Blätterrauschen auf dem Hainichlandweg

Wanderungen durch die Welterberegion Hainichland & zum Baumkronenpfad

Faszinierende, unberührte Landschaft der Buchenhochwälder des Hainich Nationalparks im größten Laubwaldgebiet Deutschlands

Hainich Nationalpark - mit Thiemesburg - hier finden Sie Thüringer Geschichte, alte Grenzsteine und das Baumhaus und...Sie steigen dem Wald aufs (Blätter)-Dach: auf dem einzigen Baumkronenpfad in einem europäischen Nationalpark
Mühlhausen - Rathaus & Altstadt aus Gotik und Renaissance, Historischer Wehrgang & Inneres Frauentor, Marienkirche mit Müntzer-Gedenkstätte zu Leben und Wirken Thomas Müntzers
Creuzburg - im idyllischen Werratal, mit der Liboriuskapelle an der historischen Werrabrücke & der Burg Creuzburg

Hainichlandweg - Wandern ohne Gepäck

INDIVIDUELLE Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung

Herzlich Willkommen zum Wandervergnügen auf dem ca. 130 km langen, 2012 eröffneten Hainichlandweg. Rund um den Nationalpark Hainich, dem Urwald mitten in Deutschland, führt der Fernwanderweg durch urige, meist noch unberührte Buchenwälder und malerische Flussauen. Start- und Endstation Ihrer Wanderreise ist die Stadt der Tore und der Kirchen, Mühlhausen. Die Stadtmauer mit ihren Wehrtürmen, das Gewirr mittelalterlicher Straßen und Gässchen mit vielen Fachwerk-Bürgerhäusern und die Türme der 11 mittelalterlichen Kirchen versetzen Sie in eine längst vergangene Zeit.

Die Wanderung durch den Nationalpark Hainich lohnt sich besonders im Frühjahr zur Blüte der Märzenbecher und im Herbst, wenn das Laub sich färbt. Eine faszinierende, unberührte Landschaft mit einer seltenen Pflanzen- und Tierwelt lädt uns das ganze Jahr über zum Neuentdecken der Natur ein. Er liegt in Deutschlands Mitte, in Thüringen, im Dreieck der Städte Eisenach, Mühlhausen und Bad Langensalza. Der Hainich ist ein Muschelkalk-Höhenzug; seine höchste Erhebung ist mit 494 Metern der Alte Berg. Mit einer Gesamtfläche von ca. 16.000 Hektar ist er das größte zusammenhängende Laubwaldgebiet Deutschlands. Es sind Waldflächen, wie sie von Natur aus in Mitteleuropa ohne Einfluss des Menschen großflächig auftreten würden, mit der Rotbuche als dominierende Baumart.
Im Nationalpark Hainich soll sich der "Urwald mitten in Deutschland" ungestört entwickeln können. Entsprechend dem Motto der deutschen Nationalparke, "Natur Natur sein lassen" sind aktuell bereits 87 % der Gesamtfläche des Nationalparks unbewirtschaftet - zurzeit die größte derartige Laubwaldfläche in Deutschland mit ca. 5.400 Hektar. Lediglich Nadelwaldbestände und Weideflächen unterliegen noch einer Nutzung.

Westlich der Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza erwartet Sie ein ganz besonderes Erlebnis des Nationalparks Hainich - der Baumkronenpfad mit seinem Nationalparkzentrum, der sich über eine Länge von 310 Metern durch die Baumwipfel schlängelt. Starten Sie dort einen Rundgang und sammeln Sie einmalige Eindrücke in den Wipfeln des Laubwaldes. In einer Höhe von 25 Metern erhalten Sie ungewohnte Einblicke in ein interessantes Ökosystem. Auf der Plattform in 44 Metern Höhe wird Ihr Rundgang schließlich mit einer überwältigenden Aussicht über die Wälder des Hainich und das angrenzende Thüringer Becken bis hin zu den Höhenzügen des Thüringer Waldes belohnt.

REISEVERLAUF

Wanderreise - Hainichlandweg
Reise-Nr. 39.HL

INDIVIDUALTOUR mit Gepäcktransport & freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!

1. Tag: individuelle Anreise nach Mühlhausen in Thüringen
Quartier in Mühlhausen.

2. Tag: Wanderung: Mühlhausen - Struth - ca. 14 km
Strecke: Mühlhausen - Schwanenteich - Popperöder Quelle - Prinzenhaus - am Weißen Haus im Mühlhäuser Stadtwald treffen Sie auf den Hauptweg vom Hainichlandweg - Mammut-Bäume bei der Gerberbank - Rastplatz Haferecke - Eigenrieden. Quartier bei Struth.

3. Tag: Struth - Heyerode - ca. 22 km
Strecke: Struth, ein Ortsteil von Rodeberg - Annaberg - Klauskuppe - Kloster Zella - Zellaer Grund - Lengenfeld unterm Stein mit Schloss Bischofstein und Kanonenbahnviadukt - Hildebrandshausen - Wüstung Heßlingen - Katharinenberg - Diedorf mit Strumpfmuseum - Breitloh. Quartier bei Heyerode.

4. Tag: Heyerode - Creuzburg - ca. 26 km
Strecke: Heyerode mit dem Alten Bahnhof und Grenzhaus - auf dem historischen Rennstieg durch den Hainich - Winterstein 468 m - Struppeiche - Lotzengrund - Burgruine Haineck - Nazza - Eselskopf - Probstei Zella - Frankenroda mit Ziehbrunnen und Gerichtshaus - Räuberturm bei Scherbda. Quartier bei Creuzburg.

5. Tag: Creuzburg - Mihla - Hütscheroda - ca. 26 km
Strecke: Creuzburg - historische Werrabrücke mit Liboriuskapelle - Hahnroda - Mihla mit dem Grauen & Roten Schloss - Lauterbach - Bischofroda - Berka vor dem Hainich - Aussichtsturm Hainich Blick. Quartier bei Hütscheroda mit Herrenhaus und Wildkatzenscheune.

6. Tag: Hütscheroda - Kammerforst - ca. 23 km
Strecke: Hütscheroda - Skulpturenpark Behringen - Alter Berg 494 m, höchste Erhebung im Hainich - Craulaer Kreuz - Eiserne Hand - Ihlefelder Kreuz - Naturdenkmal Betteleiche, Wahrzeichen des Hainich - Bechstedter Grund. Quartier bei Kammerforst.

7. Tag: Kammerforst - Baumkronenpfad u. z. - ca. 25 km
Strecke: Kammerforst - Parkplatz Am Zollgarten - Wildkatzenkinderwald - Hünenburg - Fuchsfarm - Gänsekropf - Weberstedt mit dem Schloss Goldacker - Tor zum Hainich - Thiemsburg mit Nationalparkzentrum und dem Baumkronenpfad - Craulaer Kreuz - Eiserne Hand - Saugraben. Quartier nochmals Kammerforst.

8. Tag: Kammerforst - Mühlhausen - ca. 15 km
Strecke: Kammerforst, Rittergut mit der Nationalparkausstellung "Naturerbe Hainich" - Hainichhaus mit Klingbrunnen - Langulaer Holz - Taternkreuz - Waldschlösschen - Weißes Haus. Quartier nochmals in Mühlhausen.

9. Tag: Abreise von Mühlhausen
Individuelle Heimreise oder Sie verlängern Ihren Aufenthalt in Thüringen, z. B. im nahen Bad Langensalza, mit den liebevoll renovierten Fachwerkhäusern der Altstadt und dem fantasievoll angelegten Rosengarten und Japanischen Garten.

Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 39.HL
LEISTUNGEN-PREIS

Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart

Wanderreise Hainichlandweg - Reise-Nr. 39.HL

  • 8 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
  • Begrüßungsgetränk
  • Gepäcktransporte
  • Eintritt Baumkronenpfad
  • Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
  • 1 Reisebuch und Wanderkarten je Zimmer

Preis: 874.- € (p. P. im DZ)

EXTRAS
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 232.- €
  • Anreise nach Mühlhausen / Thür.
  • Abreise von Mühlhausen / Thür.
  • Zusatznächte, Ortstaxe
KARTE

Wanderreise Hainichlandweg

Reise-Nr. 39.HL