
Goldene & Diamantene Aue
Wanderung durch den Kyffhäuser Naturpark zur
Königspfalz Tilleda & zur Barbarossahöhle
Kyffhäuser Naturpark - mit einer der größten und stärksten Burganlagen Deutschlands der sagenhafte Reichsburg Kyffhausen
Stausee Kelbra - Rastplatz der Kraniche und der Königspfalz Tilleda
Musik- & Bergstadt Sondershausen - Residenzschloss- Museum mit der wundervollen Goldenen Kutsche, Besucherbergwerk mit tiefst gelegenen Salzsee der Welt und das nahe Jagdschloss „Zum Possen“
Fliederstadt Bad Frankenhausen - Solequellen, Kurpark, Kyffhäuser-Therme, Barbarossahöhle, schiefer Kirchturm und Panorama Museum - dem größten Monumental-Rundgemälde Deutschlands

Wander-Reise Kyffhäuser Naturpark
Ziel der Wanderreise ist Barbarossas „Reich“, der Kyffhäuser Naturpark. Natur und Geschichte in ihrer ganzen Vielfalt und Einmaligkeit vereint auf kleinsten Raum - ist der Reiz eines der schönsten Mittelgebirge Deutschlands.
Der „von Raben umkreiste“ Kyffhäuser mit der Ruine der Reichsburg Kyffhausen und dem 64 m hohen Kyffhäuserdenkmal ist Namensgeber des 1990 gegründeten Naturparks (ca. 230 km²), der außer dem Kyffhäusergebirge auch die berühmte Karstlandschaft der Badraer Schweiz, das Lange Rieth in der Goldenen Aue, sowie Teile des Muschelkalkhöhenzuges der Hainleite mit dem Wipperdurchbruch umfasst.
Das im Norden im Kulpenberg (473 m) gipfelnde Kyffhäusergebirge bricht mit einer bis zu 300 m hohen Steilstufe zur Goldenen Aue ab, die ihn vom Harz trennt, während es im Süden vergleichsweise sanft in das Frankenhäuser Tal verläuft. Das 19 km lange und bis zu 7 km breite Laubwaldgebirge Kyffhäuser trug im Mittelalter 4 Burgen. Die auf 800 m begehbare Barbarossahöhle bei Rottleben ist die längste und eine der größten Gipsschauhöhlen Europas. Zu den Hauptsehenswürdigkeiten dieses Naturdenkmals zählen hallenartige Hohlräume, kristallklare Seen und lappenartige Deckengewölbe. Sehenswert in Bad Frankenhausen: zahlreiche alte Fachwerkhäuser, Schloss und Bauernkriegsgedenkstätte „Panorama“ mit dem beeindruckenden Gemälde von Werner Tübke.
Der Tourencharakter der Wanderungen im Kyffhäuser-Naturpark lässt sich als wald- und aussichtsreiche Wiesenwanderung auf fast durchgehend bequemen Wegen beschreiben.
Wo Barbarossa träumt... - träumen und genießen Sie auch:
Badeerlebnis in der Kyffhäuser-Therme, Barbarossahöhle & Königspfalz Tilleda.
Ausgedehnte Buchenwälder & viele geologische Kostbarkeiten
auf Ihren Wanderungen durch den Naturpark Kyffhäuser.
REISEVERLAUF

Wanderreise - Kyffhäuser Naturpark
Reise-Nr. 141
INDIVIDUALTOUR mit Gepäcktransport & freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!
1. Tag: individuelle Anreise nach Sondershausen
Eigene Anreise nach Sondershausen (Bahnanschluss vorhanden) und Übernachtung.
2. Tag: Sondershausen - Possen - Großfurra - ca. 22 km
Strecke: Sondershausen - Jüdischer Friedhof - Fürstenberg - Spatenbergturm - Rondell mit Denkmal und herrlichen Blick über Sondershausen und den Südharz - Possen mit Aussichtsturm, Jagdschloss, Wildgehege - durch Hainleite bis Großfurra. Quartier in Großfurra oder nochmals in Sondershausen
3. Tag: Großfurra - Stausee Kelbra - ca. 24 km
Strecke: Von Großfurra zum Bahnhof - über Felder und Wiesen nach Neuheide - bei Hamma wir der Kaiserweg erreicht - Auleben mit Alten & Neuen Rüxlebener Hof - Solquelle mit Infotafeln und schöner Blick über die Goldene Aue und über den Stausee - Numburg Naturschutzstation mit Artenschutzturm - Stausee Kelbra. Quartier bei Kelbra.
4. Tag: Kelbra - Kyffhäuser Denkmal - ca. 15 km
Strecke: Von Kelbra über den Thalebener Berg zum Kaiserweg - Kulpenberg - Altendorfer Klippen - Kelbrablick - Rastplatz Brockenblick mit schöner Aussicht auf die Ruine Rothenburg - Kyffhäuser Denkmal. Das Denkmal wurde am 18. Juni im Jahre 1896 in den Ruinen der alten Reichsburg Kyffhausen zum Gedenken an Wilhelm I. erbaut. Der 81 m hohe Turm des Denkmals bietet eine phantastische Aussicht über den Naturpark. Quartier beim Denkmal oder nochmals in Kelbra.
5. Tag: Kyffhäuser Denkmal - Kaiserpfalz Tilleda - Bad Frankenhausen - ca. 16 km
Strecke: Vom Denkmal auf Kyffhäuserweg abwärts und über Streuobstwiesen nach Tilleda zur Königspfalz: eine vollständig ausgegrabene und teilweise rekonstruierte Anlage aus dem Mittelalter - durch das Wolwedatal aufwärts zum Gietenkopf mit herrlichen Blick zum Kyffhäuser-Denkmal - Gesteinsgarten Rathsfeld - Tilledaer Tor - Schlachtberg - vorbei am Panorama-Museum, dem Bauernschlachtdenkmal, und dem schiefen Kirchturm nach Bad Frankenhausen. Quartier für zwei Nächte in Bad Frankenhausen.
6. Tag: Bad Frankenhausen - Geopfad Südkyffhäuser zur Barbarossahöhle - ca. 14 km
Ein Tag zu Ihrer freien Verfügung. Sie haben die Möglichkeit für eine Wanderung auf dem Geopfad Südkyffhäuser zur Barbarossahöhle (Besichtigung mit Führung möglich) - sie gilt als die größte erschlossene Gipshöhle in Europa. Weiterhin ist ein Besuch des Panorama-Museums mit Deutschlands größtem Monumental-Rundgemälde sehr zu empfehlen. Am Abend steht dann Erholung und Entspannung auf dem Programm - Sie besuchen die Kyffhäuser-Therme. Quartier nochmals in Bad Frankenhausen.
7. Tag: Abreise - Da Bad Frankenhausen nicht mehr über einen Bahnanschluss verfügt, werden Sie per Transfer (in Leistungen enthalten) zum Bahnhof von Heldrungen gebracht.
Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 141
Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart
Wanderreise Kyffhäuser Naturpark
Reise-Nr. 141
- 6 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
- Begrüßungsgetränk
- Gepäcktransporte
- Transfer am Abreistag zum Bhf. Heldrungen
- Eintritt Kyffhäuser-Therme
- Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
- 1 Reisebuch und Wanderkarten je Zimmer
Preis: 697.- € (p. P. im DZ)
- Einzelzimmer-Zuschlag: 212.- €
- Anreise nach Sondershausen
- Abreise von Bad Frankenhausen (Bhf. Heldrungen)
- Zusatznächte, Ortstaxe