Wo Maare und Vulkane dich begleiten

Wanderungen auf dem Eifelsteig SÜD
2. Teil - Die Vulkaneifel-Tour: Von Hillesheim durch den Vulkaneifel-Geopark bis nach Trier

Hillesheim – in der Vulkaneifel, mit mittelalterlichem Stadtkern mit sehenswerter Kirche, von einer Stadtmauer umgeben
Gerolstein – Luftkurort an der Kyll, mit Löwenburg, der ehemalige Wasserburg Lissingen und der Villa Sarabodis
Daun - mit den nahen Dauner Maaren, dem mächtigen Eisenbahnviadukt, Vulkanmuseum und Observatorium Hoher List
Trier - mittelalterliche Hauptmarkt mit Petrusbrunnen, Rotem Haus, die Igeler Säule, Dom St. Peter, Amphitheater, Römerbrücke, Porta Nigra das Wahrzeichen der Stadt - Trier hat insgesamt neun UNESCO-Welterbestätten, das ist einzigartig.

REISEVERLAUF

Individuelle Wanderreise mit Gepäcktransport
Eifelsteig Süd - Teil 2
Reise-Nr. 85.2
Die Vulkaneifel-Tour
Von Hillesheim durch den Vulkaneifel-Geopark bis nach Trier

1. Tag: Anreise nach Hillesheim / Oberbettingen - Quartier bei Hillesheim.

2. Tag: Hillesheim – Gerolstein – ca. 21 km
Der Eifelsteig quert bei Dohm der Weg das idyllische und malerische Kylltal. Über der Stadt der Mineralquellen thronen beeindruckende, hohe Dolomitfelsen. Quartier bei Gerolstein.

3. Tag: Gerolstein – Daun – ca. 25 km
Von Gerolstein aus führt der Weg nach Dietzenley und Neroth. Der kleine Ort ist mit der Herstellung von Mausefallen bekannt geworden und ein kleines Museum dokumentiert die Geschichte der Mausefallenhändler. Quartier bei Daun.

4. Tag: Daun – Manderscheid – ca. 24 km
Der Eifelsteig verläuft nun auf dem beliebten Lieserpfad, der unter Wanderfreunden sehr beliebt ist. Zahlreiche von sehr steilen Kraterwänden umgebene Maare liegen unmittelbar am Weg. Kurz vor dem heutigen Tagesziel haben Sie von mehreren Aussichtspunkten eine schöne Sicht auf den Bergfried der Manderscheider Oberburg, der sich mächtig aus dem tiefen Waldtal der Lieser heraushebt. Quartier bei Manderscheid.

5. Tag: Manderscheid - Himmerod - Eisenschmitt – ca. 22 km
Von Manderscheid aus folgt der Eifelsteig in einem idyllischen Tal noch der quirligen Lieser. Bei Karl wird der Fluss verlassen und Sie erreichen bald die Abtei in Himmerod. Hier verlassen Sie den Eifelsteig und folgen ca. 1,5 km dem Mühlenpfad im Tal der Salm. Quartier bei Eisenschmitt.

6. Tag: Eisenschmitt - Himmerod - Niederkail – ca. 18 km
Zurück zum Eifelsteig bei Himmerod. Dann folgt der Eifelsteig der Salm, einem der romantischsten Eifelflüsschen. Sie kommen zu Mühlen, an denen sich oft wieder Mühlräder zur Energieerzeugung drehen und erreichen Landscheid. Quartier im Ortsteil Niederkail.

7. Tag: Niederkail - Bruch - Zemmer – ca. 29 km
Von Niederkail zur ehemaligen Wasserburg Bruch mit ihren zwei stolzen, ins Tal ragenden Türmen. Am Ende der Wanderung treffen Sie in Zemmer auf zahlreiche Spuren der Römer. Quartier bei Zemmer.

8. Tag: Zemmer - Deimlinger Mühle - Kordel - Trier - ca. 33 (25) km
Die gesamte Strecke von Zemmer bis Trier ist mit 33 km recht lang, daher werden Sie nach dem Frühstück zur Deimlinger Mühle gefahren und starten im Kylltal Ihre Wanderung von nun noch ca. 25 km.
Auf dieser letzten Etappe treffen Sie sehr häufig auf Sandstein, zahlreiche hoch aufragende Felstürme, Höhlen und romantische Bachläufe mit Hängebrücken und Wasserfällen. Doch bald verändert sich die Landschaft und es öffnen sich herrliche Ausblicke auf die steilen Weinberge der Mosel. Ihre Wanderreise auf dem Eifelsteig findet dann zwischen der berühmten Porta Nigra und den Kaiserthermen, in der Römermetropole Trier ein gebührendes Finale. Quartier in Trier.

9. Tag: Abreise von Trier
Gern reservieren wir Ihnen in Trier zusätzliche Übernachtungen, wenn Sie die an Sehenswürdigkeiten reiche antike Stadt ausgiebig erkunden möchten.

Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 85.2
LEISTUNGEN-PREIS

Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart

Wanderreise Eifelsteig Süd
Reise-Nr. 85.2

  • 8 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
  • Begrüßungsgetränk
  • Gepäcktransport zwischen den Quartieren
  • Transfer am letzten Wandertag von Zemmer zur Deimlinger Mühle
  • Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
  • 1 Reisebuch und Wanderkarten je Zimmer

Preis: 959.- € (p. P. im DZ)

EXTRAS
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 263.- €
  • Anreise nach Hillesheim (Bhf. Oberbettingen)
  • Abreise von Trier
  • Zusatznächte, Ortstaxe
KARTE

Wanderreise Eifelsteig SÜD

Reise-Nr. 85.2