
Göta-Kanal Tour mit Helsinki-Besuch
Radreise von Göteborg an Schwedens großen Seen Vänern & Vättern bis nach Stockholm und Helsinki
Göteborg - zweitgrößte schwedische Stadt, altes Viertel Haga, der Gustav-Adolfs-Platz mit Denkmal des Stadtgründers, Hafen Lilla Bommen mit der Viermastbark Viking und dem Opernhaus mit seiner imposanten Fassade, Park Slottsskogen mit dem Naturhistorischen Museum
Göta-Kanal - zwischen den fünf Seen: Asplången, Roxen, Boren, Vättern und Viken, mit der ältesten Schleuse in Forsvik, den beeindruckenden Schleusentreppen von Berg & Borenshult und der Festung Karlsborg
Linköping - Freilichtmuseum Gamla Linköping, schöne Altstadt mit der mächtigen Domkirche
Söderköping - idyllisch am Götakanal gelegen, schöner mittelalterlicher Stadtkern mit beeindruckender mächtiger St.-Laurentius-Kirche
Södertälje - idyllische Lage am Kanal mit der großen Schleuse, Tom Tits, Schwedens größtes Wissenschaftscenter, Torekällbergets Museum
Stockholm - Gamla Stan, Schloss Drottningholm, Freilichtmuseum Skansen, Wasa-Museum, Stadtnationalpark Ekoparken
Helsinki - das Stadtbild wird durch die Jugendstil-Architektur und die wundervolle Lage an der Ostsee geprägt, am zentralen Senatsplatz steht ein einzigartiges klassizistisches Ensemble mit dem Dom- das Wahrzeichen der Stadt. Weitere Sehenswürdigkeiten: die Festung Suomenlinna wurde 1748 auf mehreren vorgelagerten Inseln erbaut und gehört seit 1991 zum UNESCO-Weltkulturerbe, die Esplanade ein kleiner Park inmitten der Stadt, Finnisches Nationalmuseum und Nationalgalerie, auf einem Felsen erhebt sich die orthodoxe Uspenski-Kathedrale im russisch-byzantinischen Stil, die Temppeliaukio-Kirche wurde in einen Granitfelsen hinein gebaut.

Radreise Göta-Kanal nach Stockholm & Helsinki
Reise-Nr. 128
INDIVIDUALTOUR mit freier Terminwahl, ohne Reiseleitung! Kein Gepäcktransport möglich!
Radreise in Schweden zum Göta-Kanal
Nach der Fährüberfahrt von Kiel starten Sie in Schwedens zweitgrößter Stadt Göteborg mit dem Fahrrad, erreichen die Bohus-Festung in Kungälv und das idyllisch an der Küste von Bohuslän gelegene Stenungsund. Nun radeln Sie ins Landesinnere zur mächtigen Göta älv Stromschnelle bei Trollhättan, hier hat der Fluss eine Fallhöhe von 32 Metern.
Von Vänersborg aus bis nach Lidköping und Mariestad folgen Sie nun dem östlichen Ufer von Schwedens größten See, dem Vänern. Über den Göta-Kanal steht der Vänern auch mit Schwedens zweitgrößtem See dem Vättern in Verbindung, und dieser oft malerischen Wasserstraße folgen Sie auf unserer Radreise quer durch Schweden bis vor die Tore von Stockholm.
Der Göta-Kanal
Der Kanal hat eine Gesamtlänge von ca. 190 km, er passiert 58 Schleusen, 50 Brücken, zwei Trogbrücken und darf von Schiffen mit bis zu 30 m Länge und 7 m Breite befahren werden. Dabei sind fünf Seen: Asplången, Roxen, Boren, Vättern sowie der Viken durch 87 km tatsächliche Kanalstrecke miteinander verbunden. Auf dem Göta-Kanal sind zahlreiche Sportboote und Ausflugsschiffe unterwegs. Zu den bekanntesten Kanalschiffen gehören die Juno, Diana und Wilhelm Tham. Die Juno begann bereits 1874 ihren Dienst und ist damit eines der ältesten aktiven Passagierschiffe der Welt.
Kurz vor Linköping am See Roxen erreichen Sie die Carl Johans Schleusen - die Schleusentreppe von Berg, sie ist die größte Touristenattraktion des Göta-Kanals. Diese sieben gekoppelten hydraulischen Schleusen bilden die längste Schleusentreppe am Göta-Kanal. Sie heben und senken die Schiffe 18,8 m zwischen dem See Roxen und Bergs Gästehafen.
Die schönste Art, das Kanalleben zu genießen, ist eine Radtour auf dem alten verkehrsfreien Treidelweg, auf dem zur Zeit des Kanalbaus noch alle Boote von Ochsen gezogen wurden. Unterwegs können Sie dem oft noch per Hand getätigten Schleusenbetrieb zuschauen, die am Kanal weidenden Schafe streicheln oder direkt am Wasser ein Picknick machen, während die Boote langsam vorüberziehen.

Kurz nach Söderköping mit seiner gut erhaltenen mittelalterlichen, von Holzhäusern dominerten Altstadt erreichen Sie an der Schleuse von Mem den Endpunkt des Göta-Kanals. Mit einer kurzen Fährüberfahrt (kostenfrei) auf dem Skenäsleden wechseln Sie auf die andere Seite vom Bråviken und erreichen das hübsche Städtchen Nyköping mit der Burg Nyköpingshus. Das malerisch gelegene Trosa mit seinen vielen kleinen bunten Holzhäusern an der Mündung des Flusses Trosaån in die Ostsee ist das nächste Ziel.
Auf der folgenden Tagestour entfernt sich der Fernradweg Cykelspåret von der Küste, aber verläuft trotzdem oft am Wasser. Sie folgen dem Stavbofjärden gen Nord, radeln am Kanal von Södertälje und entlang des Ufers vom Mälarensee erreichen Sie Stockholm.
Für Stockholm haben wir einen Zusatztag eingefügt, den Sie für einen Bummel durch die geschichtsträchtige, lebendige Altstadt - die Gamla Stan - mit ihren meist ockergelben Gebäuden verschiedenster Zeiten, nutzen können. Das Königliche Schloss Drottningholm und eine Vielzahl an Museen erwarten die Besucher, u. a. das Freilichtmuseum Skansen oder das Wasa-Museum. Einzigartig ist der Stadtnationalpark Ekoparken und die Inselwelt vor Schwedens Metropole.
Zum Abschluss der Reise warten noch zwei prächtige „Ostseekreuzfahrten“ auf Sie - denn zuerst geht es mit einer Fähre (Übernachtung auf dem Schiff) durch die Wunderwelt des Stockholmer Schärenmeers und der Ålandinseln (Aufenthalt kann zusätzlich gebucht werden) nach Finnland. Nach einer Übernachtung in Helsinki wartet noch eine kurze Radstrecke von ca. 25 km, hinaus zum Hafen Vuosaari auf Sie, bevor Sie mit einer weiteren Fähre über die Ostsee zurück nach Travemünde fahren.
REISEVERLAUF

Göta-Kanal - Reise-Nr. 128
1. Tag: Eigenanreise nach Kiel & Fähre nach Göteborg
Am Abend (gegen 18 Uhr) die Überfahrt mit der Stena Line Fähre von Kiel nach Göteborg. Unterbringung in der gebuchten Kabinenkategorie. Wenn Sie dann gern zusätzliche Tage in Göteborg verbringen möchten, buchen wir Ihnen ein Hotel und verlängern die Tour entsprechend.
2. Tag: Göteborg - Stenungsund - ca. 64 km
Nicht verpassen: Hafeneinfahrt in Göteborg (Ankunft ca. 9 Uhr) Uhr. Auf dem schwedischen Fernradweg „Cykelspåret-Bohuslän“ radeln Sie entlang des Flusses Göta älv hinaus aus der Metropole Göteborg. Über die Insel Kisingen führt Sie Ihre Tour zuerst nach Kungälv mit seiner über tausendjährigen Geschichte und der mächtigen Festung: „Bohus Fästning“ von 1308, welche lange Zeit die Grenze zwischen Schweden und Norwegen schützte. Die hübschen, gut erhaltenen Holzhäuser der Stadt stammen teilweise aus dem 17. Jahrhundert, und die Kirche von 1679 gilt als eine der schönsten hölzernen Barockkirchen Schwedens. Es folgt eine Strecke durch den eindrucksvollen Forst Svartedalen, ein Gebiet mit vielen Wanderwegen und kristallklaren kleinen Seen. Quartier bei Stenungsund.
3. Tag: Stenungsund - Vänersborg (Vargön) - ca. 60 km
Strecke: Stenungsund - Ödsmål - Svenshögen - Huveröd - Hjärtum - Göta älv Tal - auf der Oskarsbron über Stromschnelle von Trollhättan - Mariedal - Vändersborg an der Südspitze vom größten schwedischen See dem Vänern. Quartier bei Vänersborg oder Vargön.
4. Tag: Vänersborg (Vargön) - Lidköping - ca. 65 (60) km
Strecke: Vänersborg - Brücke über den Göta älv - Vargön - auf dem Fernradweg Västgötaleden - Härveden - Flo - Salstad - Tun - Örslösa - Rosenlund - Jakobstorp. Quartier in Lidköping am Vänern.
5. Tag: Lidköping - Mariestad - ca. 64 km
Strecke: Lidköping - Filsbäck - Källby - Kleiner Wasserfall am Mariedalsån - Kinnekulle mit dem gemütlichen Café på Klosteret - Steinbruch bei Hällekis - Hönsäters Kapell - Björstorp - Årnäs Burgruine - Sjöberg. Quartier in Mariestad am Vänern.
6. Tag: Mariestad - Karlsborg - ca. 74 km
Strecke: Mariestad - Ramslåttern - Skagsbo - Borrud - Töreboda, mit Fähre Lina, Schwedens kleinster regelmäßig verkehrenden Fähre, sie fährt in nur ca. 20 Sekunden quer über den Göta Kanal - nun auf dem Treidelweg vom Göta-Kanal - Jonsboda mit Café am Kanal - Wassbacken mit Café am Kanal - Tåtorp Schleuse - schöner Rastplatz neben der Kirche in Beateberg - Forsvik mit der ältesten Schleuse am Kanal - Festung Karlsborg. Quartier bei Karlsborg am See Vättern.
7. Tag: Karlsborg - Askersund - ca. 60 km
Strecke: Karlsborg - auf dem Fernradweg Runt Vättern - Undenäs - am Ufer vom See Unden beim Tiveden Nationalpark - Kopparhult - Sannerud - Backsjö - Håkanstorp - Dohnafors. Quartier in Askersund an der Nordspitze vom Vättern See.
8. Tag: Askersund - Motala - ca. 66 km
Strecke: Askersund - Solberga - Gransjön - Alsnäs - Åmmeberg - Zinkgruvan, auf einen Damm zwischen den Seen Vikasjön & Trysjön - Godegård mit Säteri & Kirche - Degerön - Karlsby am See Salstern - Schleusentreppen Borenshult. Quartier Motala am Vätern und Göta-Kanal gelegen.
9. Tag: Motala - Linköping - ca. 55 km
Strecke: Motala - Charlottenborg - Vedemö - Mörby - Ekeby - Kårby - Borensberg mit Göta-Kanal Schleuse - schöne Strecke am Kanal - Glasbruket - Akvedukt Kungs Norrby, hier verläuft der Göta-Kanal auf einer Brücke über die Straße - Sörby - Ruda - Sjöbacka - Högåsa - Ljungsbro - Malfors - Schleuse Heda - Schleusentreppe von Berg. Quartier in Linköping.
10. Tag: Linköping - Söderköping - ca. 65 km
Strecke: Linköping - Nykvarn - Ekängen - Tuna Kungsgård - Värla - Lillkyrka - Schleuse & Café Norsholm - Björnavad - Schleuse Bråttom, mit gemütlichen kleinen Café - Schleuse Hulta - Luddingsbo - Snöveltorp - Schleuse Klämman - bei der Oberschleuse von Carlsborg beginnt eine Reihe von 8 Schleusen. Quartier bei Söderköping.

11. Tag: Söderköping - Nyköping - Radstrecke ca. 66 km
Strecke: Söderköping - nochmal entlang des Göta-Kanals bis Mem - Überquerung vom Göta-Kanal auf der Schleuse Mem - Gnestad - Kuddby - Örminge - Östra Husby - Fähre Skenäs - Säter - Kvarsebo - Nävekvarn - Kärrboda - Nyköping. Quartier in Nyköping.
12. Tag: Nyköping - Trosa - Radstrecke ca. 50 km
Strecke: Nyköping - Sjösa - Djupvik - Högkärr - Hälgö - Nynäs Slott - Tuna - Tureholm Slott - Quartier bei Trosa.
13. Tag: Trosa - Södertälje - ca. 40 km
Strecke: Trosa - Augustendal - Vagnhärad - Sörby - Saltå - Pershagen - Södertälje. Quartier bei Södertälje vor den Toren von Stockholm.
14. Tag: Södertälje - Stockholm - ca. 46 km
Strecke: von Södertälje auf dem Mälardalsleden: Viksäter - Ladvik - Vällinge - Sturehov - Norsborg - Slagsta und nun weiter auf dem Sverigeleden über Skärholmen - Sätra - Hägersten ins Zentrum von Stockholm. Quartier in Stockholm.
15. Tag: Stockholm - Ruhetag
Diesen Tag können Sie sehr gut für einen ausgedehnten Bummel durch die mittelalterlichen Gassen der Gamla stan (Altstadt), oder für eine Bootstour nach Drottningholm - dem königlichen Schloss nutzen. Quartier nochmals Stockholm.
16. Tag: Fähre Stockholm - Helsinki - Radstrecke ca. 5 km
Strecke: kurze Radtour vom Quartier zum Fährhafen in Stockholm und gegen 17 Uhr Abfahrt der Fähre durch die Wunderwelt des Schärenmeers vor Stockholm nach Helsinki - Übernachtung an Bord der Fähre.
17. Tag: Helsinki & Freizeit - Radstrecke ca. 5 km
Ankunft am Morgen gegen 10 Uhr in Helsinki und kurze Radtour zum Hotel. Danach Freizeit für Stadtbummel und Besichtigung, oder für einen Ausflug zur Festungsinsel Suomenlinna. Quartier in Helsinki.
18. Tag: Helsinki – Hafen Helsinki-Vuosaari - Radstrecke ca. 25 km & Fähre ab Helsinki
Mit dem Fahrrad radeln Sie am Abreisetag hinaus zum Hansaterminal in Vuosaari einem Vorort von Helsinki. Überfahrt auf Finnlines Fähre!
19. Tag: Ankunft am späten Abend in Travemünde (ca. 21 Uhr - Änderungen vorbehalten)
Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 128
Individuelle Tour – Einzelreise mit freier Terminwahl ohne Reiseleitung
KEIN Gerpäcktransport - täglicher Tourenstart
Götakanal Radtour Göteborg - Stockholm
Reise.-Nr. 128
- 13 Ü/F im DZ mit DU/WC, in Hotel, Pension oder B&B
- 1 Ü/F in Innenkabine Fähre Kiel-Göteborg
- 1 Ü/F in Innenkabine Fähre Stockholm-Helsinki
- 1 Ü/VP in Innenkabine Fähre Helsinki-Travemünde
- 1 Reisebuch, Karten und ausführliche Info je Zimmer
Preis: 2.729.- € (p. P. im DZ)
- Einzelzimmer-Kabinen-Zuschlag: 1.248.- €
- KEIN Gepäcktransport möglich!
- Anreise nach Kiel und Abreise von Travemünde
- Zusatznächte