Im Land der Höhlen und unterirdischen Flüsse

Wanderungen durch malerische Täler und die Wunderwelt der Kalkfelsen im Mährischen Karst bei Brno

Brno - das „Paris Mährens“ mit seinem Krautmarkt, dem Bischofspalast & der malerischen Petersberggasse
Wanderungen in einem der attraktivsten Karstgebiete Europas, dem
Mährischen Karst: tiefe Abgründe, enge Täler, atemberaubende Schluchten und Höhlen mit einer Tropfstein-Zauberwelt.
Blansko – der Eingang zur tiefen Schlucht Macocha - mit Schloss im Stil der rustikalen Renaissance
Křtiny & Sloup – zwei idyllische kleine Wallfahrtsorte mit mächtigen barocken Kirchen
Boskovice – über der Stadt des siebenzackigen Kammes (Wappen) die gotische Burg – am Fuße des Burgberges ein Schloss im Empirestil
Die Perlen des Karsts: Punkva-Höhle, Katharinenhöhle, und Sloup-Šošůvka-Höhle
Schloss Lysice, Hrad Pernštejn & Hrad Veveří - prächtige Schlösser & Burgen im Naturpark Svratecká hornatina - inmitten der Wälder der Böhmisch-Mährischen Höhe (Českomoravská vrchovina)

Individuelle Wanderreise im Mährischen Karst bei Brno

Die Region Blansko und der Mährische Karst in Tschechien, befinden sich zwischen dem Drahaner und dem Böhmisch-Mährischen Bergland, nördlich von Brno, der mährischen Metropole. Höchstgelegener Punkt des Mährischen Karsts ist der Berg Helišova skála (613 m).
Wird vom „Mährischer Karst“ erzählt, so denken wir meist zuerst an die einzigartigen Tropfsteinhöhlen. In Wirklichkeit ist der Karst ein ausgedehntes Gebiet voller besonderer Naturerscheinungen mit einer Gesamtfläche von 92 km². Die Landschaft lässt sich in drei Teile gliedern - einen nördlichen, der durch die Punkva entwässert wird, einen mittleren im Einzugsgebiet des Bachs von Křtiny und einen südlichen, wo die Říčka fließt. Von den insgesamt 1100 registrierten Höhlen sind nur vier der Öffentlichkeit zugänglich, alle im nördlichen Teil des Karsts (Punkva-Höhle, Katharinenhöhle, Balcarka und Sloup-Šošůvka-Höhle).
Unter der Erdoberfläche sind hier umfangreiche weit verzweigte Tropfsteinhöhlen und unterirdische Flüsse versteckt. Die Landschaft ist von tiefen Tälern mit steilen Kalkfelsen geprägt, dabei ist die Macocha-Schlucht bei Blansko eines der bekanntesten und schönsten Gebilde im Mährischen Karst. Hier befindet sich auch die Punkva-Höhle - sie befindet sich in der Felswand in den Karstcañons der Pusty-Talmulde. Sie ist deshalb so beliebt, weil sie den Besuchern ermöglicht, den Schluchtgrund zu erwandern und zugleich eine romantische Schifffahrt auf dem unterirdischen Fluss Punkva zu genießen.

 

Im zweiten Teil der Wanderreise, inmitten der Wälder der Böhmisch-Mährischen Höhe (Českomoravská vrchovina) kommen Sie zum Schloss Lysice, dieser Barockbau, der am Ort einer Renaissance Wasserfestung entstanden ist, zeichnet sich durch eine prachtvolle Innenausstattung und einen einzigartigen Schlossgarten mit Säulenkolonnade aus und zu zwei der schönsten Burgen Mährens. Zuerst erreichen Sie bei Nedvědice die Burg der Weißen Frau die Hrad Pernštejn. Beim Anblick dieser prächtigen Burg begreift man sofort, warum sie nie erobert wurde. Sie verfügt nämlich über ein ausgeklügeltes Schutzsystem, welches bis heute Bewunderung weckt. Vorteilhaft für die Burg war nicht nur ihr strategischer Standort auf einem hohen Felsen, sondern auch die tiefen Burggräben, die Zugbrücken und hohen Burgmauern samt Türmen.
Die zweite Burg ist die Hrad Veveří (Burg Eichhorn), sie liegt majestätisch, hoch über dem Brünner Stausee. Von hier verkehrt regelmäßig ein Ausflugsboot, so dass Sie dann die letzten acht Kilometer bis an die Stadtgrenze von Brno, „schwimmend“ zurücklegen können.
Im Anschluss an Ihre Wanderung durch das Land der Höhlen und unterirdischen Flüsse, haben Sie noch Gelegenheit, Brno das „Paris Mährens“ mit seinem Krautmarkt, dem Bischofspalast und der malerischen Petersberggasse zu erkunden.

REISEVERLAUF

Individuelle Wanderreise mit Gepäcktransport
im Mährischen Karst bei Brno
Reise-Nr. 62

1. Tag: Individuelle Anreise nach Brno-Líšeň
Wir buchen für Sie zusätzliche Übernachtungen in Brno, wenn Sie früher anreisen möchten. Quartier in Brno-Líšeň.

2. Tag: Brno-Líšeň - Křtiny - Jedovnice - ca. 26 km
Ihre Wanderung beginnt am Stadtrand von Brno im Stadtteil Lišen und führt im Tal Marianske Udoli in den Mährischen Karst. Bald wird das idyllische Tal des Flusses Říčka erreicht. Vorbei an mächtigen Felsen, Mühlen und den Ruinen alter Burgen kommen Sie in den Wallfahrtsort Křtiny. Weiter führt die Tour durch die ausgedehnten Wälder beim Proklest (574 m) zum Teich Budkovan und den bei Jedovnice gelegenen See Olšovec. Quartier bei Jedovnice.

3. Tag: Jedovnice - Blansko - Skalní mlýn - ca. 21 km
Von Jedovnice auf ruhigen Waldwegen nach Rudnice zur unter Denkmalschutz stehenden Windmühle von 1865. Über den Gipfel des Pokojna (502 m) erreichen Sie die Siedlung Klepačov und gehen entlang quirligen Svitava nach Blansko. Oberhalb des Tals der Punkva wandern Sie weiter nach Skalni Mlyn und erreichen das Eingangstor zum Mährischen Karst mit den beeindruckenden besuchbaren Höhlen. Quartier bei Blansko-Skalní mlýn.

4. Tag: Punkva Höhlentour oder Rundwanderung bei Skalní mlýn - ca. 10-15 km
Unsere Empfehlung für diesen Tag: Von Skalni Mlyn aus wandern Sie zwei Kilometer durch ein liebliches Tal zur Punkva-Höhle. Es ist die an der meist besuchtesten Höhle des Mährischen Karstes - sie befindet sich in der Felswand in den Karstcañons der Pusty-Talmulde. Sie ist deshalb so beliebt, weil sie den Besuchern ermöglicht, den Schluchtgrund zu besuchen und zugleich eine romantische Schifffahrt auf dem unterirdischen Fluss Punkva zu genießen. In einem kleinen Boot werden Sie über den Ersten, Zweiten und Dritten See zur schönsten Höhle des Karstgebietes - dem Märchendom (Masaryk-Dom) gefahren.
Der Märchendom zählt mit der unvergesslichen Schifffahrt durch die Wasserdome zu den wunderbarsten Erlebnissen beim Besuch der unterirdischen Schönheiten. Riesige Stalagmite, Stalaktite und Stalagnate, Vorhänge und Kaskaden werden Sie erleben.
Auf dem steilen Weg wandern Sie nach der Höhlentour bis zur oberen Aussichtsbrücke der Macocha-Schlucht, sie ist die tiefste offene Schlucht in Tschechien (und in Mitteleuropa). Alternativ können Sie auch mit der Seilbahn hinauf schweben. Von der oberen Aussichtsbrücke bis zum Tal sind es 138,7 m. Diese imposante Rarität entstand durch den Deckenabsturz eines großen unterirdischen Doms. Quartier nochmals bei Blansko-Skalní mlýn.

5. Tag: Skalní mlýn - Sloup - Boskovice - ca. 24 km
Zu Beginn führt der Weg wie schon am Vortag durch die beeindruckende Macocha Schlucht und weiter im Tal zur Šošůvka-Höhle bei Sloup, die. Ein ausgedehntes System von Gängen und Domen in zwei Etagen, verbunden durch gewaltige unterirdische, bis zu 80 m tiefe Spalten. Wenn Sie die Höhle mit einer Führung erkunden möchten, so können wir Ihnen eine zusätzliche Übernachtung in Sloup buchen. Über die kleinen Orte Němčice und Valchov erreichen Sie Boskovice - Stadt des siebenzackigen Kammes (Wappen). Schönes Ensemble von mächtiger Gotik-Renaissance-Burgruine, Empire-Schloss und Renaissance Rathaus. Quartier in Boskovice.

6. Tag: Boskovice - Lysice - ca. 19 km
Von Boskovice aus führt Sie die Wanderung hinauf zur Hrad Boskovice, hier haben Sie einen schönen Blick auf die kleine Stadt. Auf ruhigen Wegen erreichen Sie das Örtchen Krhov und haben die Möglichkeit vom Aussichtsturm auf dem Berg Malý Chlum 489 m die prächtige Aussicht zu genießen. Am Ziel der Etappe in Lysice erwartet Sie das barocke Schloss mit dem einzigartigen Schlossgarten mit Säulenkolonnade. Quartier bei Lysice.

7. Tag: Lysice - Kunštát - ca. 20 km
Vorbei an den Resten der Ruine Rychvald wandern Sie über Štěchov zum Berg Babylon 657 m, wo Sie vom ca. 42 m hohen Turm schönen Ausblick haben. Auf einsamen Waldwegen kommen Sie nach Bedřichov, Kunice und Touboř und genießen den schönen Blick zum Schloss von Kunštát. Quartier bei Kunštát im Ortsteil Rudka.

8. Tag: Kunštát - Nedvĕdice - ca. 22 km
Durch den Přírodní park (Naturpark) Halasovo Kunštátsko wandern Sie über die Örtchen Hluboké und Černovice in das malerische Tal Údolí Chlébského potoka und folgen dem Fluß Svratka bis zur prächtigen Burg Pernštejn. Quartier bei Nedvĕdice.

9. Tag: Nedvĕdice - Tišnov - ca. 21 km
Durch das Dem Flusstal der Svratka kommen Sie bei Černvír an eine sehenswerte überdachte alte Holzbrücke und haben am Ende der Wanderung die Möglichkeit für einen Abstecher zum Kloster Porta Coeli. Quartier bei Tišnov.

10. Tag: Tišnov - Brno-Bystrc - ca. 24 km
Die Wanderung führt Sie auf oft sehr schmalen Pfaden direkt am Fluss Svratka entlang, der dann nach dem Städtchen Veverská Bitýška schon angestaut wird und in den Brünner Stausee übergeht. Nun gehen Sie hinauf zur Hrad Veveří und haben einen wundervollen Blick über die engen Schlingen des Stausees. Unterhalb der Burg befindet sich eine Anlegestelle, von wo ein Ausflugsboot bis an den Stadtrand nach Brno-Bystrc verkehrt, so dass Sie die letzten 8 km der Wanderung auch „schwimmend“ zurücklegen können. Fahrt vom Stadtteil Bystrc mit der Straßenbahn ins Zentrum von Brno. Quartier in Brno.

11. Tag: Brno - Stadtbummel & Freizeit
Sie haben den Tag zur freien Verfügung, um die malerische Altstadt mit den zahlreichen Sehenswürdigkeiten und den schönen Parkanlagen die zum Verweilen einladen, ausgiebig zu entdecken. Quartier nochmals in Brno.

12. Tag: individuelle Abreise

Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 62
LEISTUNGEN-PREIS

Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart

Wanderreise Mährischer Karst bei Brno
Reise-Nr. 62

  • 11 Ü/F im DZ mit Du/WC in landestypischen Hotel, Pension oder B&B
  • Begrüßungsgetränk
  • Gepäcktransporte
  • Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
  • 1 Reisebuch und Wanderkarten je Zimmer

Preis: 1.076.- € (p. P. im DZ)

EXTRAS
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 332.- €
  • Anreise nach Brno
  • Abreise von Brno
  • Nahverkehr Brno
  • Eintritt, Führung in den Höhlen
  • Zusatznächte, Ortstaxe
KARTE

Wanderreise Mährischer Karst bei Brno

Reise-Nr. 62

BUCHTIPP

Wander- & Reiseführer

Adersbach Weckelsdorfer Felsenstadt - Adlergebirge & Altvatergebirge

Ein Reiseführer für Ost-Böhmen & Nord-Mähren

Adersbach-Weckelsdorfer Felsenstadt & Braunauer Wände
Nationalpark Heuscheuergebirge - mit den Wilden Löcher
Adlergebirge, Altvatergebirge mit dem Glatzer Schneeberg & Praděd
und mit Streckenwanderungen von Trutnov am Riesengebirgsrand
bis nach Ostrava in Mährisch-Schlesien
und von Olomouc nach Hradec Králové & Pardubice

 
BUCHTIPP

Wander- & Reiseführer

Böhmerwald & Kaiserwald

Ein Reiseführer für Böhmen mit Wanderungen vom
Westböhmischen Bäderdreieck bis nach Budweis

Historische Westböhmische Kaiserbäder:
Karlsbad - Marienbad - Franzensbad
Prächtige Städte:
Budweis - Cheb - Prachatice - Klatovy - Domažlice - Česky Krumlov

 
BUCHTIPP

Wander- & Reiseführer

Riesengebirge & Böhmisches Paradies

Ein Reiseführer für Böhmen mit Wanderungen im
Riesengebirge - Isergebirge - Böhmischen Paradies
und mit einer Streckenwanderung
von Zittau bis ins Böhmische Paradies

2. überarbeitete & ergänzte Neuauflage Oktober 2020