
Inselhüpfen - mit dem Fahrrad über die Schären
Radreise von Göteborg durch Bohuslän bis nach Oslo
Schwedens Metropole im Westen - Göteborg & Norwegens Hauptstadt - Oslo
Inselhüpfen zu malerischen Häfen entlang der Westküste Schwedens
Tagesetappen im leicht hügeligen Küstengebiet mit Strecken zwischen 28 - 65 km
Bronzezeitliche Felsbilder von Tanum, gehören zu den UNESCO-Weltkulturerbe
autofreies Naturreservat Koster - Schwedens westlichste Insel
Göteborg - zweitgrößte schwedische Stadt, altes Viertel Haga, der Gustav-Adolfs-Platz mit Denkmal des Stadtgründers, Hafen Lilla Bommen mit der Viermastbark Viking und dem Opernhaus mit seiner imposanten Fassade, Park Slottsskogen mit dem Naturhistorischen Museum
KEIN Gepäcktransport bei dieser individuellen Reise
Tourenstart und Ende in Kiel - Anreise gen Göteborg & Abreise von Oslo mit der Fähre

Radreise Göteborg - Oslo
Reise-Nr. 15
INDIVIDUALTOUR mit freier Terminwahl, ohne Reiseleitung! Kein Gepäcktransport möglich!
In Schwedens zweitgrößter Stadt Göteborg starten Sie mit dem Fahrrad zu dieser Reise über die unzähligen Schären der Küste von Bohuslän. Sie erreichen die Festung in Kungälv, die idyllisch gelegenen Orte Lysekil, Fiskebäcksil und Grebbestad. Aber auch die beeindruckenden, zum Weltkulturerbe zählenden Felszeichnungen von Tanumshede können Sie besuchen, bevor Sie von Strömstad aus zu einem Bootsausflug zu der autofreien Insel Koster starten. Zum Schluss führt diese Tour hinein nach Norwegen, dabei lernen Sie Sarpsborg, Moss und natürlich die Hauptstadt Oslo kennen. Der Radwanderweg „Cykelspåret-Bohuslän“, welchen Sie meist nutzen, erstreckt sich über etwa 290 km durch ganz Bohuslän, Schwedens westlichster Provinz, von Göteborg im Süden bis an die norwegische Grenze und folgt dem Nordseeküstenradweg bis nach Moss.
Bitte beachten Sie, dass es nur im Bereich der Städte separate Radwege gibt, meist verläuft die Strecke über Nebenstraßen, Feld- und Forstwege - doch besonders in der Hauptsaison im Juli/August ist auch mit stärker befahrenen Abschnitten zu rechnen.
Naturraum Südschweden
Der südliche Teil der Skandinavischen Halbinsel weist nur ein sanftes Relief auf; die höchsten Erhebungen Südschwedens betragen kaum mehr als 300 m, wunderbare Voraussetzungen für eine Radtour! Die Eiszeit hat beim Abschmelzen vor ca. 10.000 Jahren viele sehr glatt geschliffene Felsen und kleine Inseln hinterlassen. Sie werden daher auf der Tour oft eine der kleinen örtlichen Fähren nutzen, um auf der nächsten Insel Ihre Fahrt fortsetzen zu können. Viele kleine, alte Fischerdörfer mit reich verzierten Holzhäusern, meist idyllisch am Meer gelegen, werden Ihre Ziele sein. Genießen Sie die Schönheiten der schwedischen Westküste und des Oslofjordes, lauschen Sie den Geräuschen der Natur und radeln Sie durch diese Zauberwelt aus Meer & Stein über die Schären zwischen Göteborg und Oslo.
REISEVERLAUF

Göteborg-Oslo - Reise-Nr. 15
1. Tag: Eigenanreise nach Kiel & Fähre nach Göteborg
Am Abend (gegen 18 Uhr) die Überfahrt mit der Stena Line Fähre von Kiel nach Göteborg. Unterbringung in der gebuchten Kabinenkategorie. Wenn Sie dann gern zusätzliche Tage in Göteborg verbringen möchten, buchen wir Ihnen ein Hotel und verlängern die Tour entsprechend.
2. Tag: Göteborg - Freizeit - Radstrecke ca. 5 km
Nicht verpassen: Hafeneinfahrt in Göteborg (Ankunft ca. 9 Uhr) Uhr. Sie radeln hinein nach Göteborg ins Zentrum und haben dann ausreichend Zeit zur Stadtbesichtigung, für einen Bummel durch die schöne Altstadt und den Hafen von Göteborg. Quartier Göteborg.
3. Tag: Göteborg – Stenungsund – ca. 58 km
Auf dem schwedischen Fernradweg „Cykelspåret-Bohuslän“ radeln Sie entlang des Flusses Göta Älv hinaus aus der Metropole Göteborg. Über die Insel Kisingen führt Sie Ihre Tour zuerst nach Kungälv mit seiner über tausendjährigen Geschichte und der mächtigen Festung: „Bohus Fästning“ von 1308, welche lange Zeit die Grenze zwischen Schweden und Norwegen schützte. Die hübschen, gut erhaltenen Holzhäuser der Stadt stammen teilweise aus dem 17. Jahrhundert, und die Kirche von 1679 gilt als eine der schönsten hölzernen Barockkirchen Schwedens. Dann radeln Sie hinein in das schöne Naturschutzgebiet Göta Älv Tal. Es folgt eine Strecke durch den eindrucksvollen Forst Svartedalen, ein Gebiet mit vielen Wanderwegen und kristallklaren kleinen Seen. Quartier bei Stenungsund.
4. Tag: Stenungsund - Nösund (Ellös) – ca. 42 (52) km
Von Stenungsund aus geht es weiter über die imposanten Tjörnbrücken auf die Insel Tjörn. Genießen Sie die fantastische, meilenweite Aussicht über die Schären! Über die Brücke Skåpesrundsbron führt der Weg auf die Insel Orust. Hier haben Sie leider einen 4 km langen oft stark befahrenen Abschnitt, bevor Sie bald einen landschaftlich sehr reizvollen Weg ab Nösund befahren. Quartier bei Ellös oder (Nösund).
5. Tag: Nösund (Ellös) - Lysekil – ca. 42 (32) km
Kurz nach Ellös erreichen Sie den Fähranleger und gelangen mit einer kleinen Fähre über die Meerenge Malö Strömmar hinüber auf die Insel Flatön. Eine sehr traditionsreiche und vielbesungene Gegend, doch nicht weit, und Sie stehen wieder am Meer und nehmen die nächste kleine Fähre, um die Insel Dragsmark zu erreichen. Vorbei am Kloster aus dem 13. Jhd. rollen Sie auf die Brücke Skaftöbron, von der Sie eine wunderschöne Aussicht haben. Bald kommen Sie in das alte Fischerdorf Fiskebäckskil mit seinen reich verzierten Holzhäusern. Sie haben Zeit, um den malerischen Ort zu erkunden und fahren dann mit der Passagierfähre hinüber nach Lysekil. Quartier in Lysekil oder in Fiskebäckskil.
6. Tag: Lysekil - Hunnebostrand – ca. 52 km
Sie verlassen Lysekil mit seiner mächtigen Kirche, die 95 m über dem Meeresspiegel weithin sichtbar thront. Zuerst auf ruhigen kleinen Nebenstrassen führt Ihre Tour heute über Backa und Bro zur Bucht des Åbyfjord. Es folgt eine oft stärker befahrene Wegstecke bei Nordens Ark, einer Zuchtanlage für vom Aussterben bedrohte Tierarten aus der ganzen Welt. Quartier bei Hunnebostrand.
7. Tag: Hunnebostrand – Grebbestad – ca. 50 km
Am Vormittag kommen Sie in das nächste schöne Fischerdorf am Bottnafjord nach Bovallstrand. Nun führt der Radweg entlang der Bucht, Sie passieren die Kirche Svenneby gamla Kyrka, eines der ältesten Heiligtümer Schwedens und radeln durch Hamburgsund bis nach Fjällbacka. Ingrid Bergman verbrachte viele Sommer in den Schären vor Fjällbacka. Der Berg im Zentrum des Ortes wird durch einen tiefen Sprung, die Kungsklyftan geteilt. Hier wurden Szenen zum Film „Ronja Räubertochter“ gedreht. Quartier bei Grebbestad.

8. Tag: Grebbestad - Strömstad – ca. 45-54 km
Auf der heutigen Tour empfehlen wir am Morgen einen Abstecher zu den interessanten Felszeichnungen von Tanumshede. Dort können Sie das Informationszentrum mit seinem rekonstruierten Bronzezeithof besuchen. Laufen Sie eine Runde auf dem Pfad entlang der Felsbilder aus der Bronzezeit. Auf der Weiterfahrt mit dem Rad folgt dann ein Streckenabschnitt durch ein einsames Waldgebiet mit vielen kleinen Seen und zahlreichen Flussläufen. Auf dem Fahrradweg entlang des wunderschönen Kosterfjords erreichen Sie die westlichste Stadt Schwedens – Strömstad - mit ihren alten Holzhäusern und kopfsteingepflasterten Gässchen. Quartier Hotel in Strömstad.
9. Tag: Strömstad - Koster
Heute ist Ihr Ruhetag, aber wir empfehlen Ihnen, mit der Schnellfähre hinaus auf die autofreien Kosterinseln zu fahren, die weit draußen in den Schären von Bohuslän liegen. Sie können diese Inseln mit ihren herrlichen Badebuchten zu Fuß erkunden, es besteht aber auch die Möglichkeit das Fahrrad mit zu nehmen. Übernachtung nochmal in Strömstad.
10. Tag: Strömstad - Sarpsborg – ca. 58 km
Von Strömstad aus folgen Sie dem Radweg Galärstigen und fahren über eine Brücke auf den Oslovägen. Bis nach Näsingen verläuft nun die Strecke auf historischen Boden: Karl XII. beförderte hier 1718 sein Heer nach Norwegen. Auf kurvigen kleinen Straßen führt die Tour über Lommeland durch eine waldreiche Binnengegend bis nach Svinesund am Idefjord, der die Grenze zu Norwegen bildet. Die Aussicht von der Brücke, die 1946 erbaut wurde, ist einfach fantastisch. Durch die Region Halden und die kleinen Orte Ingedal und Skjeberg erreichen Sie die Stadt Sarpsborg. Quartier in Sarpsborg.
11. Tag: Sarpsborg - Moss – ca. 54 km
Entlang der Glomma, Norwegens längster Fluss, der in der Stadt einen mächtigen Wasserfall bildet und des Sees Visterflo, verlassen Sie Sarpsborg und fahren in Richtung des 100 km langen Oslofjordes, siedlungsgeschichtlich der älteste Teil des Landes. Das Ziel ist die 25.000 Einwohner zählende Stadt Moss, als Fährhafen bekannt. Beim schönen Stadtpark befindet sich das Quartier in Moss.
12. Tag: Moss - Oslo - ca. 62 km
Heute steht die letzte, aber auch längste Radetappe auf dem Plan. Sie führt durch den kleinen Hafenort Son und über die idyllische Halbinsel Nesodden bis zu deren Nordspitze. Hier gelangen Sie mit einer Personenfähre hinein in das Zentrum der Hauptstadt von Norwegen, nach Oslo. Die recht lange Strecke Moss - Oslo kann aber auch per Bahn zurückgelegt werden. Hotel in Oslo.
13. Tag: Fähre von Oslo nach Kiel – oder Verlängerungsaufenthalt in Oslo
Am Vormittag können Sie in Oslo noch ein wenig durch die Straßen bummeln, bevor gegen 14:00 Uhr die Color-Line Fähre ablegt und Sie nach erlebnisreichen Radurlaubstagen durch die Schärenwelt zwischen Göteborg und Oslo zurück nach Kiel bringt.
Unterbringung in der gebuchten Kabinenkategorie. Wenn Sie zusätzliche Tage in Oslo verbringen möchten, reservieren wir Ihnen ein Hotel und buchen eine spätere Fährüberfahrt nach Kiel.
14. Tag: Abreise von Kiel - Geplante Ankunft am Morgen in Kiel: gegen 10 Uhr.
Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 15
Individuelle Tour – Einzelreise mit freier Terminwahl ohne Reiseleitung
KEIN Gerpäcktransport - täglicher Tourenstart
Radtour Göteborg - Oslo
Reise.-Nr. 15
- 11 Ü/F im DZ mit DU/WC, in Hotel, Pension oder B&B
- 1 Ü/F in Innenkabine StenaLine-Fähre Kiel-Göteborg
- 1 Ü/F in Innenkabine ColorLine-Fähre Oslo-Kiel
- Radwegbeschreibung mit ausführlichen Infomaterial je Zimmer
- 1 Reisebuch, Karten je Zimmer
Preis: 1.998.- € (p. P. im DZ)
- Einzelzimmer-Kabinen-Zuschlag: 792.- €
- KEIN Gepäcktransport möglich!
- Anreise nach Kiel und Abreise von Kiel
- Personen-Fähren Fiskebäckskil-Lysekil & Nesoddentangen-Oslo
- Bootstour Strömstad nach Koster
- Zusatznächte