Genussradeln & Wein am Neusiedlersee

Radtour von Wien durch die Puszta & die Donau-Auen
mit Ausflügen nach Sopron & Bratislava

Der Steppennationalpark Neusiedlersee - mit vielen kleinen Weinorten & urigen Kellergassen
Das prachtvolle Schloss Esterhazy - zählt zu den größten und schönsten Rokokoschlössern Ungarns
Sopron - mit seiner hübschen Altstadt, dem Feuerturm & Storno-Haus
Erlebte römische Geschichte im Archäologischen Park Carnuntum
Rundum wohlfühlen & genießen - die Kurorte Balf & Bad Deutsch Altenburg
Bratislava - mit der Altstadt, den wundervollen Palästen & seiner Burg
Die einmalige Flussauenlandschaft im Nationalpark der Donau-Auen mit den Schlösser Eckartsau & Orth
Wien - die Schlösser Schönbrunn & Belvedere, das Hundertwasserhaus, die Hofburg, der Prater & der Stephansdom...

Reise-Nr. 43

INDIVIDUALTOUR mit freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!

Radreise an Donau & Neusiedlersee

DIE MISCHUNG MACHTS! Denn auf dieser Reise steht Ihnen viel Freizeit zur Verfügung, um in den drei interessanten Städten Sopron, Bratislava & Wien, selbst auf Entdeckungstour zu gehen. Dabei können Sie ausgiebig durch die romantischen Altstädte bummeln, in den hübschen Parkanlagen ausruhen und am Abend auf eigene Faust die einheimische Küche probieren. Ja, und gemischt wird dies auf unserer Reise mit interessanten Radtouren rings um den größten Steppensee Mitteleuropas, den Neusiedlersee und durch die einzigartigen Donau-Auen bei Wien. Der Steppennationalpark Neusiedlersee gilt mit seiner Artenvielfalt als eines der wichtigsten Vogelschutzgebiete Europas. Im pusztaartigem Gebiet des Ostufers laden viele begehbare Türme ein zur Rast und zur Vogelbeobachtung. Doch auch für den Weinanbau ist diese Region bekannt. Der See als Temperaturpuffer und Feuchtigkeitsspender, die Vielfalt der Böden und vor allem die vielen Sonnenstunden geben diesem Weinbaugebiet die besten Voraussetzungen für den Ausbau von Prädikatsweinen. Am Westufer findet man viele urige Kellergassen, die zum Rasten und Verkosten dieses wohlschmeckenden Weines einladen.
Ein weiterer Höhepunkt dieser Radreise ist die Tour durch die einmalige Flussauenlandschaft, die die Weltstädte Wien und Bratislava verbindet. Die unbeschreibliche landschaftliche Schönheit macht die Donau-Auen zu einem begehrten Ziel. Reizvolle Auwälder, historische Altstädte, die kaiserliche Atmosphäre in den Schlösser Eckartsau & Orth, die Schiffsmühle von Orth, die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt – genießen Sie die grüne Wildnis an der Donau.

REISEVERLAUF

Radreise Neusiedlersee - Bratislava - Wien

1. Tag: individuelle Anreise nach Wien
Gern buchen wir für Sie eine frühere Anreise, wenn Sie zusätzliche Tage in Wien verbringen möchten. Sehr gut eignet sich auch ein Aufenthalt in Wien als Nachprogramm zu dieser Reise. Quartier in Wien.

2. Tag: Wien - Bruck an der Leitha - Strecke ca. 58 km
Strecke: Wien - Prater - über Donau und auf Donauradweg über Schönau bis zur Fähre bei Orth - Fähre nach Haslau - über Regelsbrunn, Höflein nach Bruck. Quartier Bruck an der Leitha.

3. Tag: Bruck an der Leitha - Illmitz: ca. 45 km
Strecke: Bruck an der Leitha - Parndorf - Neusiedler See - die Tour führt Sie nun hinein in die flache, einsame und wildromantische Steppenregion des Seewinkels. Als erstes erreichen Sie den kleinen Weinort Weiden mit seinem wunderschön gelegenen Seebad. Die einzige Gemeinde rund um den Neusiedler See, die den direkten Zugang zum See hat, ist dann Podersdorf. Quartier bei Illmitz.

4. Tag: Illmitz - Sopron: ca. 52 km
Im Seewinkelort Illmitz finden Sie das Nationalparkzentrum und von hier verkehrt auch eine Fähre an das Westufer des Sees nach Mörbisch. Doch Sie radeln durch das Lackengebiet und kommen nach Apetlon mit dem wohl am häufigsten fotografierten Haus des Seewinkels und nach Pamhagen. Sie überqueren die Landesgrenze nach Ungarn und erreichen bald das Schloss Esterhaza in Fertöd und den alten Kurort Balf. Quartier in Sopron.

5. Tag: Sopron
Sie haben viel Zeit für einen Bummel durch die Gassen der prächtigen Altstadt von Sopron. Quartier Sopron

6. Tag: Sopron - Neusiedl am See/Jois: ca. 54 km
Leicht hüglig beginnt die Tour hier an der Westseite des Sees. Vorbei am römischen Steinbruch von Fertörakos gelangen Sie zum Radlergrenzübergang und erreichen Mörbisch auf der österreichischen Seite des Sees. Sehenswert sind die denkmalgeschützten Hofgassen und die Seebühne des kleinen Weinortes. Auch der nächste Weinort Rust mit seiner malerischen Altstadt, der Fischerkirche und den vielen Storchennestern auf den Dächern lädt zu einem Bummel ein. Den leckeren Wein dieser Region können Sie sehr gut in der urigen Kellergasse von Purbach verkosten. Auch Breitenbrunn und die nächsten Weinorte Winden und Jois haben ihre gemütlichen Weinlokale. Quartier bei Neusiedl am See - Jois.

7. Tag: Neusiedl am See/Jois - Hainburg: ca. 47 km
Hier in Neusiedl schließt sich der Kreis um den Steppensee. Auf dem Verbindungsradweg zur Donau, führt die Strecke nun vom Neusiedlersee über Parndorf bis zum Schloss Potzneusiedl. Sie überqueren die Leitha und erreichen Schönbrunn - Abstecher über Hollern zum Schloss Rohrau und dem Haydn-Geburtshaus möglich. In Petronell-Carnuntum können Sie das imposante Heidentor, Schloss und die Römerstadt besichtigen. Bei Bad Deutsch-Altenburg kommen Sie wieder an die Donau und erreichen bald Ihr nächstes Ziel Hainburg. Quartier bei Hainburg.

8. Tag: Radtour & Ausflug nach Bratislava: ca. 34 km
Tagesausflug nach Bratislava. Mit dem Fahrrad sind es auf dem Donauradweg ca. 17 Kilometer bis in die Hauptstadt der Slowakei. Besonders sehenswert ist die Altstadt - Stare Mesto (47.000 EW) mit ihrem historischen Stadtkern, den zahlreichen verwinkelten Gassen, den Kirchen und den vielen Plätzen - umschlossen von altertümlichen historischen Häusern. Der monumentale Bau der Bratislavaer Burg ist schon aus weiter Ferne sichtbar und erinnert an einen umgedrehten Tisch. Im Areal der Burg sind dem Besucher mehrere Räume zugänglich und man findet dort das Slowakische Nationalmuseum. Quartier wie am Vortag.

9. Tag: Hainburg - Bad Deutsch Altenburg - Wien: ca. 52 km
Entlang der viel besungenen Donau führt die Route durch den Nationalpark Donauauen - eine einzigartige Flussauenlandschaft, eine grüne Wildnis am Strom mit vielfältiger Tier- und Pflanzenwelt! Diese Landschaft wird oft als „Europas letzter Urwald“ bezeichnet, aber Sie finden dort auch reizvolle Schlösser, wie das Wasserschloss Orth mit Nationalparkzentrum und eine noch für Touristen aktive Schiffsmühle. Durch die Wälder der Lobau und den Wiener Prater erreichen Sie Ihren den Endpunkt dieser Radreise. Quartier in Wien.

10. Tag: Abreise oder individuelle Verlängerung

Leistungen-Extras-Karte - Reise-Nr. 43
LEISTUNGEN

Individuelle Tour – Einzelreise mit freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart

NEUSIEDLERSEE - WIEN
SOPRON und BRATISLAVA

Reise.-Nr. 43

  • 9 Ü/F im DZ mit Du & WC in Hotel oder Pension
  • Begrüßungsgetränk
  • 1 Reisebuch und 1 Flasche Wein mit ausführlichem Karten- und Infomaterial je Zimmer

Preis: 842.- € (p. P. im DZ)

EXTRAS
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 309.- €
  • An- und Abreise Wien
  • Zusatznächte, Ortstaxe
  • Donau-Fähre Orth-Haslau
  • Gepäcktransport für 2 Personen: 708.- €
    für jede weitere Person: 36.- €
KARTE

Radreise Neusiedlersee

Reise Nr. 43