Die Bernstein-Sinfonie

Radreise auf dem Ostseeradweg R10 von der Insel Usedom entlang der polnischen Ostseeküste bis nach Gdansk

Traumhafte, fast endlose Sandstrände an der polnischen Bernstein-Ostseeküste
Slowinzischer Nationalpark (Słowiński Park Narodowy)
- mit wundervollen weiten Stränden und mächtigen Riesendünen
Gdansk - Danzig - ehemalige Hansestadt an der Weichselmündung - prächtige Altstadt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten:
Krantor, Rechtstädtische Rathaus, Frauengasse Danzig: Sie gehört mit ihren reich geschmückten Bürgerhäusern zu den schönsten Straßen der Stadt und verläuft von der Marienkirche bis zum mittelalterlichen Frauentor.

Reise-Nr. 45.P

INDIVIDUALTOUR mit freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!

Die Radreise startet und endet auf der Insel Usedom, nahe der deutsch-polnischen Grenze. Nach Ihrer Anreise per Bahn oder PKW und einer Übernachtung noch auf deutscher Seite überqueren Sie nach nur wenigen Kilometern die Grenze nach Polen. Nun führt der polnische Ostseeküsten-Radweg auf einer Strecke von ca. 470 Kilometer entlang der Küstenlinie bis in die Danziger Bucht nach Gdynia. Viele kleine quirlige Küstenorte (oft Kurorte) säumen die Strecke und der Reisende erlebt fast endlose weite Sandstrände und hat so bei sommerlichen Temperaturen oft die Möglichkeit zu einem kühlenden Bad in der Ostsee. Für ausgiebige Badeaufenthalte empfehlen wir Zusatznächte in Rowy oder Łeba zu buchen. Dann haben Sie auch ausreichend Zeit für Ausflüge in den Slowinzische Nationalpark (Słowiński Park Narodowy) mit seinen wundervollen Stränden und mächtigen Riesendünen.
Die Radtour endet dann in Gdynia in der Danziger Bucht. Hier haben sie dann an dem zusätzlichen Reisetag viel Freizeit für einen Ausflug nach Gdansk und Sopot. Auf Wunsch buchen wir Ihnen gern zusätzliche Übernachtungen, Sie können auch anstatt Gdynia in Gdansk übernachten, dann verlängert sich allerdings Ihre letzte Tagesetappe um ca. 25 km. Am Abreisetag werden Sie durch einen von uns organisierten Transfer zurück nach Ahlbeck gefahren (in den Reiseleistungen enthalten). Sollten Sie Ihre Rückreise ab Gdynia in eigener Regie planen, so schreiben wir Ihnen den Rücktransfer gut. Bitte beachten Sie, die Fähre von Gdynia nach Rostock wurde 2013 leider eingestellt, daher Rückfahrt nur noch per Bahn ab Gdynia oder Gdansk möglich ist (oft mit einem Umsteigen in Szczecin).

REISEVERLAUF

1. Tag: Individuelle Anreise auf die Insel Usedom
Start zu dieser Radreise ist die Insel Usedom. In der Umgebung von Ahlbeck wird Ihr erstes Quartier sein. Anreise per Bahn oder mit dem PKW möglich. Wenn Sie das Kaiserbad Ahlbeck mit seiner historischen wundervollen Bäderarchitektur ausgiebig erkunden möchten buchen wir Ihnen gern zusätzliche Übernachtungen.

2. Tag: Ahlbeck - Dziwnówek – Radstrecke ca. 62 km
Nach Überquerung der Grenze zu Polen in Swinemünde mit Fähre über die Swina auf die Insel Wollin. Weitere Stationen: Miedzydroje - Sieroslaw - Miedzywodzie. Quartier bei Dziwnów.

3. Tag: Dziwnówek - Grzybowo – Radstrecke ca. 68 km
Probierowo - Kirchenruine bei Rewal - Leutturm bei Niechorze - Trzebiatow - Mrzezyno - Dzwirzyno. Quartier bei Grzybowo.

4. Tag: Grzybowo - Mielno – Radstrecke ca. 50 km
Kolberg mit hübscher Strandpromenade, Basilika und Leuchtturm mit Aussichtsplattform - Ustronie Morskie - Leuchtturm mit rotem Backsteinturm. Quartier bei Mielno.

5. Tag: Mielno - Jaroslawiec – Radstrecke ca. 60 km
See Jezioro Jamno - Łazy - Dabki - Darlowo (ehemals Rügenwalde) - Darlowko mit Leuchtturm. Quartier bei Jaroslawiec.

6. Tag: Jaroslawiec - Rowy – Radstrecke ca. 56 km
Jaroslawiec liegt in der Nähe vom See Jezioro Wicko und hat einen schönen Leuchtturm - Ustka ein gemütlicher Hafenort mit Strandpromenade und Leuchtturm. Quartier in Rowy

7. Tag: Ruhetag - Rowy
Rowy ist eines der „Tore“ zum Slowinzische Nationalpark, mit herrlichen weiten Stränden, am See Jezioro Gardno, idealer Ort für Ausflüge im Nationalpark. Quartier nochmals in Rowy.

8. Tag: Rowy - Łeba – Radstrecke ca. 60 km
Zu Beginn verläuft der Weg durch den Nationalpark auf teilweise sandigen Wegen. Smoldzino: hier besteht die Möglichkeit zu einem Abstecher in das slowinzische Freiluftmuseum von Kluki (zusätzlich ca. 15 km). Quartier bei Łeba - ebenfalls sehr gut geeignet für zusätzliche Tage zum Baden und Ausflüge zu den Riesen-Wanderdünen im Slowinzischen Nationalpark.

9. Tag: Łeba - Krokowa (Karwia) – Radstrecke ca. 56 km
In der Nähe von Łeba (ca. 8 km entfernt) findet man die Riesendünen des Nationalparks. Man kann bis zu den Dünen mit dem Rad heranfahren, dann aber ca. 17 km zusätzliche Strecke, besser Zusatztag einfügen! Dann führt die Stecke an diesem Radlertag durch das „Binnenland“ zum Schloss Krockow einer alten pommerschen Adelsfamilie. Quartier bei Krokowa oder Karwia.

10. Tag: Krokowa (Karwia) - Gdynia – Radstrecke ca. 68 (60) km
Bei Karwia wird die Küste mit ihren wundervollen Stränden wieder erreicht. Rozewie mit schönem traditionell rotweiß gestrichenem Leuchtturm. Bei Wladyslawowo führt eine Straße auf die sehr schmale, ca. 35 km lange Halbinsel Hel. Doch unsere Radtour verläuft entlang der Danziger Bucht nach Puck, zum Schloss Rzucewo, Rumia nach Gdynia. Von dieser Strecke kann man gut die letzten 12 Kilometer abkürzen, indem man in Rumia in die regelmäßig verkehrenden Regionalzüge einsteigt. Quartier in Gdynia.
Auf Wunsch buchen wir Ihnen auch ein Quartier in Gdansk - bitte beachten Sie aber dass sich dann die Etappe um ca. 25 km verlängert.

11. Tag: Freizeit für Gdansk & Sopot
Der Tag steht Ihnen zur Verfügung um einen Ausflug in die wunderschöne alte Hansestadt Gdansk und in den Badeort Sopot zu unternehmen. Gdansk ist sehr gut per S-Bahn in ca. 40 Minuten zu erreichen. Quartier nochmals Gdynia.

12. Tag: Rücktransfer von Gdynia nach Ahlbeck
Sie werden am Morgen durch einen von uns organisierten Transfer zurück nach Ahlbeck gefahren (in den Reiseleistungen enthalten). Sollten Sie Ihre Rückreise ab Gdynia in eigener Regie planen, so schreiben wir Ihnen den Rücktransfer gut. Bitte beachten Sie, die Fähre von Gdynia nach Rostock wurde 2013 leider eingestellt, daher Rückfahrt nur noch per Bahn ab Gdynia oder Gdansk möglich ist (mit meist einem Umsteigen in Szczecin).

Hinweise zur Strecke

Auf Grund der Gesamtlänge der Tour ist diese Reise für sportliche Radler zu empfehlen, die mit Tagesstrecken zwischen 60-70 Kilometer kein Problem haben. Bitte beachten Sie auch, dass in unserem Grundreiseprogramm kein Gepäcktransport enthalten ist, den Sie aber gegen Aufpreis zu buchen können (siehe Extras).

Auch sind einige Abschnitte, besonders im Bereich der Nationalparks nicht befestigt, Wald- undSandwege, die bei Starkregen natürlich schlammig sein werden, und wo man an trockenen Tagen ein wenig einsinkt, aber dafür sind Sie gerade bei diesen Abschnitten in herrlicher Natur - die man aber auf Landstraßen umfahren kann.

 

REISETIPP

Diese Radreise durch die oft sehr lebendigen und quirligen Badeorte entlang der polnischen Küste bis Gdynia können Sie aber verlängern und nach einer Fährüberfahrt entlang der schwedischen Küste fortsetzen. Dann erleben Sie die schwedische Gelassenheit und Stille der oft verträumten kleinen Städtchen und Dörfer. Auch auf diesem Abschnitt radeln Sie oft mit Blick aufs Meer, auf Radwegen oder ruhigen Nebenstraßen und die Strecken sind fast immer asphaltiert. Aber auf kurzen Abschnitten kann es durchaus sein, dass auch Nebenstraßen stark befahren sind, und Sie die Straße mit LKWs teilen müssen.

Radreise Polnischen Ostsee - Südschweden

Leistungen-Extras-Karte - Reise-Nr. 45.P
LEISTUNGEN

Individuelle Tour – Einzelreise ohne Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart

Polnische Ostseeküste von Usedom bis Gdynia
Reise-Nr. 45.P

  • 11 Ü/F im DZ mit DU/WC, in Hotel oder Pension
  • Begrüßungsgetränk
  • Rücktransfer Gdynia - Ahlbeck
  • Radtourenbeschreibung und ausführliches Infopaket
  • 1 Reisebuch, Radkarte je Zimmer

Preis: 1.208.- € (p. P. im DZ) - Ab 2 Personen, täglicher Start ab Usedom möglich.

EXTRAS
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 306.- €
  • An- und Abreise Usedom (Raum Ahlbeck)
  • Zusatznächte, Ortstaxe
  • Gepäcktransport für 2 Personen: 985.- €
  • Gepäcktransport für jede weitere Person: 85.- €
  • Gutschrift für eigene Rückreise (ohne Transfer) p. P.: 165 €
KARTE

Radreise Polnische Ostsee

Reise Nr. 45.P