
Plauener Spitze und Gersche Fettguschen
Wanderung auf dem Weiße Elster Weg in Thüringen & Sachsen
von der Quelle in Böhmen bis in den Hofwiesenpark Gera
Kurort Bad Brambach - Kurhaus mit moderner Bade- & Saunalandschaft "Aquadon", Wettinquelle - stärkste Radon-Trinkquelle der Welt
Kurort Bad Elster - zählt mit drei Heilquellen zu den größten und schönsten sächsischen Kurorten, Villen aus der Jugendstil- und Gründerzeit zwischen großzügigen Garten- und Parkanlagen, mit Königlichem Kurhaus (Ende 19. Jh.), Albert-Bad, Kursächsische Halbmeilensäule, dem König-Albert Theater und der idyllisch gelegenen Naturbühne im Wald
Oelsnitz - mit Schloss Voigtsberg, dem „Zoephelsches Haus“, ein alter Gerberhof mit Fachwerk-Obergeschoss, der Katharinenkirche und dem imposanten Rathaus am Marktplatz
Plauen - größte Stadt des sächsischen Vogtlandes, bekannt für ihre „Plauener Spitze“, mit prächtigen Rathaus (14. Jh.), Spitzen- & Vogtlandmuseum, Besucherbergwerk Alaunbergwerk „Ewiges Leben“, Alte Steinbogen-Elsterbrücke
Jocketa - direkt an der Talsperre Pöhl gelegen, mit der 68 m hohen Elstertalbrücke - eine Eisenbahnbrücke über das Tal der Weißen Elster, sie ist nach der Göltzschtalbrücke bei Mylau die zweitgrößte Ziegelsteinbrücke der Welt.
Elsterberg - Rathaus im neugotischen Stil, Laurentiuskirche, und das Wahrzeichen der Stadt, die Ruine des spätromanischen Schlosses Elsterberg, größte Ruinen-Burganlage in Sachsen.
Greiz - Greizer Park mit dem Sommerpalais, Unteres und Oberes Schloss, Marktbrunnen, Stadtkirche
Gera - über 1.000jährige Otto-Dix-Stadt mit Hofwiesenpark, Renaissance-Rathaus, die Stadtapotheke mit ihrem prächtigen Renaissance-Erker, begehbare Höhler (im 18. Jh. als Tiefkeller für das Brauwesen angelegt), Küchengarten mit Orangerie & Theater

Weiße Elster Weg - Wanderung von der Quelle in Böhmen
bis nach Gera im Thüringer Vogtland
Die Weiße Elster (tschechisch Bílý Halštrov) entspringt in Böhmen im Elstergebirge, östlich von Aš (Asch) und mündet nach ca. 250 km bei Halle in die Saale. Wir haben für unsere Reise den für Wanderer besonders reizvollen Flussabschnitt zwischen dem Kurort Bad Brambach und Gera, durch das Sächsisch-Thüringer Vogtland ausgewählt.
Sie beginnen Ihre Wanderung in Bad Brambach und steigen hinauf zum Kapellenberg mit 759 m die höchste Erhebung im Elstergebirge. Vom Aussichtsturm haben Sie einen herrlichen Blick über Vogtland, Fichtelgebirge, Böhmisches Becken bis zum Kaiserwald und erreichen dann bald die auf böhmischer Seite liegende Quelle der Weißen Elster. Vorbei am kleinen Weiße Elster Stausee wandern Sie hinab in den Kurort Bad Elster, eines der ältesten Mineral- und Moorheilbäder Deutschlands. Nach dem kleinen Städtchen Oelsnitz mit dem Schloss Voigtsberg verläuft der Weg entlang des Ufers, des im Elstertal angelegten Stausees der Talsperre Pirk. Die nächste Station ist Plauen, die Stadt der Spitze und der historischen Steinbogen Elsterbrücke. Die historische Altstadt mit ihrem gemütlichen Charme lädt zu jeder Jahreszeit zu einem Bummel ein.

Das Tal der Weißen Elster ist nun immer ursprünglicher, enger und wird lediglich von der Eisenbahnlinie und von zahlreichen Wanderwegen durchzogen. Bei Jocketa überqueren Sie auf der zweitgrößten Ziegelsteinbrücke der Welt den Fluss und stehen an der mächtigen Staumauer der Talsperre Pöhl. Durch eine abwechslungsreiche hügelige Landschaft gelangen Sie über Elsterberg in die die Fürstliche Residenzstadt Greiz mit ihren zwei Stadtschlössern und den wundervollen Greizer Park mit Sommerpalais im ehemaligen Lustgarten. Bei Berga beginnt ein gut ausgebauter Wegabschnitt, der Sie auf teilweise schmalen Pfad bis in den Märchenwald bei Wünschendorf führt. Vom Wasser des Kamnitzbaches angetrieben, bewegen sich im engen Seitental der Weißen Elster zahlreiche Märchenspiele aus der Märchen- und Sagenwelt.
Am Ufer der Weißen Elster wandernd erreichen Sie den Hofwiesenpark in der über 1.000jährige Otto-Dix-Stadt Gera, der letzten Station auf Ihrer Wanderung durch das bezaubernde sächsische und thüringische Vogtland.
Erleben Sie auf der reizvollen Wanderung,
was es alles rechts und links der Weißen Elster zu entdecken gibt!
REISEVERLAUF

Wanderreise - Weiße Elster Weg
Von der Quelle in Böhmen bis nach Gera im Thüringer Vogtland
Reise-Nr. 38
INDIVIDUALTOUR mit Gepäcktransport & freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!
1. Tag: Anreise nach Bad Brambach
Quartier bei Bad Brambach. Bahnanschluss für Bahnreisende vorhanden.
2. Tag: Bad Brambach - Elsterquelle - Bad Elster - ca. 24 km
Strecke: Bad Brambach - Kurpark - Bahnhof - Hahnenpfalz - Kapellenberg 759 m mit Aussichtsturm - Bärendorf - über die Böhmische Grenze zur Elsterquelle (Pramen Bílý Halštrov) - Vernéřov - Mineralquellenhaus Dolni Paseky - Weiße Elster Stausee - entlang der jungen Weißen Elster - Doubrava - Paul Schindel Park & Gondelteich. Quartier im Kurort Bad Elster.
3. Tag: Bad Elster - Adorf - Oelsnitz/V. - ca. 24 km
Strecke: Kurort Bad Elster - im Tal der Weißen Elster vorbei am Natur-Theater - Miniaturschauanlage Klein Vogtland & Fachwerkbau Freiberger Tor in Adorf - Lochgutmühle - Unterhermsgrün mit Landgasthof Dreihöf - Tanzermühlenhäuser. Quartier bei Oelsnitz/V.
4. Tag: Oelsnitz/V. - Talsperre Pirk - Plauen - ca. 25 km
Strecke: Oelsnitz/V. - Raschau - Vorsperre Dobeneck - schöner Uferweg an der Talsperre Pirk - über die Staumauer - Pirk - Pirkmühle - Weischlitz - Kürbitz - Straßberg - Weberhäuser. Quartier in Plauen.
5. Tag: Plauen - Talsperre Pöhl - Jocketa - ca. 16 km
Strecke: Alte Elsterbrücke Plauen - Preisselpöhl - denkmalgeschützter Lochbauerhof idyllisch im Elstertal - Abstecher im Tal des Kaltenbachs zur beliebte Ausflugsgaststätte „Pfaffenmühle“ - über die Ziegelstein-Elstertalbrücke zum Julius-Mosen-Turm und zur Staumauer der Talsperre Pöhl. Quartier bei Jocketa.
6. Tag: Jocketa - Elsterberg - Greiz - ca. 20 km
Strecke: Jocketa - von der Elstertalbrücke aus vorbei an der Barthmühle durch das oft wilde Tal Weißen Elster - Rentzschmühle - Naturschutzgebiet Steinicht mit vielen Kletterfelsen - Aufstieg zum Kriebelstein (407 m) mit prächtigen Ausblick auf Elsterberg - Nosswitz - Speicher Greiz-Dölau - Wasserkraftwerk Dölau - Sachswitz - durch die Rothenthaler Alpen zur Alten Papierfabrik an der Göltzschmündung - auf dem Elsterdamm zum Unteren Schloss. Quartier in Greiz.
7. Tag: Greiz - Neumühle - Berga/E. - ca. 21 km
Strecke: Greizer Park mit Sommerpalais - auf der Luftbrücke über die Elster - Idahöhe - Teufelskanzel - Amtsreuth - Röschnitzgrund - Bauernmuseum Nitschareuth - Amselstein - Neumühle - Lehnamühle - Eulamühle. Quartier bei Berga/E.
8. Tag: Berga/E. - Märchenwald - Gera (Zwötzen) - ca. 26 (22) km
Strecke: Berga/E. - Clodramühle - auf neuer Fußgängerbrücke über die Elster - ehemalige Hammermichelbaude Unterhammer - Rohrbrücke - Zehnmarkweg, ein schmaler Pfad mit prächtigen Blicken ins Elstertal - Großdraxdorf mit schönem Dorfanger - Aussichtspunkt Weiberstein, 85 m über der Talsohle - Fuchsmühle - Geyerstein-Aussicht - die Märchenspiele im Kamnitzbachtal - Wünschendorf (Möglichkeit per Bahn nach Gera zu fahren - weiter auf dem Wander-Radweg am Elsterufer - Meilitz - Liebschwitz - Zoitzberg - Zwötzen (Möglichkeit per Straßenbahn direkt ins Zentrum zu fahren) - Elsterwehr - Hofwiesenpark. Quartier in Gera.
9. Tag: Abreise von Gera
Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 38
Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart
Wanderreise Weiße Elster Weg
Reise.-Nr. 38
- 8 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
- Begrüßungsgetränk
- Gepäcktransport zwischen den Quartieren
- Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
- 1 Reisebuch und Wanderkarten je Zimmer
Preis: 899.- € (p. P. im DZ)
- Einzelzimmer-Zuschlag: 288,- €
- Anreise nach Bad Brambach
- Abreise von Gera (beide Orte mit Bahnanschluss)
- Zusatznächte, Ortstaxe