
Lutherweg Thüringen WEST
Auf den Spuren der Reformation
Zu Fuß unterwegs auf dem Lutherweg in Thüringen
WEST-Route: Von Erfurt durch den Thüringer Wald nach Eisenach
Erfurt - die Dom- und Landeshauptstadt mit einem der größten denkmalgeschützten Altstadtkerne Deutschlands, Krämerbrücke, Parkanlage Egapark
Arnstadt - ältester Ort Thüringens mit historischen Baudenkmälern - Brau- und Bürgerhäuser am Markt, Renaissancebau des Rathauses
Gotha - ehemalige Residenzstadt mit dem Schloss Friedenstein und dem ältesten erhaltenen Barock-Theater Deutschlands
Friedrichroda - Luftkurort, Marienglashöhle, kleinste Brauerei Westthüringens „Schackobräu“
Tambach-Dietharz - Luftkurort - idyllisch gelegenes Bergstädtchen im Thüringer Wald
Schmalkalden - Museum Schloss Wilhelmsburg, Viba Nougat-Welt Die Erlebnis- & Schau-Confiserie mit gläserner Produktionsstätte
Bad Liebenstein - Kuranlagen (Kurhaus, Wandelhalle), Schloss & Park Altenstein, Burgruine Liebenstein
Eisenach - mit seinen schönen Villen der Gründerzeit, der Altstadt, der Wartburg und der herrlichen Lage am Thüringer Wald

Wanderreise Lutherweg in Thüringen
Der Thüringer Lutherweg ist ca. 961 km lang und führt als Pilger- und Wanderweg in seiner gesamten Länge seit Mai 2015 zu vielen bekannten und einigen beinahe vergessenen Orten der Reformation, die mit dem Leben und Wirken Martin Luthers (1483 – 1546) und seiner Gefährten verbunden sind.
Es gibt verschiedene Teilabschnitte (West- und Südschlaufe & nord- und ostumschließende Route), die quer durch den Freistaat führen und an die Lutherwege der angrenzenden Bundesländer anschließen. Alle lohnen die Mühe des Wanderns - entlang abwechslungsreicher Landschaften sowie zu bedeutenden Stätten der Reformation und Sehenswürdigkeiten.
Zahlreiche Stationen in den Orten bieten interessante Einblicke, die eine Auseinandersetzung mit verschiedenen Zugangsweisen zu Luther und der Reformation ermöglichen.

WEST-Route - Lutherweg Thüringen
In der Domstadt Erfurt startet Ihre Wanderreise auf der WEST-Route. Durch eine große Zahl an Kirchen und Klöstern wurde die Stadt auch als „Thüringisches Rom“ bezeichnet. Ein Wahrzeichen der Stadt ist die um 1325 erbaute Krämerbrücke. Die Stadt, das Kloster und die Universität waren für das Leben und Schaffen des Reformators Martin Luther sehr bedeutend.
Der älteste Ort Thüringens - die Bachstadt Arnstadt - beeindruckt mit seinen schmalen Gassen, selbstbewussten Renaissancebauten und sakralen Bauwerken. Das Thüringer Burgenland Drei Gleichen erwartet Sie mit drei stolzen Landgrafenburgen: der Burg Gleichen, der Mühlburg und der Veste Wachsenburg, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Sie sind umwoben von Sagen und Legenden über lodernde Brände, grausame Raubritter sowie entführte Königsnichten.
Das barocke Schloss Friedenstein mit dem ältesten Englischen Garten in Europa und den begehbaren Kasematten dominiert das Gothaer Stadtbild und beherbergt weltberühmte Kunst- und Kulturschätze. In Waltershausen ist die Altstadt mit seinem historischen Rathaus (14. Jh.), dem Marktplatz und der Stadtkirche (17. Jh.) mit der größten Barockorgel Thüringens sehenswert. Weiter geht es durch den Thüringer Wald mit reizvollen Aussichten, in die Bergstädtchen Friedrichroda, Tambach-Dietharz und in die romantische Fachwerkstadt Schmalkalden.
In der Wartburgstadt Eisenach lohnt es sich einen Zusatztag einzulegen. Es gibt viel zu sehen und zu entdecken in der schönen Altstadt, auch sollten Sie einen Abstecher zur Wartburg nicht auslassen.
„Gehen, schauen, beten, zur Ruhe kommen.“
Lernen Sie Thüringen auf den Spuren Luthers kennen!
REISEVERLAUF

Wanderreise - Lutherweg Thüringen - WEST
Von Erfurt durch den Thüringer Wald nach Eisenach
Reise-Nr. 147.W
INDIVIDUALTOUR mit Gepäcktransport & freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!
1. Tag: individuelle Anreise nach Erfurt
Gern buchen wir für Sie eine frühere Anreise, wenn Sie zusätzliche Tage in Erfurt, der Landeshauptstadt Thüringens, verbringen möchten. Quartier in Erfurt.
2. Tag: Erfurt - Arnstadt - ca. 22 km
Strecke: Erfurt - Bischleben - Möbisburg - Molsdorf mit Schloss - Eischleben - Ichtershausen - Rudisleben - Arnstadt. Quartier bei Arnstadt.
3. Tag: Arnstadt - Mühlberg - ca. 14 km
Strecke: Arnstadt - Haarhausen - Holzhausen - Veste Wachsenburg - Schloßleite - Mühlberg. Quartier bei Mühlberg.
4. Tag: Mühlberg - Gotha - ca. 20 km
Strecke: Mühlberg - Gräfenbrunnen - Burg Gleichen - Ort Drei Gleichen - Apfelstädtaue zwischen Wechmar und Wandersleben - Seebergen - Kindleben - Gotha. Quartier bei Gotha.
5. Tag: Gotha - Friedrichroda - ca. 27 km
Die recht lange Etappe kann gut gekürzt werden, wenn Sie die Schleife bei Waltershausen weglassen.
Strecke: Gotha - Sundhausen - Leina - Schnepfenthal - Ibenhain - Waltershausen - Burgberg mit Baldrichstein und Kräuterwiese - Schloss Reinhardsbrunn - Friedrichroda. Quartier bei Friedrichroda.
6. Tag: Friedrichroda - Tambach-Dietharz - ca. 18 km
Strecke: Friedrichroda - Körnberghaus - Engelsbach - Altenbergen - Catterfeld - Gr. Mühlteich und Hammerteich - Klosterruine Georgenthal - Apfelstädtaue - Rodebachsmühle - Tambach-Dietharz. Quartier bei Tambach-Dietharz.
7. Tag: Tambach-Dietharz - Schmalkalden - ca. 22 km
Strecke: Tambach-Dietharz - entlang des Thüringer Waldes & Kreuzen des Rennsteiges - Neue Ausspanne - Forsthaus Brückenfelsen - Struther Mühle bei Schnellbach - Schmalkalden. Quartier bei Schmalkalden.
8. Tag: Schmalkalden - Brotterode - ca. 16 km
Strecke: Schmalkalden - Röthkuppe - weiter durch den Thüringer Wald - Berggasthof Am Mommelstein - Kurort Brotterode. Quartier bei Brotterode.
9. Tag: Brotterode - Bad Liebenstein - ca. 16 km
Strecke: Brotterode - Waldschänke Dreiherrnstein - Lutherdenkmal - entlang des Kailenbaches - Steinbach - Landschaftspark & Schloss Altenstein - Schweina - Bad Liebenstein. Quartier bei Bad Liebenstein.
10. Tag: Bad Liebenstein - Eisenach - ca. 29 km
Tipp: um die recht lange Strecke zu kürzen, am Morgen per Bus oder Taxi nach Moorgrund - Wanderung dann nur ca. 22 km!
Strecke: Bad Liebenstein - Moorgrund - Möhra - Etterwinden - Altenberger See - Wilhelmsthal - entlang des Rennsteiges - Naturschutzgebiet Wartburg-Hohe Sonne - Wartburg - Eisenach. Quartier in Eisenach.
11. Tag: Abreise von Eisenach oder Verlängerung -Gern buchen wir Ihnen zusätzliche Nächte für einen Anschlussaufenthalt in Eisenach.
Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 147.W
Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart
Wanderreise Lutherweg WEST
Reise-Nr. 147.W
- 10 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
- Begrüßungsgetränk
- Gepäcktransporte
- Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
- 1 Reisebuch und Wanderkarten je Zimmer
Preis: 1.129.- € (p. P. im DZ)
- Einzelzimmer-Zuschlag: 307.- €
- Anreise nach Erfurt
- Abreise von Eisenach
- Zusatznächte, Ortstaxe