Zu Fuß durch die „Streusandbüchse“
Auf dem 66-Seen-Wanderweg rund um Potsdam & Berlin unterwegs
2. Teil-OST - Findlings-Tour - Von Trampe nach Wendisch Rietz

Der 66-Seen-Wanderweg

führt Sie durch vier unterschiedliche Landschaften: Potsdam und Havelland, Barnimer Land, Spree- und Dahmeseengebiet sowie dem Fläming. Wenn Sie sich als Wanderer in der Mark Brandenburg auf den Weg machen, diese Landschaften zu erkunden, dann werden Sie von der Vielfalt und Schönheit überrascht sein. Die „Streusandbüchse“, im Volksmund die Landschaft um Berlin, hat mehr zu bieten als Kiefernwälder auf kargem Sandboden. Über 3000 Seen unterschiedlicher Beschaffenheit und Größe, die Märkische Heide, uralte Eichen, Birkenalleen sowie reizvolle Wasserläufe sorgen für Abwechslung beim Wandern. Es gibt zwar keine Berggipfel, aber manches Seeufer und mancher Hügel bieten eine erstaunlich weite Sicht ins Land. Die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt wird Sie überraschen. Natur pur!
Wir haben für Sie die Wandertour in drei Streckenabschnitte eingeteilt: von Potsdam nach Trampe bei Eberswalde (Teil 1), von Trampe nach Wendisch Rietz (Teil 2) und von Wendisch Rietz nach Potsdam (Teil 3). Sie erleben die lebendige Landeshauptstadt Potsdam mit ihren Schlössern und Parks, kleinere Städte, Herrenhäuser, Wind- und Wassermühlen sowie ausgedehnte, stille Wälder. Dazwischen finden Sie immer wieder ruhig und verträumt daliegende kleine Dörfer, in denen die Zeit langsamer zu vergehen scheint. Viele schöne Gaststätten oder Landgasthöfe mit urigem Ambiente sorgen für kulinarische Genüsse.
Die Ausgangs- und Endpunkte der Wandertouren sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar, so dass die Touren nach Belieben miteinander kombiniert werden können, oder ein Anschlussaufenthalt in Potsdam oder Berlin gut möglich ist. Gern können Sie zwei oder die „Marathon-Wanderer“ unter Ihnen auch alle drei Teile hintereinandergehen, die Laufrichtung ändern, zusätzliche Ruhetage in den verschiedenen Stationen einbauen oder mit dem 2. Teil beginnen - ganz nach Ihren Wünschen.

REISEVERLAUF

Individuelle Wanderreise mit Gepäcktransport
66-Seen-Wanderweg rund um Potsdam & Berlin
2. Teil-OST - Findlings-Tour - Von Trampe nach Wendisch Rietz
Reise-Nr. 44.2

1. Tag: individuelle Anreise nach Trampe bei Eberswalde - Quartier in Trampe.

2. Tag: Trampe - Werneuchen OT Tiefensee - ca. 22 km
Strecke: Wanderung durch ein Wald- und seenreiches Gebiet. Abstecher zum Cöthener Park mit Wasserfall und Wasserrad möglich. - Gamengrund (eiszeitliche Schmelzwasserrille mit ca. 30 km Länge und ca. 350 m Breite), ein Geheimtipp unter den Naturschönheiten Brandenburgs; das urwüchsige Sumpf- und Waldgebiet weist teilweise sehr wildromantische Züge auf. Quartier bei Werneuchen-Tiefensee.

3. Tag: Werneuchen OT Tiefensee – Eggersdorf (Strausberg) - ca. 20-23 km
Strecke: Fortsetzung der Gamengrund-Wanderung - größtenteils durch den Wald, aber keine Langeweile: der Wald ändert ständig seinen Charakter, vorbei an acht Seen, wunderschöne Uferwege mit vielen Stellen die Sicht auf die Gewässer freigeben - Wesendahler Mühle (16 Jh.) – mit der Personenfähre über den Straussee - Strausberg - "Grüne Stadt am See" (Stadtgebiet 12 km in Nord-Süd-Richtung); historische Altstadt mit Brauhof, mittelalterlicher Toranlage und Fischerkietz. Quartier bei Strausberg.

4. Tag: Eggersdorf (Strausberg) - Woltersdorf - ca. 25-29 km
Strecke: Eggersdorf - Landschaftsschutzgebiet Annatal mit Bachtalwald (z.B. Eschen, Ulmen, Schwarzerle) - Herrensee - Naturschutzgebiet Lange Dammwiesen; Wiesenniederung mit Einzelhügeln und dammartigen Hügelgruppen (Höhe ca. 5-10 m); sandige Hochflächen; Senken mit bis zu 5 m dicke Torfschichten; zahlreiche Gräben und Tümpel - Schrot- und Quetschmühle Lemke mit urigem Hofladen, Museumspark Rüdersdorf (17 ha Parklandschaft; Darstellung von 800 Jahren Abbau und Verarbeitung von Kalk) - Kranichsberge (ca. 97 m hoch) mit Aussichtsturm; Liebesquelle. Quartier bei Woltersdorf.

5. Tag: Woltersdorf - Erkner - Grünheide/Fangschleuse - ca. 12 km
Die Tagesstrecke ist etwas kürzer, so dass man einen Ausflug per S-Bahn von Erkner nach Berlin einplanen kann - Rückfahrt dann auch bis Fangschleuse möglich.
Strecke: Woltersdorfer Schleuse - Erkner und dann entlang der schlängelnden kleinen Löcknitz bis Grünheide/Fangschleuse. Übernachtung bei Grünheide/Fangschleuse.

6. Tag: Grünheide/Fangschleuse - Hangelsberg - Fürstenwalde - ca. 23 km
Strecke: waldreiche Etappe, entlang des Löcknitztales zum Naturdenkmal Fontanekiefer - Klein Wall mit Fischzuchtteichen - Hangelsberg inmitten des Berliner Urstromtales - entlang der sich in vielen natürlichen Windungen schlängelnden Spree bis Fürstenwalde. Übernachtung in Fürstenwalde.

7. Tag: Fürstenwalde - Petersdorf - Bad Saarow-Pieskow - ca. 14 km
Strecke: Bergetappe! - Erreichen des höchsten Punktes (ca. 150 m ü. NN) des 66-Seen-Weges mit Steinernem Tisch und Bänken in den Rauener Bergen - „Markgrafensteine“ - Relikte der letzten Eiszeit und größten jemals in Brandenburg gefundenen Findlingssteine -Petersdorfer See - Kurort Bad Saarow am Ufer des Scharmützelsees; sehenswerte alte Kur- und ausgedehnte Parkanlagen sowie historisches Bahnhofsensemble. Übernachtung in Bad Saarow-Pieskow.

8. Tag: Bad Saarow-Pieskow - Kolpin - Storkow - Wendisch Rietz - ca. 25 km
Strecke: Wanderung vom Nord- zum Südende des Scharmützelsees („Märkisches Meer“) westlich des Sees durch Wälder, Wiesen und Äcker - Miniatur-Urwald ehemaliger Tongruben bei Bad Saarow - Großer & Kleiner Kolpiner See - Storkow mit größter Binnenlanddüne Deutschlands (ca. 36 m hoher Sandberg am Stadtrand); historische Altstadt mit kleinen Gassen; Burg Storkow - Großer Storkower Dolgensee. Übernachtung in Wendisch Rietz.

9. Tag: Abreise oder individuelle Verlängerung
Diese Wanderreise endet in Wendisch Rietz. Oder haben Sie Appetit auf weitere Wandertage entlang der 66-Seen bekommen, dann verlängern Sie diese Reise mit unserem Teil 3 vom 66-Seen-Wanderweg bis nach Potsdam.

Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 44.2
LEISTUNGEN-PREIS

Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart

Wanderreise 66-Seen-Wanderweg - 2. Teil  - Reise-Nr. 44.2

  • 8 Ü/F im DZ mit Du/WC in landestypischen Hotel, Pension oder B&B
  • Begrüßungsgetränk
  • Gepäcktransporte
  • Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
  • 1 Reisebuch und Wanderkarten je Zimmer

Preis: 939.- € (p. P. im DZ)

EXTRAS
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 289.- €
  • Anreise nach Trampe bei Eberswalde
  • Abreise von Wendisch-Rietz
  • Fähre über See Strausberg
  • Zusatznächte, Ortstaxe
KARTE

Wanderreise 66-Seen-Wanderweg OST

Reise-Nr. 44.2