
Auf der Suche nach der Donau-Nixe Isa
Wanderungen auf dem Donau-Steig
von Passau durch die Schlögener Schlinge bis nach Linz & Grein
1. Teil - Norduferweg - Donauleiten Tour: Von Passau nach Linz
Passau - einmalige Lage am Zusammenfluss von Donau, Inn & Ilz - auf gotischen Ruinen nach dem Brand von 1662 wurde eine malerische neue Stadt im italienischen Barockstil errichtet, Stephansdom, Rathaus (14. Jh.) mit 38 Meter hohen Turm, mächtige Veste Oberhaus
Schlögener Schlinge - Donauschlinge im oberen Donautal in Oberösterreich, etwa auf halbem Weg zwischen Passau und Linz wendet sich die Donau in einer engen Kehre um 180 Grad von südöstlicher auf nordwestliche Laufrichtung, anschließend zurück Richtung Osten.
Linz - Mariä-Empfängnis-Dom, Neugotischer Sandsteinbau die größte Kirche Österreichs, größter Stadtplatz an der Donau, mit Dreifaltigkeitssäule und dem Alten Rathaus, Pöstlingberg mit Wallfahrtsbasilika und der steilsten Adhäsionsbahn (Reibungsbahn) Europas

Reise-Nr. 154.N1
INDIVIDUALTOUR mit Gepäcktransport & freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!
Wander-Reise - Donausteig - Norduferweg - von Passau nach Linz
Zum Wandern zählt das schöne Österreich wohl zu den beliebtesten Zielen - doch nicht jeder mag durch die Alpen kraxeln. Da kam die Eröffnung des Fernwanderwegs Donau-Steig genau richtig, denn die Höhenzüge sind keineswegs alpin, die donaunahe Streckenführung ist durch die vielen gemütlichen kleinen Örtchen, Ausblicke und landschaftlichen Schönheiten sehr attraktiv. Einziges kleines Manko sind die Streckenabschnitte, wo der Donau-Steig leider auf asphaltierten Wegen verläuft, was aber an Regentagen wiederum sehr angenehm sein kann, wenn man sich keine schlammigen Schuhe holt. Die Wanderungen sind bestens ausgeschildert und auf vielen Schautafeln und Karten wird über die Region entlang des Donau-Steiges informiert.
In der Dreiflüssestadt Passau in Bayern beginnt der Donau-Steig und verläuft dann beidseitig der Donau durch Oberösterreich bis nach Linz und Grein an der Grenze zu Niederösterreich. Beide Donauuferseiten haben ihre ganz speziellen Reize und Naturschönheiten, daher wurde der Donau-Steig fast durchgängig doppelt angelegt und Sie können wählen, ob Sie lieber auf dem Norduferweg wandern oder auf dem Süduferweg. Es bestehen zahlreiche Möglichkeiten das Donauufer per Fähre, Brücke oder Kraftwerksdamm zu wechseln.
2. Teil - Norduferweg - Machland Tour: Von Linz nach Grein
3. Teil - Süduferweg - Sauwald Tour: Von Passau nach Linz
Unterwegs auf dem Donau-Steig
sagenhafte Wandererlebnisse & Donau-Blicke erwarten Sie!
REISEVERLAUF

Wanderreise - Donausteig
1. Teil - Norduferweg - Donauleiten Tour: Von Passau nach Linz
1. Tag: Anreise nach Passau - Gern buchen wir für Sie eine frühere Anreise, wenn Sie zusätzliche Tage in Passau verbringen möchten.
2. Tag: Passau - Ilzstadt - Erlau - ca. 21 km
Strecke: Passau - Donau Promenade - die mächtige Veste Oberhaus auf einem schroffen Felsen gelegen - Naturdenkmal Dreiflüsse-Eck - Ilzstadt - Grubweg - Ziegelreuth - Grafmühle - Buchsee - König-Max-Stein - Schörgendorf - Quartier bei Erlau.
3. Tag: Erlau - Gottsdorf - ca. 20 km
Strecke: Erlau - Hubertushöhe mit schönem Donau-Blick - Obernzell mit Keramikmuseum im Schloss - Kohlbachmühle - Endsfelden - Stollberg - Quartier bei Gottsdorf-Riedl.
4. Tag: Gottsdorf - Riedl - Wesenufer - ca. 18 km
Strecke: Gottsdorf - Riedl - Burgruine Neujochenstein & Altjochenstein - Kraftwerk Jochenstein - Ohlhütte - Pühret - Pühretstein - Teufelskirche - Schloss Rannariedl - Rannamühl - Niederranna, Brücke über die Donau - Quartier bei Wesenufer.
5. Tag: Marsbach - Grafenau - Untermühl - ca. 23 km
Strecke: über Brücke zurück auf das Nordufer - Hundsfülling - Schloss Marsbach - Dorf - Ruine Haichenbach - Au - Schlögener Schlinge - Naturlehrpfad teilweise auf Holzbohlen und mit Seilen gesichert - Grafenau - ACHTUNG: ab Au verkehrt eine Längs-Fähre auf der Donau bis nach Grafenau, so können ca. 6 km Wegstrecke „gespart“ werden - Obermühl - Wikingerpfad mit Wikingerschiff und Aussichtsturm - Kirchberg ob der Donau - Quartier bei Untermühl.
6. Tag: Untermühl - Aschach - ca. 20 km
Strecke: Untermühl - Schloss Neuhaus - Grub - St. Martin mit Brauerei Hofstetten - der Kerzenstein das Wahrzeichen des Persenbachtals - Oberlandshaag - Quartier bei Aschach.
7. Tag: Aschach - Eferding - ca. 17 km
Strecke: Aschach mit Fischermuseum - Deinham - Karling - Ruine Schaunburg, größte Burganlage in Oberösterreich - schön gelegene Landerlkapelle - Klosterkirche des Franziskanerklosters Pupping - Brandstatt - Quartier in Eferding.
8. Tag: Eferding - Ottensheim - ca. 22 km
Strecke: Eferding mit Schloss Starhemberg - Wörth - Unterschaden - Wanderung durch die Donauauen - Fall - Wilhering mit Abtei der tausend Engel - per Rollfähre (technisches Unikum) auf das andere Donauufer und Quartier bei Ottensheim. Beim Donaukraftwerk in der Nähe vom Örtchen Fall, besteht ebenfalls die Möglichkeit auf das andere Donauufer zu wechseln.
9. Tag: Ottensheim - Linz - ca. 20 km
Strecke: Ottensheim - Gehöft Großamberg mit schönem Ausblick - Kogleraugipfel (665 m) - weiter zum Pöstlingsberg mit der steilsten Adhäsionsbahn Europas, hier befindet sich auch ein Museum zur Pöstlingbergbahn, Talfahrt nach Linz möglich. Quartier in Linz.
10. Tag: individuelle Abreise - Wir reservieren Ihnen gern Zusatznächte, wenn Sie länger in Linz verweilen möchten. Es besteht auch die Möglichkeit mit einem Donauschiff zurück nach Passau zu reisen.
Leistungen-Extras-Karte - Reise-Nr. 154.N1
Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart
Donausteig - Norduferweg - 1. Teil
Reise-Nr. 154.N1
- 9 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Pension oder Gasthof
- Begrüßungsgetränk
- Gepäcktransporte
- Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
- 1 Reisebuch & Karten je Zimmer
Preis: 9298.- € (p. P. im DZ)
- Einzelzimmer-Zuschlag: 267.- €
- Anreise nach Passau
- Abreise von Linz (z. B. mit Donauschiff zurück nach Passau)
- zusätzliche Übernachtungen, Ortstaxe