
Wutachschlucht & dramatisches Wehratal
Auf dem Schluchten-Wander-Steig durch
den Naturpark Süd-Schwarzwald
Stühlingen - Luftkurort an der Wutach, mit beeindruckender mittelalterlicher Altstadt und dem Schloss Hohenlupfen
Blumberg - das BahnWanderLand mit der „Sauschwänzlebahn“ und dem Eisenbahn-Lehrpfad
Wutachschlucht - beeindruckendes Engtal der oberen Wutach mit 60 bis 170 Meter tiefen Schluchten und mächtigen Felsen
Lenzkirch - Kurort an der Deutsche Uhrenstraße - mit den Resten der Burganlage Alt-Urach aus dem 13. Jahrhundert
Schluchsee - größter See des Schwarzwaldes, mit idyllischen Seenrundweg und der Drei-Seen-Bahn
St. Blasien - Kneipp-Kurort im Albtal mit mächtigem Dom St. Blasius, zählt zu den größten Kirchenkuppeln in Europa
Dachsberg - Erholungsort im Hotzenwald auf terrassenartiger Hochebene - mit Mineralienmuseum
Todtmoos - mit der beeindruckenden barocken Wallfahrtskirche, Schaubergwerk und dem traditionellen Schwarzwaldhaus
Wehratal - wildromantische, oft dramatische Schlucht mit felsigen Steilhängen und teilweise schwierigem Wildwasser.
Wehr - hübsche Altstadt mit Rathaus in einem barocken ehemaligen Schloss und den Burgruinen Steinegg & Werrach

Wanderreise Schwarzwald
Der Schluchten-Wander-Steig ist ein malerischer, aber auch anspruchsvoller Wanderweg von ca. 120 km Länge im Naturpark Südschwarzwald, der jedes Wandererherz schnell höher schlagen lässt.
Der romantische Schluchten-Steig beginnt in Stühlingen und führt den Wanderer durch die eindrucksvolle und oft wilde Wutachschlucht über Lenzkirch bis zum idyllisch gelegenen Schluchsee. Vorbei am Windbergwasserfall wird dann der Kurort St. Blasien mit dem mächtigen Dom passiert. Durch das St. Blasier-Land, überquert der Schluchten-Steig nun die hügeligen Hochflächen von Dachsberg und Ibach. Gleich nach dem Kurort Todtmoos tritt der Wanderer in das eindrucksvolle und oft dramatische Wehratal ein und schreitet seinem Ziel in Wehr entgegen.
In unserem Reiseangebot ist der Schluchten-Steig in sechs Tages-Etappen zu durchwandern. Die beste und von uns empfohlene Wanderzeit, ist von Anfang Mai bis November. Denn mit dem ersten Schnee ist seine Begehung besonders in den steilen Schluchtabschnitten nicht mehr empfehlenswert.
Der Schluchten-Steig erfüllt die strengen Kriterien des Prädikats „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“. Er wurde 2007 angelegt und ausgeschildert und mit seiner offiziellen Einweihung am 5. Juni 2008 in seine erste Saison „entlassen“.
Also auf geht’s die dramatischen Schluchten im Naturpark Südschwarzwald erwarten den Wanderer!
REISEVERLAUF

Wanderreise - Schluchten-Wander-Steig
Reise-Nr. 135
INDIVIDUALTOUR mit Gepäcktransport & freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!
1. Tag: Anreise nach Stühlingen
Gern buchen wir Ihnen zusätzliche Übernachtungen, wenn Sie die herrliche Umgebung des an der Wutach liegenden Luftkurortes Stühlingen, zusätzlich erwandern möchten. Gäste die per Bahn anreisen fahren bis Lauchringen und dann mit dem regelmäßig verkehrenden Bus bis nach Stühlingen. Gern helfen wir Ihnen die für Sie günstigste Verbindung für den Anreisetag zu finden. Quartier in Stühlingen.
2. Tag: Stühlingen - Blumberg - ca. 18 km
Im Tal der Wutach, entlang der Museumsbahnstrecke der „Sauschwänzlebahn“ wandernd wird bald die Museumsmühle Weiler erreicht. Eine der ältesten noch vollständig erhaltenen Mühlen in Deutschland, mit drei Mühlrädern und fünf Mahlwerken. Auf den Bühl - 685 m - bietet sich dann eine wundervolle Rundumsicht. Quartier in Blumberg.
3. Tag: Blumberg - Löffingen - ca. 20 km
Auf dem Weg hinein in die oft enge und beeindruckende Wutachschlucht führt die Wanderung vorbei an der Wutachmühle, der Ruine Hörnle und der Wutach-Versickerung - hier liegt das Flussbett auf gut einem Kilometer zeitweise trocken. Die Ruine Tannegg im Burgwald und die Eisbärenhöhle sind weitere Stationen bis zum Tagesziel Schattenmühle. Quartier bei Löffingen.
4. Tag: Löffingen - Fischbach - ca. 19 km
Bevor das Flusskraftwerk Stallegg, das älteste Kraftwerk Badens, erreicht wird, „grüßen“ den Wanderer das Räuberschlössle und die Ruine Stallegg. Durch den Zusammenfluss von Gutach und Haslach bei Lenzkirch, wird die Wutach „geboren“ und der kleine Kurort Lenzkirch, mit der Ruine Alt-Urach lädt zu einer Rast ein. Quartier bei Fischbach.
5. Tag: Fischbach - St. Blasien - ca. 20 km
Vom Bildstein - 1.134 m - hat der Wanderer einen herrlichen Rundumblick und steigt dann hinab zum malerisch gelegenen Schluchsee. Auf dem Seeuferweg geht es bis nach Unterkrummen, wo man sich in der Vesperstube nochmals vor dem nun bald folgenden Anstieg zur Wittemle-Hütte stärken kann. Über den 1.126 m hohen Schmalzberg und vorbei am Windbergwasserfall wird der Kneipp-Kurort St. Blasien im Albtal erreicht. Quartier in St. Blasien.
6. Tag: St. Blasien - Todtmoos - ca. 20 km
Bei der mächtigen Kuppelkirche St. Blasius startet der Wanderer hinauf zum Lehenkopf - 1.039 mit Aussichtsturm. Die Strecke führt vorbei am idyllisch gelegenen Klosterweiher und dem Ibacher Kreuz bis zum Historischen Bierkeller am Ortseingang von Todtmoos. Quartier in Todtmoos.
7. Tag: Todtmoos - Wehr - ca. 23 km
Zum Abschluss wartet noch ein „Wander-Leckerbissen“ - die Tour durch das oft sehr enge Wehratal. In dieser wildromantischen, oft dramatischen Schlucht mit ihren felsigen Steilhängen und der oft tief unten in der Talsohle schäumenden Wehra, läuft der Schluchten-Steig nochmals zur Höchstform auf. Quartier in Wehr.
8. Tag: Abreise von Wehr
Für Gäste mit PKW angereist sind, bestehen gute Bahn - und Busverbindungen zurück nach Stühlingen.
Gern buchen wir Ihnen zusätzliche Übernachtungen, wenn Sie das nahe Basel besuchen möchten.
Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 135
Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart
Wanderreise Schluchten-Wander-Steig
Reise.-Nr. 135
- 7 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
- Begrüßungsgetränk
- Gepäcktransport zwischen den Quartieren
- Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
- 1 Reisebuch und Wanderkarten je Zimmer
Preis: 825.- € (p. P. im DZ)
- Einzelzimmer-Zuschlag: 218.- €
- Anreise nach Stühlingen
- Abreise von Wehr
- Zusatznächte, Ortstaxe