
Besuch beim Schwarzwaldmädel
Wanderungen auf dem Schwarzwald - Westweg
über den Feldberg bis zum Rheinknie bei Basel
Pforzheim - Goldene Pforte zum Schwarzwald mit Schmuckmuseum und vielen Zeugnissen seiner römischen Vergangenheit
Mummelsee - sagenumwobener. idyllisch gelegener Karsee, zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen des Schwarzwaldes
Alexanderschanze - historische Verteidigungsanlage, die nach dem späteren Herzog Karl Alexander benannt wurde
Hausach - idyllisch im Kinzigtal gelegen, mit komplett unter Denkmalschutz gestellter historischer Fachwerk-Altstadt
Feldberg - mit 1493 m die höchste Erhebung der deutschen Mittelgebirge und dem malerischen gelegenen Feldsee
Belchen - traumhafter Panoramablick vom 1414 m hohen Gipfel - bis ins südliche Oberrheintal und bis zu den Westalpen
Weil am Rhein - am Rheinknie im Dreiländereck gelegen, mit dem Stapflehus - ehemaliges Herrenhaus mit Staffelzinnen, Vitra Design Museum und Architekturpark und der Dreiländerbrücke - längste frei gespannte Fußgängerbogenbrücke der Welt.

Wanderreise auf dem Westweg des Schwarzwaldes
Von Nord nach Süd, quer durch den Schwarzwald führt der im Jahre 1900 fertig gestellte Westweg. Er ist einer der ältesten durchgehenden Weitwanderwege der europäischen Mittelgebirge. Er verläuft auf den aussichtsreichen und waldreichen Höhenzügen des Schwarzwaldes von Pforzheim bis Basel, durch Deutschlands beliebtestes Mittelgebirge auf einer Länge von ca. 280 Wanderkilometern. Dieser prominente Schwarzwald-Klassiker wurde offiziell „geadelt“: er erhielt vom Deutschen Wanderverband das begehrte Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“.
Er nimmt fast alles mit, was in Deutschlands höchstem Mittelgebirge Rang und Namen hat. Natürlich auch den höchsten Punkt des Schwarzwaldes, den Feldberg (1493 Meter). Im Süden geben sich die Gipfel steiler und schroffer, der Nordschwarzwald trägt einen sanfteren Charakter (Hornisgrinde, 1164 m). Allerdings sollte man sich nicht täuschen lassen und denken, dieses Mittelgebirge wäre mit links zu bezwingen: Auf- und Abstiege können mitunter ganz schön steil sein, auch sind einige Wanderetappen auf Grund seltener Übernachtungsmöglichkeiten etwas länger (bis zu ca. 30 km). Charakteristisch sind dunkle Tannenwälder, schattige Täler, viele kleine Seen und überraschend zahlreiche Hochmoore mit zum Teil seltenen Pflanzen. Vor allem im Südschwarzwald durchbrechen Weideflächen die Bewaldung; in den höheren Lagen findet sich alpine Flora wie Alpenglöckchen und Gelber Enzian.
Anspruch: Ein bisschen Kondition und Durchhaltewillen sind nötig, um den Schwarzwald-Westweg wirklich genießen zu können. Das Schöne: anstrengende Etappen mit vielen Höhenmetern wechseln sich mit sanfteren Abschnitten ab. Wir haben den Weg in zwei Touren geteilt, die sich jeweils gut in einer guten Wanderwoche bewältigen lassen. Sie können an jedem der Etappenorte zusätzliche Übernachtungen buchen, um Verschnaufpausen einzulegen und die nähere Umgebung des Quartiers zu erkunden.
Lage: Der Schwarzwald erstreckt sich von Pforzheim im Norden über 160 km bis Basel im Süden. Im Westen begrenzt ihn die oberrheinische Tiefebene, dahinter steigen schon die Vogesen auf. An guten Tagen kann man von Feldberg und Belchen bis zu den Alpen schauen. Der Schwarzwald erreicht im Norden eine Breite von 30 Kilometern; im Süden eine Breite von 60 Kilometern.
Der Ausgangspunkt des Westweges im Norden des Schwarzwaldes, Pforzheim, ist eine Großstadt im Westen Baden-Württembergs. Wegen ihrer Lage und wegen der lange hier ansässigen Schmuckindustrie wird sie auch als Goldene Pforte zum Schwarzwald oder als Goldstadt und Uhrenstadt bezeichnet. Pforzheim war einst badische Residenzstadt.
Sein Ziel hat der Westweg in Weil am Rhein in unmittelbarer Nähe zu Basel - einer der schönsten Städte der Schweiz und auch eine Reise wert. Basel befindet sich am Rheinknie, im so genannten Dreiländereck, da es an Deutschland und Frankreich angrenzt. Um in Basel auf Erkundungen zu gehen, bietet es sich an in Weil am Rhein zusätzliche Nächte einzuplanen.
Erwandern Sie den Schwarzwald auf dem WESTWEG - den wir in zwei Abschnitte NORD & SÜD geteilt haben:
1. Teil-NORD: Die Mummelsee Tour: Von Pforzheim durch den Nordschwarzwald
2. Teil-SÜD: Die Gipfel Tour: Über Feldberg & Belchen durch den Südschwarzwald nach Weil am Rheinknie
REISEVERLAUF

Wanderreise - Westweg - NORD
1. Teil - Die Mummelsee Tour
Von Pforzheim durch den Nordschwarzwald nach Hausach
Reise-Nr. 75.1
INDIVIDUALTOUR mit Gepäcktransport & freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!
1. Tag: Anreise nach Pforzheim - Gern buchen wir Ihnen zusätzliche Übernachtungen, wenn Sie die Stadt Pforzheim und ihre schöne Umgebung ausgiebig erkunden möchten. Quartier in Pforzheim. Gute Bahnverbindungen nach Pforzheim.
2. Tag: Pforzheim - Dobel - ca. 24 km
Von der Stadt Pforzheim führt die erste Etappe hinein in den Schwarzwald und dabei geht es stetig bergauf. Zu Beginn begleitet Sie der Fluss Nagold, bevor Sie dann das Tal der Enz erreichen. Einen wundervollen Panoramablick haben Sie vom kleinen Aussichtsturm, der Schwanner Warte. Sie passieren den Volzemer Stein, eine mächtige Blockhalde aus Sandsteinblöcken, und erreichen kurz darauf in 718 m Höhe das Dorf Dobel, eine Rodungsinsel auf den bewaldeten Höhen des Nordschwarzwaldes. Quartier in Dobel.
3. Tag: Dobel - Forbach - ca. 26 km
Gleich zu Beginn Ihrer Tagestour haben Sie einen schönen Rundblick vom Wasserturm in Dobel. Auch vom Sattel zwischen Lerchenstein und Langmartskopf ist die Aussicht wunderbar. Bei Kaltenbronn führt der Weg durch ein mooriges Waldgebiet und nach einem steilen Aufstieg zum idyllischen Hohlohsee und zum Hohlohturm. Nun haben Sie mit 984 m den höchsten Punkt der Etappe erreicht und werden mit einer Panorama-Fernsicht bis zum Pfälzerwald, Odenwald und zur Schwäbischen Alb belohnt. Nach der Überquerung von Deutschlands größter freitragender Holzbrücke erreichen Sie Ihr Quartier in Forbach.
4. Tag: Forbach - Mummelsee - ca. 24 km
Heute beginnt der Wandertag mit einem anstrengenden, längeren Anstieg, bevor Sie das idyllische Seebachtal erreichen. Vorbei am Herrenwieser See, einem eiszeitlichen Gletscherkarsee, steigt der Weg wieder an bis zu den Gipfeln der Badener Höhe und des Seekopfes. Sie sind nun auf 1008 m Höhe und haben vom Großherzog-Friedrich-Turm eine fantastische Rundum-Fernsicht. Auch vom Bismarckturm bei der Hornisgrinde, dem mit 1160 m höchsten Punkt der Etappe, bieten sich erneut viele schöne Aussichten über die Berge des Schwarzwaldes. Ihr Weg führt nun hinab zum bei Touristen beliebten Mummelsee, dem höchstgelegenen Karsee des Nordschwarzwaldes. Quartier in Seebach.
5. Tag: Mummelsee - Kniebis - ca. 26 km
Auf Ihrer Wanderung bleiben Sie heute auf der Höhe und es werden auch keine Ortschaften passiert, und nur am Schliffkopf besteht die Möglichkeit zur Einkehr. Der romantische Wildseeblick bietet Ihnen eine schöne Aussicht und kurz vor Ihrem Tagesziel erreichen Sie die Alexanderschanze. Die historische Verteidigungsanlage, die im 18. Jahrhundert nach dem späteren Herzog Karl Alexander benannt wurde, liegt direkt am Westweg. Quartier in Kniebis.
6. Tag: Kniebis - Harkhof - ca. 19 km
Wieder eine Wanderetappe ohne sehr große Höhenunterschiede durch eine sehr dünn besiedelte Region. Ein sehr schöner Pfad führt Sie hinein in das Naturschutzgebiet Glaswaldsee, wo ein kleiner Abstecher zum nahe gelegenen, gleichnamigen See zu empfehlen ist. Auf dem Westweg erreichen Sie den Freiersberg-Pass und kommen zur Littweger Höhe. Tagesziel ist der Harkhof, er liegt in einer für den Schwarzwald typischen Landschaft 700 m hoch. Wert legt man hier auf die Artgerechte Haltung der Tiere. So ist es selbstverständlich, dass fast alle Lebensmittel selbst erzeugt werden. In der gemütlichen Bauernstube, die im Jahr 2002 umgebaut wurde, können Sie sich bei einer Hausmacher Vesper mit selbst gebackenen Brot und selbst gebrannten Schnaps stärken, oder einfach auf der Terrasse die frische Luft und Aussicht genießen. Von hier haben Sie nicht selten eine Fernsicht ins 25 km entfernte Rheintal. Quartier: Harkhof.
7. Tag: Harkhof - Hausach - ca. 18 km
Durch den Wald wandern Sie bis hinauf zum Brandenkopf und haben vom Aussichtsturm auf dem 945 m hohen Gipfel eine herrliche Rundum-Fernsicht über den Schwarzwald. Quartier in Hausach.
8. Tag: Abreise von Hausach
Gute Bahnverbindungen zurück nach Pforzheim (für Gäste, die den PKW dort stehen gelassen haben).
Gern buchen wir Ihnen zusätzliche Übernachtungen, wenn Sie die Umgebung von Hausach erkunden möchten. Oder wandern Sie doch gleich weiter, auf dem 2. Teil vom Westweg durch den Süd-Schwarzwald bis Weil am Rhein.
Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 75.1
Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart - von ca. 1. Mai-15. Oktober
Wanderreise Westweg-NORD
Reise.-Nr. 75.1
- 7 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
- Begrüßungsgetränk
- Gepäcktransport zwischen den Quartieren
- Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
- 1 Reisebuch und Wanderkarten je Zimmer
Preis: 837.- € (p. P. im DZ)
- Einzelzimmer-Zuschlag: 227,- €
- Anreise nach Pforzheim
- Abreise von Hausach (beide Orte mit Bahnanschluss)
- Zusatznächte, Ortstaxe