Albsteig - Schwäbische Alb

Wanderungen auf dem Nordrandweg der Schwäbischen Alb (HW1)
von Donauwörth an den Schwarzwaldrand nach Tuttlingen

1. Teil - Von der Donau zur Ruine Hohenneuffen: Donauwörth - Neuffen

Donauwörth - Deutschordenshaus eines der ältesten Niederlassungen des Deutschen Ritterordens, Rathaus mit Glockenspiel, Käthe-Kruse-Puppen-Museum
Harburg - ehemalige Reichsstadt, mit der sich majestätisch über dem Tal der Wörnitz erhebenden Burg
Nördlingen - mittelalterlicher Stadtkern mit rundum begehbarer Stadtmauer (1327) & fünf Stadttore; allabendlicher Wächterruf des Türmers von St.-Georgs-Kirche „So, G´sell, so“
Bopfingen - beschauliche Kleinstadt; Wallfahrtskirche Flochberg (17. Jh.); Zeugenberg Ipf (668 m)
Donzdorf - Renaissance-Schloss (16. Jh.) & Landschaftsgarten (ca. 4 ha) mit vielfältiger Flora und lauschigen Plätzchen nach englischem Vorbild

Albsteig - Schwäbische Alb - NORD
1. Teil - Von der Donau zur Ruine Hohenneuffen: Donauwörth - Neuffen

Der Albsteig (Fern- & Höhenwanderweg; Länge ca. 350 km) verläuft entlang des Nordrandes der Schwäbischen Alb von Donauwörth in Bayern nach Tuttlingen in Baden-Württemberg. Dem Wanderer bietet der Weg zahlreiche, landschaftlich wunderbare Panoramablicke über das Albvorland und begeistert mit abwechslungsreichen Höhepunkten wie geologischen Sensationen und faszinierenden Burgen: der Berg Ipf, die Egerquelle, der Kocherursprung, das Geotop Randecker Maar, das Biosphärengebiet Schwäbische Alb, Luftkurort & Heilbad Bad Urach, das Schloss Lichtenstein (19. Jh.) „Märchenschloss Württembergs“, die Tropfsteinhöhle Nebelhöhle (Länge ca. 400 m), der Mössinger Bergrutsch (1983), Naturpark Obere Donau.
Der Naturgenuss entlang dichter, von Wurzeln durchzogenen Waldwegen, heller Feld- und Wiesenwegen sowie teilweise schmaler Bergpfaden (Trittsicherheit erforderlich) steht während der Wandertage im Vordergrund. Einige Auf- und Abstiege sind zu bewältigen, so dass eine gute Kondition vorteilhaft ist. Eine Wandertour auf dem Albsteig hat alles, was das Wanderherz begehrt.
Wir haben für Sie die Wanderung auf dem Albsteig in der Schwäbischen Alb in zwei Abschnitte aufgeteilt. Gern können Sie auch beide Teile gleich hintereinandergehen, die Laufrichtung ändern, zusätzliche Ruhetage in den verschiedenen Stationen einbauen oder mit dem Albsteig 2. Teil von der Ruine Hohenneuffen in den Donaupark von Tuttlingen beginnen - ganz nach Ihren Wünschen.

„Man hat Ruhe und frische Luft und diese beiden Dinge wirken wie Wunder und
erfüllen Nerven, Blut, Lungen mit einer stillen Wonne.“ (Theodor Fontane)

REISEVERLAUF

Individuelle Wanderreise mit Gepäcktransport
Albsteig NORD - Schwäbische Alb
1. Teil-Von der Donau zur Ruine Hohenneuffen
Reise-Nr. 46.1

1. Tag: individuelle Anreise nach Donauwörth
Gern buchen wir für Sie eine frühere Anreise, wenn Sie zusätzliche Tage in Donauwörth verbringen möchten. Quartier in Donauwörth.

2. Tag: Donauwörth - Harburg - ca. 19 km
Strecke: Donauwörth - Felsheim - Wörnitzstein - Mühlberg - obere Reisemühle - Harburg.

3. Tag: Harburg - Nördlingen - ca. 28 km
Von Harburg bis zum Hochhauser Berg mit der Ruine Hochhaus auf dem Albsteig, dann auf der Romantischen Straße über Hürnheim nach Nördlingen
Strecke: Harburg - Eisbrunn - Waldgebiet Lachholz mit Hügelgräbern - Mönchsdeggingen - Kammerlochhöhle Ochsenberg - Waldgebiet Brandenhau mit Rauhe Wanne (Fernmeldeturm) - Karlshof - Hochhauser Berg - Hürnheim - Otto-Rehlen-Hütte auf dem Berg Albuch - vorbei am Adlersberg nach Nördlingen. Quartier bei Nördlingen.

4. Tag: Nördlingen - Bopfingen - ca. 18 km
Taxitransfer am Morgen von Nördlingen nach Anhausen und Wanderstart bei der Burgruine Hochhaus.
Strecke: Anhausen - Christgarten - Landesgrenze Bayern-Baden-Württemberg - Schweindorf - Siebenbrunnen-Quelle - Ramstein Mutterbuche - Heidmühle - Bopfingen. Quartier bei Bopfingen.

5. Tag: Bopfingen - Unterkochen - ca. 25 km
Strecke: Bopfingen - Burgruine Schenkenstein - Walkmühle - Tierstein mit Hangwald und Egerquelle - Grenzstein „Schöner Stein“ (16. Jh.) - Kapfenburg - Waldgebiet Nördlinger Hau - Weißer Kocher Ursprung - Aalen OT Unterkochen. Quartier bei Unterkochen.

6. Tag: Unterkochen - Heubach - ca. 22 km
Strecke: Unterkochen - Fridahütte - Aussichtsturm Albäumle (26 m) - Volkmarsberg - Tauchenweiler - Lauterburg - Burgruine Rosenstein - Heubach. Quartier bei Heubach.

7. Tag: Heubach - Donzdorf - ca. 23 km
Strecke: Heubach - Naturschutzgebiet Scheuelberg - Beurener & Bargauer Kreuz - Weissenstein - Messelberg mit Felsklippe Messelstein - Donzdorf. Quartier bei Donzdorf.

8. Tag: Donzdorf - Auendorf - ca. 25 km
Wanderung bis zum Aussichtspunkt Fuchseck und Verlassen des Wanderweges nach Auendorf.
Strecke: Donzdorf - Felsformation Rötelstein - Kuchalb - Hohenstein - Gingen an der Fils - Wasserberg - Gairen - Hausberg von Schlat „Fuchseck“ - Abstieg nach Auendorf. Quartier bei Auendorf.

9. Tag: Auendorf - Ochsenwang - ca. 25 km
Strecke: Auendorf - über Häsleshau zurück zum Wanderweg - Sielenwang - Biosphärengebiet Schwäbische Alb - Burgruine Reußenstein - Abstecher zum Neidlinger Wasserfall - Neidlinger Tropfsteinhöhle - Stutendenkmal „Helenenstein“ - Naturschutzgebiet Randecker Maar - Ochsenwang mit Literaturmuseum Mörikehaus. Quartier bei Ochsenwang.

10. Tag: Ochsenwang - Neuffen - ca. 19 km
Strecke: Ochsenwang - entlang des 3-Burgenweges Breitenstein, Diepoldsburg & Burg Teck - Owen - Brucker Fels - Erkenbrechtsweiler - Burgruine Hohenneuffen - Neuffen. Quartier in Neuffen.

11. Tag: individuelle Abreise - Gern buchen wir Ihnen zusätzliche Übernachtungen für einen Anschlussaufenthalt.

Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 46.1
LEISTUNGEN-PREIS

Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart

Wanderreise Albsteig - NORD - 1. Teil - Reise-Nr. 46.1

  • 10 Ü/F im DZ mit Du/WC in landestypischen Hotel, Pension oder B&B
  • Begrüßungsgetränk
  • Gepäcktransporte
  • Transfer Nördlingen - Anhausen (4. Tag)
  • Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
  • 1 Reisebuch und Wanderkarten je Zimmer

Preis: 1.245.- € (p. P. im DZ)

EXTRAS
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 309.- €
  • Anreise nach Donauwörth
  • Abreise von Neuffen
  • Zusatznächte, Ortstaxe
KARTE

Wanderreise Albsteig NORD - ROT in der Karte

Reise-Nr. 46.1