Mälardalsleden

Radreise um den Mälarsee, zum Schloss Gripsholm & nach Stockholm

Stockholm - Gamla Stan, Schloss Drottningholm, Freilichtmuseum Skansen, Wasa-Museum, Stadtnationalpark Ekoparken
Uppsala - hübsche Altstadt mit der mächtigen Domkirche- die größte Skandinaviens, dem Schloss und dem Linné Garten & Museum
Eskilstuna - Rademacherschmiede, der alte Handelshof Tingsgården, der Parken-Zoo
Sigtuna - älteste Stadt Schwedens mit einer idyllischen Holzbebauung und über 30 Runensteinen
Västerås - prachtvolle Domkirche, Västerås Schloss, schönes Valby Freilandmuseum
Södertälje - idyllische Lage am Kanal mit der großen Schleuse, Tom Tits, Schwedens größtes Wissenschaftscenter, Torekällbergets Museum
Mariefred - mit burgähnlichen Schloss Gripsholm direkt am See Mälaren

Radreise Mälardalsleden
Reise-Nr. 119

INDIVIDUALTOUR mit freier Terminwahl, ohne Reiseleitung! Gepäcktransport kann zugebucht werden!

Radreise auf den Mälardalsleden bei Stockholm
Folgen Sie den Mälardalsleden, der in weitem Bogen rings um den Mälarsee bei Stockholm führt. Auf unserer Radreise lernen Sie geschichtsträchtige Orte wie die älteste Stadt Schwedens Sigtuna, das malerisch am Mälaren gelegene Schloss Gripsholm und den ehemaligen Königssitz des Sveareiches und Heimat des berühmten Botanikers Carl von Linne´ kennen. Die hellen Sommernächte und die vielen Touren am Wasser lassen die Radreise um den Mälarsee zu einem besonderen Erlebnis werden.
Der Mälardalsleden führt über 90% auf asphaltierten Straßen und Wegen. Durch die größeren Städte geht der Fahrradweg auf fast autofreien Straßen oder Radwegen. Der Mälardalsleden ist gut zu bewältigen, nur für einige kleine Steigungen im südlichen Teil benötigen Sie etwas mehr Kraft. Deshalb ist auch in unserem Grundreiseprogramm kein Gepäcktransport enthalten, den Sie aber gegen Aufpreis dazu buchen können (siehe Extras).

Im Reiseverlauf haben wir bereits einen Zusatztag bzw. Ruhetag (9. Tag) in Stockholmer Stadtteil Barkarby eingefügt. Diesen Tag können Sie sehr gut für einen Tagesausflug nach Stockholm nutzen, da das Zentrum mit den regelmäßig verkehrenden Nahverkehrszügen in ca. 20 Minuten zu erreichen ist.
Stockholm besitzt eine geschichtsträchtige, lebendige Altstadt - die Gamla Stan - mit ihren meist ockergelben Gebäuden verschiedenster Zeiten. Das Königliche Schloss Drottningholm und eine Vielzahl an Museen erwarten die Besucher, u a. das Freilichtmuseum Skansen oder das Wasa-Museum. Einzigartig ist der Stadtnationalpark Ekoparken und die Inselwelt vor Schwedens Metropole.
Natürlich könne Sie gern weitere Zusatztage in Ihr Reiseprogramm einfügen, besonders zu empfehlen sind dabei Uppsala mit seiner hübschen Altstadt, dem Schloss und dem Linné Garten, Västerås für einen Tagesausflug per Fähre auf die Insel Ridön oder Eskilstuna mit der Rademacherschmiede. Hier kann man den Handwerkern bei der Arbeit zusehen, die sie noch auf traditionelle Weise betreiben. Der alte Handelshof Tingsgården beherbergt eine Glas- und Keramikgalerie.

REISEVERLAUF

Radreise Mälardalsleden bei Stockholm - Reise-Nr. 119

1. Tag: Anreise mit eigenen PKW nach Kiel und Überfahrt per StenaLine Fähre nach Göteborg
Abfahrt der Fähre gegen 19 Uhr. Unterbringung in Innenkabine (andere Kabinen gegen Aufschlag möglich)

2. Tag: Göteborg nach Köping
Fahrt per eigenen PKW von Göteborg zum Startpunkt der Radreise nach Köping (ca. 350 km). Reisen Sie per Flug nach Arlanda an, so beginnen Sie Ihre Radreise in Sigtuna, ca. 20 km vom Airport entfernt!

3. Tag: Köping - Västerås – Radstrecke ca. 53 km
Strecke: Köping mit schönem Steinrathaus - Nordberga - Munktorp mit vierkantigen Kirchturm - Herrskogen - Strömsholm Slott und Reitstadion - Hof Timmelsta - Tibble - Siedlung Frändesta - Näsby - Barkarö - Asköviken-Tidö Naturreservat - Lögarängs Bad am Mälaren - Västerås Fährhafen, schönes Zentrum mit alten Holzhäusern und Theater am Fluss - gemütlicher Stora Torget mit der Skulptur von acht Radlern und der mächtigen Domkirche. Quartier in Västerås.

4. Tag: Västerås - Enköping – Radstrecke ca. 52 km
Strecke: Eine schöne Strecke durch den Yachthafen mit prächtigen Blicken auf den Mälaren - Hamre - Brunnby Gård - Steinkreise von Anundshög - Långby Gård - Siedlungen Berga & Vedby - Björksta k:a: eine mächtige rote Ziegelstein-Kirche mit einem Hauptturm und vier Nebentürmen. Unmittelbar neben der Kirche befinden sich rote Felsritzungen - Orresta - Kärsta - Sparrsätra k:a - Benala - Lönsåker – Enköping: schöne Parkanlagen entlang des Enköpingsån (Fluss) - bei der Kloster Ruine, nette Lokale und rote Holzhäuser direkt am Fluss. Quartier bei Enköping.

5. Tag: Enköping - Uppsala – Radstrecke ca. 59 km
Strecke: Enköping - vom Stora Torget aus zur Vårfrukyrkan - in Härkeberga mittelalterliche holzgedeckte Kirche, schöne Malereien im Innern - Gissle - Fröslunda K:a - Öresundsbro - Säva - bei Balingsta Runenstein - Västeråker K:a mit Runensteinen - Dalby K:a, kleine weiße Steinkirche mit separaten Holzglockenturm, malerisch an einem Seitenarm des Mälaren gelegen - Siedlungen Viggeby, Tuna - Uppsala. Quartier bei Uppsala.

6. Tag: Uppsala - Sigtuna – Radstrecke ca. 54 km
Strecke. Uppsala - Nåntuna - in Bergsbrunna - Danmark K:a: Kirche aus roten Ziegelsteinen mit Deckenmalerei und Runenstein - Linnes Hammarby (Sommersitz von Linné) - Edeby - Morastenar - Alsike - Knivsta - Rosenbacka - Odensala K:a - Husby K:a mit Holzschindeldach - Märsta - Munkholm, Ortsteil von Sigtuna, nun auf einem Damm über einen Mälarenarm hinein nach Sigtuna, eine schöne Strecke entlang des Ufers mit tollen Blicken auf den Mälaren - Quartier bei Sigtuna.

7. Tag: Sigtuna - Barkarby/Stockholm – Radstrecke ca. 56 km
Strecke: am Mälarenufer entlang, vorbei am Sigtunastiftelsen verlassen Sie das idyllische Sigtuna - Sjudargården - Billby - Gestüt Erikssund Säteri - über den Erikssund auf einer Klappbrücke - Håtuna K:a: schöne Feldsteinkirche mit Holzdach, separaten Holz-Glockenturm - Håbo-Tibble K:a - Brunna - Kungsängen K:a - nun wunderschön entlang des Mälaren und durch den Bootshafen, es folgt bald ein kräftiger Anstieg von Ryssgraven auf die Insel Stäksön, in Stäket über eine Hubbrücke nach Järfalla - wieder ein herrlicher Abschnitt direkt am Mälarenufer mit Badeplätzen - durch ein Waldstück nach Jakobsberg - idyllisch gelegenes Görvälns Slott - vorbei an der Insel Skäftingeholmen mit kleinen Bootshafen - Barkarby. Quartier bei Barkarby Ortsteil von Stockholm.

8. Tag: Barkarby/Stockholm - Ruhetag
Diesen Tag können Sie sehr gut für einen Tagesausflug nach Stockholm nutzen, da das Zentrum mit den regelmäßig verkehrenden Nahverkehrszügen, in ca. 20 Minuten zu erreichen ist.

9. Tag: Barkarby/Stockholm - Södertälje – Radstrecke ca. 58 km
Strecke: Vällingby - Åkeshov Schloss - über die Nockebybro auf die Insel Lovön, wo sich das königliche Schloss Drottningholm befindet - Drottningholm ist von herrlichen barocken Gartenanlagen umgeben, im Schlosspark befinden sich auch der Chinesische Pavillon, das Hoftheater und die Schlosskirche - über die Trappströmsbron nach Ekerö - durch die Parkanlage vom Ekebyhovs Slott und per Fähre geht es weiter von der Insel Ekerö nach Slagsta - Norsborgs Herrgård, Sturehofs slotts Cafe und das Vällinge Museum - Bornsjö - in Södertälje führt der Mälardalsleden am Kanalufer idyllisch entlang. Quartier bei Södertälje.

10. Tag: Södertälje - Strängnäs – Radstrecke ca. 60-66 km
Strecke: Vorbei am Wissenschaftszentrum Tom Tits Experiment - Enhörna mit dem Malmsjön Badeplatz - Ekeby - Ytterenhörna K:a - Sundsvik Badeplatz - Västerkumla Reiterhof - Snebro Gård - Finkarby - Hedlanda Herrgård - Bahnstation Läggesta Nedre der Museumsbahn - Abstecher zu Schloss Gripsholm (ca. 2 km) und nach Mariefred (3 km) möglich - Malmby - Ulvhälls Herrgård - Quartier bei Strängnäs.

11. Tag: Strängnäs - Eskilstuna – Radstrecke ca. 55 km
Strecke: in Strängnäs idyllischer kleiner Hafen mit vielen Cafés, Restaurants und einer roten Mühle auf dem Hügel - Vansö K:a - Fogdö K:a mit hohen spitzen Kirchturm - Lundby - Hässelbyholm - Stora Väsby - Ekeby - über eine Brücke, schöne Blicke auf den Björsund - Stora Almby, Hyvena - Långbacken - Sigrids bro - Sigurdsristningen - Sundbyholm Slott mit Gutshof, kleinen Cafe, Badeplatz und einem idyllischen Hafen - Ranslen - Ingespjuta - Vallby K:a - Quartier bei Eskilstuna.

12. Tag: Eskilstuna - Köping – Radstrecke ca. 60 km
Strecke: in Eskilstuna gibt es zahlreiche Museen: Stadtmuseum, Munktellmuseum, Kunstmuseum und die wunderschöne Rademacher- Smedjorna Siedlung, historisches aktives Handwerk in alten Holzhäusern, Café und gleich gegenüber die Touristinfo in der Rothoffsvilla mit schönem Park - Torshälla - Roxnäs - Tumbo - Broby - Torpa K:a - Kungsör - durch Jägeråsens Naturreservat nach Överby - Kungs-Barkarö.
Quartier in Köping.

13. Tag Fahrt mit eigenen PKW nach Göteborg & Fähre nach Kiel
Sie fahren mit Ihrem eigenen PKW zurück nach Göteborg und starten am Abend gegen 19 Uhr wieder per Fähre zurück nach Kiel.

14. Tag: Ankunft gegen 9 Uhr in Kiel und Rückreise

Hinweise zur An- & Abreise

Für die Anreise zum Tourenstart nach Köping empfehlen wir Ihnen den eigenen PKW und haben Ihnen die Überfahrt (inkl. PKW) mit der Fähre von Kiel nach Göteborg und zurück in die Leistungen eingefügt. Es sind ab Göteborg dann noch ca. 350 km bis nach Köping.

Sie können auch nach Stockholm-Arlanda fliegen, dann beginnen und beenden Sie die Radtour in Sigtuna (ca. 20 km vom Arlanda Airport entfernt) und bekommen die Fährüberfahrten die in den Leistungen enthalten sind gutgeschrieben.

Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 119
LEISTUNGEN-PREIS

Individuelle Tour – Einzelreise mit freier Terminwahl ohne Reiseleitung
OHNE Gerpäcktransport (kann zugebucht werden) - täglicher Tourenstart

Mälardalsleden - Radtour bei Stockholm
Reise.-Nr. 119

  • 11 Ü/F im DZ mit DU/WC, in Hotel, Pension oder B&B
  • 2 Ü/F auf Fähre Kiel - Göteborg und zurück (Innen-Kabine, inkl. PKW)
  • Radwegbeschreibung mit ausführlichen Infomaterial je Zimmer
  • 1 Reisebuch, Karten je Zimmer

Preis: 1.945.- € (p. P. im DZ)

EXTRAS
  • An- und Abreise Kiel & Göteborg-Köping
  • Einzelzimmer-Zuschlag (ohne PKW auf Fähren): 584.- €
  • Gepäcktransport für 2 Personen: 1.182.- €
  • für jede weitere Person: 54.- €
  • Zusatznächte
KARTE

Radreise Mälardalsleden

Reise-Nr. 119