
Ostseeträume per Rad & Schiff
Radrundreise von Rostock über den Darß,
nach Rügen, Hiddensee, Bornholm und Skåne in Südschweden
Warnemünde - elegantes Seebad und heilsamer Kurort; bietet alles, was das Urlauberherz begehrt - vom nostalgischen Leuchtturm an der Promenade bis zur Hafenromantik am Alten Strom.
Halbinsel Fischland - Darß - Zingst - die schmale Landzunge zwischen Meer und Bodden gehört mit seinen Flach- und Steilufern, Nehrungen und Dünen zu den schönsten und abwechslungsreichsten Landschaften des Landes. Der Nationalpark „Vorpommersche Boddenlandschaft“ ist ein Kronjuwel der Natur - streng geschützt.
Stralsund - „Venedig des Nordens“ - umgeben vom Strelasund und drei Teichen, die unter UNESCO Schutz stehende Altstadt erstrahlt noch heute im roten Glanz der Backsteine: die übermächtigen Kirchen und das Marktensemble mit dem einzigartigen Rathaus aus dem 14. Jh.
Rügen - Deutschlands größte Insel, die Steilküsten des Jasmund mit den Kreidefelsen am Königsstuhl, wuchtige Backsteinkirchen, das brandungsumtoste Kap Arkona, Fischerdörfer und prächtigen Seebäder
Bornholm - endlose weiße Sandstrände, Klippen an der Nordküste, malerische Fischerdörfer & ein fantastisches Radwegnetz
Rønne - kleine Inselhauptstadt am großen Wasser, mit elegantem, weißen Leuchtturm und der Nicolaikirche
Ystad - nette kleine Stadt mit vielen Fachwerkhäusern in der schönen Altstadt - Schauplatz vieler Wallander-Krimis

Ostseeträume per Rad & Schiff - Reise-Nr. 179
INDIVIDUALTOUR mit freier Terminwahl, ohne Reiseleitung! Kein Gepäcktransport möglich!
Sie starten und beenden die Radreise entlang der Ostseeküste in Warnemünde oder in Rostock. Gleich zu Beginn der Tour folgen Sie der herrlichen Mecklenburger Ostseeküste über Halbinsel Fischland-Darß in die prächtige Hansestadt Stralsund.
Nun machen Sie Bekanntschaft mit drei wundervollen Inseln der Ostsee, denn Sie umrunden die größte Insel Deutschlands Rügen, besuchen die autofreie Insel Hiddensee und radeln um die zu Dänemark gehörende Sonneninsel Bornholm. In Stralsund, der gern als „Venedig des Nordens“ bezeichneten alten Hansestadt, starten Sie bei dieser Radreise und überqueren gleich am ersten Radtag den Strelasund per Boot oder auf dem Rügendamm. Auf Ihren Weg per Rad zum Kap Arkona am Nordzipfel der Insel Rügen machen Sie kleine Abstecher auf einer Brücke zur sehr flachen Insel Ummanz und per Ausflugsboot zur autofreien Insel Hiddensee. Das Nordkap Rügens mit zwei Leuchttürmen, einem Peilturm, dem mächtigen, vom Meer angenagten Burgwall der Jaromasburg, Schutzwall und höchstes Heiligtum der Slawen für Ihren Gott Swantevit, der Wetterstation, militärische Bunker, heute teilweise museal genutzt, dem Fischerdörfchen Vitt, mit der achteckigen Kapelle am Abstieg, und dem steil aufragenden Kliff, zieht das ganze Jahr viele Besucher an.
Über die Schaabe, einer fast 12 km langen vom Meer aufgespülten Nehrung radeln Sie auf die Halbinsel Jasmund, zur prächtigen Steilküste der Kreidefelen beim Nationalparkzentrum Königstuhl. Nun erwartet Sie eine kleine Seereise, denn Sie fahren mit einer Fähre von Mukran nach Rønne, die kleine Inselhauptstadt von Bornholm.
Bornholm ist bekannt als Perle in der Ostsee, „Capri des Nordens“ und Sonneninsel. Aber Bornholm ist auch die Insel der kilometerlangen weißen Sandstrände, der malerischen kleinen Fischerdörfer mit ihren Fischräuchereien und der sauberen Natur mit mildem Klima. Die Natur erlebt man am besten und intensivsten, wenn man mitten drin ist. Und auf dem Rad ist man aktiv dabei. Nutzen Sie das einzigartige autofreie Bornholmer Radwegenetz, das sich kreuz und quer über die Insel zieht. Am nördlichsten Zipfel der Insel Bornholm kommen Sie zur mächtigen Burg Hammerhus, von der Sie einen wundervollen Blick über die Ostsee haben. Die Radtour rings um die Insel führt Sie dann zu den breiten Sandstränden bei Nexø und Dueodde mit den vielen Badebuchten, bevor Sie wieder die Inselhauptstadt Rønne erreichen.
Wieder per Fähre geht es von Bornholm hinüber nach Skåne in Südschweden. In der durch die Wallander-Krimis bekannt gewordenen kleinen Hafenstadt Ystad starten Sie dann die letzte Etappe Ihrer Reise an der Ostsee und erreichen auch Schwedens südlichsten Zipfel den Leuchtturm von Smygehuk. Der Weg mit dem Rad nach Trelleborg ist ein wundervoller Schlusspunkt Ihrer Radreise, denn er verläuft meist entlang der Küste und bietet dabei malerische Blicke aufs Meer. Von Trelleborg aus starten Sie dann am späten Abend mit einer Nachtfähre zurück nach Rostock.
„Man hat Ruhe und frische Luft und diese beiden Dinge wirken wie Wunder und
erfüllen Nerven, Blut, Lungen mit einer stillen Wonne.“ (Theodor Fontane)
Inselperlen - wie geschaffen für Insel-Radler & Ostsee-Liebhaber
REISEVERLAUF

1. Tag: individuelle Anreise nach Rostock (Warnemünde)
Gern buchen wir für Sie eine frühere Anreise, wenn Sie weitere Tage in Rostock verbringen möchten.
2. Tag: Warnemünde (Rostock) - Darß - Prerow - ca. 56 (68) km
Bei Quartier in Rostock verlängert sich die Radstrecke um die ca. 12 km bis hinaus nach Warnemünde - Strecke kann aber auch per S-Bahn zurückgelegt werden.
Strecke: per Fähre zum Ostseebad Hohe Düne - durch die Rostocker Heide, ein ausgedehntes Waldgebiet - Graal-Müritz - Ostseebad Dierhagen - Wustrow - Dorf Ahrenshoop seit über 100 Jahren Treffpunkt für Künstler und Kunstbegeisterte. Quartier bei Prerow.
3. Tag: Prerow - Barth - Stralsund - ca. 64 km
Die recht lange Strecke kann gut gekürzt werden, wenn Sie nicht alle Schlingen des Ostseeradwegs fahren, oder in den Sommermonaten per Boot von Zingst nach Barth über den Bodden fahren.
Strecke: Ostseebad Prerow - Ostseebad Zingst - Bresewitz - Pruchten - Barth mit dem Vineta-Museum - am Barther Bodden nach Nisdorf, Hohendorf, Klausdorf - Prohner Stausee - Parow - Knieper. Quartier in der Hansestadt Stralsund.
4. Tag: Stralsund - Personenfähre nach Altefähr - Gingst - ca. 48 km
Sie setzen gleich am ersten Tag mit einer Personenfähre vom Hafen der alten Hansestadt Stralsund aus über nach Altefähr auf Rügen (alternativ über den Rügendamm, ca. 3 km länger). Der Ort Altefähr liegt direkt am Strelasund gegenüber der Hansestadt Stralsund. Er wurde durch den Fährhafen, der die Insel Rügen über den Strelasund mit dem Festland verbindet, begründet. Strecke: Altefähr - Breesen - Rambin - Landow mit gotischer Kirche - Groß Kubitz - Mursewiek - Rundtour auf Ummanz - Suhrendorf - Waase - Volsvitz. Quartier bei Gingst (oder auf Ummanz).
5. Tag: Gingst - Hiddensee - Wiek - ca. 30 km
Strecke: Gingst - Trent bis zur Fähre in Schaprode (ca. 16 km) - per Fähre nach Hiddensee - Zeit für einen Bummel oder kleine Radtour auf der Insel Hiddensee - am späten Nachmittag per Boot zurück auf die Insel Rügen nach Wiek. Quartier bei Wiek.
6. Tag: Wiek - Kap Arkona - Glowe - ca. 50 km
Strecke: Wiek - Starrvitz - Dranske - Lancken - Nonnewitz - Varnkevitz - Kap Arkona - Putgarten - Vitt - Großsteingrab beim Goorer Berg - Drewoldke - Juliusruh - entlang des Breeger Bodden. Quartier bei Glowe.
7. Tag: Glowe - Königsstuhl - Sassnitz - ca. 30 km
Strecke: Glowe - Schloss Spyker - Bobbin - Nardevitz - Lohme - Ranzow - Nationalparkzentrum Königstuhl mit der prächtigen Victoria-Aussicht; auf Grund der kürzeren Strecke haben Sie Zeit für eine kleine Wanderung entlang der Kreidefelsen-Küste im Nationalpark Jasmund - Hagen - Buddenhagen. Quartier bei Sassnitz.
8. Tag: Sassnitz - Fährhafen Mukran - Rønne - ca. 15 km
Strecke: Kurze Radtour von Sassnitz zum Fährhafen Mukran und dann per Fähre über die Ostsee zur dänischen Sonneninsel Bornholm nach Rønne. Quartier für zwei Nächte bei Rønne.
9. Tag: Rønne - Ruhetag - Freizeit für einen gemütlichen Stadtbummel in der kleinen Inselhauptstadt

10. Tag: Rønne - Allinge/Sandvig - ca. 30 km
Ein gut ausgebautes Radwegnetz vorbei an kilometerlangen Stränden, bizarren Klippen, Windmühlen und durch malerische Fischerdörfer erwartet den Radler auf Bornholm. Einen Stopp sollten Sie in jedem Fall im malerischen kleinen Hafenort Hasle einlegen. In der Nähe des Hafens liegt die Museumsräucherei von Hasle. Sie besteht aus fünf Räuchereien, von denen eine zu einem kleinen Museum ausgebaut wurde, das über die Kunst des Heringsräucherns informiert. Der Radweg schlängelt sich dann meist an der Küste entlang und bietet herrliche Blicke auf das blaue Meer. Leider wartet auch eine kleine „Schikane“ auf Sie, die Treppen bei Jons Kapel. Hier kommen Sie um das Schieben Ihres Rades nicht herum. Und bis Hammerhus gibt es noch einige kräftige Anstiege. Doch dafür werden Sie mit wundervollen Blicken von der Burg Hammerhus belohnt. Besucher dürfen fast die gesamte Burganlage ohne Einschränkung betreten. Quartier im Raum Allinge.
11. Tag: Allinge - Nexø - ca. 52 km
Zwischen Wiesen und weiten Feldern liegen malerische Orte wie aus dem Bilderbuch; Badestrände und Felsküste wechseln einander ab - die Bornholmer Riviera ist eines der landschaftlich schönsten Küstenabschnitte der Insel. Erstes Ziel auf diesem Abschnitt ist das malerisch gelegene Gudhjem. Mit seinen charakteristischen roten Ziegeldächern erstreckt es sich über die Felsen bis hinunter zu den beiden Häfen der Stadt. Die Straßen sind hier oft sehr steil und die Häuser wurden mitunter direkt in die Felsen hinein gesprengt. Das historische unter Denkmalschutz gestellte Ensemble von Svaneke mit dem idyllischen Marktplatz und dem zum Bummel einladenden Hafen ist Ihre nächste Station. Quartier in der Umgebung von Nexø, mit ca. 4.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt auf Bornholm.
12. Tag: Nexø - Rønne & Fähre nach Ystad - ca. 40 km
Durch weite Kiefernwälder radeln Sie meist sehr nah der Küste bis zum breiten Sandstrand von Dueodde mit den vielen Badebuchten und dem Leuchtturm. Auf gut ausgebauten Radwegen rollen Sie weiter bis in der Inselhauptstadt Rønne, wo sich der Kreis der Radtour rings um Bornholm schließt. Mit der Fähre am Nachmittag gen Ystad in Südschweden und Übernachtung.
13. Tag: Ystad - Trelleborg & Fähre nach Rostock - ca. 50 km
Der Weg mit dem Rad nach Trelleborg ist ein wundervoller Schlusspunkt Ihrer Radreise, denn er verläuft meist entlang der Küste und bietet dabei malerische Blicke aufs Meer. Sie kreuzen auch nochmal die Spuren des Krimihelden Wallander. Im kleinen Ort Svarte hätte Wallander beinah ein Haus gekauft und an den schönen Mossby-Strand kommt Wallander, wenn er nachdenken will. Nun ist die Strecke bis zur Fähre identisch mit der Etappe vom ersten Rad. Kurz vor Trelleborg lohnt ein Stopp an der Südspitze Schwedens am Leuchtturm von Smygehuk. Bis 1975 war dieser in Betrieb und beheimatet heute ein Wanderheim. Mit der Nachtfähre geht es dann am späten Abend zurück nach Deutschland. Übernachtung auf Nachtfähre von Trelleborg nach Rostock.
14. Tag: Ankunft mit der Fähre am frühen Morgen und Abreise von Rostock
Leistungen-Extras-Karte - Reise-Nr. 179
Individuelle Tour – Einzelreise mit freier Terminwahl, ohne Gepäcktransport & Reiseleitung
täglicher Tourenstart
Ostseeträume per Rad & Schiff - Rügen -Bornholm - Südschweden
Reise.-Nr. 179
- 12 Ü/F im DZ mit Du/WC in Pension oder Hotel
- 1 Ü in Innenkabine auf Fähre Trelleborg - Rostock
- Begrüßungsgetränk
- Fährüberfahrt Mukran - Rønne
- Fährüberfahrt Rønne - Ystad
- 2 Bootstouren Rügen - Hiddensee (Hin + Rück)
- Radtourenbeschreibung und ausführliches Infomaterial
- 2 Reisebücher und 3 Karten je Zimmer
Preis: 1.769.- € (p. P. im DZ)
- Einzelzimmer-Zuschlag: 542.- €
- An- und Abreise nach Warnemünde (Rostock)
- Personenfähre Stralsund - Altefähr
- Zusatznächte, Ortstaxe
- KEIN Gepäcktransport zwischen den Quartieren