Moselschlingen & Weinbergträume

Der Moselsteig mit seinen Traumpfaden und Panoramablicken

1. Teil - Moselsteig - von Perl nach Trier
An der Obermosel zur Saarmündung

Perl - kleiner saarländischer Weinort an französischer Grenze, auf dem gegenüber liegenden Moselufer und mit Perl durch eine Brücke verbunden liegt der Luxemburger Ort Schengen, sehenswert ist das um 1733 errichtete Palais von Nell.
Palzem - mit dem Schloss Thorn, es beherbergt das älteste Schlossweingut an der Mosel. Die weithin sichtbare katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus wird durch die gewaltigen Doppeltürme auch „Helfanter Dom“ genannt.
Nittel - größte Weinbaugemeinde der Obermosel, reizvoll an einem Moselbogen gelegen. In den Elbling-Weinbergen steht die Rochuskapelle, eine kleine zweischiffige Halle mit spätgotischem Chor und herrlichem Ausblick über das Moseltal, den luxemburgischen Weinort Machtum und die Dolomitfelsen.
Konz - an der Mündung der Saar in die Mosel, Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof, Kloster Karthaus, Doktorbrunnen und
Ruinen der Kaiservilla Valentinians I.
Trier - mittelalterlicher Hauptmarkt mit Petrusbrunnen, Rotem Haus, der Igeler Säule, Dom St. Peter, Amphitheater, Römerbrücke, Porta Nigra (Wahrzeichen der Stadt) - Trier hat insgesamt neun UNESCO-Welterbestätten, das ist einzigartig!

Moselsteig - Wanderreise

Die Mosel-Region ist Deutschlands älteste Weinregion, ihre steilen Hänge der Flusstäler sind dicht mit Reben bepflanzt, die Steillagen prägen das Gebiet wie kaum eine andere Weinlandschaft der Welt, ein traditionsreiches Kulturland, wo schon Kelten und Römer vor 2000 Jahren Weinreben pflanzten. Fast 9.000 Hektar Weinberge mit über 50 Millionen Rebstöcken werden heutzutage von mehr als 4.000 Winzern in über 100 Weinorten bewirtschaftet. Wichtigste Rebsorte ist der Riesling, der als beste Weißweinsorte der Welt gilt, er findet auf den Schieferböden der Steillagen hervorragende Wachstumsbedingungen. In Frankreich, oben in den Vogesen, entspringt die windungsreiche Mosel, überquert bei Perl die deutsche Grenze und mündet am Deutschen Eck bei Koblenz in den Rhein.
Der im Jahr 2014 eröffnete beeindruckende Fernwanderweg Moselsteig folgt in weiten Schlingen mal auf Eifel-, mal auf Hunsrückseite dem deutschen Mosellauf und lässt den Wanderer die ganze Vielfalt der Mosel Weinkulturlandschaft erleben. Der an kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten reiche Moselsteig verbindet die schönsten Aussichtspunkte, Weinberge und die malerischen Ortschaften dieser geschichtsträchtigen Region.
Im kleinen Grenzort Perl an der Obermosel, in einer weiten, offenen Landschaft, die den Blick bis nach Luxemburg und Frankreich freigibt, starten Sie Ihre Moselsteig-Wanderung flussabwärts nach Trier, Deutschlands älteste Stadt. Bald ändert sich die Landschaft und die Mosel begeistert mit ihren berühmten Mäandern, steil abfallenden Weinbergen und idyllischen Weinorten und Städtchen wie Bernkastel-Kues, Treis-Karden, Zell (Mosel) und Cochem. Bald wird das Tal der Mosel immer enger und Sie wandern über die hohen steilen Flanken der terrassierten Weinberge, die oft eine atemberaubende Aussicht auf den Flusslauf bieten. Bei der Moselmündung am Deutschen Eck in Koblenz haben Sie den Endpunkt Ihrer Wanderung auf dem Moselsteig erreicht.

Die insgesamt ca. 365 abwechslungsreichen Kilometer des Moselsteigs haben wir in drei unterschiedlich lange Wanderstrecken aufgeteilt:

1. Teil - Moselsteig - von Perl nach Trier
2. Teil - Moselsteig - von Trier nach Zell (Mosel)
3. Teil - Moselsteig - von Zell (Mosel) nach Koblenz

Unsere Aufteilung des Moselsteigs in die drei Teile ist als Vorschlag zu betrachten. Sie können natürlich selbst entscheiden, wo Sie starten und Ihre Tour beenden möchten, in welchen der Orte Sie zusätzliche Übernachtungen einplanen - schreiben Sie uns Ihre Wünsche und wir stellen das für Sie passende Wanderprogramm zusammen. Wenn Ihnen einzelne Etappen zu lang für eine Tageswanderung erscheinen, so können wir gern nach Ihren Wünschen zusätzliche Stationen einfügen um die Strecken damit zu teilen.

REISEVERLAUF

Streckenwander-Reise auf dem Moselsteig
1. Teil: Von Perl nach Trier

INDIVIDUALTOUR mit Gepäcktransport & freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!

1. Tag: Anreise nach Perl - Gern buchen wir für Sie eine frühere Anreise, wenn Sie zusätzliche Tage in Perl verbringen möchten. Quartier bei Perl an der Französischen Grenze - Bahnanschluss vorhanden.

2. Tag: Perl - Palzem - ca. 23 km
Strecke: In Perl, genau im Länderdreieck Frankreich-Luxemburg-Deutschland, beginnen Sie Ihre Moselsteig Wanderung - auf dem Panoramaweg zum Pillinger Hof - Wochern - Tettingen - Birkenhof - Kreuzweiler. Quartier bei Palzem.

3. Tag: Palzem - Nittel - ca. 16 km
Strecke: Palzem - Wittholz - Helfantermühle - Helfant mit den gewaltigen Doppeltürmen der katholischen Pfarrkirche St. Bartholomäus - Wincheringen mit der Burg Warsberg und den Aussischtspunkten Mettfels & Gemünd - Rehlingen - Kölliger Höhe. Quartier bei Nittel.

4. Tag: Nittel - Konz - ca. 22 km
Strecke: Nittel - auf dem Skulpturenweg vorbei am „Knie mit Gelenk“ und „Großer Zeiger“ - Fellerich - entlang des Albach - Löschemer Kapelle - Wasserliesch - Skulptur „Liegender Stein an der Mosel“ - Saar-Mündung. Quartier bei Konz.

5. Tag: Konz - Trier - ca. 20 km
Strecke: Konz - das Moselufer wird gewechselt und Ihre Wanderung bis Trier verläuft auf der Eifelseite - Zewener Turm - Herresthal - Waldfrieden - Balduins-Häuschen - Busental - Mariensäule - Pallien - auf der Kaiser-Wilhem-Brücke über die Mosel. Quartier in Trier.

6. Tag: Abreise von Trier

 

Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 96.1
LEISTUNGEN-PREIS

Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart

Wanderreise Moselsteig - 1. Teil
Reise-Nr. 96.1

  • 5 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
  • Begrüßungsgetränk
  • Gepäcktransport zwischen den Quartieren
  • 1 Fl. Moselwein je Zimmer
  • Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
  • 1 Reisebuch und Wanderkarten je Zimmer

Preis: 546.- € (p. P. im DZ)

EXTRAS
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 197.- €
  • Anreise nach Perl und Rückreise von Trier (beide Orte mit Bahnanschluss)
  • Zusatznächte, Kurtaxe
KARTE

Wanderreise Moselsteig 1. Teil

Reise-Nr. 96.1