18.Jh.), dem Gotischen Haus und dem Floratempel

Radreise Mitteldeutsche Perlen OST
Unterwegs in Mitteldeutschland auf idyllischen Flussradwegen - Sie werden begeistert sein von den ständig wechselnden Landschaften, von den Weinbergen, Feldern, Auen und den Städten mit ihren kulturhistorischen Schätzen!
Wir haben für Sie reizvolle naturnahe Strecken zusammengestellt, auf der Nord-Route radeln Sie an Saale, Elbe, Mulde, Parthe & Weißer Elster und erleben die sehenswerten Städte: Halle, Bernburg, Dessau, Wörlitz, Grimma & Leipzig. Die Süd-Route führt Sie an Weißer Elster, Ilm, Saale und auf der Thüringer Städtekette nach Weimar, Jena, Gera, Naumburg, Merseburg, Halle & Leipzig. Auf der Ost-Route starten Sie ebenfalls in Leipzig und entlang von Mulde & Elbe kommen Sie nach Chemnitz, Dresden und radeln ab Lutherstadt Wittenberg durch den Wörlitzer Park und die Dübener Heide.
Der von uns gewählte Startpunkt für beide Touren ist die Kunst- und Kulturmetropole Leipzig mit eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten und seiner jungen Seenlandschaft „Leipziger Neuseenland“, die einen außergewöhnlich vielfältigen Erlebnisraum bietet. Da beide Touren Rundreisen sind, können Sie natürlich auch in jeder anderen Stadt Ihre Radreise beginnen und beenden.

Von Grimma aus folgen Sie in südliche Richtung dem Mulde-Radweg über Colditz, Rochlitz, Penig sowie Waldenburg nach Glauchau. Dieser Abschnitt verläuft hügelig, oft sehr Fluss nah in Richtung Erzgebirge.
Entlang der Mittelland-Radroute (verläuft von Aachen quer durch Deutschland bis Zittau) radeln Sie dann ab Glauchau weiter übers Land und durch Wälder in östlicher Richtung über Hohenstein-Ernstthal, Chemnitz, Augustusburg bis in die Bergbaustadt Freiberg. Auf diesem Abschnitt der Mittelland-Radroute geht es häufig auf und ab und es sind einige Anstiege zu bewältigen. Der kräftige Anstieg von Erdmannsdorf hinauf zur Augustusburg kann mit der Drahtseilbahn zurückgelegt werden. Am Rande des Landschaftsschutzgebietes Tharandter Wald, einem geschlossenen Waldstreifen, indem sich im südwestlichen Teil des Waldes die geographische Mitte des Freistaates Sachsens befindet, radeln Sie bergab ins Elbtal nach Dresden mit seinen Brühlschen Terrassen und der Frauenkirche.
Nun öffnet sich das Elbtal und die sächsischen Weinberge um Radebeul und Meißen kommen in Sicht. Von Meißen bis Wörlitz können Sie den Elbe-Radweg beidseitig nutzen. Durch die vielen kleinen Elbweindörfer um Diesbar-Seußlitz führt Sie die Radreise weiter nach Riesa, Mühlberg und Torgau.
Die Elbe durchfließt nun das Gebiet der Dahlener und Dübener Heide. Bald sehen Sie die berühmte Wittenberger Schlosskirche und können über den wundervoll restaurierten Wittenberger Markt spazieren. Bei Coswig bringt Sie eine Gierfähre auf die andere Elbseite und Sie erreichen das Gartenreich Dessau-Wörlitz. Das UNESCO-Welterbe “Dessau-Wörlitzer Gartenreich“ mit seinem Schloss (18.Jh.), dem Gotischen Haus, dem Floratempel sowie der Insel „Stein“ lädt zum Verweilen ein.
Nach einer landschaftlich sehr eindrucksvollen Etappe durch das Biosphärenreservat Mittlere Elbe, die größten erhaltenen Auenwälder Mitteleuropas, geht es weiter in südliche Richtung entlang des gefluteten Tagebaus für Braunkohle und Bernstein „Großer Goitzschesee“ nach Bad Düben und erreichen wieder Leipzig, wo Ihre Reise auch begann.
REISEVERLAUF

Radreise -Mitteldeutsche Perlen - OST
Radreise von Leipzig an Parthe, Mulde, Elbe und auf der Mittelland-Radroute
nach Chemnitz, Dresden, Torgau, Lutherstadt Wittenberg und durch den Wörlitzer Park
Reise-Nr. 55.O
INDIVIDUALTOUR mit freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!
1. Tag: individuelle Anreise nach Leipzig
Gern buchen wir für Sie eine frühere Anreise, wenn Sie zusätzliche Tage in der Messe- & Universitätsstadt Leipzig verbringen möchten. Quartier in Leipzig.
2. Tag: Leipzig - Naunhof - Grimma - ca. 56 km
Strecke: entlang der Parthe-Mulde nach Thekla - Taucha - Panitzsch - Borsdorf - Zweenfurth - Beucha - Albrechtshainer See - Erdmannshain - Naunhof - Parthenstein - Müncherteich - Grimma. Quartier bei Grimma.
3. Tag: Grimma - Rochlitz - Penig - ca. 52 km
Strecke: entlang der Zwickauer Mulde nach Kloster Nimbschen - Schaddel - Kleinbothen - Kössern - Kleinsermuth - Colditz - Lastauer Mühle - Kralapp - Penna - Rochlitz - Steudten - Fischheim - Wechselburg - Altzschillen - Lunzenau - Amerika - Penig. Quartier bei Penig.
4. Tag: Penig - Glauchau - Chemnitz - ca. 54 km
Strecke: Penig - Thierbach - Herrnsdorf - Niederwinkel - Waldenburg - Kleinbernsdorf - Reinholdshain - Glauchau - Grumbach - Obertirschheim - Hohenstein-Ernstthal - Grünaer Wald - Rabenstein - Chemnitz. Quartier in Chemnitz.
5. Tag: Chemnitz - Augustusburg - Freiberg - ca. 52 km
Strecke: Gablenz - NSG Um den Eibsee - Erdmannsdorf - Kunnersdorf - Hennersdorf - Erdmannsdorf, der nun folgende kräftige Anstieg zur Augustusburg kann mit der Drahseilbahn zurückgelegt werden - Falkenau - Hetzdorfer Viadukt - Hetzdorf - Oederan - Memmendorf - Frankenstein - Oberschöna - Wegefarth - Kleinschirma - Freiberg. Quartier bei Freiberg.
6. Tag: Freiberg - Kurort Hartha - Dresden - ca. 55 km
Strecke: Freiberg - Bobritzsch - Naundorf - Niederschöna - Hetzdorf - Herrndorf - Grund - entlang des Tharandter Waldes - Spechtshausen - Tharandt - entlang der Wilden & der Vereinigten Weißeritz - Freital - Dölzschen - Dresden. Quartier in Dresden.
7. Tag: Dresden - Meißen - Riesa - ca. 56 km
Strecke: Radebeul - entlang des Elbe-Radweges (auf beiden Uferseiten möglich) - Sörnewitz - Meißen - Zadel - Kleinzadel - Nieschütz - Diesbar-Seußlitz - Rosenmühle - Nünchritz - Grödel - Moritz - Riesa. Quartier bei Riesa.
8. Tag: Riesa - Mühlberg - Torgau - ca. 52 km
Strecke: entlang des Elbe-Radweges (bis Mühlberg auf beiden Uferseiten möglich) - Gohlis - Zschepa - Lorenzkirch - Vogelschutzgebiet Cottewitz - Kreinitz - Gaitzschhäuser - Borschütz - Mühlberg / Elbe - Dröschkau - Vogelschutzgebiet Ammelgosswitz - Belgern - Döbeltitz - Kranichau - Weßnig - Bennewitz - Loßwig - Torgau. Quartier bei Torgau.
9. Tag: Torgau - Pretzsch - Lutherstadt Wittenberg - ca. 68 km
Strecke: Döbern - Mockritz - Elsnig - Vogelschutzgebiet Polbitz - Drebligar - entlang des Elbe-Radweges (ab Dommitzsch auf beiden Uferseiten möglich) - Prettin - Pretzsch - Kleindröben - Klöden - Schützberg - Listerfehrda - Elster / Elbe - Iserbegka - Gallin - Prühlitz - Hohndorf - Lutherstadt Wittenberg. Hinweis: Falls Strecke zu lang, Zwischenübernachtung in Pretzsch möglich. Quartier bei Wittenberg.
10. Tag: Lutherstadt Wittenberg - Oranienbaum - Gröbern - ca. 46 km
Strecke: Pratau - Wörlitz - Horstdorf - Oranienbaum - Goltewitz - Jüdenberg - Gräfenhainichen - Gröberner See. Quartier bei Gröbern.
11. Tag: Gröbern - Bad Düben - Leipzig - ca. 58 km
Strecke: Gossa - Schlaitz - Muldestausee - Pouch - Schnaditz (Abstecher nach Bad Düben möglich) - Wellaune - Noitzscher Heide - Krippehna - Schönwölkau - Boyda - Kupsal - Mutschlena - Gottscheina - Merkwitz - Thekla - Leipzig. Quartier in Leipzig.
12. Tag: Abreise von Leipzig - Gern buchen wir Ihnen zusätzliche Übernachtungen für einen Anschlussaufenthalt.
Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 55.O
Individuelle Tour – Einzelreise mit freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart
Radreise Mitteldeutsche Perlen OST
Reise.-Nr. 55.O
- 11 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
- Begrüßungsgetränk
- Radtourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
- 1 Reisebuch und Radkarten je Zimmer
Preis: 934.- € (p. P. im DZ)
- Einzelzimmer-Zuschlag: 344,- €
- Anreise nach Leipzig
- Abreise von Leipzig
- Zusatznächte, Ortstaxe
- Flussfähren
- Gepäcktransport für 2 Personen: 1.193.- €
für jede weitere Person: 60.- €