Zu Fuß durch die bizarren Felsen

Wanderungen in der Sächsischen & Böhmischen Schweiz - Elbsandsteingebirge

Fantastisch, malerisch, imposant - einzigartig in Mitteleuropa:
Das Elbsandsteingebirge mit dem Nationalpark Sächsische & Böhmische Schweiz:
Festung Königstein, Schrammsteingruppe, Bastei, Großer Winterberg,
Lilienstein & Pfaffenstein mit Barbarine.
In der Böhmischen Schweiz auf Kähnen durch die wilde Kamnitzklamm,
zum größten natürlichen Felsentor in Europa, dem Prebischtor und
durch die Zauberwelt der Tyssaer Wände

Die berühmteste und am meisten besuchteste Sehenswürdigkeit der Sächsischen Schweiz ist der Basteifelsen. Wundervolle Aussichtspunkte bieten atemberaubende Blicke in eine Landschaft mit unübertrefflicher Herrlichkeit. Sie werden fasziniert sein von einer Szenerie überfüllt mit grotesk anmutender Sandsteinriesen, von denen jeder Einzelne einen Namen trägt. Noch bevor sie die weltbekannte Basteibrücke betreten, genießen Sie einen Weitblick über das Elbtal, das sich 190 Meter unter ihnen befindet, weit über die gigantischen Tafelberge Königstein und Lilienstein, bei schönem Wetter bis hin nach Böhmen.

Streckenwander-Reise im Wanderparadies der
Sächsischen & Böhmischen Schweiz

Auf dieser Wanderreise möchten wir Sie in die einmalige Felsenlandschaft der Sächsischen & Böhmischen Schweiz führen und Ihnen dabei die schönsten Orte einer Gegend zeigen, die reich an landschaftlichen geologischen Besonderheiten und Kulturdenkmalen ist. Sie werden durch dunkle Wälder in tiefe Täler hinab - und durch enge Schluchten wieder hinaufsteigen. Eine Landschaft, die zu Entdeckungen von historischen Mühlen und Resten mittelalterlicher Felsenburgen einlädt, wo man über abenteuerlichen Stiegen auf bizarre Sandsteinfelsen klettern und von dort fantastische Rundblicke genießen kann. Im Jahr 1990 erklärte die letzte Regierung der DDR einen großen Teil des Elbsandsteingebirges zum Nationalpark, der nun inzwischen auch grenzübergreifend mit dem böhmischen Teil des Elbsandsteingebirges verbunden ist.

Ihre Reise durch das eindrucksvolle Wandergebiet werden Sie am Fuße der mächtigen Schrammsteinkette in Bad Schandau beginnen. Dann reihen sich an den folgenden Tagen beindruckende Wanderziele wie an einer Perlenschnur auf: die enge wilde Kamnitzklamm, das größte natürliche Felsentor in Europas, das Prebischtor, die bizarre Sandsteinfelsen-Welt der Tyssaer Wände, eine Felsenstadt in der Böhmischen Schweiz, die mächtige Festung Königstein und der Lilienstein mit seiner prächtigen Rundumsicht.
Am Ende Ihrer Wanderreise wartet noch ein weiterer Höhepunkt auf Sie, die berühmteste und am meisten besuchte Sehenswürdigkeit der Sächsischen Schweiz der Basteifelsen. Sie werden fasziniert sein von einer Szenerie, überfüllt mit grotesk anmutender Sandsteinriesen, von denen jeder Einzelne einen Namen trägt. Noch bevor sie die weltbekannte Basteibrücke betreten, genießen Sie einen Weitblick über das Elbtal, das sich 190 Meter unter ihnen befindet, weit über die gigantischen Tafelberge Königstein und Lilienstein, bei schönem Wetter bis hin nach Böhmen.

Wir hoffen sehr, dass Sie nach den Wandertouren durch das Elbsandsteingebirge ebenso wie Carl Merkel im Jahre 1826 feststellen:

„Ich habe auf meinen früheren Reisen durch das
südliche Deutschland, die Schweiz, Salzburg, Österreich und Schlesien
sehr viel Schönes gesehen, doch solch herrliche Felsengruppen... sind mir nirgends aufgestoßen.“

REISEVERLAUF

Wanderreise - in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz
Reise-Nr. 30

INDIVIDUALTOUR mit Gepäcktransport & freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!

Die Sächsische Schweiz - herrliche wanderbare Natur mit einzigartigen Felsen, stillen Wäldern, satten Wiesen, weiten Tälern mit sauberen Bächen und ausgiebigen Wanderwegen! Malerisch gelegene Dörfer, Burgen und Schlösser sind Zeugen einer großen Vergangenheit, deren Traditionen auch heute noch gepflegt werden. Die Sächsische Schweiz wurde vor 200 Jahren von zwei Schweizer Malern, die auf der Suche nach Motiven waren, benannt. Damals waren diese noch auf beschwerliche Art mit Esel und Trägern unterwegs, heute jedoch ist die Sächsische Schweiz ein gut erschlossenes Erholungsgebiet, das über bestens ausgebaute Wanderwege verfügt.

1. Tag: Anreise nach Bad Schandau.
Wir buchen Ihnen auch gern zusätzliche Nächte, wenn Sie die Umgebung intensiver erkunden möchten. Quartier bei Bad Schandau.

2. Tag: Bad Schandau - Schmilka - Hřensko - Strecke ca. 15 km
Bei der Schrammsteinbaude beginnt der Aufstieg durch den Lattengrund zum Schrammtor und über Eisenleitern führt der Weg hinauf zur Schrammsteinaussicht. Diese Aussicht ist mit das Beeindruckendste, was das Elbsandsteingebirge zu bieten hat. Auf dem Gratweg laufen Sie zum Zurückesteig und haben bald die Möglichkeit für einen Abstecher zur Carolaaussicht – herrlicher Ausblick in die Felsenwelt.
Strecke: Bad Schandau - Kirnitzschtal - Ostrau - Zahnsgrund mit Schrammsteinbaude - Lattengrund - Schrammstein-Aussicht - Gr. Winterberg 556 m - Schmilka - am Ufer der Elbe über die Grenze nach Böhmen - Quartier bei Hřensko.

3. Tag: Hřensko - Prebischtor - Strecke ca. 17 km
Rundtour durch die wilde Kamnitzklamm zur Rainwiese und zum Prebischtor. Von Hřensko führt ein Naturlehrpfad in die Kamnitzklamm, mit ihren bis zu 100 m hohen Felsen und Wildwasser, in dem sich Forellen tummeln. Schnell wechselnde Naturbilder machen den Weg über dem Wasser, unter Felsüberhängen und durch Tunnel zu einem unvergesslichen Erlebnis. Nach einer Staustufe besteigen Sie einen Stechkahn und lassen sich ca. 20 Min. durch die Edmundsklamm, seit 1945 Stille Klamm genannt, fahren. Die Wanderung führt dann wieder entlang der Kamnitz in eine geheimnisvolle Fels- und Schluchtenlandschaft und erreicht mit einer weiteren Kahnfahrt durch die Wilde Klamm einen neuen Höhepunkt. Nach der Kahnfahrt verlassen Sie die Klamm und wandern durch den Soorgrund zur idyllisch gelegenen Rainwiese und weiter zum Prebischtor. Quartier nochmals Hřensko.

4. Tag: Hřensko - Dečin - Strecke ca. 19 km
Strecke: Hřensko - am Dürrkamnitzbach aus dem Elbtal aufwärts - Labská Stráň mit der Belvedér Aussicht und Gasthaus - Růžová-Aussicht - Stoličná hora Stele, schöner Blick auf Děčin. Quartier in Děčin.

5. Tag: Děčin - Tisá - Strecke ca. 18 km
Strecke: in Děčin auf der Brücke Tyršův Most über die Elbe - Pastýřska stĕna, die Schäferwand, 100 m hoher Sandsteinfelsen über der Elbe, hier befindet sich ein Ausflugsrestaurant und der Zoologische Garten - Dĕčinský Snĕžnik, 723 m hoher Gipfel mit Steinturm und Restaurant - weiter entlang der Felskante mit schönen Fernblicken - Ostrov - Quartier bei Tisá. Rundweg durch die Tyssaer Wände ist ca. 2 km lang!

6. Tag: Tisá - Cunnersdorf - Strecke ca. 18 km
Strecke: Tisá - Grenzplatte Aussicht - Bielagrund mit der Wormsmühle - Rosenthal - Wurzelweg - Rotstein 458 m - Katzstein 474 m - auf Naturlehrpfad - Katzensteinbaude - Waldbad - Viehbig - Quartier bei Cunnersdorf.

7. Tag: Cunnersdorf - Königstein - Strecke ca. 17 km
Strecke: Cunnersdorf Historischer Forsthof - Kirchsteig - Papstdorf mit Feuerwehmuseum - Papststein 452 m mit Gasthaus - Pfaffenstein 435 m mit der Barbarine - Quirl mit historischer Höhle - Königstein mit Festung. Quartier bei Königstein.

8. Tag: Königstein - Wehlen - Strecke ca. 14 km
Strecke: Königstein - Personenfähre über die Elbe - Halbestadt - Ebenheit - Lilienstein 415 m mit prächtiger Aussicht - auf dem Lottersteig an die Elbe - Gasthaus Einsiedler - Rathen - Burgruine Altrathen - Felsenbühne Rathen - Bastei Brücke - Steinerner Tisch - Höllengrund - Quartier bei der Stadt Wehlen.

9. Tag: Abreise von Wehlen - Bahnanschluss vorhanden.

 

Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 30
LEISTUNGEN-PREIS

Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart

Wanderreise Sächsische & Böhmische Schweiz - Reise-Nr. 30

  • 8 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
  • Begrüßungsgetränk
  • Gepäcktransporte
  • Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
  • 1 Reisebuch und Wanderkarten je Zimmer

Preis: 837.- € (p. P. im DZ)

EXTRAS
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 257.- €
  • Anreise nach Bad Schandau (Schmilka)
  • Abreise von Wehlen
  • Eintritt Prebischtor, Felsenstadt Tisá
  • Zusatznächte, Ortstaxe, Kosten für Elbfähren, Kirnitzschtalbahn
KARTE

Wanderreise Sächsisch-Böhmische Schweiz

Reise-Nr. 30