Oberlausitzer Bergweg
OBERLAUSITZER BERGLAND - ZITTAUER GEBIRGE

Seit dem Jahre 1890 verkehren täglich nach Fahrplan, Züge der Zittauer Schmalspurbahn zwischen der Stadt Zittau und den seit jeher beliebten Ausflugorten Kurort Jonsdorf und Kurort Oybin. Bei Ihrer Fahrt mit der Zittauer Schmalspurbahn, am ersten Wandertag der Reise, erleben Sie das idyllische Zittauer Gebirge auf eine besondere Art und Weise.
Sie erwartet eine vielgestaltige Mittelgebirgslandschaft mit granitenen Bergrücken, vulkanischen Kuppen, markanten Sandsteinfelsen und malerischen Tälern in einer Höhenlage von bis zu 800 m. Auf den Tageswanderungen erreichen Sie die Berge Hochwald, die Lausche, Töpfer und natürlich den Berg Oybin mit dem gleichnamigen Kloster. Von den Gipfeln eröffnen sich großartige Fernsichten auf reizvolle Berglandschaften in das benachbarte böhmische Bergland bis hin zum Iser- und Riesengebirge. Der Oberlausitzer Bergweg führt von Zittau über ca. 115 km bis in den Töpferort Neukirch, er ist ein Teilstück des bekannten Fernwanderweges E3.

Entdecken Sie auf „Schusters Rappen“ eine idyllische Landschaft, das Wanderparadies:
OBERLAUSITZER BERGLAND - ZITTAUER GEBIRGE

In unserem Programm finden Sie drei Reisevarianten für den Oberlausitzer Bergweg

Oberlausitzer Bergweg
bis Bautzen

oybin

Mit Volldampf ins
Zittauer Gebirge
von Zittau bis Bautzen

Oberlausitzer Bergweg
bis Dresden

eibau

Besuch bei Gräfin Cosel
von Zittau über Burg Stolpen
bis nach Dresden

Oberlausitzer Bergweg
bis Bad Schandau

schrammsteine

Kuhstall-Tour von Zittau
durch die Sächsische Schweiz
bis nach Bad Schandau