
Spree-Schlaubetal-Neiße KURZTOUR
Vom Hauptmann von Köpenick durch das Land der Sorben
entlang der Flüsse Spree, Oder-Neiße & Dahme
Köpenick - in liegt idyllisch am Müggelsee, am südöstlichen Stadtrand von Berlin, in einer wald- und seenreicher Umgebung am Zusammenfluss von Spree und Dahme
Fürstenwalde - sehenswerter Dom „Sankt Marien“ und die alte Stadtmauer mit Bullerturm
Bad Muskau – UNESCO-Weltkulturerbe Fürst-Pückler-Park (befindet sich auf deutscher und polnischer Seite), historische Gasse "Schmelze", Altes Schloss, Turmvilla, Bergsche Kirchruine
Cottbus - reizvoller Altmarkt, umschlossen von einer mittelalterlichen Stadtmauer und dem Fürst-Pückler-Park Branitz
Peitz - eine alte Fischer- und Festungsstadt in einer einzigartigen Teichlandschaft
Spreewald - Wasserlabyrinth mit vielen idyllischen Orten: Burg, Lübbenau, Lübben und den Spreewalddörfern Lehde & Schlepzig

Spreewald-Schlaubetal-Neiße Radrundreise - KURZTOUR
Auf dieser Tour macht es Ihnen eine Kombination aus sechs Radwegen möglich, den schönen Osten Brandenburgs, die Lausitz und den bezaubernden Spreewald zu erradeln. Sie beginnen die Tour im Berliner Ortsteil Köpenick, radeln auf dem Spree Radweg am Ufer vom Müggelsee nach Erkner und folgen der kurvigen Spree durch die sanfte Spreelandschaft bis Fürstenwalde. Bei Neubrück (Spree) verlassen Sie den Spree Radweg und fahren über Neuhaus nach Müllrose - ab hier geht’s nun auf dem Schlaubetal Radweg weiter.
Das Schlaubetal mit seinen Laubwäldern gilt als schönstes Bachtal Ostbrandenburgs und fasziniert mit seinen kleinen Bächen, idyllischen Seen und den Heide- und Moorlandschaften. Bei Wirchensee erreichen Sie den Oder-Spree-Tour Radweg, dem Sie bis zur Neiße bei Ratzdorf folgen. Nun erleben Sie eine bezaubernde Fahrt auf dem Neiße-Radweg entlang des Grenzflusses, bei der sich liebenswerte Städtchen wie der Rosenort Forst, Guben mit intensiven Landschaftseindrücken abwechseln.

Nun wechseln Sie auf den Fürst Pückler-Radweg der Sie nach Cottbus in eine Wasser-Zauberwelt bringt, die mit den Peitzer Teichen (leckere Karpfen!) beginnt und im Spreewald ihren Höhepunkt findet. Lübben und Lübbenau mit ihren Kahnhäfen sind die Hauptorte dieser Gemüsekammer Deutschlands.
Zum Abschluss der Radrundreise folgen Sie dem Dahmeradweg durch den Unterspreewald über Märkisch-Buchholz und Königs Wusterhausen zurück zum Müggelsee bei Berlin-Köpenick.
REISEVERLAUF

Radreise -Spree-Schlaubetal-Neiße - KURZTOUR
von Köpenick durch das Land der Sorben
entlang der Flüsse Spree, Oder-Neiße & Dahme
Reise-Nr. 70.RR-KURZ
INDIVIDUALTOUR mit freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!
1. Tag: Anreise nach Köpenick – Quartier in Berlin-Köpenick. Sie können auch jede andere Station der Radrundreise als Start- & Zielort wählen.
2. Tag: Köpenick - Fürstenwalde - ca. 56 km
Strecke auf dem Spree Radweg: Köpenick – Großer Müggelsee - Erkner - Campingplatz Jägerbude - Kolonie Steinfurt - Krengelsberge - Hartmannsdorf - Kirchhofen - Großer Kienhorst - Hangelsberg - Stadtpark Fürstenwalde - Fürstenwalde. Quartier in Fürstenwalde.
3. Tag: Fürstenwalde – Wirchensee/Treppeln - ca. 64 km
Strecke: Fürstenwalde - Berkenbrück - Dehmsee - Kersdorfer Schleuse - bei Neubrück (Spree) verlassen Sie den Spree Radweg und fahren über Neuhaus nach Müllrose - ab hier radeln Sie auf dem Schlaubetal Radweg weiter zur Ragower Mühle - Mixdorf - Hammersee - Dammendorf - vorbei an Jankenmühle und Klingenmühle - Chossewitz - Wirchensee. Quartier bei Wirchensee.
4. Tag: Wirchensee/Treppeln - Forst OT Bohrau - ca. 65 km
Strecke auf dem Oder-Spree-Tour Radweg zur Oder-Neiße : Wirchensee - Treppeln - Möbiskruge – Neuzelle mit Kloster - bei Ratzdorf wechseln Sie auf den Neiße Radweg & radeln über Coschen & Groß Breesen nach Gubin - Klein & Groß Gastrose - Briesnig - Bohrau - Quartier bei Bohrau.
5. Tag: Forst OT Bohrau - Willmersdorf - ca. 50 km
Strecke auf dem Fürst-Pückler-Radweg: Forst OT Bohrau- Briesnig - entlang der Neiße nach Forst - ab hier radeln Sie den Fürst-Pückler-Weg über Klein Jamno, Kathlower Mühle & Cottbus mit Branitzer Park bis nach Willmersdorf. Quartier bei Willmersdorf.
6. Tag: Willmersdorf – Lübben - ca. 60 km
Strecke auf dem Spree Radweg: Willmersdorf - durch das Peitzer Seengebiet - Peitz - Auerochsenreservat - Burg (Spreewald) - Dubkow Mühle - Leipe - ein Abstecher ins Freilichtmuseum Lehde möglich - Lübbenau mit Sagenbrunnen - Lübben. Quartier in Lübben.
7. Tag: Lübben – Königs-Wusterhausen - ca. 65 km
Strecke auf dem Dahme Radweg: Lübben - vorbei an Schäfer-, Birken- und Kranichteich - Schlepzig mit Bauernmuseum und historischer Mühle - Krausnick - Wehlaberg (144 m) - Märkisch Buchholz - Prieros mit Botanischen Garten - Schinkenberge - Bindow - Mellenfichten - Königs Wusterhausen. Quartier in Königs Wusterhausen.
8. Tag: Königs-Wusterhausen - Berlin-Köpenick - ca. 34 km
Strecke auf dem Dahme Radweg: Königs Wusterhausen - Gedenkstein Flugzeugabsturz Interflug 1972 - Niederlehme - Wernsdorf - Schmöckwitz - Strandbad Grünau - Grünau - Volkspark Köpenick - Großer Müggelsee. Quartier in Berlin Köpenick.
9. Tag: Abreise von Köpenick oder individueller Verlängerungsaufenthalt.
Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 70.RR-K
Individuelle Tour – Einzelreise mit freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart
Radreise Spree-Schlaubetal-Neiße - KURZTOUR
Reise.-Nr. 70.RR-KURZ
- 8 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
- Begrüßungsgetränk
- Radtourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
- 1 Reisebuch und Radkarten je Zimmer
Preis: 687.- € (p. P. im DZ)
- Einzelzimmer-Zuschlag: 278,- €
- Anreise nach Berlin-Köpenick
- Abreise von Berlin-Köpenick
- Zusatznächte, Ortstaxe
- Gepäcktransport für 2 Personen: 862.- €
für jede weitere Person: 42.- €