Vogelbalz am Pannonischen Steppensee

Wanderungen durch das Burgenland - vom Rosaliengebirge zum Neusiedlersee und nach Wien

Burg Forchtenstein - an den Ausläufern des Rosaliengebirges, eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Burgenlandes
Sopron - mit seiner malerischen verträumten Altstadt, dem Feuerturm & Storno-Haus
Pannonische Steppennationalpark Neusiedlersee - mit bunter balzender Vogelwelt, blutroten Sonnenuntergängen über den Weiten der Schilfteiche rund um den Steppensee
Mörbisch, Rust, Purbach, Breitenbach - kleine liebliche Weinorte mit urigen Kellergassen
Neusiedl am See - mit dem mächtigen Quaderbau der Ruine Tabor und der Vinothek Weinwerk Burgenland
Rohrau - mit dem Haydn Geburtshaus, das strohgedeckte Bauernhaus ist seit 1959 Haydn-Museum und dem spätbarocken Schloss Rohrau
Erlebte römische Geschichte im Archäologischen Park Carnuntum
Rundum wohlfühlen & genießen - in den Kurorten Bad Sauerbrunn & Bad Deutsch Altenburg
Die einmalige Flussauenlandschaft im Nationalpark Donau-Auen - mit den Schlössern in Eckartsau & Orth
Wien - die Schlösser Schönbrunn & Belvedere, das Hundertwasserhaus, die Hofburg, der Prater & der Stephansdom...

Reise-Nr. 104.W

INDIVIDUALTOUR mit Gepäcktransport & freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!

Wander-Reise - Burgenland - Neusiedlersee - Wien

DIE MISCHUNG MACHTS! Denn auf dieser Wanderreise starten Sie Ihre Touren in den Höhenzügen (bis ca. 700 m) des Naturparks Rosalia-Kogelberg, „durchstreifen“ die Landschaft der weiten Schilfteiche (Laken) am Steppennationalpark und beenden Ihre Reise an den Ufern der Donaumetropole Wien.
Doch das ist längst nicht alles, denn Sie werden auch einen kleinen Abstecher nach Sopron in Ungarn machen. Dort können Sie ausgiebig durch die romantische Altstadt bummeln, in den hübschen Parkanlagen ausruhen und am Abend auf eigene Faust die pannonische Küche probieren.
Der Naturpark Rosalia-Kogelberg: das Rosaliengebirge und das Ödenburger Gebirge bilden den äußersten östlichen Rand der Alpen, wo sie zur Pannonischen Ebene übergehen. Diese klimatisch begünstigte Region ermöglicht das Gedeihen von Edelkastanien und von sehr süßen wohlschmeckenden Erdbeeren (lokal als Ananas bezeichnet). Zwischen den beiden Hügellandschaften bildet die an der Burg Forchtenstein vorbeifließende kleine Wulka, der einzige nennenswerte Zufluss zum Neusiedler See, ein sanftes Tal.
Der Steppennationalpark Neusiedlersee gilt mit seiner Artenvielfalt als eines der wichtigsten Vogelschutzgebiete Europas. Im pusztaartigem Gebiet des Ostufers laden viele begehbare Türme ein zur Rast und zur Vogelbeobachtung. Doch auch für den Weinanbau ist diese Region bekannt. Der See als Temperaturpuffer und Feuchtigkeitsspender, die Vielfalt der Böden und vor allem die vielen Sonnenstunden geben diesen Weinbaugebiet die besten Voraussetzungen für den Ausbau von Prädikatsweinen. Am Westufer finden Sie viele urige Kellergassen, die zum Rasten und Verkosten dieses wohlschmeckenden Weines einladen.
Ein weiterer Höhepunkt dieser Reise ist die Wanderung durch die einmalige Flussauenlandschaft, die die Weltstädte Wien und Bratislava verbindet. Die unbeschreibliche landschaftliche Schönheit macht den Nationalpark Donau-Auen zu einem begehrten Ziel. Reizvolle Auwälder, historische Altstädte, die kaiserliche Atmosphäre in den Schlösser Eckartsau & Orth, die Schiffsmühle von Orth, die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt – genießen Sie die grüne Wildnis an der Donau.

REISEVERLAUF

Wanderreise - Neusiedlersee bis Wien

1. Tag Anreise nach Neudörfl
Quartier am Rand des Naturparks Rosalia-Kogelberg bei Neudörfl (Wiener Neustadt). Bahnanschluss vorhanden.

2. Tag Wanderung von Neudörfl nach Mattersburg - ca. 26 km
Strecke: Start in Neudörfl, Bad Sauerbrunn oder Wiener Neustadt. Aufstieg zum Kamm des Rosaliengebirges zum Gespitzter Riegel (594 m), nun folgen Sie dem Kamm auf dem Höhenweg über den Bergkogel (621 m), Bauernmaiß (630 m), Krieriegel (682 m), Mittereck, Weißes Kreuz (620 m) zum Heuberg mit den Rosalienhäusern und der Rosalienkapelle (748 m). Abstieg im Tal der Wulka zur mächtigen Burg Forchtenstein und entlang des Gaisgrabenbaches nach Mattersburg. Quartier bei Mattersberg oder Marz.

3. Tag Wanderung von Mattersburg nach Sopron - ca. 24 km
Strecke: Start in Mattersburg, Sie wandern über Walbersdorf, den Marzer Kogel, durch den Draßburger Wald nach Baumgarten und zum Schloss Draßburg mit Park. Bei Klingenbach überqueren Sie die Grenze nach Ungarn und wandern über den Hügel Dudlesz (327 m) hinein nach Sopron. Quartier bei Sopron.

4. Tag Wanderung von Sopron nach Mörbisch - ca. 14 km
Strecke: Start in Sopron, vorbei am Szent Mihaly Temető Friedhof und am Jüdischen Friedhof verlassen Sie Sopron. Beim kleinen Teich Kis-Tomalom erreichen Sie das Waldgebiet Balfi-Dombsag und den Hügel Keczke-hegy (208 m) von dem Sie einen herrlichen Blick auf den Neusiedlersee haben. Sie komme zum Römersteinbruch und Felsentheater bei Uj-hegy, überqueren die Grenze und erreichen Ihr Tagesziel Mörbisch am See. Quartier bei Mörbisch.

5. Tag Wanderung im Nationalpark Neusiedlersee - ca. 17-24 km
Für Ihren „Ruhetag“ in Mörbisch empfehlen wir Ihnen einen Ausflug per Fähre auf die andere Seeseite nach Illmitz. Quartier nochmal bei Mörbisch.
Strecke: Start und Ende der Tour in Mörbisch. Sie gehen vorbei am Yachthafen zur Seebühne mit dem Erlebnisbad und überqueren mit einer kleinen Fähre den Neusiedlersee. Beim Strandbad Illmitz beginnen Sie Ihre Wanderung Im Nationalpark und gehen vorbei am Seevogelmuseum nach Illmitz. Wir empfehlen Ihnen einen Besuch im Nationalparkzentrum, wo Sie sich bestens über die beeindruckende Landschaft des Steppennationalparks informieren können. Anschließend können Sie noch eine kleine Wanderung durch die weitläufige, an kleinen Seen, Tümpel (Lacke) reiche Landschaft unternehmen.

6. Tag Wanderung von Mörbisch nach Purbach - ca. 23 km
Strecke: Start in Mörbisch, Sie erreichen bald den kleinen Ort Rust, mit seiner Fischerkirche, dem Vogelbeobachtungsturm und seinem Stadtmuseum. Dem weitläufigen Seeufer folgend kommen Sie nach Oggau, Seehof, Donnerskirchen und nach Purbach mit seinem Wahrzeichen dem Purbacher Türke. Quartier bei Purbach oder Donnerskirchen.

7. Tag Wanderung von Purbach nach Neusiedl - ca. 15 km
Strecke: Start in Purbach, Sie kommen nach Breitenbrunn mit seiner urigen Kellergasse. Über die kleinen Orte Winden, Jois und durch die Joiser Seewiesen erreichen Sie Ihr Tagesziel Neusiedl am See. Quartier bei Neusiedl am See.

8. Tag Wanderung von Neusiedl nach Bad Deutsch Altenburg - ca. 28 km
Strecke: Start in Neusiedl - vorbei an der Neusiedler Schanze und durch die Teichäcker wandernd, queren Sie die Autobahn A4 und kommen nach Parndorf. Auf einer langen Geraden geht’s nun weiter nach Rohrau (Tipp: Abstecher zum Schloss und dem Geburtshaus von J. Haydn). Über die kleine Siedlung Schaffelhof wandern Sie zum Archäologischen Park und Freilichtmuseum in Petronell-Carnuntum und erreichen Bad Deutsch Altenburg. Quartier bei Bad Deutsch Altenburg oder Petronell-Carnuntum.
TIPP: Buchen Sie zwei Übernachtungen in Bad Deutsch Altenburg und besuchen Sie an dem Zusatztag das nur 20 km entfernte Bratislava mit der Bahn.

9. Tag Wanderung von Bad Deutsch Altenburg nach Orth - ca. 24 km
Strecke: Sie überqueren auf der Brücke die Donau, und wandern vorbei an der Au-Terrasse zum Nationalpark Auen-Info-Zentrum bei Stopfenreuth. Es beginnt nun eine reizvolle Strecke durch den Donauauen-Nationalpark zum Schloss Eckartsau, zur Donaufähre und zum Schloss Orth. Quartier bei Orth.

10. Tag Wanderung von Orth durch die Donauauen nach Wien-Aspern - ca. 25 km
Strecke: Start in Orth, Sie wandern auf dem Marchfelddamm durch die Heustadelböden und durch das Große Wiesenfeld nach Schönau an der Donau. Dann verlassen Sie das Donau-Ufer und gehen über das Kühwörter Wasser in die Auen der Lobau. Vorbei am Nationalparkcamp Lobau und durch den Mühlgrund kommen Sie zur Esslinger Furt, wo Sie das Stadtgebiet von Wien erreichen. Ende der Wanderung am Stadtrand von Wien in Aspern und Fahrt mit der U-Bahn ins Zentrum. Quartier für zwei Nächte in Wien.

11. Tag Ruhetag für Besichtigungen in Wien

12. Tag Abreise von Wien

Leistungen-Extras-Karte - Reise-Nr. 104.W
LEISTUNGEN

Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart

Burgenland - Neusiedler See Wanderung bis Wien
Reise.-Nr. 104.W

  • 11 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Pension oder Gasthof
  • Begrüßungsgetränk
  • Gepäcktransporte
  • 1 Fl. Wein je Zimmer
  • Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
  • 1 Reisebuch & Karten je Zimmer

Preis: 1.337.- € (p. P. im DZ)

EXTRAS
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 342.- €
  • Anreise nach Neudörfl (Wiener Neustadt)
  • Abreise von Wien
  • Fähre über Neusiedlersee
  • zusätzliche Übernachtungen, Ortstaxe
KARTE

Wanderreise Neusiedlersee bis Wien

Reise-Nr. 104.W