
Eggeweg
Das Tor zur Egge
Auf dem Eggeweg von den Externsteinen
bis nach Marsberg ins Diemelta
Der Eggeweg zählt zu den Qualitätswegen „Wanderbares Deutschland“ und führt mit einer Gesamtlänge von ca. 72 Kilometern, über den Kamm des Eggegebirges. Er beginnt an den geheimnisvollen Externsteinen und führt über die höchste Erhebung des Eggegebirges die Preußische Velmerstot (468 m) bis ins liebliche Tal der Diemel bei Marsberg. Dabei ist der Eggeweg ein Teilstück des Europäischen Fernwanderwegs E 1, der vom Nordkap bis zum Mittelmeer führt. Der Wanderer erreicht schon nach wenigen Kilometern das idyllische Silberbachtal, welches den Teutoburger Wald vom Eggegebirge trennt. Die silbern glänzenden Wasser, die polternd über geschliffene Steine ins Tal stürzen, sind die Namensgeber für den Silberbach.
Die Höhepunkte entlang des Weges sind unter anderem die Externsteine, der Eggeturm auf dem Preußischen Velmerstot, die Alte Eisenbahn in der Nähe der Karlschanze, das mächtige Viadukt bei Altenbeken – die größte Kalksandsteinbrücke Europas, die Stadtwüstung Blankenrode, der Aussichtsturm Bierbaums Nagel, die Teutonia-Klippen und natürlich das Silberbachtal mit der Silbermühle.
REISEVERLAUF

Wanderreise - Eggeweg
Reise-Nr. 139.E
INDIVIDUALTOUR mit Gepäcktransport & freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!
1. Tag: individuelle Anreise nach Holzhausen-Externsteine ein Ortsteil von Horn-Bad Meinberg
Gern buchen wir für Sie eine frühere Anreise, wenn Sie zusätzliche Tage im schönen Teutoburger Wald verbringen möchten. Übernachtung bei Horn-Bad Meinberg.
2. Tag: Holzhausen-Externsteine - Bad Driburg - ca. 26 km
Strecke: Holzhausen-Externsteine - Bärenstein - Externsteine - Knickenhagen - Lönsstein - Silbermühle - Lippischer Velmerstot - Preußischer Velmerstot mit dem Eggeturm (imposanter Rundumblick) - Bedastein - Hakehütte - Rastplatz Schwarzes Kreuz - Rehberghütte - Scholandstein - Rastplatz Dübelsnacken - Knochenhütte - Bad Driburg. Quartier bei Bad Driburg.
3. Tag: Bad Driburg - Willebadessen - ca. 22 km
Strecke: Bad Driburg - Burgruine Iburg - Klusenberg-Hütte - Ochsenberg - Herbram-Wald - Klippen der Teufelsküche, das Gebiet zählt zu den eindrucksvollsten Regionen der Hermannshöhen - Asselner Hütte - Paderborner Berg - Willebadesser Hütte - Lichtenauer Kreuz mit Sendeturm. Quartier bei Willebadessen.
4. Tag: Willebadessen - Blankenrode - ca. 22 km
Strecke: Willebadessen - Steindenkmal Kleiner Herrgott - Försterkreuz - Bierbaums Nagel, Ostwestfalens ältester Aussichtsturm - Klippen- und Felsenmeer - Nadel, schöne Aussicht über das Eggegebirge - Stadtwüstung Blankenrode. Quartier bei Blankenrode.
5. Tag: Blankenrode - Marsberg - ca. 14 km
Strecke: Blankenrode - Blankenroder Bleikuhlen - Tieberg - Oesdorf - Wasserwerk - Essentho - Diemeluferweg - Cafe Bleichhaus mit hauseigener Bäckerei - Niedermarsberg. Quartier bei Marsberg.
6. Tag: Abreise
Diese Wanderreise endet in Marsberg. Gern buchen wir für Sie Verlängerungsnächte, wenn Sie noch einige Tage im schönen Eggegebirge bleiben möchten. Bahnanschluss vorhanden gute Verbindung zurück nach Horn-Bad Meinberg.
Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 139.E
Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart
Wanderreise Eggeweg
Reise-Nr. 139.E
- 5 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
- Begrüßungsgetränk
- Gepäcktransporte
- Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
- 1 Reisebuch und Wanderkarten je Zimmer
Preis: 598.- € (p. P. im DZ)
- Einzelzimmer-Zuschlag: 196.- €
- Anreise nach Holzhausen-Externsteine
- Abreise von Marsberg
- Zusatznächte, Ortstaxe