
Oberösterreichs Flüsse & Seen
Radrundreise auf dem Inn, Mattigtal, Traun & Donau Radweg zu den Seen im Salzkammergut: Mondsee, Attersee, Mattsee, Traunsee…
Passau - einmalige Lage am Zusammenfluss von Donau, Inn & Ilz - auf gotischen Ruinen nach dem Brand von 1662 wurde eine malerische neue Stadt im italienischen Barockstil errichtet, Stephansdom; Rathaus (14. Jh.) mit 38 Meter hohen Turm, mächtige Veste Oberhaus
Obernberg am Inn - schön am Innradweg und Innstausee gelegen, herrlicher Marktplatz mit Rokoko-Stuckfassaden
Mondsee - der Almeidapark mit seiner bezaubernden Aussicht in der Kaianlage direkt am Mondsee, Basilika St. Michael
Attersee - größtes Binnengewässer Österreichs, Gletschersee mit einer Tiefe von bis zu 171 m
Schwanenstadt - nach verheerenden Bränden in den vergangenen Jahrhunderten wurden einige Bürgerhäuser mit Barock- und Renaissancefassaden wiedererrichtet, Rathaus mit schönem Arkadenhof, Stadtturm
Traun - Schloss Traun (16. Jh.), erstmals im Jahre 1113 als Wasserschloss urkundlich erwähnt.
Linz - Mariä-Empfängnis-Dom: neugotischer Sandsteinbau, die größte Kirche Österreichs, größter Stadtplatz an der Donau mit Dreifaltigkeitssäule und Altem Rathaus, Pöstlingberg mit Wallfahrtsbasilika und der steilsten Adhäsionsbahn (Reibungsbahn) Europas
Schlögener Schlinge - Donauschlinge im oberen Donautal in Oberösterreich, etwa auf halbem Weg zwischen Passau und Linz wendet sich die Donau in einer engen Kehre um 180 Grad von südöstlicher auf nordwestliche Laufrichtung, anschließend zurück Richtung Osten

Reise-Nr. 32
INDIVIDUALTOUR mit freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!
Radreise Oberösterreichs Flüsse & Seen
Die Radrundreise führt Sie durch die Innauen im Europareservat "Unterer Inn" und entlang idyllischer Flusstäler zu den malerisch gelegenen Seen im Salzkammergut, am Nordrand der Alpen.
Beginnend in der Dreiflüsse-Stadt Passau mit seinem barock-italienisch geprägten Stadtbild radeln Sie auf dem Innradweg über Schärnding und Obernberg bis nach Braunau. Nun verlassen Sie das Inntal und folgen dem Mattigtal bis zum Graben- und Mattsee. Weiter geht’s auf dem Salzkammerradweg zum Mondsee und an den Attersee im Salzkammergut, den größten Binnensee Österreichs. Dabei haben Sie auf den Etappen bis zum Traunsee den einen oder anderen kräftigen Anstieg mit bis zu 290 Höhenmetern täglich zu bewältigen. Die größte Höhe die Sie dabei überwinden ist am Attersee mit ca. 645 m. Vom Attersee aus folgen Sie weiter dem Salzkammerradweg und ab dem Traunsee bis nach Schwanenstadt begleitet Sie der Traun Radweg. Durch die Hügelwelt des Alpenvorlandes rollt es nun steig abwärts im Tal der Traun über Wels bis nach Enns, der vermutlich ältesten Stadt Österreichs. Auch hier, am Ort des einstigen Legionslagers Lauriacum, haben die Römer ihre Spuren hinterlassen.
Auf dem Donau Radweg, der sich nach Enns an den Traun Radweg anschließt, geht es über die Stadt Linz und durch die malerische Schlögener Schlinge zurück nach Passau.
Unterwegs zu den Flüssen & Seen im Salzkammergut
Sie werden von den einsamen, ruhigen Landstrichen und
den malerischen Ortschaften in Oberösterreich begeistert sein!
REISEVERLAUF

Radreise Oberösterreichs Flüsse & Seen
1. Tag: Anreise nach Passau
Gern buchen wir Ihnen zusätzliche Übernachtungen, wenn Sie vor Ihren Tourenstart noch auf Entdeckungstour in Passau gehen möchten. Quartier in Passau.
2. Tag: Passau - Obernberg - Braunau - ca. 60 km / Höhenmeter (hm) ca. 89 hm
Strecke: Neuburg am Inn mit Schloss, Burganlage aus dem 11 Jh. - Vornbach - Neuhaus am Inn - Abstecher in die Barockstadt Schärding möglich - Egglfing - Obernberg - Aigen - Ering - die Innauen im Europareservat Unterer Inn. Quartier bei Braunau oder Simbach am Inn.
3. Tag: Braunau - Grabensee - Mattsee - ca. 50 km / ca. 244 hm
Strecke: Braunau - auf dem Radweg Mattigtal weiter - Aching - Burgkirchen - Mauerkirchen - Helpfau-Uttendorf - Schloss Mattighofen - Pfaffstätt - Jeging - Perwang am Grabensee. Quartier am Mattsee.
4. Tag: Mattsee - Straßwalchen - Mondsee - ca. 40 km / ca. 220 hm
Strecke: Mattsee - auf dem Salzkammergut Radweg - Schleedorf - Köstendorf - Straßwalchen - Oberhofen am Irrsee. Quartier am Mondsee.
5. Tag: Mondsee - Attersee - Schörfling - ca. 42 km / ca. 290 hm
Strecke: am Ufer des Mondsees weiter - Innerschwand - Pichl am See - Unterach am Atterseeufer weiter - Parschallen - Nußdorf - Altenberg - Ort Attersee - kräftiger Anstieg auf 645 m über die Hänge vom Buchberg - Seewalchen. Quartier bei Schörfling Attersee.
6. Tag: Schörfling - Traunsee - Schwanenstadt - ca. 47 km / ca. 212 hm
Strecke: Schörfling am Attersee - weiter auf dem Salzkammergut Radweg - Aurach am Hongar - Wiesen - Pinsdorf - Gmunden am Traunsee - weiter auf dem Traun Radweg - Laakirchen - Steyrermühl - Viecht. Quartier bei Schwanenstadt.
7. Tag: Schwanenstadt - Wels - Traun - ca. 47 km / ca. 10 hm
Strecke: an der Ager - Lambach - es rollt nun abwärts im Trauntal - Gunskirchen - Wels: Burg Wels mit Stadtmuseum, Haas-Hof, Haus der Salome Alt (Eckerker mit Renaissance-Freskomalereien), Nepomuk-Kapelle - entlang der Traun - Au. Quartier bei Traun.
8. Tag: Traun - Enns - Linz - ca. 55 (38) km / ca. 23 hm
Kürzere Tour ohne Abstecher nach Enns
Strecke: Traun - weiter entlang der Traun - St. Martin - Traunau - Kleinmünchen - Mündung der Traun - am Donauufer vorbei am Weikerlsee & Ausee - wenn Sie nicht nach Enns radeln möchten, dann überqueren Sie am Donaukraftwerk Abwinden-Asten die Donau - nach Enns folgen Sie dem Donau Radweg durch die Lang Au in das ca. 8 km entfernte Enns: prächtiger Stadtplatz mit gut erhalten gotischen Häusern mit Renaissance-, Barock- & Rokokofassaden, Schloss Ennsegg (1565), Burg Enns - zurück zum Donaukraftwerk und über die Donau und auf dem Donau Radweg über Windegg und vorbei am Pleschinger See nach Linz. Quartier in Linz.
9. Tag: Linz - Aschach - Schlögener Schlinge - ca. 54 km / ca. 74 hm
Strecke an der Donau: Linz - Wilhering - Rutzinger Au - Brandstatt - Aschach: historischer Ortskern mit Althäusern (reizvolle Höfe & Laubengänge), Schloss Harrach (1606), Schopper- und Fischermuseum - Inzell - Schlögener Schlinge. Quartier bei der Schlögener Schlinge.
10. Tag: Schlögener Schlinge - Engelhartszell - Passau - ca. 40 km / ca. 29 hm
Strecke: Schlögener Schlinge - Wesenufer - Engelhartszell - Roninger Leiten - Kasten - Pyrawang - Schloss Krempelstein - Faberhof - Parz - Haibach. Quartier in Passau.
11. Tag: Abreise von Passau
Gern buchen wir Ihnen zusätzliche Übernachtungen für einen Anschlussaufenthalt.
Leistungen-Extras-Karte - Reise-Nr. 32
INDIVIDUELLE Reise – Einzelreise - mit freier Terminwahl ohne Reiseleitung!
Ab 2 Personen, täglicher Start möglich.
Oberösterreichs Flüsse & Seen per Rad - Reise-Nr. 32
- 10 Ü/F im DZ mit Du & WC in Hotel oder Pension
- Begrüßungsgetränk
- 1 Reisebuch mit ausführlichem Karten- und Infomaterial
Preis: 886.- € (p. P. im DZ)
- Einzelzimmer-Zuschlag: 317.- €
- An- und Abreise Passau
- Zusatznächte, Ortstaxe
- Donau-Fähre
- Gepäcktransport für 2 Personen: 936.- €
für jede weitere Person: 54.- €