Auf Goethes Spuren bei Weimar

Wanderungen auf dem Thüringer Drei-Türme-Weg, Goethe-Erlebnisweg, Lutherweg und
Maria-Pawlowna-Promenadenweg durch das Weimarer Land

Weimar - Die Kulturstadt - mit Goethes Wohnhaus, Schillerhaus, Bauhaus-Museum, Residenzschloss, Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Park an der Ilm...
Apolda - Die Glockenstadt - mit schöner Altstadt, Apoldaer-Schloss, Glockenmuseum, Herressener Promenade ein Gartendenkmal
Bad Berka - Die Kurstadt - Kurpark mit modernen Kneippanlagen, traumhafte Aussicht vom Paulinenturm auf dem Adelsberg
weitere Höhepunkte: Schlösser Heidecksburg, Kochberg, Ettersburg, Kromsdorf & Tiefurt, Gedenkstätte Buchenwald

Wander-Reise durch das Weimarer Land

Die Streckenwanderreise durch das Weimarer Land beginnt im Saaletal unterhalb vom Schloss Heidecksburg, dem ehemaligen Residenzschloss der Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt im thüringischen Rudolstadt.
In Großkochberg erwartet Sie das Schloss Kochberg - ein reizvolles Ensemble aus Wasserschloss, Park und freistehendem Privattheater. Nun folgen Sie dem Goethe-Erlebnisweg in die Kurstadt Bad Berka und wandern eine Runde auf dem Thüringer Drei-Türme-Wanderweg. Auf dem Weg in die Kulturstadt Weimar vorbei am Schloss Belvedere und durch den Ilm-Park, führt Sie wieder der Goethe-Erlebnisweg.
Nach einem kurzen Transfer von Weimar nach Ettersburg beginnen Sie Ihre Wanderung am zum UNESCO-Welterbe Klassisches Weimar gehörenden Schloss und Park Ettersburg. Vorbei an der Gedenkstätte Buchenwald gehen Sie hinab ins Tal der Ilm zum Schloss Kromsdorf und wandern auf dem Maria-Pawlowna-Promenadenweg zum Schloss Tiefurt und zurück nach Weimar.
Zum Abschluss der Wanderreise durch das Weimarer Land bringt Sie der Lutherweg zur Wasserburg Kapellendorf und in die Glockenstadt Apolda.
Ein ganz besonderer Höhepunkt der Reise ist sicher der Besuch in der reizvollen Klassikerstadt Weimar mit den Dichterhäusern von Goethe und Schiller, Parks und Gärten, prächtigen Schlössern, der Herzogin Anna Amalia Bibliothek und den Stätten des von Walter Gropius 1919 in Weimarer gegründeten Bauhauses.

REISEVERLAUF
Goethe-Gartenhaus Weimar
Wanderreise - Weimarer Land
Reise-Nr. 92.WL

INDIVIDUALTOUR mit Gepäcktransport & freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!

1. Tag: individuelle Anreise nach Rudolstadt
Gern buchen wir Ihnen zusätzliche Übernachtungen, wenn Sie vor Ihrem Tourenstart noch Rudolstadt erkunden möchten. Übernachtung in Rudolstadt.

2. Tag: Rudolstadt - Großkochberg - Bad Berka - ca. 20-27 km
Auf Wunsch kann die lange Etappe durch einen Transfer nach Großkochberg gekürzt werden.
Strecke: ab Rudolstadt auf dem Thüringenweg und Lutherweg, vorbei an Schloss Heidecksburg und durch die Pörztalsiedlung, Teichweiden, Weitersdorf nach Großkochberg zum Schloss Kochberg. Nun folgen Sie dem Goethe-Erlebnisweg zum Luisenturm und weiter über Neckeroda, Hochdorf, Schwarza nach Bad Berka. Quartier für zwei Nächte bei Bad Berka.

3. Tag: Bad Berka - Rundwanderung auf dem Thüringer Drei-Türme-Weg - ca. 19 km
Strecke: Bad Berka - durch den Goethepark - weiter auf dem Thüringer Drei-Türme-Weg - Grafenholzhütte bei Hetschburg - Rastplatz am Buhrhügel - Buchfart mit überdachter historischer Holzbrücke und Pfeiffers-Mühle, hier verlassen Sie für ca. 1,5 km den Drei-Türme-Weg und gehen im Ilmtal vorbei am Campingplatz nach Oettern, wo Sie wieder auf den Drei-Türme-Weg treffen - vorbei an der Ruine der ehemaligen Wallburg Otternburg zum Carolinenturm auf dem Kötsch 497 m - Müllershausen - Tafelbuchenhütte - Paulinenturm auf dem Adelsberg 416 m. Quartier nochmal bei Bad Berka.

4. Tag: Bad Berka - Weimar - ca. 18 km
Strecke: von Bad Berka auf dem Ludwig-Häfner-Weg nach Saalborn - weiter auf dem Goethe-Erlebnisweg - über die historische Holzbrücke zur Felsenburg bei Buchfart - Vollersroda, weiter auf dem Thüringer Drei-Türme-Weg zum Schloss Belvedere - durch den Schlosspark nach Ehringsdorf - ab Oberweimar durch den Ilm-Park mit Goethes-Gartenhaus nach Weimar. Quartier für zwei Nächte in Weimar.

5. Tag: Ettersburg - Weimar - ca. 19 km
Am Morgen nach dem Frühstück Transfer nach Ettersburg (ca. 10 km) und dort Wanderstart zurück nach Weimar!
Strecke: Schloss & Park Ettersburg - vorbei am Borkenhäuschen zur Gedenkstätte Buchenwald (Besichtigung möglich) auf dem Großen Ettersberg 481 m - auf dem Gedenkweg Buchenwaldbahn nach Schöndorf und zum Schloss Kromsdorf - auf dem Maria-Pawlowna-Promenadenweg zum Schloss Tiefurt und weiter im Ilm-Tal zurück nach Weimar. Quartier nochmal in Weimar.

6. Tag: Weimar - Kapellendorf - Apolda - ca. 20 km
Strecke: ab Weimar auf dem Thüringer Lutherweg vorbei am Stadtschloss - ehemalige Fasanerie - Süßenborn - Umpferstedt - Wasserburg Kapellendorf - im Sulzbachtal über Oberndorf - Sulzbach - Herressen - vorbei am Friedens- und Lohteich nach Apolda.

7. Tag: Abreise von Apolda

Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 92.WL
LEISTUNGEN-PREIS

Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart

Wanderreise Weimarer Land
Reise-Nr. 92.WL

  • 6 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
  • Begrüßungsgetränk
  • Gepäcktransporte
  • Transfer Weimar nach Ettersburg
  • 1 Reisebuch, Stadtführer Weimar, Wandertourenvorschläge mit Karten- und Infomaterial je Zimmer

Preis: 648.- € (p. P. im DZ)

EXTRAS
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 216.- €
  • Anreise nach Rudolstadt
  • Abreise von Apolda
  • Zusatznächte, Ortstaxe, Eintritte Museen
KARTE

Wanderreise Weimarer Land

Reise-Nr. 92.WL