Auf dem Thüringen Weg durch das Land der Rostbratwürste

Der Thüringenweg...
... steht in der Schönheit des Weges dem Rennsteig nicht nach durch den steten Wechsel von Tälern und Hügeln, Flussauen, der freien Natur und den vielen interessanten Städten. Der Weg bietet so dem Wanderer ein Abbild Thüringens, wie es eindrucksvoller nicht sein kann. Zahlreiche Burgen und Schlösser, Klöster und Kirchen am Wege bieten die Möglichkeit, geschichtliche Kenntnisse zu vertiefen. Aber auch die Wirkungsstätten herausragender Persönlichkeiten wie Martin Luther, Friedrich Schiller, Johann Wolfgang Goethe, Heinrich Schütz, Otto Dix, Carl Zeiss, Ernst Abbe, Friedrich Fröbel, Richard Wagner, Johann Sebastian Bach und Ernst Haeckel laden zur Beschäftigung mit deren Wirken und Leistungen ein.
Der Thüringenweg trifft auf seinem Verlauf durch das Land Thüringen auf mehrere Fernwanderwege, streift viele reizvolle Wanderregionen, wo man durchaus auch länger verweilen könnte und bietet die Möglichkeiten für Besuche der Landeshauptstadt Erfurt und der Klassikerstadt Weimar.
INDIVIDUALTOUR (Einzelreise mit freier Terminwahl ohne Reiseleitung) - in drei Teilen
Wandern ohne Gepäck
Wir haben den Thüringenweg mit seiner Länge von ca. 400 Kilometern in drei Teile eingeteilt. Es bietet sich an, diese Abschnitte in einzelnen Wanderwochen zurück zu legen, oder wenn Ihnen dies zu kurz erscheint, so können Sie auch mehrere Teile dieses Streckenwanderweges durch das wanderbare Thüringen hintereinander absolvieren oder die Laufrichtung umkehren. Der mit zehn Reisetagen recht lange dritte Teil kann auch sehr gut nach einer Wanderwoche in Eisenach beendet werden.
Thüringenweg 2. Teil
Vom BUGA-Elsterpark zu den
Kernbergen & Heidecksburg
Gera - Jena - Bad Blankenburg
BUCHTIPP

Wander- & Reiseführer
Gera & Thüringer Vogtland
Ein WANDERFÜHRER & REISEFÜHRER für Aktivurlauber, Wanderer, Auto- und Kulturtouristen
mit Wanderungen bei Gera und im Thüringer Vogtland
mit dem Weiße Elster Weg, Thüringer Lutherweg, Zeulenrodaer Talsperrenweg,
Weidatalweg, Hohenwarte Stausee Weg und dem Plothener Teichgebiet