Wanderreise Dresden - Prag

August besucht Wenzel
Wanderungen durch die Sächsische & Böhmische Schweiz
an Elbe & Moldau von Dresden bis in die Goldene Stadt Prag
Fantastisch, malerisch, imposant - einzigartig in Mitteleuropa - die Sächsisch & Böhmische Schweiz:
Festung Königstein, Schrammsteingruppe, Bastei, Großer Winterberg, Lilienstein & Pfaffenstein, die Tyssaer Wände-Tiské stěny
Dresden - Altstadtbummel mit Frauenkirche, Zwinger, Brühlschen Terrassen & Grünem Gewölbe, Ausgusts Lustschloss Pillnitz
Litomĕřice - unter Denkmalschutz stehende Altstadt - Rathaus im gotischen Stil, Salzamt mit dem Hussitenkelch auf dem Dach, Stadtturm mit der Stadtkirche Allerheiligen, der Schwarze Adler und der weithin sichtbare St.-Stephans-Dom auf dem Domhügel.
Prag - die Goldene Stadt zum Abschluss der Reise mit Karlsbrücke, Prager Burg, Wenzelsplatz, Altstädter Ring, Pulverturm…

Wanderreise durch die Sächsische & Böhmische Schweiz
an Elbe und Moldau von Dresden bis in die Goldene Stadt Prag
Reise-Nr. 100
INDIVIDUALTOUR mit Gepäcktransport und freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!
Sie starten Ihre Reise im bezaubernden Dresden, wandern durch die beeindruckende Felsenlandschaft der Sächsischen & Böhmischen Schweiz und folgen den Tälern von Elbe und Moldau bis in die Goldene Stadt Prag.
Entlang der Elbwiesen erreichen Sie schon kurz nach Pirna das Elbsandsteingebirge, das reich an landschaftlichen geologischen Besonderheiten und Kulturdenkmalen ist. Sie werden durch dunkle Wälder in tiefe Täler hinab - und durch enge Schluchten wieder hinaufsteigen. Eine Wanderregion, die zu Entdeckungen von historischen Mühlen und Resten mittelalterlicher Felsenburgen einlädt, wo Sie über abenteuerliche Stiegen auf bizarre Sandsteinfelsen steigen und von dort fantastische Rundblicke genießen.
Den eindrucksvollen Nationalpark Sächsisch & Böhmische Schweiz verlassen Sie vor den Toren von Děčin, doch in die bizarre Sandsteinfelsen-Welt tauchen Sie in den Tysser Wänden nochmals ein.

Gleich nach Ústí nad Labem kommen Sie zur hoch über dem Elbtal thronenden Burg Schreckenstein (Hrad Střekov) und folgen von Litoměřice nach Terezin (die ehemalige Garnisonsstadt wurde durch das Konzentrationslager Theresienstadt bekannt) und Roudnice der Elbe.
Sie verlassen nun das Tal der Elbe und wandern hinauf zum sagenumwobene Berg Říp (456 m), früher ein katholischer Wallfahrtsort und heute eine national-tschechische Gedenkstätte. Auf Grund seiner auffallend gerundeten, hutartigen Form im Volksmund gelegentlich auch als „Käseglocke“ bezeichnet.
In der Nähe vom hoch auf einer Klippe liegenden Schloss Nelahozeves erreichen Sie das Tal der Moldau und folgen dem Fluss bis hinein in die Goldenen Stadt der hundert Türme nach Prag. Die geheimnisvolle Atmosphäre Prags beeindruckt wiederholt ihre Besucher. Doch nicht einmal das schönste Gedicht oder der beste Roman kann nur ansatzweise beschreiben, wo das Geheimnis und die Schönheit der Stadt versteckt sind!
Tauchen Sie am letzten Tag Ihrer Reise ein in die bunten Straßen von Prag, um mit eigenen Augen die Stadt der hundert Türme, mit der prächtigen Karlsbrücke unterhalb der Prager Burg kennen zu lernen.
Auf dieser Reise können Sie sich voll auf das Genießen Ihrer Wanderungen konzentrieren, denn wir kümmern uns den Transport Ihres Reisegepäcks zum nächsten Tagesziel. Wenn Sie sich nach zusätzlichen Ruhetagen sehnen, fügen wir in jedem von Ihnen gewünschten Ort zusätzliche Übernachtungen ein.
REISEVERLAUF

Wanderreise von Dresden nach Prag
Reise-Nr. 100
1. Tag: Anreise nach Dresden
Wir buchen Ihnen gern zusätzliche Übernachtungen, wenn Sie sich mehr Zeit für das bezaubernde Dresden nehmen möchten. Quartier in Dresden.
2. Tag: Dresden - Pirna - ca. 17 km
Für die Wanderung von Dresden nach Pirna empfehlen wir, unmittelbar am nördlichen Elbeufer dem ehemaligen Treidelpfad zu folgen. Sie haben besonders auf der Strecke bis zum Schloss Pillnitz wunderschöne Blicke auf Dresden, über das Tal der Elbe und auf die kleinen Siedlungen am Nordufer mit ihren gemütlichen Gasthäusern nahe der Elbe. Quartier bei Pirna.
3. Tag: Pirna - Königstein - ca. 22 km
An den nächsten vier Tagen wandern Sie durch die Wunderwelt der Sandsteinfelsen im Nationalpark Sächsisch & Böhmische Schweiz. Durch das sehr dichte Netz an Wanderwegen stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten offen, um Ihr jeweiliges Tagesziel zu erreichen. Unsere im Folgenden beschriebenen Wegstrecken betrachten Sie bitte als Vorschlag und wählen selbst die für Sie reizvollste Tour.
Strecke: ab Pirna am nördlichen Elbufer über Posta nach Wehlen - auf dem Malerweg, vorbei am Steinernen Tisch zur Bastei - hinab nach Altrathen mit der Felsenbühne - entlang der Elbe zum Lilienstein - Abstieg zur Halbestadt und per Personenfähre über die Elbe nach Königstein. Quartier bei Königstein.
4. Tag: Königstein - Bad Schandau - ca. 16 km
Strecke: auf dem Malerweg von Königstein zum Quirl - Pfaffenstein - Gohrisch - Papststein - Liethenmühle. Quartier bei Bad Schandau.
5. Tag: Krippen - Schmilka - ca. 16 km
Strecke: Krippen - Bad Schandau - Postelwitz - Schrammsteine - Affensteine - Kuhstall - Großer Winterberg. Quartier bei Schmilka.
6. Tag: Schmilka - Dečin - ca. 22 km
Strecke: von Schmilka gehen Sie entlang der Elbe und überqueren die Landesgrenze nach Hrensko in Tschechien - Labská Stráň mit der Belvedér Aussicht - Stoličná hora Stele, schöner Blick auf Děčin. Quartier in Děčin.
7. Tag: Děčin - Tisá - ca. 20 km
Strecke: in Děčin auf der Brücke Tyršův Most über die Elbe - Pastýřska stĕna, die Schäferwand, 100 m hoher Sandsteinfelsen über der Elbe, hier befindet sich ein Ausflugsrestaurant und der Zoologische Garten - Dĕčinský Snĕžnik, 723 m hoher Gipfel mit Steinturm und Restaurant - weiter entlang der Felskante mit schönen Fernblicken - Ostrov - Quartier bei Tisá. Rundweg durch die Tyssaer Wände ist ca. 2,5 km lang!

8. Tag: Tisá - Ustí nad Labem - ca. 23 km
Strecke: Tisá Turisticka Chata - Libouchec - Male Chvojno - Zdár - Chuderovec - Erbenova Vyhlídka, Aussichtsturm mit fantastischen Rundblick über Usti nad Labem, das Elbtal und die umliegenden Höhenzüge des Böhmischen Mittelgebirges - Dobětice. Quartier in Ustí n. L.
9. Tag: Ustí nad Labem - Litomĕřice - ca. 23 km
Strecke: Ustí n. L. - Burg Hrad Střekov, hoch über dem Wasserwerk- und der Schleusenanlage Masarykova - Čeřenište - Lbín - Skalice. Quartier bei Litomĕřice.
10. Tag: Litomĕřice - Roudnice - ca. 24 km
Für die Etappe nach Roudnice besteht keine Wanderwegausschilderung! Jedoch verläuft auf beiden Elbuferseiten ein markierter Radweg, den Sie für die Wanderung nach Roudnice wählen können. Die im Folgenden beschriebene Strecke verläuft auf dem südlichen Elbufer über Terezin, ist also dann empfehlenswert, wenn Sie das ehemalige KZ Theresienstadt besuchen möchten.
Strecke: Litomĕřice - auf der Brücke zum anderen Elbufer, nun folgen Sie dem Ohře-Ufer durch die lieblichen Auen bis nach Terezin zur Kleinen Festung, Sie folgen nun dem ausgeschilderten Radweg oder dem Pfad am Ufer der Elbe gen Roudnice - Schleuse České Kopisty - Počaply - Nučnicky - Libotenice - Hrobce und nun schöne Strecke am Elbufer bis Roudnice. Quartier bei Roudnice.
11. Tag: Roudnice - Kralupy nad Vltavou - ca. 28 km
Auf Grund fehlender Unterkünfte entlang der Etappe ist die Strecke recht lang. Sie können aber ab Nové Ouholice mit der Regionalbahn die letzten Kilometer zurücklegen, dann hat die Strecke nur ca. 20 km.
Strecke: Roudnice - Aussichtsturm Kratochvílova - Vesce - kräftiger Anstieg zum Říp (459 m), auf dem Gipfel steht die Kapelle sv. Jiří a sv. Vojtěcha - nun auf dem Europäischer Fernwanderweg E 10 - Ctiněves - Jeviněves - Mlčechvosty, hier erreichen Sie das Tal der Moldau, dem Sie bis nach Prag folgen - Vepřek - Schloss Nelahozeves. Quartier bei Kralupy nad Vltavou.
12. Kralupy nad Vltavou - Prag - ca. 26 km
Die letzte Etappe führt Sie durch das schöne Moldautal bis nach Prag. Um die Wanderung zu kürzen, können Sie Teilstrecken mit der Regionalbahn zurücklegen, die ebenfalls von Kralupy bis Prag durch das Moldautal fährt. Vom Prager Zoo am Schloss Troja oder vom Lapidárium können Sie auch per Nahverkehr ins Prager Zentrum fahren.
Strecke: Kralupy - Schlossruine Chvatěruby - Dolánky Schleuse - im Naturreservat Větrušické Rokle auf schmalen Pfad entlang der Moldau - Řež - Husinec - Schleuse Roztoky - Klencánky pod Hájem Wehr - Schloss & Zoo Troja - auf einer Fußgängerbrücke über die Moldau - Park Stromovka - Planetarium - Lapidárium National Museum. Quartier in Prag.
13. Tag: Prag - Ruhetag - Zeit für einen gemütlichen Bummel durch die lieblichen Gassen, zu den Sehenswürdigkeiten der Goldenen Stadt.
14. Tag: Abreise - oder zusätzliche Tage für Prag.
REISETIPP

Sollten Sie die Sächsische Schweiz schon gut kennen, oder nicht so viele Wandertage „frei“ haben, so empfehlen wir Ihnen unsere Kurztour (ReiseNr. 100.K) von der Deutsch-Tschechischen Grenze ab Schmilka nach Prag.
Informieren Sie sich auf unserer Homepage oder fordern Sie das Infoblatt zu der Reise an.
Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 100
Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport & freier Terminwahl ohne Reiseleitung: 14 Tage / 13 Nächte
ab 2 Personen, täglicher Start möglich.
Wanderung Dresden - Prag
Reise-Nr. 100
- 13 Ü/F im DZ mit Du/WC in landestypischen Hotels/Pensionen
- Begrüßungsgetränk
- Gepäcktransport
- Wandervorschläge und ausführliches Infomaterial
- 2 Reisebücher & Wanderkarten je Zimmer
Preis: 1.396.- € (p. P. im DZ)
- Einzelzimmer-Zuschlag: 398.- €
- Anreise nach Dresden und Abreise von Prag
- Kosten für öffentliche Verkehrsmittel
- Zusatznächte, Ortstaxe
Gern buchen wir für Sie einen Anschlussaufenthalt oder
zusätzliche Übernachtungen in den einzelnen Orten.