Die Sonneninsel der Ostsee

Radreise Gotlandsleden - von der Hansestadt Visby um die größte schwedische Insel - Gotland

Hansestadt Visby - Hauptstadt Gotlands, Altstadt ist Teil des Unesco-Weltkulturerbes - mittelalterliche Stadtmauer mit der Ruine der Visborg, der Dom zu Visby, Kirchenruinen St. Karin und St. Nikolaus
Fårösund - Bunge Freiluftmuseum mit prachtvollen Höfen & kleine Fähre zur Insel Fårö mit ihren prächtigen wilden Raukar - bis zu 10 Meter hohe Kalksteinsäulen
Sudret - Gotland Südspitze mit ihrer felsigen Küste, der kahlen, beeindruckenden Landschaft mit Windmühlen und uralten Steinmauern
Kneippbyn - mit der Villa Kunterbunt von Pippi Langstrumpf und der Klippe Högklint mit fantastischer Aussicht

Radreise Gotlandsleden
Reise-Nr. 131.G

INDIVIDUALTOUR mit freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!

Die zweitgrößte Insel der Ostsee - Gotland - wird auf Grund ihrer recht vielen Sonnenstunden gern auch als Mallorca des Nordens bezeichnet. Die Insel Gotland ist recht flach, die höchste Erhebung ist ca. 82 Meter, es gibt über 5o Seen, ein gut ausgebautes Radwegnetz und nur wenig Autoverkehr auf den ruhigen Nebenstraßen - somit optimale Bedingungen für einen erholsamen, gemütlichen Radurlaub. Gotlands mildes, an Sonnenstunden reiches Klima und die einzigartige Natur verleihen der gesamten Insel ihren unschätzbaren Wert.

Mit einer Fährüberfahrt von ca. drei Stunden ist die Inselhauptstadt Visby von Nynäshamn (bei Stockholm) und von Oskarshamn (bei Kalmar) sehr bequem zu erreichen.
Die Hansestadt Visby ist mit ihren mittelalterlichen Bauten, der vollständig erhaltenen fast vier Kilometer langen mittelalterliche Stadtmauer und der Ruine der Visborg, Teil des Weltkulturerbes der UNESCO und gehört zu den sehenswertesten Städten in ganz Schweden. Während Ihrer Radtour rings um die Insel Gotland werden Sie gleich zu Beginn und am Ende der Reise in Visby übernachten. So haben Sie viel Zeit für einen ausgedehnten Bummel entlang der Stadtmauer, durch die verwinkelten, gepflasterten Gassen und entlang der zahlreichen alten Stein- und Holzhäuser, Kirchen und Ruinen, die von einer Zeit zeugen, in der Visby ein wichtiger Handelsknotenpunkt für die Hanse im Mittelalter war.
Entlang der Küste Gotlands finden Sie bei Ihrer Tour herrliche Strände, schroffe Felsen, beeindruckenden Klippen (Högklint) und einsame Buchten zum Baden und Sonnen. An einigen an der Ostsee gelegenen Orten, besonders in Sudret und auf Fårö, können Sie die typischen Raukar - einzigartige, natürliche Steinskulpturen - bewundern, von denen einige sogar menschliche Züge tragen.

Die Insel Gotland ist für sein Gemüse (Spargel) sowie für seine Kartoffeln und Beeren berühmt und aufgrund seiner vielen, erstklassigen Restaurants, deren Küche auf regionalen Zutaten und Spezialitäten basiert, ein interessantes Reiseziel für Feinschmecker.
In unser Reiseprogramm auf Gotland haben wir bereits zwei Zusatz- bzw. Ruhetage eingefügt, über die Sie frei verfügen können. Den ersten Zusatztag in Fårösund können Sie sehr gut für eine Rundtour per Rad auf die an Gotlands Nordspitze gelegene kleine Insel Fårö nutzen, deren karge Großartigkeit und das magische Licht Liebhabern von Ingmar Bergman Filmen bestens bekannt ist. Der berühmte Regisseur hatte dort über viele Jahre sein Zuhause und viele berühmte Filmszenen wurden in diesem einzigartigen Panorama gedreht.
Gotlands mildes, an Sonnenstunden reiches Klima und die einzigartige Natur verleihen der gesamten Insel ihren unschätzbaren Wert. Am spektakulärsten ist die südliche Spitze, Sudret genannt, mit ihrer felsigen Küste und der kahlen, beeindruckenden Landschaft, deren Panorama von Windmühlen und uralten Steinmauern "verziert" wird. Der Felsen Hoburgen an der Südspitze ist ein fantastischer Ort, um Vögel zu beobachten. Damit Sie diese Landschaft am Südzipfel Gotlands intensiv erleben und entdecken können, haben wir den zweiten Zusatztag dort „unten“ eingefügt. Sie können natürlich auf Wunsch die Orte für die beiden Zusatztage ändern bzw. auch gern weitere Tage in Ihr spezielles Reiseprogramm auf Gotland einfügen.
Am letzten Tag geht es von Visby aus per Fähre über die Ostsee zurück nach Nynäshamn oder Oskarshamn, dem von Ihnen gewählten Startort Ihrer Radreise auf dem Gotlandsleden!

REISEVERLAUF

Gotland Radreise - Reise-Nr. 131.G

Bitte beachten Sie, dass sich die Orte der einzelnen Tagesziele und Streckenlänge ändern können, da die Bettenkapazitäten der einzelnen Quartiere nicht sehr groß sind und wir dann auf Häuser in anderen Orten ausweichen müssen! Die von uns angegebenen Radstrecken orientieren sich am ausgeschilderten Gotlandsleden, Sie können natürlich Ihre Tagestrecken ändern und kürzen.

1. Tag: Anreise nach Nynäshamn oder Oskarshamn
Fähre nach Visby auf der Insel Gotland! Auf Wunsch buchen wir Ihnen auch noch eine Übernachtung in Nynäshamn oder Oskarshamn, bevor Sie mit der Fähre nach Gotland reisen. Quartier in Visby auf Gotland.

2. Tag: Visby - Stenkyrka - Radstrecke ca. 32 km
Strecke: Visby - Själsö - Lummelunds bruk - Lummelunda - Martebo - Stenkyrka - Abstecher zur Kreideklippe Jungfru beim Fischerort Lickershamn möglich (zusätzlich ca. 7 km als Runde). Quartier bei Stenkyrka.

3. Tag: Stenkyrka - Fårösund - Radstrecke ca. 68 km
Strecke: Stenkyrka - Garde - Irevik - Hangvar - St. Häftings - Gotlands größtes Naturreservat: Hall-Hangvar mit kleinen Fischerdorf Hallshuk mit Kapelle aus dem 17. Jhd. und prächtiger Steilküste - Västös - Kappelshamn - Nyhman - Storugns - Djupvik - Groddagårdens Fleringe, gut erhaltener Spielmannshof, im Sommer Museum - entlang Gotlands größtem See: Bästeträsk - Smiss - Hau - Bunge. Quartier für zwei Nächte bei Fårösund.

4. Tag: Ruhetag Fårösund
Wir empfehlen Ihnen eine Rundtour per Rad (ca. 40 km) zu den beeindruckenden Raukar (Kalksteinfelsen) auf der Insel Fårö im Norden Gotlands, die Sie bequem mit einer kleinen Fähre ab Fårösund erreichen. Quartier nochmals bei Fårösund.

5. Tag: Fårösund - Slite - Radstrecke ca. 38 km
Strecke: Fårösund - Bunge Freiluftmuseum mit prachtvollen Höfen - Bräntings - Valleviken - Stengrinde - Pavals. Quartier bei Slite.

6. Tag: Slite - Ljugarn - Radstrecke ca. 78 (96) km
Kürzere Strecke: wenn man ab Slite nicht dem Gotlandslleden - sondern der Str. 146 bis Aurungs folgt, dann trifft man dort nach ca. 23 km wieder auf dem Gotlandsleden. Die Tour kann auch noch zusätzlich abgekürzt werden.
Strecke: Slite - Boge - Friggars - Aminne - Gothem Kyrka, eine von Gotlands größten Kirchen mit Festungsruine - Bjärs - Trullhalsar Anga, eindrucksvolles Grabfeld mit Steinsetzung - Fjäle - Bendes - Kräklingbo, hier kann man die Tour nach Ljugarn gut abkürzen und durch das Naturreservat Torsburgen mit Skandinaviens größter vorgeschichtlicher Wallburg radeln - Histilles - Katthammarsvik, hübscher Hafenort mit Herrenhäusern - Östergarn - Snabben - Gammelgarn - Ardre - Vitvär - Ljugarn. Quartier bei Ljugan.

 

7. Tag: Ljugarn - Burgsvik - Radstrecke ca. 60 km
Strecke: Ljugarn - Rudvier - Gålrum Gräberfeld - Utalskog - Hallsarve - Smiss - Hallute - Fischerhafen Närshamn - Pilgårds - Kärne - Vanges - Eke - Skradarve - Rums - Roes - Fide - Öja - Burgsvik. Quartier im Süden Gotlands bei Havdhem oder Burgsvik.

8. Tag: Ruhetag
Wir empfehlen eine Tour per Rad um die wunderschöne Halbinsel im Süden Gotlands. Quartier nochmals bei Havdhem/Burgsvik.

9. Tag: Havdhem - Klintehamn - Radstrecke ca. 68 km
Strecke: Burgsvik - entlang der Bucht Burgsviken - Fidenäs - Burge - Snoder - Tjängdarve - Hammarudd - Fischerort Kronvald an einer prächtigen Küste - Djauvik - Sandhamn - Fröjel - Klintehamn. Quartier bei Klintehamn.

10. Tag: Klintehamn - Visby – Radstrecke ca. 42 km
Klintehamn mit noch vielen gut erhaltenen Häusern aus dem 18. Jhd. - z. B. Handelshaus Donner, von hier auch Boote zu den Inseln Lilla & Stora Karlsö. Strecke: Klintehamn - Koviks Fischereimuseum - Västergarn - wunderschöner Strandabschnitt bis Tofta Strand - Tofta - Lunds - Högklint, die ca. 50 m hohe Klippe mit fantastischer Aussicht aufs Meer und die Hansestadt Visby - Kneippbyn mit der Villa Kunterbunt von Pippi Langstrumpf - Vibble. Quartier nochmals die Hansestadt Visby.

11. Tag: Fähre nach Nynäshamn oder Oskarshamn - Am letzten Tag geht es von Visby aus nochmals per Fähre über die Ostsee zurück nach Nynäshamn oder Oskarshamn, dem von Ihnen gewählten Startort Ihrer Radreise auf dem Gotlandsleden!

Hinweise

Die Radwege auf Gotland sind gut ausgeschildert und führen über 80% auf asphaltierten Straßen und Wegen. Durch die größeren Städte geht der Fahrradweg auf verkehrsarmen Straßen oder Radwegen und ist gut zu bewältigen, nur für einige kleine Steigungen benötigen Sie etwas mehr Kraft. Leider sind die Quartiere auf Gotland sehr rar, so dass sich die eine oder andere lange Radstrecke ergibt!

Hinweise zur Anreise
Sie müssen bei unserer Gotlandtour in eigener Regie nach Nynäshamn (bei Stockholm) oder nach Oskarshamn (bei Kalmar) anreisen. Dafür haben Sie die Möglichkeit mit der Bahn, PKW oder Flug nach Stockholm/Nynäshamn anzureisen und nach Oskarshamn mit Bahn plus Bus oder PKW. Im Sommer gehen auch manchmal Direktflüge nach Gotland.

Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 131.G
LEISTUNGEN-PREIS

Individuelle Tour – Einzelreise mit freier Terminwahl ohne Reiseleitung
täglicher Tourenstart

Rad-Reise - Gotland
Reise-Nr. 131.G

  • 10 Ü/F im DZ mit DU/WC, in Hotel, Pension oder B&B
  • Fähre Nynäshamn oder Oskarshamn nach Visby
  • Fähre Visby nach Nynäshamn oder Oskarshamn
  • Radwegbeschreibung mit ausführlichen Infomaterial je Zimmer
  • 1 Reisebuch, Karten je Zimmer

Preis: 1.547.- € (p. P. im DZ)

EXTRAS
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 498.- €
  • An- und Abreise nach Nynäshamn oder Oskarshamn
  • Zusatznächte
  • KEIN Gepäcktransport möglich!
KARTE

Radreise Karte Gotlandsleden

Reise-Nr. 131.G