
Mit dem Rad von Hamburg zur Nord- & Ostsee
Radrundreise durch den Süden Schleswig-Holsteins
am Nord-Ostsee-Kanal nach Hamburg & Kiel
Hansestadt Hamburg - Speicherstadt, Rathaus, Alsterpark, Museumsschiff Cap San Diego, Ahrensburger Schloss...
Brunsbüttel - Kanalschleusen, historischen Ortskern mit Jakobuskirche (1726), Fachwerkhaus Matthias-Boie-Haus (1779)
Burg (Dithmarschen) - staatlich anerkannter Luftkurort, Waldmuseum
Rendsburg - Eisenbahnhochbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal mit Schwebefähre, Schiffsbegrüßungsanlage, Dialogmuseum Schattensprache - Ausstellung zur nonverbalen Kommunikation
Kiel - Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins & Universitätsstadt, Hörnbrücke – Dreifeldzugklappbrücke, Holstenstraße - eine der ältesten Fußgängerzonen in Deutschland, Alter Botanischer Garten, Schifffahrtsmuseum mit Museumshafen
Heiligenhafen - Erlebnis-Seebrücke (400 m lang), Sandstrand- & Dünenlandschaft
Lübeck - UNESCO-Welterbe: mittelalterliche Altstadtinsel mit Holstentor & zahlreichen Gängen & Höfen, Lübecker Rathaus (12. Jh.), Museen, z.B. Thomas und Heinrich Mann-Zentrum (Buddenbrookhaus) und Günter-Grass-Haus.
Ratzeburg - Inselstadt, Ernst-Barlach-Museum, Ratzeburger Dom (12. Jh.)
Lauenburg - südlichste Stadt Schleswig-Holsteins, Altstadt mit bunten Fachwerkhäusern, Fürstengarten mit Blick über die Elbe

Radreise-Rundkurs auf dem Nordseeküsten-Radweg,
der Nord-Ostsee-Kanal-Route, dem Ostseeküsten-Radweg
und dem Radfernweg Hamburg - Rügen
Der Nordseeküstenradweg, auch North Sea Cycle Route genannt, ist ein gut ausgeschilderter internationaler Radfernweg. Er führt über insgesamt 5.942 Kilometer und durch sechs Staaten entlang der Küsten der Nordsee: Niederlande, Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen sowie Schottland & England. Unsere Radreise verläuft auf dem deutschen Teil zwischen der Hansestadt Hamburg an der Elbe und Brunsbüttel.
Sie werden den Nord-Ostsee-Kanal auf seinen über 100 Kilometern Länge am Wasser entlang von Meer zu Meer begleiten. Auf dem Kanal sind die Traumschiffe stets zum Greifen nahe.
Die vielfältige und abwechslungsreiche Landschaft am Kanal wird Sie beeindrucken: fruchtbare, ausgedehnte Marschen hinter Brunsbüttel gehen über in Wälder und Wiesen. Weite Felder säumen den Weg bis zur Eider-Niederung und die Strecke endet in sanften Hügeln zwischen Rendsburg und der Holtenauer Schleuse. 14 Fähren und ein Fußgängertunnel lassen den Kanal queren, kleine idyllische Bauerndörfer und reizvolle Städte laden Sie zur Rast ein.
Der Ostseeküstenradweg führt den Radler an der Waterkant entlang von der dänischen zur polnischen Küste auf ca. 1.082 unvergesslichen Kilometern. Wer diesen Fernradweg befährt, wird viel Abwechslung erleben: den landschaftlichen Reichtum der Küste (Moränenlandschaft, seltene Tier- und Pflanzenarten, lange Buchten, steile Ufer, Deiche), die frische Ostseebrise, das maritime Leben mit Fischmärkten und ein- und auslaufenden Kuttern sowie vielen lebendigen Hansestädten, die sich speziell für ihre Gäste herausgeputzt haben. Wir haben für Sie den Abschnitt von Kiel bis nach Lübeck ausgewählt. Die interessante Strecke ist vor allem eines: farbenfroh. Sie ist geprägt durch den sandfarbenen Strand, das blaue Meer, die grünen Wiesen, den gelben Raps im Frühjahr, die roten Backsteingebäude der Hansestädte und das vornehme Weiß der Ostseebäder.
Oft direkt an der Küste radelnd werden Sie in die Versuchung kommen, vom Rad abzusteigen um Sehenswertes zu erkunden, einen Kaffee zu trinken, den feinen Ostseesand zu spüren oder um in einer einsamen Bucht einen Sprung in die Fluten zu wagen…
Der Radweg Hamburg-Rügen ist die Verbindung zwischen der Hansestadt Hamburg, der größten Stadt Norddeutschlands mit seiner größten Insel. Sie radeln durch die Inselstadt Ratzeburg, entlang des Elbe-Lübeck-Kanals und die Schifferstadt Lauenburg - südlichste Stadt Schleswig-Holsteins auf überwiegend befestigten Radwegen sowie ruhigen Landstraßen.
Wir hoffen, Sie für diesen Rundkurs begeistert zu haben und wünschen Ihnen viel Vergnügen auf der Tour - ein Erlebnis, das Sie so schnell nicht vergessen werden!
Unser Reisenangebot Schleswig-Holstein NORD - Wattenmeer & Nord-Ostsee-Kanal
REISEVERLAUF

Radreise -Schleswig-Holstein SÜD
Hamburg & Nord-Ostsee-Kanal mit Kiel
Reise-Nr. 189.S
INDIVIDUALTOUR mit freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!
1. Tag: Anreise nach Hamburg/Altona
Gern buchen wir für Sie eine frühere Anreise, wenn Sie zusätzliche Tage in Hamburg verbringen möchten. Sie können auch jeden anderen Ort auf dem Rundkurs als Ihren Start- und Endpunkt wählen. Quartier in Hamburg-Altona.
2. Tag: Hamburg - Elmshorn - ca. 54 km
Strecke: Blankenese - Wedel - Hetlingen - Haseldorfer Marsch - Haselau - Neuendeich - Seestermüher Marsch . Quartier bei Elmshorn.
3. Tag: Elmshorn - Brunsbüttel - ca. 54 km
Strecke: Neuendorf - Lühnhüser-Deich - Kollmar - Glückstadt - Brokdorf - St. Margarethen - Schleusen-& Hafenstadt Brunsbüttel.Quartier bei Brunsbüttel.
4. Tag: Brunsbüttel - Hanerau-Hademarschen - ca. 62 km
Strecke: Naturschutzgebiet Kudensee (Vogelschutzgebiet) - Buchholz - Luftkurort Burg (Dithmarschen): Waldmuseum auf dem Wolfsboom mit Aussichtsturm (ca. 21 m) - Eisenbahnhochbrücke Hochdonn - Gribbohm - Holstenniendorf - Hohenhörn - Schafstedt mit Naturdenkmal Alte Eiche (ca. 1650), Kerzenhof mit Dorfmuseum - Luftkurort Albersdorf: Kaiserberg mit Aussichtsturm, Steinzeitpark mit archäologischen Denkmälern (ca. 40 ha), Kurpark - Bunsoh - Offenbüttel - Steenfeld - Hanerau-Hademarschen mit Heimatmuseum, Theodor-Storm-Zimmer, Storm-Statue. Quartier bei Hanerau-Hademarschen.
5. Tag: Hanerau-Hademarschen - Hamdorf (Breiholz) - ca. 60 km
Strecke: Steenfeld - über den Kanal und dann dem NOK-Kanal folgen - Gieselauschleuse - Oldenbüttel - Reitmoor - Lütjenwestedt - Todenbüttel - Haale - Meckelmoor - Breiholzfähre - Breiholz - Hamdorf: Brutkolonien der Reiher in Umgebung. Quartier bei Hamdorf.
6. Tag: Hamdorf (Breiholz) - Rendsburg - ca. 30-62 km
Strecke: Lohklint - Hörsten - Granitfindling Moltkestein (ca. 15 t) - Nübbel: Holländerwindmühle Anna - Fockbek - Rendsburg - Lotsenstation Rüsterberg - Jevenstedt - Wildes Moor - Osterrönfeld - Rendsburg mit reizvollem Stadtkern, alten Bürgerhäusern & verträumten, engen Gassen, Eisenbahnhochbrücke „Eiserne Lady“ mit Schwebefähre & Schiffsbegrüßungsanlage, Hans-Heinemann-Park mit Skulpturen, Museen. Quartier bei Rendsburg.
7. Tag: Rendsburg - Kiel - ca. 56-64 km
Strecke: Büdelsdorf - Borgstedt - Sehestedt - Wechsel der Kanalseite und weiter nach Klein Königsforde - Krummwisch: Holländerklappbrücke am Alten Eiderkanal - Flemhuder See - Strohbrück - Quarnbek - Melsdorf - Ottendorf - Kiel-Kronshagen - Suchsdorf – Wik - Düsternbrook. Quartier in Kiel. Die kürzere Variante verläuft ab Strohbrück direkt am Nord-Ostsee-Kanal über Suchsdorf nach Kiel.

8. Tag: Kiel - Seeheilbad Hohwacht - ca. 55 km
Strecke: Möltenort - Laboe - Naturschutzgebiet Bottsand - Kalifornien - Brasilien - Schönberger Strand - Naturschutzgebiet Schmoel - Satjendorf - Kembs - Behrensdorf - Hohwacht, einzigartige Seeplattform „Hohwachter Flunder“, historische Badehütten in den Dünen, bewaldete Steilküste. Quartier bei Hohwacht.
9. Tag: Seeheilbad Hohwacht - Heiligenhafen - ca. 32 km
Strecke: Sehlendorfer Binnensee - Weißenhäuser Strand - Dannau - Oldenburg in Holstein - Wandelwitz - Steinwarder, Naturschutzgebiet Graswarder mit vielfältigen Tier- & Pflanzenwelt, Erlebnis-Seebrücke in Zick-Zack-Form (Länge ca. 400 m). Quartier bei Heiligenhafen.
10. Tag: Heiligenhafen - Neustadt in Holstein - ca. 62 km
Strecke: Lütjenbrode - Großenbrode - Seekamp - Sütel - Neukirchen - Kraksdorf - Süssau - Dahme: Kurpark & Seebrücke - Leuchtturm Dahmeshöved - Kellenhusen - Grömitz - Gut Brodau - Pelzerhaken - Neustadt in Holstein, fjordartige Hafenanlage, Stadt mit zweitgrößtem Marktplatz in Schleswig-Holstein. Quartier bei Neustadt.
11. Tag: Neustadt in Holstein - Lübeck - ca. 48 km
Strecke: Sierksdorf - Haffkrug - Scharbeutz - Timmendorfer Strand - Travemünde - Ivendorf - Ovendorf – Lübeck, Stadt mit 210 Brücken wird als „Klein-Venedig“ genannt, Lübecker Altstadt mit ca. 90 Gängen, Höfen & Torwegen, Rathaus, Holstentor. Quartier in Lübeck.
12. Tag: Lübeck - Ratzeburg - ca. 32 km
Strecke: Strecknitz - an der Wakenitz - Groß Grönau - Rothenhusen - am Ratzeburger See Utecht - Bäk - Römnitz – Ratzeburg, Inselstadt mit Ernst-Barlach-Museum sowie A. Paul-Weber-Museum, Ratzeburger Dom. Quartier bei Ratzeburg.
13. Tag: Ratzeburg - Lauenburg - ca. 55 km
Strecke: Fredeburg - Mölln mit Eulenspiegelmuseum - entlang des Elbe-Lübeck-Kanals - Güster - Büchen - Dalldorf – Lauenburg, Schifferstadt mit historischen Fachwerkhäusern. Quartier bei Lauenburg.
14. Tag: Lauenburg - Hamburg/Altona - ca. 52 km
Strecke: Tesperhude - Geesthacht - Borghorst - Altengamme - Fünfhausen - Ochsenwerder - Hamburg / Altona, zahlreiche sehenswert in der Hansestadt: Speicherstadt, Landungsbrücken, der „Michel“, Elbphilarmonie, Jungfernstieg. Quartier in Hamburg.
15. Tag: Abreise von Hamburg - Gern buchen wir Ihnen zusätzliche Übernachtungen für einen Anschlussaufenthalt.
Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 189.S
Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart
Radreise Schleswig-Holstein SÜD-Hamburg
Reise.-Nr. 189.S
- 14 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
- Begrüßungsgetränk
- Radtourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
- 1 Reisebuch und Radkarten je Zimmer
Preis: 1.249.- € (p. P. im DZ)
- Einzelzimmer-Zuschlag: 463.- €
- Anreise nach Hamburg/Altona
- Abreise von Hamburg/Altona
- Zusatznächte, Ortstaxe, Kanal- & Flussfähre
- Gepäcktransport für 2 Personen: 1.508 €
für jede weitere Person: 78 €