
Weinwanderungen durch die Blauen Berge
Zu Fuß unterwegs zu den Schlössern in den Weingebieten Südmährens
bei Mikulov und Velké Pavlovice
Weinregion Velkopavlovická: die Region in Südmähren zählt zu den sonnigsten und wärmsten Gebieten Tschechiens und ist bekannt für seine guten Rotweine und gemütlichen Kellergassen.
Čejkovice: großer Weinkeller aus der Zeit des geheimnisvollen Templerordens, Schloss Čejkovice, eine ehemalige gotische Festung
Blaue Berge (Modré Hory): im Gebiet über 650 Weinkeller, die malerischen Weinorte Vrbice, Kobylí, Bořetice, Velké Pavlovice und Němčičky mit urgemütlichen Kellergassen, die bekannteste in der berühmten „Freien Republik“ Kraví Hora (Kuhberg) bei Bořetice
Weinregion Mikulovsko:
Mikulov - mit dem Liechtenstein-Schloss hoch über der kleinen, durch ihr riesiges Weinlesefest weithin bekannten Weinstadt, Marktplatz mit Marien-Säule, Weinbaumuseum mit Riesenfass, Sgrafittohaus und den Zwillingstürmen der Dietrichstein-Gruftkirche, Pulverturm am Gaisberg, Kapelle St. Sebastian mit Kreuzweg auf dem Heiligen Berg, Jurakalkstein-Höhle im Berg Turold
Pollauer Berge (Pálava) - traumhafte Aussichten auf dem Weinlehrpfad über das mächtige Kalksteinmassiv, mit den Burgruinen der Mädchenburg & Waisenburg (Děvičky & Sirotčí hrádek) und dem durch seine Volksarchitektur bekannten Weindorf Pavlov
Kulturlandschaft Lednice-Valtice (Lednicko-valtický areál) - prächtige Schlösser, ausgedehnte Parkanlagen, idyllische Teiche und der Valticer Untergrund (Valtické podzemí) - ein einzigartiges Labyrinth von historischen Weinkellern, in der zum Weltkulturerbe der UNESCO zählenden Kulturlandschaft mit dem Dianatempel & der Reistenkolonnade bei Valtice, mit dem wundervollen Schloss, Park, Reithalle, dem Aquädukt, Appolonsdom, Teichschlösschen, Grenzschloss, Hubertus-Kapelle…, bei Lednice

Individuelle Wanderreise durch die Rotweinlandschaft der Blauen Berge in Südmähren
Willkommen im mährischen Weinparadies. Nur eine Autostunde von Wien, nahe der Landesgrenze, befinden sich zwei der bedeutendsten und malerischsten Weinanbaugebiete Tschechiens, die Weinregionen Mikulov (Mikulovsko) und Velké Pavlovice (Velkopavlovická).
Auf unserer Reise wandern Sie durch diese beiden aneinandergrenzenden, lieblichen Weingebiete, über die Hügel der der Blauen und Pollauer Berge (Modré Hory & Pálava) und in die zum Weltkulturerbe der UNESCO zählenden Kulturlandschaft Lednice-Valtice.
Die Tour beginnt in Hodonín an der Morava (in einer Stunde per Bahn ab Wien erreichbar) und führt Sie am ersten Tag durch die Teichlandschaft bei Dolní Bojanovice mit seinen schmucken bunt bemalten Häusern in die Weinregion Velkopavlovická.
Nun beginnt das Reich der Blauen Berge, eine Rotweinlandschaft zwischen Čejkovice, Vrbice und Velké Pavlovice, die seit langem für ihre leckeren Rotweine aus den in einer welligen Landschaft verteilten Weinbergen bekannt ist. Besonders an sonnigen Tagen, wenn sich die Dämmerung des Spätsommers über die Region ausbreitet, kann der Wanderer gut erleben, wie sich die bläulichen Weinberge aus der hügeligen Landschaft mit den roten Dächern der Dörfer erheben. Hier kleiden sich die Einheimischen gern an festlichen Tagen in wahrlich prächtige bunte Volkstrachten, die sich durch eine Vielzahl von Stickereien und einer voluminösen Silhouette von Röcken auszeichnen. Traditionelle Tänze und Lieder haben sich erhalten und werden zu Blaskapellen und Zymbal-Musik gern aufgeführt.
Vom Schloss Čejkovice aus wandern Sie an den nächsten beiden Tagen durch die Weinberge der Blauen Berge bis nach Hustopeče. In den fünf Weinorten Vrbice, Kobylí, Bořetice, Velké Pavlovice und Němčičky laden immer wieder urige Kellergassen zum Verkosten des Weins ein, und zahlreiche Aussichtstürme bieten herrliche Rundumblicke über die hügelige Landschaft.

Der Weg ab Hustopeče führt Sie in das zweite Weinanbaugebiet, die Weinregion um Mikulov (Mikulovsko). Auf Ihren Wanderungen erreichen Sie zuerst die drei durch Dämme geteilte Stauseen Nové Mlýny. An der schmalen Uferstraße im Ort Strachotín laden gemütliche kleine Weinstuben zum Verweilen und bieten dabei herrliche Stauseeblicke. Auf einem Damm queren Sie den Stausee und erreichen den kleinen Weinort Pavlov mit barocken Weinkellern und liebevoll geschmückten Giebelfassaden der Weinpresshäuser.
Nun geht’s durch das UNESCO-Biosphärenreservat der Pollauer Berge (Pálava), ein markantes Kalksteinmassiv mit dem höchsten Gipfel Devin (550 m) der einen Panoramablick über die Weinberge und den Stausee gewährt. Auf Ihrer Wanderung in den wundervollen Weinort Mikulov folgen Sie einem Höhenweg und Weinlehrpfad über mehrere Gipfel auf denen fast immer auch eine Burg- oder Kirchenruine steht. Jedes Jahr am zweiten Septemberwochenende platzen die Gassen von Mikulov schier aus den Nähten, wenn zum traditionellen Pollauer Weinlesefest, dem Pálavské vinobraní geladen wird.
Am Ende Ihrer Reise wartet noch ein weiterer Höhepunkt auf Sie, die zum Weltkulturerbe der UNESCO zählenden Kulturlandschaft Lednice-Valtice. Das Haus Liechtenstein hat hier im Laufe des 19. Jahrhunderts neben den prächtigen Schlössern in Lednice und Valtice zahlreiche Parkanlagen und kleine Bauten, in der ganzen Region verteilt, errichtet. In den Kellergewölben von Valtice befindet sich ein mit ca. 800 m Länge ein wahres Weinkellerlabyrinth, und die zahlreichen Weinstuben der kleinen Städtchen Lednice und Valtice, laden zur Verkostung ein. Besonders die zahlreichen Weinfeste im September ziehen alljährlich viele Besucher nach Südmähren, wenn überall Burčak-Schilder (Sturm, Federweißer…) locken.
Auf dieser gemütlichen Reise durch zumeist sehr flache Landschaften,
kommen kulturinteressierte Wanderer und Weinliebhaber voll auf Ihre Kosten!
REISEVERLAUF

Individuelle Wanderreise mit Gepäcktransport
durch die Blauen Berge in Südmähren
Reise-Nr. 7.W
1. Tag: Anreise nach Hodonín (Tschechien) - Quartier in Hodonín, Bahnanschluss vorhanden.
2. Tag: Hodonín - Čejkovice - ca. 20 km
Strecke: Hodonín Zoo - durch den Naturpark mit der Teichlandschaft bei Dolní Bojanovice mit den bunt bemalten Häusern - Horní Kapánsko - Starý Poddvorov - Schloss Čejkovice. Quartier bei Čejkovice.
3. Tag: Čejkovice - Velké Pavlovice - ca. 18 km
Strecke: Čejkovice - durch die Weinberge zur Větrný mlýn (Windmühle) in Vrbice - Berg Kobylí vrch 334 m mit Aussichtsturm Stezka nad vinohrady (Pfad über die Weinberge) - Kobylí - urgemütliche Kellergassen von Kraví Hora (Kuhberg) bei Bořetice - Aussichtsturm Slunečná mit Weinstube in den Weinbergen bei Velké Pavlovice. Quartier bei Velké Pavlovice.
4. Tag: Velké Pavlovice - Hustopeče - ca. 23 km
Strecke: die etwas längere Tagesetappe kann gut gekürzt werden. ab Velké Pavlovice auf einem Lehrpfad durch die Weinberge mit den Aussichten Pajerka & Puclejty (314 m) - Němčičky - Horní Bojanovice - Kirche sv. Jana Křtitele in Kurdějov - über den Berg Hustopečský starý vrch (308 m) mit dem Holzaussichtsturm in mitten eines Mandelwaldes. Quartier bei Hustopeče.
5. Tag: Hustopeče - Pavlov - ca. 19 km
Strecke: Hustopeče - über die Hügel Žebrák (293 m) mit der Kapelle sv. Antonína und den Žlutý kopec (289 m) - Popice - Kellergasse in Strachotín am Ufer vom Stausee - auf Lehrpfad um den Teich Strachotínský rybník - über den Damm vom Stausee, schöner Blick zur Kirche sv. Linharta auf einer kleinen Insel inmitten des Sees - Dolní Věstonice - über die Pollauer Berge mit der Burgruine Děvičky - traumhafte Aussicht über die drei Stauseen und die Pollauer Berge. Quartier bei Pavlov.

6. Tag: Pavlov - Mikulov - ca. 16 km
Strecke: von Pavlov aus wieder hinauf in die Pollauer Berge mit der Burgruine Děvičky - über den Gipfel Děvín (550 m) - Felsgruppen Skála Strážce, věž Obří kámen, útvar Trůn - Ruine der Kapelle Sv. Antonína - Ruine der Burg Sirotčí hrádek bei Klentnice - über den Stolová hora (459 m) - Jurakalkstein-Höhle im Berg Turold - Felsen Kočičí skála (362 m). Quartier in Mikulov.
7. Tag: Mikulov - Valtice - ca. 18 km
Strecke: Mikulov - vom Lichtenstein-Schloss auf dem Kreuzweg zum Heiligen Berg Svatý kopeček (363 m) mit der Kapelle St. Sebastian, wundervolle Aussicht über Mikulov und die Weinberge - Naturdenkmal Kalksteinbruch Lom Janičův vrch - Teich Mušlovský dolní rybník - Sedlec - am Ufer vom Teich Nesyt durch ein Naturschutzgebiet - Hraniční zámeček (Grenzschloss) bei Hlohovec - Schloss & Park Valtice.
8. Tag: Valtice - Lednice - ca. 18 km
Strecke: die Wanderung von Valtice aus führt durch die Wald-Parklandschaft nach Lednice mit dem Dianatempel, der Kapelle St. Hubert, dem Chrám Tří Grácií (Tempel der drei Grazien, Sie kommen nochmal vorbei am Hraniční zámeček (Grenzschloss) von Hlohovec - Uferweg entlang der Teiche Prostřední & Hlohovecký rybník mit dem Rybniční Schloss. Quartier Lednice.
9. Tag: Lednice - Břeclav - ca. 15 km
Strecke: die letzte, etwas kürzere Tour führt in weitem Bogen durch das malerische Schlossparkareal (Bootstour auf dem Schlossteich möglich) von Lednice mit der Reithalle, Maurischem Wasserwerk (Maurská vodárna) - Uferweg durch das Schlossteichgebiet mit dem Aquädukt, Minarett und der historischen Holzbrücke - Johns Schlösschen (Janův Hrad) - durch die Auenwälder vom Naturpark Niva Dyje (Thaya) - Schloss Břeclav. Quartier bei Břeclav.
10. Tag: Abreise - oder Sie Verlängern Ihre Reise mit einem Aufenthalt im nahen, nur ca. 1 Stunde entfernten Wien.
Hinweise zur An- und Abreise
Der Start- als auch der Zielort der Wanderreise im Süden Mährens sind gut mit der Bahn erreichbar: Hodonín mit Direktverbindung nach Wien (ca. 70 Minuten) und Břeclav mit Direktverbindung nach Wien (ca. 50 Minuten). Von Břeclav nach Hodonín sind es mit der Bahn auch nur ca. 15 Minuten.
Die Wanderreise lässt sich somit wunderbar mit einem anschließenden Aufenthalt in Wien oder Brno verlängern.
Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 7.W
Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart
Wanderreise Mährischer Wein - Reise-Nr. 7.W
- 9 Ü/F im DZ mit Du/WC in landestypischen Hotel, Pension oder B&B
- Begrüßungsgetränk
- Gepäcktransporte
- 1 Fl. Mährischer Wein je Zimmer
- Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
- 1 Reisebuch und Wanderkarten je Zimmer
Preis: 829.- € (p. P. im DZ)
- Einzelzimmer-Zuschlag: 298.- €
- Anreise nach Hodonín
- Abreise von Břeclav
- Zusatznächte, Ortstaxe