
Rundtour rings ums Stettiner Haff und über die Insel Usedom
mit Start und Ende in Anklam - Reise-Nr. 183.SH
Ueckermünde - die nordöstlichste von der See aus zu erreichende Hafenstadt Deutschlands mit Renaissance Schloss, Stadthafen mit dem Alten Bollwerk, Marktplatz mit schmucken Fachwerkbauten
Anklam - Tor zur Insel Usedom, schöne Altstadt mit Pulverturm, 32 m hohem Steintor, dem Pulverturm & dem Otto-Lilienthal-Museum
Insel Usedom - Deutschlands zweitgrößte Erholungsinsel mit besonderen Reizen: der mehr als 42 km lange weiße, feine Sandstrand, die Seebrücken, Strandpromenaden der Seebäder und die Dünenkette. Die vielfältig und lieblich gestaltete Kulturlandschaft ermöglicht den schnellen Wechsel vom fröhlichen Treiben an der Ostsee zu Ruhe und Beschaulichkeit an Peenestrom und Achterwasser, an klaren Seen und in idyllischen, oft von rohrgedeckten Häusern geprägten Dörfern.
Insel Wollin - in direkter Nachbarschaft zu Usedom, mit herrlichen Ostseestränden, bezaubernden Seebädern, dem 1960 gegründeten Wolliner Nationalpark mit seinem türkisfarbenen See bei Ort Wapnica - eine wahre Perle der Insel Wollin
Stettiner Haff - das zweitgrößte Haff der Ostsee, mitten durch das Haff verläuft seit 1945 die Grenze zwischen Polen & Deutschland

Reise-Nr. 183.SH
INDIVIDUALTOUR mit Gepäcktransport & freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!
Die Radrunde um das Stettiner Haff beginnt in Anklam und führt Sie über Wolgast auf die Insel Usedom. Auf dem Ostsee-Radweg folgen Sie nun der Küste und lernen die prächtigen Ostseebäder Zinnowitz, Koserow, Heringsdorf und Ahlbeck kennen.
Sie radeln über die Grenze nach Polen und überqueren in Świnoujście auf einer Fähre den Fluss Świna, welcher das Stettiner Haff mit der Ostsee verbindet. Der Stettiner Haff Rundweg verläuft nun über die Insel Wollin, und Sie erreichen den im Wolliner Nationalpark gelegenen Badeort Międzyzdroje (Misdroy) mit seiner fast 400 m langen Seebrücke an der Strandpromenade. Wenn Sie einen Ruhetag an der Ostsee einfügen möchten, wäre unserer Meinung nach hier der passende Ort. Durch den Nationalpark radelnd, vorbei am Türkissee bei Wapnica, erreichen Sie wieder das Stettiner Haff, überqueren in der Stadt Wollin den Meeresarm Dievenow und kommen über die Stationen Stepnicka und Goleniów nach Szczecin (Stettin).
Auf der Strecke aus Szczecin heraus ist leider mit starken Verkehr zu rechen, auch ist die Wegqualität eher schlecht. Doch bald führt die Tour wieder durch dünn besiedelte Landstriche und Sie erreichen bei Karszno, Nove Warpno den nord-westlichen Zipfel vom Stettiner Haff. Hier überqueren Sie die bei der Riether Mühle die Landesgrenze nach Mecklenburg-Vorpommern und radeln durch den Naturpark am Stettiner Haff nach Ueckermünde mit dem Haffmuseum im Schloss, zum Grambiner See und zurück nach Anklam.
REISEVERLAUF

1. Tag: individuelle Anreise nach Anklam
Sie können auch jede andere Station der Tour als Start & Zielort wählen.
2. Tag: Anklam - Koserow auf Usedom - ca. 60 km
Strecke: führt durch die Naturparks Flusslandschaft Peenetal & Insel Usedom - Anklam - über die Peene - Relzow - Pinnow - Klotzow - Jamitzow - Schlosssee bei Buggenhagen - Lassan - Waschow - Wehrland - Hohendorfer See - über die Schlossinsel in Wolgast - nun folgen Sie dem Ostsee Radweg - Mölschow - Trassenheide - Zinnowitz - Zempin. Quartier bei Koserow.
3. Tag: Koserow - Ahlbeck - Międzyzdroje auf Insel Wollin - ca. 60 km
Strecke: Koserow, entlang der Ostseeküste - Kölpinsee - Bansin mit dem Schlonsee - Heringsdorf - Ahlbeck - Grenzübergang nach Polen - Świnoujście (Swinemünde) - Fähre auf die Insel Wollin - durch den Misdroyer Wald. Quartier auf Insel Wollin bei Międzyzdroje (Misdroy).
4. Tag: Międzyzdroje - Goleniów (Stepnica) - ca. 68 (48) km
Strecke: Międzyzdroje - durch den Nationalpark Wollin, vorbei am Wicko Male (Kl. Vietziger See) - Wapnica mit dem Jezioro Turkusowe (Türkissee) - Lubin am Stettiner Haff - Sulomino - Wolin - Jarszewko - Racimierz - Zarnowo - Zielonczyn - Stepnica - Katy - Krepsko. Quartier bei Goleniów oder Stepnica.
5. Tag: Goleniów (Stepnica) - Szczecin - ca. 40 (60) km
Strecke: Goleniów - Wyk - Komarowo - Lubczyna - Bystra - Zalom - Cieszyce - Dabie - Jezioro Dabie Male (Kl. Dammscher See) - Basen Gorniczy - Szczecin (Stettin). Quartier in Szczecin.
6. Tag: Szczecin - Rieth - ca. 57 km
Strecke: Szczecin - Czerwona - Glebokie - Pilchowo - Tanowo - Tatynia - Wienkowo - Jasienica - Debostrow - Nieldonczyca - Trzebiez - Brzozki - Warnoleka - Karszno - bei der Riether Mühle über die Landesgrenze nach Mecklenburg-Vorpommern. Quartier bei Rieth.
7. Tag: Rieth - Anklam - ca. 54 km
Strecke: Rieth - durch den Naturpark am Stettiner Haff - Luckow - Warsin - Vogelsang - Bellin - Ueckermünde mit dem Haffmuseum im Schloss - Grambiner See - Mönkebude - Leopoldshagen - Bugewitz - Anklam. Quartier bei Anklam.
8. Tag: Abreise
Hinweise zur Strecke
Bitte beachten:
Der Radwegverlauf auf polnischer Seite ist nur sehr mangelhaft ausgeschildert und mit der Radwegmarkierung in Deutschland nicht zu vergleichen. Sie erhalten aber gutes Kartenmaterial und auf Wunsch auch GPX-Tracks der Route von uns, so dass einer guten Orientierung nichts im Weg steht. Auch die Wegequalität und Beschaffenheit der Strecke auf polnischer Seite besonders über die Insel Wollin im Gebiet des Nationalparks ist zurzeit noch recht schlecht ausgebaut, verläuft oft auf holprigen Wald- und Feldwegen und über lästiges Kopfsteinpflaster. Im Stadtgebiet von Szczecin ist mit starken Straßenverkehr zu rechnen!
Hinweise zur Streckenführung
REISEPROGRAMM: Wie haben zwei weitere Radtouren am Stettiner Haff im Programm. Allerdings sollten Sie beachten, dass die Strecken auf dem polnischen Abschnitt im Bereich der Insel Wollin und bei Szczecin, oft mangelhaft markiert sind und auf schlechtem Untergrund (sandige Wege, holpriges Kopfsteinpflaster) verlaufen. Bei Interesse - fordern Sie unser Infoblatt an oder informieren sich auf unserer Homepage!
- Berlin - Usedom - Stettiner Haff - Nationalpark Odertal - Reise-Nr. 183
- Berlin - Usedom - Wollin - Stettiner Haff - Nationalpark Odertal - Reise-Nr. 183.PL
Leistungen-Extras-Karte - Reise-Nr. 183.SH
Kurztour um das Stettiner Haff - Reise-Nr. 183.SH
Individuelle Tour – Einzelreise mit freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!
ab 2 Personen - täglicher Start möglich
- 7 Ü/F im DZ mit DU/WC, in Hotel oder Pension
- Begrüßungsgetränk
- Radtourenbeschreibung und ausführliches Infopaket
- 1 Reisebuch, Radkarte je Zimmer
Preis: 629.- € (p. P. im DZ)
- Einzelzimmer-Zuschlag: 236.- €
- An- und Abreise Anklam
- Zusatznächte, Ortstaxe
- Gepäcktransport für 2 Personen: 837 €
für jede weitere Person: 36 €