Auf den Spuren der Römer über die Alpen

Wanderreise auf der Via Claudia Augusta
3. Teil: Die Reschen-Pass Tour
Von Landeck am Inn nach Meran in Südtirol - Reise-Nr. 160.3

beindruckende Schlösser:
Schloss Landeck, Siegmundsried, Naudersberg, Schlandersberg, Lebenberg & Churburg

Reise-Nr. 160.3

INDIVIDUALTOUR mit Gepäcktransport & freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!

Wander-Reise - Via Claudia Augusta - 3. Teil: Die Reschen-Pass Tour – Von Landeck am Inn nach Meran in Südtirol

Via Claudia Augusta
Wandern Sie auf den Spuren der Römer über die Alpen. Der Kaiser Claudius ließ die Via Claudia Augusta zur ersten richtigen Straße über die mächtigen Alpen ausbauen, um die Donau mit der Adria zu verbinden. Schon damals reisten die meisten Römer zu Fuß über die Alpenpässe, so entstand die Idee zu einem Weitwanderweg über den Fern- und Reschen-Pass vom Lech bis nach Südtirol. So kann nun der "moderne" Wanderer durch eine bunte Vielfalt an Natur- und Kulturlandschaften, die die Via Claudia Augusta über die Jahrhunderte geprägt hat, die Alpen von Nord nach Süd durchqueren. und dabei nicht nur die Zeugnisse einer wechselvollen Geschichte und von ihr geprägter Kulturen entdecken, sondern auch die wohlschmeckenden Köstlichkeiten aus Küche und Keller genießen.

Die Wanderreise startet im mittelalterlichen Landsberg am Lech in Oberbayern, laut Wetterdienst zählt sie zu den sonnigsten Städten Deutschlands – optimale Voraussetzung für den Beginn einer Wandertour. Auf dem ersten Teil werden Sie dann durch Epfach, dem römischen Abodikum, durch Schongau und vorbei am Forggensee bis nach Füssen in das Märchenland König Ludwigs wandern.
Nun gehen Sie wie durch ein Tor in die Tiroler Bergwelt nach Österreich und Ihre Wandertour wird zunehmend alpiner auf dem zweiten Teil der Wanderreise. Sie erreichen den Markt Reutte, Lermoos, überqueren den Fernpass und vorbei an Schloss Fernstein im Fernsteinsee kommen Sie bald nach Imst mit dem Nahen Hexendorf Tarrenz, bevor dann in Landeck am Inn das Ziel des zweiten Teils erreicht wird.
Vom Schloss Landeck aus wandern Sie dann auf dem dritten Teil über die Fließer Trockenhänge hinein in den Naturpark Kaunergrat. Sie folgen dem immer enger werdenden Inntal bis Nauders und wandern auf der Hochebene des Reschen-Passes ins Vinschgau. Vorbei am Reschen- und Haidersee führt Sie der Weg nun „hinunter“ in das ca. 1.000 m tiefer gelegene Schlunders, dabei haben Sie wunderschöne Blicke auf Kloster Marienberg und die kleine Stadt Glurns mit ihrer gut erhaltenen Stadtmauer. Bei Schlanders durchqueren Sie eines der größten Obstbaugebiete des Vinschgaus und wandern durch die sonnigen Weinberge Südtirols hinein in das Meraner Becken.
Wir haben den Weitwanderweg auf der Via Claudia Augusta in drei Teile gegliedert - Sie können aber gern Ihren eigenen Streckenverlauf wählen, Teile zusammenlegen oder die gesamte Strecke vom Lech bis nach Meran „erwandern“.

1. Teil: Die Märchenland Tour – Von Landsberg am Lech nach Füssen

2. Teil: Die Fernsteinsee Tour – Von Füssen über den Fernpass nach Landeck im Inntal

Beeindruckende Alpen-Blicke genießen, römische Wurzeln entdecken und dabei zu sich selbst finden –
Sie werden begeistert sein beim Wandern auf der Via Claudia Augusta.

REISEVERLAUF

Wanderreise - Via Claudia Augusta - 3. Teil: Die Reschen-Pass Tour – Von Landeck am Inn nach Meran in Südtirol

1. Tag: Anreise nach Landeck am Inn

2. Tag: Landeck - Tösens - ca. 22 km ↑560 m ↓490 m
Strecke: vorbei an Schloss Landeck über die Fließer Platte mit römischen Wagenspuren – das Örtchen Fließ mit der Pontlatzbrücke, das archäologische Mekka in Tirol – über die Fließer Trockenhänge im Naturpark Kaunergrat – Prutz mit der Sauerbrunnenquelle – Ried im Oberinntal mit Schloss Siegmundsried – Frauns – Quartier bei Tösens.

3. Tag: Tösens - Nauders - ca. 23 km ↑865 m ↓440 m
Strecke: Tösens – über die Römerbrücke in den Weiler Tschuppbach – Stein – Lafairs - Pfunds mit der Liebfrauenkirche von 1420 – durch die Kajetenbrücke – Festung Altfinstermünz – Festung Nauders – Quartier bei Nauders.

4. Tag: Nauders – Reschen-Pass - St. Valentin a. d. Haide - ca. 18 km ↑330 m ↓220 m
Strecke: Nauders – Schloss Naudersberg - Hochebene vom Reschen-Pass, Grenzübertritt nach Südtirol ins Vinschgau – Reschen am Reschensee - Graun - Quartier bei St. Valentin a. d. Haide am Haidersee

5. Tag: St. Valentin a. d. Haide – Schluderns - ca. 20 km ↑760 m ↓1.310 m
Strecke: St. Valentin a. d. Haide – am Ufer des Haidersee entlang – Dörfl – Alsack – Planeil – Mals, herrliche Strecke auf dem Sonnensteig entlang alter Waalwege – Tartsch. Quartier bei Schluderns

6. Tag: Schluderns – Schlanders - ca. 20 km ↑850 m ↓1.030 m
Strecke: Schluderns mit der Churburg, ein wundervolles Renaissance-Schloss – Eyrs – Laas – Kortsch mit der romanischen Kirche St. Ägidius – Apfelbäume soweit man sieht. Quartier bei Schlanders

7. Tag: Schlanders - Naturns - ca. 23 km ↑900 m ↓1.110 m
Strecke: Schloss Schlandersberg am Fuße des Vinschgauer Sonnenbergs – diese Tagestour führt durch den Obstgarten Vinschgaus – Vetzan – Schloss Goldrain – Latsch – Schloss Kastelbell – Tschars – Schloss Juval. Quartier bei Naturns

8. Tag: Naturns – Marling/Meran - ca. 20 km ↑770 m ↓845 m
Strecke: Naturns mit dem Naturparkhaus Texelgruppe – über den Rablander Waalweg – und den Partschinser Waalweg nach Algund und Marling in das milde und an Sonnenstunden reiche Meraner Becken. Quartier bei Meran/Marling

9. Tag: Abreise von Meran
Individuelle Heimreise, oder buchen Sie zusätzliche Übernachtungen um das schöne Südtirol bei Meran zu erkunden.

Leistungen-Extras-Karte - Reise-Nr. 160.3
LEISTUNGEN

Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart - von ca. 1. Mai-15. Oktober

Via Claudia Augusta - 3. Teil: Von Landeck über den Reschenpass nach Meran
Reise-Nr. 160.3

  • 8 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Pension oder Gasthof
  • Begrüßungsgetränk
  • Gepäcktransport zwischen den Quartieren
  • 1 Fl. Südtiroler Wein
  • Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
  • 1 Reisebuch & Karten je Zimmer

Preis: 1.089.- € (p. P. im DZ)

EXTRAS
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 246.- €
  • Anreise nach Landeck am Inn
  • Abreise von Meran (Südtirol)
  • zusätzliche Übernachtungen, Ortstaxe
KARTE

Wanderreise Via Claudia Augusta - 3. Teil

Reise Nr. 160.3