Pilgerweg VIA NOVA
Unterwegs zu den Kapellen, Kirchen & Klöstern
bei Kelheim & Regensburg in Niederbayern

Markt Langquaid - im Tal der Großen Laber, prächtige Bürgerhäuser, barocke Pfarrkirche, Wahrzeichen sind die Langquaider Störche, die jedes Jahr auf dem Markplatz Station machen
Weltenburger Enge - das beeindruckende enge Donaudurchbruchstal beim Kloster Weltenburg mit der ältesten Klosterbrauerei der Welt
Markt Rohr i. NB - idyllisch im Hügelland der Hallertau, Benediktinerkloster mit barocker Asam-Kirche
Abensberg - die Babonenstadt, nördliches Tor zum Hopfengebiet Hallertau, Kuchlbauers Bierwelt mit dem Kuchlbauer Turm - erbaut nach Plänen von Hundertwasser
Bad Gögging - Kurort mit Limes-Therme, Römischen Museum für Kur- und Badewesen & Römerkastell bei Eining
Kelheim - Ludwigsplatz, Befreiungshalle, Archäologisches Museum Kelheim, Orgelmuseum, Ludwig-Donau-Main-Kanal, Altmühl- & Donau-Tor
Bad Abbach - Kaiser-Therme, idyllisch auf einem Hügel mit Blick zum Heinrichsturm der Abbacher Burg, Kurpark, Inselbad
Regensburg - UNESCO-Weltkulturerbe „Altstadt am Stadtamhof“ mit mittelalterlichem Stadtkern, Stadt- & Herzogspark, Dom St. Peter, Schloss Thurn & Taxis, „Wurstkuchl“ - historische Gar- & Wurstküche, Goliathhaus, Museum der Bayerischen Geschichte

Wanderreise zu den Kirchen & Klöstern
auf dem Pilgerweg VIA NOVA in Niederbayern

Die Wanderreise folgt, auf den Spuren der Kapellen, Kirchen & Klöster, dem Pilgerweg VIA NOVA durch den Landkreis Kelheim in Niederbayern. Im Tal der Großen Laber, im Markt Langquaid, beginnen Sie Ihre Wanderung durch die sanften Hügel vom Hopfenland der Hallertau. Da Langquaid nicht über Bahnanschluss verfügt, werden Sie vom Bahnhof Eggmühl per Transfer zum ersten Quartier gebracht.
Der Pilgerweg führt Sie dann durch die Flusstäler von Großer Laber und Abens zur Donau. Unterwegs laden zahlreiche barocke Klöster und Wallfahrtskirchen zur Ruhe und Besinnung ein. Bummeln Sie in den kleinen gemütlichen Städtchen durch deren enge Gassen mit den prächtigen Bürgerhäusern.
Auf der Etappe von der Babonenstadt Abensberg zum mächtigen Kloster Weltenburg erreichen Sie das Donautal. Der beeindruckende Donaudurchbruch beim Kloster Weltenburg mit der Klosterkirche (Asamkirche) und der ältesten Klosterbrauerei der Welt versetzt den Wanderer ins Staunen - wohl DAS Highlight auf dieser Wandertour. So wird Ihre kleine Bootstour, auf einem Ausflugsschiff ab dem Kloster, durch die Weltenburger Enge bis nach Kelheim ein fantastisches Erlebnis.
Das Donautal ist bis zum Ziel in Regensburg geprägt durch den Donaudurchbruch im Bayerischen Jura mit steilen Felsen, lieblichen Flussschlingen, fruchtbare Ebenen und naturbelassene Auenlandschaften. Romantische Städte, Klöster, Burgen und Schlösser reihen sich an den Ufern. Im kleinen Kurort Bad Abbach verlassen Sie den Pilgerweg VIA NOVA und folgen dem Donau-Panoramaweg, vorbei am Schloss Prüfening, bis nach Regensburg. Hier am Ende der Wanderreise erwartet Sie Deutschlands einzige erhaltene mittelalterliche Großstadt (seit 2007 Weltkulturerbe). Die malerische historische Altstadt mit Dom und zahlreichen denkmalgeschützten Gebäuden ist sicher ein würdiger Abschluss Ihrer Tour.

Prunkvoller Barock, beeindruckende Kirchen und mittelalterliche Altstädte
machen die Pilgertour auf der VIA NOVA zu einem besonders eindrucksvollen Wander-Erlebnis.

REISEVERLAUF

Individuelle Wanderreise mit Gepäcktransport
Pilgerweg VIA NOVA in Niederbayern
Reise-Nr. 193

Reiseverlauf - Änderungen vorbehalten! Diese Wandertour ist auch mit umgekehrtem Reiseverlauf buchbar!

1. Tag: Anreise nach Markt Langquaid (Bhf. Eggmühl) - da Langquaid nicht über Bahnanschluss verfügt, werden Sie am Anreisetag per Transfer vom Bahnhof in Eggmühl abgeholt. Quartier bei Markt Langquaid in Niederbayern.

2. Tag: Markt Langquaid - Rohr i.NB - ca. 14 km
Strecke: von Markt Langquaid auf dem Pilgerweg VIA NOVA im Tal der Großen Laaber - Rastplatz am Marktweiher - Kirche St. Koloman Leitenhausen - Tannenhof - Adlhauser Kirche Mariä Himmelfahrt - Filialkirche St. Stephan in Laaber - Oberndorf - barocke Wallfahrtskirche Mariä Opferung in Laaberberg - Alzhausen - Benediktinerabtei Kloster Rohr & Klosterkirche Mariä Himmelfahrt. Quartier Rohr in Niederbayern.

3. Tag: Rohr i.NB - Abensberg - ca. 18 km
Strecke: von Rohr weiter auf dem Pilgerweg VIA NOVA - Ziegelstadel - Oberrohr - Hopfenfelder am Schachtberg & Kirchbergbuckel - Pfarrkirche St. Elisabeth mit spätgotischen Chor in Kirchdorf - Perka - ab Dürnhart im Tal der Abens - ehemaliges Kloster der Benediktiner mit Klosterkirche Maria Immaculata in Biburg - Rappersdorf - Maria Hilf Grotte Allersdorf - Liebesinsel - Schlossgarten. Quartier bei Abensberg.

4. Tag: Abensberg - Weltenburg (Kelheim) - ca. 20 km
Strecke: von Abensberg weiter auf dem Pilgerweg VIA NOVA im Tal der Abens - Kapelle St. Gilg am Moos - Schillhof - Kurkiche Bad Gögging - durch die weiten Abens-Auen zur Donau - Sittling - Römisches Kastell Abusina - Kirche St. Sebastian Einig - mit der Fähre über die Donau nach Hienheim - am Donau-Ufer weiter - Limes Wachturm - Haderfleck - Stausacker am Eingang zum Donaudurchbruch - schöner Blick auf das Kloster Weltenburg - Donaufähre zum Kloster mit Brauereigasthof - Ausflugsbootfahrt durch die Weltenburger Enge. Quartier in Kelheim.

5. Tag: Kelheim - Bad Abbach - ca. 19 km
Strecke: ab Kelheim auf dem Pilgerweg VIA NOVA - Fußgängerbrücke Torhausplatz über die Altmühl - auf dem Kreuzweg zu den Kapellen auf dem Kalvarienberg - Winzerberg 462 m - Kelheimwinzer mit der Jakobuskirche - weiter direkt an der Donau - Neobarocke St.-Benno-Kirche Herrnsaal - Ziegelstadel - Kapfelberg - Poikam, hier können Sie auch auf der Kraftwerksbrücke das Ufer wechseln und dem Donau-Panoramaweg folgen - über den Donauschleusenkanal - Inselbad - auf Brücke über die Donau. Quartier bei Bad Abbach.

6. Tag: Bad Abbach - Regensburg - ca. 20 km
Strecke: in Bad Abbach verlassen Sie den Pilgerweg VIA NOVA und folgen dem Donau-Panoramaweg bis Regensburg - Oberndorf - Matting mit den ältesten Steinhäusern Bayerns, Gierseilfähre zum Nordufer der Donau - Unterirading - Pentling - entlang des Hangpfades im Naturschutzgebiet Max-Schultze-Steig - Schloss Prüfening - Regensburg, einzige erhaltene mittelalterliche Großstadt Deutschlands (seit 2007 Weltkulturerbe), historische Altstadt mit zahlreichen denkmalgeschützten Gebäuden, Domplatz & Krauterer Markt, Besucherzentrum Welterbe. Quartier in Regensburg.

7. Tag: individuelle Abreise - Wir reservieren Ihnen gern Zusatznächte, wenn Sie länger in Regensburg verweilen möchten. Eine Verlängerung der Wanderreise entlang des Donau-Panoramawegs bis Passau ist ebenfalls möglich.

 

Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 193
LEISTUNGEN-PREIS - ReiseNr. 193

Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart

Wanderreise Pilgerweg VIA NOVA - Reise-Nr. 193

  • 6 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
  • Begrüßungsgetränk
  • Gepäcktransporte
  • Transfer am Anreisetag vom Bhf. Eggmühl zum Quartier
  • Bootstour Weltenburger Enge nach Kelheim
  • Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
  • 1 Reisebuch und Wanderkarten je Zimmer

Preis: 726.- € (p. P. im DZ)

EXTRAS
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 229.- €
  • Anreise nach Bhf. Eggmühl
  • Abreise vom Regensburg
  • Zusatznächte, Ortstaxe, Donaufähre
KARTE

Wanderreise Pilgerweg VIA NOVA

Reise-Nr. 193